-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Extremwetter über Deutschland
- Ersteller moonwalker99
- Erstellt am
DekWizArt
Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 2.246
Idon schrieb:Die Erkenntnis ist, dass die Forderer - z.B. die Grünen - ein Gesamtkonzept vorlegen müssen.
Nein, alle müssen das, nicht nur die Grünen. Alle Parteien die in die Regierung wollen.
Nein das habe ich an keiner Stelle gesagt. Nur Klimapolitik kann sich nicht auf nationale Maßnahmen beschränken sondern gehören mit anderen Nationen abgestimmt. Es geht nur mit einem globalen Gesamtkonzept, das auch darauf ausgerichtet nicht nur die CO2 EmIssing zu senken sondern dies auch noch umweltfreundlich zu gestalten.
Die E-Autos bzw. die Herstellung der Akkus ist alles andere wie umweltfreundlich. Das ist nur ein Beispiel.
Aber ich befürchte, an einer globalen Kraftanstrengung wird die Menschheit scheitern. Man hat es nicht einmal bei Corona geschafft, die Pandemie global zu denken. Und das war bzw. Ist von der Komplexität bei weitem nicht eine solche Herausforderung.
Die E-Autos bzw. die Herstellung der Akkus ist alles andere wie umweltfreundlich. Das ist nur ein Beispiel.
Aber ich befürchte, an einer globalen Kraftanstrengung wird die Menschheit scheitern. Man hat es nicht einmal bei Corona geschafft, die Pandemie global zu denken. Und das war bzw. Ist von der Komplexität bei weitem nicht eine solche Herausforderung.
Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Was ist denn die Erkenntnis der "Nicht-Forderer"... Alles so weiter wie bisher und nach mir die Sintflut?Idon schrieb:Die Erkenntnis ist, dass die Forderer - z.B. die Grünen - ein Gesamtkonzept vorlegen müssen.
Aber gut, wer die Meere dieser Welt als Müllkippe abtut und mit der Verdünnung argumentiert. Insbesondere am Auslass der Anlagen ist die Verdünnung ja total enorm... Oder so. Und Mikroplastik. Alles einen...
DekWizArt
Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 2.246
Jelais schrieb:Nein das habe ich an keiner Stelle gesagt. Nur Klimapolitik kann sich nicht auf nationale Maßnahmen beschränken sondern gehören mit anderen Nationen abgestimmt. Es geht nur mit einem globalen Gesamtkonzept, das auch darauf ausgerichtet nicht nur die CO2 EmIssing zu senken sondern dies auch noch umweltfreundlich zu gestalten.
Die E-Autos bzw. die Herstellung der Akkus ist alles andere wie umweltfreundlich. Das ist nur ein Beispiel.
Aber ich befürchte, an einer globalen Kraftanstrengung wird die Menschheit scheitern. Man hat es nicht einmal bei Corona geschafft, die Pandemie global zu denken. Und das war bzw. Ist von der Komplexität bei weitem nicht eine solche Herausforderung.
Ich glaube da gibt es durchaus solche Abstimmungen.. schon einmal z.B. vom "Pariser Abkommen" gehört? Das wäre so eins.. wenn man sich denn daran hält.
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 3.685
Jelais schrieb:Es geht nur mit einem globalen Gesamtkonzept, das auch darauf ausgerichtet nicht nur die CO2 EmIssing zu senken sondern dies auch noch umweltfreundlich zu gestalten.
Wir als Bürger stehen aber kurz davor die Weichen zu stellen. Der IPCC wurde geleaked und ist verherrend. Aber sollte nun die Basis für ein Pariser Klimaabkommen 2.0 bilden.
Leider ist ja inzwischen bekannt das alle Wahlprogramme der großen Parteien die notwendigen CO2 Einsparungen nicht erreichen, siehe:
Für eine neues Klimaabkommen sollte Deutschland also auch ein vernünftiges eigenes Konzept haben. Um bei den Verhandlungen nicht Wasser zu predigen aber Wein zu saufen.
Volkimann
Commander
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.059
Okay, es ist für dich nur ein Lippenbekenntnis. Was ist also dein Vorschlag. Wie willst du alle Länder der Welt dazu bringen.Jelais schrieb:Oh ja, Lippenbekenntnisse mehr nicht. Wer das als ausreichendes Gesamtkonzept sieht, ist ziemlich naiv.
ModellbahnerTT
Banned
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.020
Was dann ein niedrigere Umweltbelastung zur Folge haben könnte.Idon schrieb:Und sobald in Deutschland der Wohlstand weiter abnimmt, was massiv mit dem Ende der Autoindustrie zusammenfallen wird, haben wir diesen Luxus, um uns über Umwelt so viele Gedanken zu machen, auch nicht mehr.
Nicht viel besser da auch die erneuerbaren nicht ganz unumstritten sind in ihrer derzeitigen Form.Volkimann schrieb:Und nun denk mal darüber nach wie die Kurve ohne erneuerbare Energien aussehen würde.
Welches es auch nie geben wird.Jelais schrieb:Aber Idon hat schon recht, es gibt kein globales Gesamtkonzept.
Richtig deshalb gibt es bei uns auch bereits Waldbesitzer die einen Teil ihrer Flächen aus der Bewirtschaftung herausnehmen damit man sieht wie man die anderen Flächen besser bewirtschaften kann.Jelais schrieb:Die Natur regelt das wesentlich besser wie die Aufforstbemühungen der Menschen).
@DekWizArt
Nö, nur die Grünen stellen da umfangreiche Forderungen.
@Volkimann
Deine Strohmänner nerven.
Du hast zwei konkrete Punkte genannt und ich habe dargelegt, dass die völlig irrelevant sind. Das bedeutet nicht, dass das gut ist oder ich nicht möchte, dass man dagegen vorgeht.
Es zeigt aber mal wieder, dass du hier nur emotional laberst.
Nö, nur die Grünen stellen da umfangreiche Forderungen.
@Volkimann
Deine Strohmänner nerven.
Du hast zwei konkrete Punkte genannt und ich habe dargelegt, dass die völlig irrelevant sind. Das bedeutet nicht, dass das gut ist oder ich nicht möchte, dass man dagegen vorgeht.
Es zeigt aber mal wieder, dass du hier nur emotional laberst.
DekWizArt
Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 2.246
Idon schrieb:
Und das ist das Problem, weshalb die anderen wohl unwählbar sind.
Das ist richtig. Ich spreche mich auch nicht dagegen aus, dass Deutschland dies vorantreibt. Aber wie ich bereits schrieb überzeugen mich die Konzepte nicht und Du sprichst es nun selbst an, es wird nicht reichen.
Letztendlich läuft es doch auf folgendes hinaus:
Ich finde es aber sehr bedauerlich, wie bei dem Thema mit Kritik umgegangen wird. Fast genauso fanatisch wie im Corona-Thread.
Letztendlich läuft es doch auf folgendes hinaus:
- die Menschen werden sich in ihrer Mobilität und ihrem Konsum einschränken müssen.
- die Erdbevölkerung muss schrumpfen
- das Wirtschaftssystem muss sich verändern.
- wir brauchen ein globales Bewusstsein, dass wir ressourcenschonend leben müssen.
Ich finde es aber sehr bedauerlich, wie bei dem Thema mit Kritik umgegangen wird. Fast genauso fanatisch wie im Corona-Thread.
Letztendlich bräuchte es einen Weltklimarat, der auch die Kompetenz hat Sanktionen gegen Staaten zu verhängen. Ansonsten sehe ich schwarz, dass man den Klimawandel global stoppen kann.
Zudem muss man den Menschen klar machen, dass wir wahrscheinlich erst einmal keine positiven Effekte spüren werden, wenn man global wirklich klimaneutral werden sollte. Das werden wahrscheinlich nicht einmal unsere Ur-Enkel bemerken. Wir werden auch weiter mit den bisher spürbaren Folgen leben müssen. Ich habe aber den Eindruck, dass diesen wenigsten wirklich bewusst ist.
Zudem muss man den Menschen klar machen, dass wir wahrscheinlich erst einmal keine positiven Effekte spüren werden, wenn man global wirklich klimaneutral werden sollte. Das werden wahrscheinlich nicht einmal unsere Ur-Enkel bemerken. Wir werden auch weiter mit den bisher spürbaren Folgen leben müssen. Ich habe aber den Eindruck, dass diesen wenigsten wirklich bewusst ist.
Sicher ist es möglich aber soweit ich weiß wird es dauern. Das CO2 muss ja erst einmal wieder aus der Atmosphäre. Das wird sicher dauern und kaum möglich sein, wenn der Mensch immer mehr Lebensräume für sich beansprucht.
Das hat vorher bereits lange gedauert bis aus abgestorbenen biologischen Material fossiler Brennstoff geworden ist und damit dem CO2 Kreislauf entzogen wurde. Erst der Mensch hat dieses CO2 der Atmosphäre wieder zugeführt.
Das hat vorher bereits lange gedauert bis aus abgestorbenen biologischen Material fossiler Brennstoff geworden ist und damit dem CO2 Kreislauf entzogen wurde. Erst der Mensch hat dieses CO2 der Atmosphäre wieder zugeführt.
DekWizArt
Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 2.246
Jelais schrieb:Sicher ist es möglich aber soweit ich weiß wird es dauern. Das CO2 muss ja erst einmal wieder aus der Atmosphäre. Das wird sicher dauern und kaum möglich sein, wenn der Mensch immer mehr Lebensräume für sich beansprucht.
Das hat vorher bereits lange gedauert bis aus abgestorbenen biologischen Material fossiler Brennstoff geworden ist und damit dem CO2 Kreislauf entzogen wurde. Erst der Mensch hat dieses CO2 der Atmosphäre wieder zugeführt.
Es gibt wohl Klimaveränderungen die unumkehrbar sind:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/klima-kipppunkte-wohl-schneller-erreicht-100.html
Das Abschmelzen der Pole gehört da natürlich zu.
Ich glaube kaum, dass die Wissenschaft diesbezüglich verlässliche Prognosen treffen kann. Die Zusammenhänge sind so komplex, das Klima so träge, dass es kaum möglich ist die ganzen Faktoren in einer Modellierung zu berücksichtigen.
wenn z.B. durch den Klimawandel der Golfstrom zum Erliegen kommen würde, hätten wir hier klimatische Verhältnisse wie in Sibirien. Die Frag wäre dann, wie sich das auf das globale Klima auswirkt.
wenn z.B. durch den Klimawandel der Golfstrom zum Erliegen kommen würde, hätten wir hier klimatische Verhältnisse wie in Sibirien. Die Frag wäre dann, wie sich das auf das globale Klima auswirkt.
DekWizArt
Commander
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 2.246
Jelais schrieb:Ich glaube kaum, dass die Wissenschaft diesbezüglich verlässliche Prognosen treffen kann. Die Zusammenhänge sind so komplex, das Klima so träge, dass es kaum möglich ist die ganzen Faktoren in einer Modellierung zu berücksichtigen.
wenn z.B. durch den Klimawandel der Golfstrom zum Erliegen kommen würde, hätten wir hier klimatische Verhältnisse wie in Sibirien. Die Frag wäre dann, wie sich das auf das globale Klima auswirkt.
Und dann wieder den abgetauten Permafrostboden? Ich glaube nicht..
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.386
Ja es wird wie immer sich im Preis niederschlagen. Das kann auch niemand bestreiten. Im grunde wird es die aufgabe sein fossiles co2 so kackn teuer zu machen, das es keiner mehr nutzen will, weil alles andere billiger ist. Und auf dem weg sind wir ja auch schon.
Allerdings schätze ich das aktuelle Tempo zu zaghaft ein
Nach der Arbeit möchte ich dann ein paar Positive sachen erwähnen, die mir aufgefallen sind.
Allerdings schätze ich das aktuelle Tempo zu zaghaft ein

Nach der Arbeit möchte ich dann ein paar Positive sachen erwähnen, die mir aufgefallen sind.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 5.025