Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ist leider so, im grunde müssen wir wähler unsere Regierung auch auffordern etwas zu tun. Zum Beispiel geht das durch die wahl einer Partei die dafür einstehen möchte.
Ja es wird wie immer sich im Preis niederschlagen. Das kann auch niemand bestreiten. Im grunde wird es die aufgabe sein fossiles co2 so kackn teuer zu machen, das es keiner mehr nutzen will, weil alles andere billiger ist. Und auf dem weg sind wir ja auch schon.
Allerdings schätze ich das aktuelle Tempo zu zaghaft ein
Nach der Arbeit möchte ich dann ein paar Positive sachen erwähnen, die mir aufgefallen sind.
Was ich mich allerdings schon länger frage... Schwenk auf alternative Energien für Fahrzeuge bei uns schön und gut, geschenkt und macht Sinn. Aber kannst du dir ein Buschtaxi (Toyota Land Cruiser) mit Elektroantrieb im australischen Outback oder afrikanischem Busch vorstellen? Ich nicht wirklich, ebensowenig Wasserstoff.
Für Buschtaxis und andere einsatzzwecke wo womöglich die beste Umsetzung ein verbrenner Motor bleibt bieten sich natürlich Brennstoffe die mit energie aus erneuerbaren energien erzeugt werden. Dieser setzten selbstverständlich bei der Verbrennung CO2 frei, haben exakt dieses bei der Erzeugung auch aufgenommen. Stichwort Power to X , also co2 neutral. man kann dabei wohl annehmen, das der Betrieb aber teurer ist als strom Nutzung in Elektroautos. Wegen der Umwandlungsverluste.
Für Buschtaxis und andere einsatzzwecke wo womöglich die beste Umsetzung ein verbrenner Motor bleibt bieten sich natürlich Brennstoffe die mit energie aus erneuerbaren energien erzeugt werden. Dieser setzten selbstverständlich bei der Verbrennung CO2 frei, haben exakt dieses bei der Erzeugung auch aufgenommen. Stichwort Power to X , also co2 neutral. man kann dabei wohl annehmen, das der Betrieb aber teurer ist als strom Nutzung in Elektroautos. Wegen der Umwandlungsverluste.
Naja aber reichen "Buschtaxis" als Markt um solche Fahrzeuge dann noch zu produzieren? Inklusive der benötigten Infrastruktur, wie z.B. auch den Treibstoff wie auch immer der dann aussehen mag.
Das kann sie auch noch nicht da noch nicht alle Zusammenhänge damit bekannt sind.
Alexander2 schrieb:
Ja es wird wie immer sich im Preis niederschlagen. Das kann auch niemand bestreiten. Im grunde wird es die aufgabe sein fossiles co2 so kackn teuer zu machen, das es keiner mehr nutzen will, weil alles andere billiger ist.
Synthetische Kraftstoffe haben aber keine marktreife. Biodiesel benötigt fpr die Menge viel zu viel Anbaufläche. Und ich bezweifel bei den E-Autos, dass die Vorkommen der dafür notwendigen Rohstoffe wirklich ausreicht. Es sind ja nicht nur Lithium und Kobalt für die Akkus sondern auch seltene Erden usw. Sicher man kann die akkus auch wieder recyceln aber bisher gewinnt man gerade mal 60-70 % der Rohstoffe wieder zurück.
Es geht letztendlich darum nicht nur Klimaneutralität zu erreichen sondern auch darum sie zu bewahren. Und ich sehe zurzeit keinen Ansatz der weder das eine noch das andere wirklich schaffen könnte.
Politik suggeriert letztendlich, dass man zwar Klimaneutralität erreicht werden kann, aber sich letztendlich für die wenigsten nicht viel ändert. Man hat vielleicht ein paar Windkraftanlagen vor der Tür, das auto fährt nicht mit benzin sondern mit Strom aber im Großen und Ganzen bleibt alles wie es ist. Und das wird nicht zutreffen.
Ergänzung ()
Andy8891 schrieb:
War irgendwie auch meine spontane Überlegung. CO2 ... aus dem C stellen wir Diamanten her und es bleibt Sauerstoff übrig.
Außerdem schrieb doch @ModellbahnerTT das der Bürger nicht weiter ausgepresst werden soll. Also Preissenkung oder Qualitätssteigerung durch Diamantenbeimischung wären sinnvolle Entlastungen für den Bürger.
Sollte das Verfahren sinnvoll sein, könnte man den Diamantenabbau direkt verbieten und würde dadurch nochmal erheblich Ressourcen sparen.
Synthetisierter Kraftstoff wird aus Energie gewonnen und nicht wie Biodiesel auf dem Feld angebaut. Man sollte jede Erneuerbare Energie niemals mehr anbauen dürfen da das zur Tank vs. Teller Debatte führt und keinen Umweltschutz Aspekt beinhaltet.
Du hast doch den Vorschlag gemacht, dann könne man eben aus CO2 Diamanten gewinnen. Ich habe nur erwidert dass, man damit kein Geld verdienen könne, da die Preise derart fallen würden, dass sich der Aufwand nicht lohnt.
Du hast doch den Vorschlag gemacht, dann könne man eben aus CO2 Diamanten gewinnen. Ich habe nur erwidert dass, man damit kein Geld verdienen könne, da die Preise derart fallen würden, dass sich der Aufwand nicht lohnt.
Ich habe mir den Prozess nicht im Detail angesehen.
Aber wenn es hier um die Rettung der Welt geht und falls so ein Verfahren ressourcenneutral möglich wäre, dann sollte sich die Ertragsfrage in Bezug auf das Geld gar nicht stellen.
Und wenn der erste mit einem Patent aus dem Loch gekrochen kommt und mit der Erfindung gerne Trillionär werden würde dann würde ich diesen auf den Mond schießen.
Sie wäre steiler, aber dieser Blick in die Vergangenheit ändert leider überhaupt nichts beim Blick in die Zukunft, dass die Kurve weitersteigt und der CO2 Wert auch 500 und 600 ppm erreichen wird. Ob das nun 5 Jahre früher oder später passieren wird, ändert praktisch nichts.
Und nochmal zum Verständnis, ich zweifle weder am menschgemachten Klimawandel noch an der Rolle des CO2, noch an der drohenden Klimakatastrophe.
Ich bezweifle jedoch stark, dass eine sehr kostenintensive Strategie, welche nur auf Einsparungen und aberwitzigen Reduktionszielen setzt, eine Lösung darstellt. Am Schluss werden wir wahrscheinlich trotzdem bei 600 ppm landen und Wettbewerbsfähigkeit sowie Wohlstand werden für nichts geopfert sein.
Ich meine eine Strategie muss neben der Einsparung auch noch die Komponenten aktive CO2-Reduktion (aus der Atmosphäre wieder herausholen) und Geoengineering (Wirkung des CO2 neutralisieren) enthalten. Und sie muss langfristig finanzierbar sein. Nur so bleiben wir hinsichtlich des angestrebten Ziels wirklich handlungsfähig.
Bei einer aktuellen Umfrage spricht sich eine satte Mehrheit für Klimaschutzmaßnahmen aus.
Bei einer anderen aktuellen Umfrage sagt eine satte Mehrheit, dass sie für Klimaschutzmaßnahmen nicht mehr bezahlen will.
Diese Aussagen widersprechen sich leider, die Frage müsste deshalb lauten:
"Sind Sie für Klimaschutzmaßnahmen und sind Sie bereit dafür 30 % höhere Energiekosten zu bezahlen?"
Das wäre die ehrliche Frage.
Derzeit basieren die Strom- und Gasrechnungen noch auf günstigen Altkontrakten der Versorger. Diese laufen immer mehr aus und es muss teurer beschafft werden. Nach der Bundestagswahl wird es bei Strom und Gas zu starken Preissteigerungen kommen und spätestens im Frühjahr 2023 werden viele beim Blick auf die Strom- und Gasrechnung große Augen bekommen.
Vor der nächsten Bundestagswahl werden sich die Parteien mit dem Thema Energiekosten es sich nicht mehr so leicht machen können wie dieses mal.
Denn dann wird sich die ehrliche Frage...
"Sind Sie für Klimaschutzmaßnahmen und sind Sie bereit dafür 30 % höhere Energiekosten zu bezahlen?"
stellen und dann wird man eine(!) ehrliche Antwort geben müssen.
Im Moment ist die Diskussion derart polarisiert, es gibt offensichtlich nur noch "Freund oder Feind". Eine sachliche Auseinandersetzung, die auch kritische Anmerkungen zum eingeschlagenen Weg (nicht gegen das Ziel als solches > EE-basierte Versorgung) zulässt, ist leider nicht mehr möglich. Schade.
Ich muss mal schauen was ich gerade bezahle, das kann ich gerade so aus dem Gedächtnis nicht sagen. Jedenfalls habe ich schon jetzt 100% "ökostrom?biostrom?" und ebenso biogas Versorgung und es tut 0 weh. Ich meld mich dann gleich mit den Daten, wenn ich zu Hause bin.
Und zudem sollte beachten werden, dass der "EEG-Umlage Deckel", welchen den Strompreisanstieg mildern soll, mittlerweile 11 Milliarden € an Steuergeldern bedarf. D. h. dass was der Michel nicht direkt auf der Stromrechnung sieht bezahlt er über seine Steuern...
Wenn den Leuten richtig bewusst wird was da an Energiekosten auf sie zukommt, dann wird die Diskussion an Fahrt und Brisanz aufnehmen. Dicke Rechnungen, die keiner bezahlen will, sorgen immer für Stunk.
Im grunde wird es die aufgabe sein fossiles co2 so kackn teuer zu machen, das es keiner mehr nutzen will, weil alles andere billiger ist. Und auf dem weg sind wir ja auch schon.
Und wie glaubst du, werden die fehlenden Steuereinnahmen kompensiert?
Der Strom wird nicht billiger, ganz im Gegenteil...
Er wird preislich dann eben den Benzinpreis ersetzen.
Binalog schrieb:
"Sind Sie für Klimaschutzmaßnahmen und sind Sie bereit dafür 30 % höhere Energiekosten zu bezahlen?"
Das wäre eine gute Frage. Nur wird sie nicht gestellt, da die Antwort niemand hören will.
Jelais schrieb:
Letztendlich bräuchte es einen Weltklimarat, der auch die Kompetenz hat Sanktionen gegen Staaten zu verhängen. Ansonsten sehe ich schwarz, dass man den Klimawandel global stoppen kann.
Schwierig mit dem Prinzip der Demokratie zu vereinen.
Wer wählt diesen Rat, wer kontrolliert ihn? Weltweit wird sich das mit demokratischen Mitteln
nicht umsetzten lassen. (hoffentlich nie)
Ich hab da noch nie was nachgerechnet, ich machs mal anders:
Verbrauch: 2290kwh Nettobetrag 666,69, Umsatzsteuer 116,94, Bruttobetrag 783,63 €
so kann man sich ja easy ausrechnen nach dem Motto, am ende Bezahlt und am Anfang verbraucht..
Macht 0,34219650655021834061 Cent / kwh (die Letzte Abrechnung) - also 783,63/2290 das sollte eindeutig sein oder?
Edit: Selbstverständlich wird der Strompreis teurer, der Preis kennt normalerweise nur den weg nach oben und das war schon vor den erneuerbaren energien so.
Hier nen Bericht, dessen Kerninhalt mir nicht ganz neu ist: https://bizz-energy.com/studie_erneuerbare_wirken_weiter_daempfend_auf_strompreis
die EE sind sogar Günstiger
Mal noch nen richtig dummer Spruch zum auflockern :
"Es ist nicht alles Grün, was nicht qualmt. Manchmal sinds auch die Kohlekraftwerke" (Ist mir gerade eingefallen, super ne? )
Edit:
So, noch zu den Positiven Entwicklungen die mir aufgefallen sind. Es gibt jetzt hier vor Ort im 0815 Supermarkt fast Klimaneutrale Zahnbürsten (Die Borsten sind wohl noch nicht ganz Klimaneutral nach der Beschreibung), und es ist Toilettenpapier aufgetaucht, das einen Anteil Gras enthält (Die Niederländer wären stolz auf uns kleiner Spaß nebenbei )
Es tauchen auch immer mehr Ladesäulen für e-Fahrzeuge auf, da das ja im groben das ziel ist der Regierung auf e-autos umzusatteln passt das zusammen.
Was wohl jeder schon mitbekommen haben dürfte, man kann vielerorts seinen Hausbedarf an Strom und Heizung aus EE bzw. Klimakompensiert beziehen. Geht ja schon Jahrelang, seitdem ich hier Wohne nach der Ausbildung habe ich schon "Grüne" Tarife, wer es wollte konnte das schon ne weile machen.
Im grunde wird es die aufgabe sein fossiles co2 so kackn teuer zu machen, das es keiner mehr nutzen will, weil alles andere billiger ist. Und auf dem weg sind wir ja auch schon.
Edit: Selbstverständlich wird der Strompreis teurer, der Preis kennt normalerweise nur den weg nach oben und das war schon vor den erneuerbaren energien so.
#480 haste auch gesehen?
effektiv machen die EE sogar den Strompreis günstiger.
Und was ist an dem Text falsch zu verstehen? Schon bevor EE ein Thema war ging der Strompreis immer wieder nach oben. Ich verstehe nicht was die Nachfrage soll :-)
Edit: ok ich hätte schreiben sollen günstiger als er gewesen wäre ohne die EE. Ja, das kann man tatsächlich auch anders Interpretieren wenn man denn möchte, also so als würde der Preis richtig runtergehen, aber ich meinte wegen den EE steigt er weniger stark wie in dem genannten Artikel zu lesen war.
Edit2: So doof das auch klingt wenn du den Strompreis nicht mehr bezahlen kannst als Normalverdiener, dann gibt es vermutlich 3 Möglichkeiten. Du verbrauchst zu viel, verdienst zu wenig oder musst Sozialhilfe beantragen.
Nun ich bin Alleine Lebend und habe kein Problem den Strompreis zu bezahlen, wobei natürlich immer zu begrüßen wäre wenn der kleiner wäre. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das man den Strom nicht bezahlen kann als Normalverdiener, aber das bin nur ich mit meinem Blickwinkel auf die Welt.
Hier gerne noch mal meine Frage:
"Und wie glaubst du, werden die fehlenden Steuereinnahmen kompensiert?
Der Strom wird nicht billiger, ganz im Gegenteil...
Er wird preislich dann eben den Benzinpreis ersetzen."