Extremwetter über Deutschland

Idon schrieb:
Beispiel 2: Statt moderne Kohlekraftwerke in Deutschland abschalten (z. B. RDK8, GKM9, DattelnIV), die einen enormen Ressourcenaufwand in der Erbauung verschlungen haben und modernste Reinigungsanlagen besitzen, lieber Kohlekraftwerke in anderen Ländern - z. B. Indien - überhaupt mit Filtern ausstatten.
Cool, also nicht nur weiter die Energiewende (und verwandte Technologien) in DE ausbremsen, sondern auch noch Kohlekraftwerke in anderen Ländern attraktiver machen und somit für mehr CO2-Ausstoß sorgen?

Weißt du eigentlich worums in der Klimakrise geht?
Um die Reduktion von Treibhausgasen in der Atmosphäre bzw. Stoppen der Erhöhung selbiger.

Es geht nicht darum die Ressourcenverschwendung zu verstecken (Kohlekraftwerk nutzen, damit die Ressourcenverschwendung weniger sinnlos scheint).

Und zahlen soll es wieder wer? Der Steuerzahler. Die Kohlekraftwerke anderer Länder 😣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Cool, also nicht nur weiter die Energiewende (und verwandte Technologien) in DE ausbremsen
Tschuldige bitte, aber da hat Idon nunmal recht. Es ist sinnlos ERST massive Ressourcen und CO2 zu verbrennen, um hochmoderne Kraftwerke zu bauen, welche wesentlich effizienter arbeiten, als solche im Ausland, um sie dann vorzeitig stillzulegen, dann aber wiederum von den ineffizienteren Kraftwerken Strom zuzukaufen.

Und genau das passiert ja jetzt schon. Das hat nix mit Energiewende, sondern viel mehr mit DIllettantentum zu tun (eine Sache, die man den Grünen ja oft vorwirfst, hier allerdings hat die CDU zugeschlagen!).

Auch so eine lustige Tatsache, dass sie die Vorwürfe gegen die Grüne, sie würden Deutschland als Industriestandort kaputtmachen wacker hält während die CDU und SPD das ganze schon praktizieren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
henpara schrieb:
Es ist sinnlos ERST massive Ressourcen und CO2 zu verbrennen, um hochmoderne Kraftwerke zu bauen, welche wesentlich effizienter arbeiten, als solche im Ausland, um sie dann vorzeitig stillzulegen, dann aber wiederum von den ineffizienteren Kraftwerken Strom zuzukaufen.
Ja, es ist sinnlos, aber ich habe mich nicht dafür ausgesprochen. Aber ändern kann man es jetzt auch nicht mehr.
Und aus Indien werden wir gewiss keinen Strom zukaufen.

Nur ist es dämlich noch weiter in Kohle zu investieren, stattdessen doch bitte in erneuerbare
Als eskalierendes Commitment (auch Entrapment, Sunk-costs-fallacy-Effekt oder Too-much-invested-to-quit-Syndrom) wird ein auf kognitiver Verzerrung basierendes Verhalten bezeichnet, das durch die Tendenz gekennzeichnet ist, sich gegenüber einer früher getroffenen Entscheidung verpflichtet zu fühlen und diese über die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen zu stützen, obwohl sich diese Entscheidung bisher als ineffektiv oder falsch erwiesen hat
https://de.wikipedia.org/wiki/Eskalierendes_Commitment
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Idon schrieb:
Wer heftige Einschnitte fordert, und das tun die Grünen
tun sie nicht...
Idon schrieb:
muss eben vernünftige Konzepte vorlegen.
haben sie...
Idon schrieb:
Meinen Standpunkt habe ich hier bereits mehrfach dargelegt. Gute Gegenargumente kamen nicht.
Doch...
Du ganz persönlich empfindest es aber halt anders. Ist ja auch in Ordnung, artet aber in Rechthaberei aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2 und henpara
Idon schrieb:
Aber ja, sinnloser Aktionismus. Hauptsache irgendwas gemacht. Egal was. Egal ob sinnvoll oder nicht. Klasse.

Leute wie du sind der Grund das wir uns in dieser Lage befinden. Schau dir mal folgenden Zeitungsartikel an:

E8kCy-LVcAAVQSf.jpeg


Ich hoffe dir ist das rot eingekreiste Datum aufgefallen. Ungefähr genauso lange hat man auf der ganzen Welt verschlafen ein Konzept zu entwickeln wie man wirtschaftet ohne dabei das Klima zu schädigen. Trotz der Warnungen stiegen die CO2-Emissionen immer weiter. Jetzt wo das Problem so groß geworden ist, dass sich Klimaforscher genötigt sehen einen Bericht des Weltklimarates mit folgenden Worten:

Human industrial activity has impacted the world as severely as the asteroid which wiped out the dinosaurs. 70% of the mammals, fish, birds, plants, amphibians, reptiles, and around half of the insects annihilated. Greenhouse gas emissions and temperatures soaring faster than at perhaps any point in Earth’s history. Climate tipping points being crossed – like the melting of the Arctic – accelerating heating and stripping humanity of meaningful control over our future.

vorab zu veröffentlichen (ein Novum).

Aktionismus ist nun nur nötig, weil man jahrelang nichts getan hat und stattdessen das Mantra: "Jetzt aber nicht in Aktionismus verfallen." immer und immer wieder wiederholt hat.

Kürzlich erst hat es Herr Laschet mit anderen Worten wiederholt als er meinte, er stünde mit Standhaftigkeit und Verlässlichkeit dem Wind der Veränderung entgegen.

Diese Worte bedeuten eben nicht "ein Konzept zu entwickeln" sondern 4 Jahre weiteren klimapolitischen Stillstand.

Und weil du so gerne mit deinem Finger auf andere Länder zeigst. Schau mal was China da aus dem Boden stampft.

qvo9x3oagkf61.jpg


China führt mit weitem Abstand bei der Energiegewinnung mittels Solar vor allen anderen Ländern auf dieser Erde. Die gewinnen damit über 200 GW während wir nicht mal 50 GW erreichen.

Und weil man in Deutschland nicht Aktionismus verfallen will bremst man Alternativen wie Windkraft noch aus in dem man die Betreiber zusätzlich zur Kasse bittet und Windkraft noch unlukrativer macht.
Beispiel 1: Statt Tempo 130 auf den Autobahnen Kreuzfahrten verbieten.

Warum nicht beides?

Idon schrieb:
Beispiel 2: Statt moderne Kohlekraftwerke in Deutschland abschalten (z. B. RDK8, GKM9, DattelnIV), die einen enormen Ressourcenaufwand in der Erbauung verschlungen haben und modernste Reinigungsanlagen besitzen, lieber Kohlekraftwerke in anderen Ländern - z. B. Indien - überhaupt mit Filtern ausstatten.

Ich denke das wir zur Erreichung der eigenen Klimaneutralität genug eigene Baustellen haben. Könnten auch damit Anfangen die besonders umweltfreundliche Pharmabranche aus Indien zurück nach Deutschland zu holen.

https://www.welt.de/politik/ausland...ckige-Medizin-aus-der-Apotheke-der-Armen.html

Die sollen gefälligst weiterhin für uns billig Produkte produzieren die uns zu schmutzig sind. Aber dann bitte auch Klimaneutral. Ist wie mit dem Flüchtlingsabkommen zwischen der EU und der Türkei. Da bittet man Erdogan auch die Flüchtlinge auf ihrer Durchreise aufzuhalten und beschwert sich dann wenn die Zustände in den Lagern menschenunwürdig sind.

Idon schrieb:
Beispiel 3: Flugverbot für Politiker, insbesondere der grünen Partei, statt das auf dem Land notwendige Auto extrem zu verteuern.

Über den Vorschlag musst du als Anwalt doch selber lachen. Wenn du im Gesetz folgendes liest: "§ X Flugverbot für Politiker Es gilt ein Flugverbot für Politiker, besonders für die Partei "Bündnis 90/Die Grünen"."

Übrigens stimme ich dir bei dem Vorschlag teilweise zu. Sollen die Politiker doch endlich mal die ganzen digitalen Möglichkeiten ausschöpfen um miteinander zu reden oder zu debattieren. Hat ja auch wunderbar während der Krise in den Schulen funktioniert. Ggf. verstehen die Damen & Herren dann was eine ordentliche digitale Infrastruktur bedeutet und was für eine Entwicklungsland wird hier noch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stummerwinter, Klever, Buttkiss und 8 andere
henpara schrieb:
Wir fassen mal zusammen:
Es gibt Fraktioin a):
Wir haben Wohlstand, den möchte sie nicht mit viel Aufwand für Klimaneutralität gefährden. Ihr Argument: Wir verbrauchen prozentual kaum CO-2, wir sind also gar nicht die großen Klimasünder!

und Fraktion b)
die den zukünftigen Wohlstand gefährdet sieht, wenn wir jetzt nichts unternehmen.
(...)
Ich meine die Welt ist zu bunt für derartiges Schwarz/Weiß, deshalb gründe ich nun spontan die Fraktion C und ernenne mich als einziges Mitglied auch gleich zu ihrem Sprecher.

Fraktion C hegt keinerlei Zweifel am menschgemachten Klimawandel, sieht CO2 als dessen Haupttreiber und meint, dass langfristig nichts an einem weitgehend EE-basierten Energieversorgungssystem vorbeiführt.

Fraktion hegt dennoch Zweifel am derzeitig eingeschlagenen CO2-Reduzierungsziel und der Strategie, die einzig auf Einsparung fußt und technische, wirtschaftliche und politische Faktoren außer Acht lässt bzw. dazu völlig unrealistische Annahmen trifft.

Fraktion C hegt Zweifel an einem Mitmachen von Ländern wie China, Indien,...

Fraktion C hegt Zweifel, dass der alleinige Erzeugungsblick (z. B. PV-Dachpflicht ohne Speicherpflicht)auf fluktuierende EE-Quellen wie Wind und PV ohne Abregelungen und Lastabschaltungen funktioniert.

Fraktion C hegt Zweifel, dass die höheren Energiekosten spurlos am Geldbeutel der Menschen vorbeigehen.

Fraktion C hegt Zweifel, dass sich eine Mehrheit dauerhaft für ineffektive und ineffiziente Maßnahmen das Geld aus der Tasche ziehen lässt (der Blick auf den Chart des CO2-Wertes in der Atmosphäre wird frustrieren).

Fraktion C meint ein Energieversorgungssystem funktioniert langfristig nur "klimatisch", technisch, wirtschaftlich und politisch oder gar nicht.

Fraktion C meint, dass deshalb die Strategie auf CO2-Einsparung, negativer CO2-Emission (inkl. Geoengineering), technische Machbarkeit, Finanzierbarkeit und weltweiter Durchsetzbarkeit fußen muss. Ja, das ist komplex, genau wie die Welt, in der wir leben.

Fraktion C mag es nicht, wenn ihr sauer verdientes Geld für letztlich ineffektive und ineffiziente Maßnahmen ausgegeben wird und hält "Auch wenn es nichts bringt und viel kostet, muss man es trotzdem machen!" für kein tragfähiges Konzept.

Und Fraktion C möchte, dass andere die Meinung von Fraktion C differenziert sehen und nicht in einen Topf mit Fraktion A geworfen werden.
Ergänzung ()

1631203998901.png

1631203960558.png


https://www.handelsblatt.com/untern...ml?ticket=ST-3186438-cfs0EdQLoGqbcAxllkhl-ap4

China dreht mit Kohle jetzt erst mal richtig auf. Weltweit sind noch über 500 GW an Kohlekraftwerkskapazität in Vorbereitung, ein Großteil davon in China. Das ist von der chinesischen Führung festgelegt, keiner weiß was die für nach 2030 angekündigten Reduzierungen wert sind. Und niemand kann China daran hindern, weder politisch, wirtschaftlich oder gar militärisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane, henpara und VoAlgdH
KitKat::new() schrieb:
Cool, also nicht nur weiter die Energiewende (und verwandte Technologien) in DE ausbremsen, sondern auch noch Kohlekraftwerke in anderen Ländern attraktiver machen und somit für mehr CO2-Ausstoß sorgen?

Cool, bereits vorhandene Anlagen weiter nutzen, da sie bereits gebaut sind.

Cool, die Kohlekraftwerke werden in anderen Ländern sowieso gebaut, dann also doch bitte mit guter Reinigungstechnologie.

KitKat::new() schrieb:
Weißt du eigentlich worums in der Klimakrise geht?
Um die Reduktion von Treibhausgasen in der Atmosphäre bzw. Stoppen der Erhöhung selbiger. Es geht nicht darum die Ressourcenverschwendung zu verstecken (Kohlekraftwerk nutzen, damit die Ressourcenverschwendung weniger sinnlos scheint).

Sounds good, doesn't work. Die ideologische Ideallinie scheitert an der faktischen Realität. Die Leute in Indien haben nix zu fressen und zu arbeiten, die interessiert die Klimakrise also nicht.

KitKat::new() schrieb:
Und zahlen soll es wieder wer? Der Steuerzahler. Die Kohlekraftwerke anderer Länder 😣

Ja, du willst doch was für die Umwelt tun? Dann ist es besser mit dem vorhandenen Budget 50% globaler Ausstoß weltweit zu reduzieren als 2% in Deutschland.



Buttkiss schrieb:

Na, aber sicher. Individualverkehr, Wohnsituation, Arbeitsplätze. Generell Lebensqualität, z. B. Stromverbrauch.

Buttkiss schrieb:

Wo? Warum benennt hier keiner die guten globalen Konzepte der Grünen?

Buttkiss schrieb:
Doch...
Du ganz persönlich empfindest es aber halt anders. Ist ja auch in Ordnung, artet aber in Rechthaberei aus.

Nö, gute Gegenargumente kamen nicht. Bei dir ja auch nicht. "Klar gibt's Konzepte." "Nö, es gibt keine Einschnittsforderungen von den Grünen."

Wo lernt man so zu argumentieren?


@Lipovitan

Du forderst "einfach mal machen", also sinnlosen Aktionismus, und meinst dann, ich hätte Schuld? Mein Fußabdruck ist um Welten kleiner als der von Luisa Neubauer oder Annalena Baerbock.

Schau dir mal Flüsse in der VR China an. Super Beispiel. Oder wie viele Kohlekraftwerke baut die VR China gerade? 400? Deine Argument ist reine Augenwischerei. Auf dem Niveau von Adolf Hitler war ein guter Kerl, denn er mochte Hunde.


Der Rest sind Strohmänner und Polemik. Wie durchschaubar. Und lästig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
SE. schrieb:
Was getan werden kann ist bekannt, welche Parteien hier in D bisher auf der Bremse standen und stehen wollen ebenso.
Wenn es bekannt wäre warum machen es dann nicht alle Länder?
knoxxi schrieb:
bei 2€ pro KM wäre mir das auch egal
Damit schränkst man aber langfristig den Individualverkehr ein.
Idon schrieb:
lieber Kohlekraftwerke in anderen Ländern - z. B. Indien - überhaupt mit Filtern ausstatten.
Besser alle Neubauten die derzeit stattfinden, die besten Filteranlagen vorschreiben.
Idon schrieb:
Zum Beispiel den Arbeitsunwilligen vieler HartzIV-Bezieher.
Die es nur gibt weil es das System so möchte.
henpara schrieb:
Und genau das passiert ja jetzt schon. Das hat nix mit Energiewende, sondern viel mehr mit DIllettantentum zu tun (eine Sache, die man den Grünen ja oft vorwirfst, hier allerdings hat die CDU zugeschlagen!).
Auch die CDU darf sich abschauen wie man etwas nicht macht auch wenn es Grüne sind.
Lipovitan schrieb:
Die gewinnen damit über 200 GW während wir nicht mal 50 GW erreichen.
Die haben auch mehr Fläche dafür zur Verfügung und dürfen auch Wasserflächen dafür nutzen um die Produktivität zu steigern.
Lipovitan schrieb:
Und weil man in Deutschland nicht Aktionismus verfallen will bremst man Alternativen wie Windkraft noch aus in dem man die Betreiber zusätzlich zur Kasse bittet und Windkraft noch unlukrativer macht.
Das große Windkraftanlagen unattraktiv werden ist gut so besser auf lokale Kleinanlagen(z.B. Hellix Rotoren ) setzen die nicht so große Transportverluste haben.
Lipovitan schrieb:
Könnten auch damit Anfangen die besonders umweltfreundliche Pharmabranche aus Indien zurück nach Deutschland zu holen.
Das geht nicht da dies gut für die Bürger wäre.
Lipovitan schrieb:
Über den Vorschlag musst du als Anwalt doch selber lachen. Wenn du im Gesetz folgendes liest: "§ X Flugverbot für Politiker Es gilt ein Flugverbot für Politiker, besonders für die Partei "Bündnis 90/Die Grünen"."
Alle Politiker sollten nicht mehr fliegen dürfen wenn man die Aufgabe übers Internet machen kann.
Binalog schrieb:
China dreht mit Kohle jetzt erst mal richtig auf. Weltweit sind noch über 500 GW an Kohlekraftwerkskapazität in Vorbereitung, ein Großteil davon in China.
Leider sind da nicht die modernsten Kraftwerktypen mit dabei mit den besten Filteranlagen und höchster Effizienz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Ich finds richtig Klasse was der Herr Musk macht. Falls der das alles noch auf die Beine stellen kann, dann wird es evtl. noch in 1000 Jahren eine Zivilisation geben. Ich hoffe zumindest darauf.

Der einzige wirklich mögliche weg scheint zu sein, dass gewillte Menschen zusammen auf einem anderen Planeten etwas aufbauen, was die Menscheit am Leben hält, selbst wenn wir uns hier selbst gewählt auslöschen. (Letztenendes sind die Gründe und Argumente egal, wenn es dann passiert.)
 
Idon schrieb:
Aber ja, sinnloser Aktionismus. Hauptsache irgendwas gemacht. Egal was. Egal ob sinnvoll oder nicht. Klasse.
Meinst du mich? Auf was willst du hinaus?
Idon schrieb:
Hatte neulich Armin Laschet auch abgetan, wurde dann aber korrigiert. Ist wohl schon ein relevanter Faktor.
https://www.tagesspiegel.de/politik...hen-laschet-beim-tempolimit-130/27385830.html

Idon schrieb:
Statt moderne Kohlekraftwerke in Deutschland abschalten (…)
Niemand plant moderne Kohlekraftwerke zeitnah abzuschalten. Notwendig ist/wäre es aber schon.
Siehe dazu; https://ourworldindata.org/co2-and-other-greenhouse-gas-emissions (Hier sind auch wissenschaftliche Empfehlungen)

Technologie und Wissenstransfer in andere Nationen ist natürlich sinnvoll, ich denke die Frage nach der Notwendigkeit stellt sich nicht ernsthaft.
Idon schrieb:
Die Minimierung von Kurzstreckenflügen ist wohl ein Thema, ja. Hab ich kein Problem mit.
ModellbahnerTT schrieb:
Wenn es bekannt wäre warum machen es dann nicht alle Länder?
Sehr viele Länder haben die Notwendigkeit zum Handeln erkannt und bemühen sich um Lösungen. Welche Nation leugnet denn den Klimawandel?
 
Idon schrieb:
Du forderst "einfach mal machen", also sinnlosen Aktionismus, und meinst dann, ich hätte Schuld? Mein Fußabdruck ist um Welten kleiner als der von Luisa Neubauer oder Annalena Baerbock.

Nein, ich habe geschrieben: "Leute wie du sind der Grund das wir uns in dieser Lage befinden."

Kennst du überhaupt den Co2 Fußbabdruck von Luisa Neubauer und/oder Annalena Baerbock? Oder einfach nur so daher gesagt?

Idon schrieb:
Schau dir mal Flüsse in der VR China an. Super Beispiel.

Und wieder zeigst du mit dem Finger auf andere. Wie stellst du dir Verhandlungen mit China vor wenn wir fordern, dass sie früher aus der Kohle aussteigen sollen aber selbst RWE mit Kohle massiv subventionieren und gleichzeitig bei der Erzeugung von erneuerbaren Energien hinter China liegen.

Sicher eine fruchtbare Verhandlung wenn Xi Jinping dich fragt wie viel Energie Deutschlands größter Solarpark erzeugt und du mit: "187 Megawatt!" antwortest und er mit "Unserer erzeugt 1.547 Gigawatt" erwidert.

Der dreht deinen Zeigefinger und empfiehlt dir dich erstmal um deinen eigenen Dreck zu kümmern.

Dazu kommt die billige Produktion von dreckigen Gütern im Wert von 77,3 Milliarden Euro aus China die wir sehr gerne importieren.

China braucht die Kohlekraftwerke um die Datenverarbeitungsgeräte, elektrische/optische Erzeugnisse, Bekleidung, Elektrische Ausrüstungen, Maschinen und Metallerzeugnisse für uns zu produzieren.

Wir wollen billig - wir bekommen billig. Und das geht in China und in Indien zu Lasten der Umwelt und des Klimas.

Lipovitan schrieb:
Außerdem betont der IPCC, dass ein beträchtlicher Teil der Emissionen in Entwicklungsländern bei der Produktion von Exportgütern für reiche Länder entstehen.

Merkst du endlich das wir Teil des Problems sind? Dein Fingerzeigen ist das wegschieben der eigenen Verantwortung.

Idon schrieb:
Der Rest sind Strohmänner. Wie durchschaubar. Und lästig.

Du hast doch konkret gefragt wieso nicht statt Tempolimit 130 km/h ein Verbot von Kreuzfahrten?

Meine Gegenfrage: "Warum nicht beides?" ist alles andere als ein Strohmann. Lästig ist das du legitimen Argumenten ausweichst. Übrigens ein Verhalten das du bei anderen Foristen hier im PuG regelmäßig monierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OdinHades, henpara, KitKat::new() und eine weitere Person
@Idon neue Punkte trägst du gerade nicht zur Diskussion bei? Du wiederholst nur was du schon gesagt hast.
Ich mache also auch EINE Wiederholung
Idon schrieb:
Ja, du willst doch was für die Umwelt tun? Dann ist es besser mit dem vorhandenen Budget 50% globaler Ausstoß weltweit zu reduzieren als 2% in Deutschland.
Wäre ja gut die anderen zu unterstützen - klar, wie schon erwähnt müssen aber 100% fossiles CO2 reduziert werden, also auch alles bei uns. (Schon genanntes Argument, nur einmal wiederholt. Danke)

Aber das du jetzt noch anfängst Hitler vergleiche zu machen, bitte nicht! das war auch eines der großen NOGo's das du selbst mal angeführt hast über eines der Videos, auch wenn deine Nutzung nicht exakt dem im Video entspricht ist das garnicht gut - Unterste Schublade!
 
SE. schrieb:
Niemand plant moderne Kohlekraftwerke zeitnah abzuschalten. Notwendig ist/wäre es aber schon.
Das ist mMn. fhalsch da es besser wäre die 10% der schlechtesten durch neue und moderne zu ersetzen. Dazu sollte auch zählen das wir nicht aus der Kohle aussteigen sondern forschen wie es noch effizienter geht
SE. schrieb:
Welche Nation leugnet denn den Klimawandel?
Keine nur etwas dazu beizutragen das es besser wird tut nahezu keine.
Lipovitan schrieb:
Wie stellst du dir Verhandlungen mit China vor wenn wir fordern, dass sie früher aus der Kohle aussteigen sollen aber selbst RWE mit Kohle massiv subventionieren und gleichzeitig bei der Erzeugung von erneuerbaren Energien hinter China liegen.
Ganz einfach handelt China nicht gibt es Importverbote für aus China kommende Produkte und Firmen wo bei uns China mit drin hängt sollen das wieder rückgängig machen.
Lipovitan schrieb:
Dazu kommt die billige Produktion von dreckigen Gütern im Wert von 77,3 Milliarden Euro aus China die wir sehr gerne importieren.
Zölle und Importverbote machen da ganz schnell ein Ende.
Lipovitan schrieb:
Wir wollen billig - wir bekommen billig.
Durch die aktuelle Regierung und etliche Vorgänger werden wir dazu gezwungen auf billige Produkte zu setzen. Auch gibt es bei uns kein Recycling Pflicht oder eine Pflicht das bestimmte Produkte eine gewisse Lebensdauer haben müssen.
Alexander2 schrieb:
Wäre ja gut die anderen zu unterstützen - klar, wie schon erwähnt müssen aber 100% fossiles CO2 reduziert werden, also auch alles bei uns.
Nicht nur CO2 sollte reduziert werden sondern auch sollte man erforschen woran es noch liegen kann und man mit anderen Maßnahmen mehr erreicht.
 
ModellbahnerTT schrieb:
Nicht nur CO2 sollte reduziert werden sondern auch sollte man erforschen woran es noch liegen kann und man mit anderen Maßnahmen mehr erreicht.
Das wird getan, da brauchst du dich nicht sorgen.
Das nicht mehr verbrennen Fossiler Brennstoffe wird aber in jedem Fall als das effizienteste Mittel genannt. Andere Sachen wie Technisches wieder herausfiltern ist wiederum mit zusätzlichem Energieaufwand verbunden und in jedem Fall schlechter aber trotzdem zusätzlich nötig aufgrund unserer schlechten Lage Nur komplett aufhören mit Fossilem CO2 erzeugen reicht schon nicht mehr!

Technische Maßnahmen wie Düngung der Meere oder Solarsegel/Spiegel
Das düngen der Meere ist nicht gut genug erforscht und hat stand jetzt noch zu viele unabsehbare Folgen die möglicherweise alles noch viel schlimmer machen könnten.
Die Maßnahmen die man im All anstellen könnte wenn sie einmal entwickelt wären liegen noch so weit in der Ferne, das sie derzeit keine Option sind (Zeitmangel und Gefahr des Missbrauchs können Gründe sein.)
Massenhafte Aufforstung wäre nett, spielt aber aufgrund von Zeitmangel auch keine Rolle in Sachen effektivität/Wirkung

Partiekl in die Athmosphäre entlassen, wie es Vulkane Tuen bei massiven ausbrüchen (Erdabkühlung durch Vulkanausbrüche - Stichwort kleine Eiszeit - im Mittelalter) wird derzeit auch nicht als praktikabel angesehen bei aktuellem Forschungsstand - unbekannte mögliche Folgen, die alles verschlimmern...

Es gibt bestimmt noch was an das ich jetzt nicht gedacht habe?!

Immer wieder trifft man zuverlässig auf den Zeitmangel..

Edit: (ist dir davon noch nichts bekannt?)
 
ModellbahnerTT schrieb:
Keine nur etwas dazu beizutragen das es besser wird tut nahezu keine.
Du erwartest jetzt hoffentlich nicht ernsthaft das ich dir für alle Staaten der Welt nachweise das dort sehr wohl Anstrengungen unternommen werden? Sorry, dafür musst du deinen Internetanschluss selbst nutzen, jede Suchmaschine wird dir entsprechende Ergebnisse anzeigen.
Das die größten Emittenten eine höhere Bringschuld haben ist selbstverständlich, ja Deutschland gehört auch dazu.
 
@SE.

Tempo 130 führt angenommen zu 1,9 Mio Tonnen weniger CO2. Allerdings ist mir unbekannt, wie sich diese Berechnung zusammensetzt. Die 1,9 Mio Tonnen sind jedoch nahezu völlig irrelevant. Demgegenüber stehen ernsthafte Mehrzeiten bei Reisen, insbesondere von Außen- und Kundendienstlern. Das wiederum führt zu anderen höheren Umweltkosten, z. B. mehr Übernachtungen extern.

Ähm - doch. Moderne Kohlekraftwerke in Deutschland sollen 2030 vom Netz gehen, obwohl die geplante Lebensdauer 50 Jahren ohne ernsthaftes Refit sind. Also im Falle von RDK8 und GKM9 bis ca. 2065.

@Lipovitan

Klar kenne ich deren Fußabdruck. Luisa Neubauer ist mehrfach Langstrecke geflogen. (Die Internetseite wirkt extrem seltsam, kam aber eben beim Googlen heraus und fasst meine Ansicht ganz gut zusammen.) https://www.deutschlandkurier.de/20...r-woche-liebesgruesse-von-langstrecken-luisa/
https://de.wikipedia.org/wiki/Luisa_Neubauer#Position_zu_Flugreisen

Annalena Baerbock hat in England studiert und dort ihren LL.M. erhalten. Dort ist sie kaum hingeschwommen. Abgeordnete fliegen generell viel. Vor allem Kurzstrecke. Zu Details:
https://www.vice.com/de/article/nep...inenten-grunen-wie-viel-sie-geflogen-sind-co2


@Lipovitan

Und wieder bringst du ein Strohmannargument. Ich habe nicht gesagt, dass die VR China früher aus der Kohle raus soll. Sondern, dass die dort 400 neue Kohlekraftwerke bauen. Manche oder viele davon ohne modernste Filteranlagen.

Du lieferst aber gerade selbst die Aussage, warum es wenig bringt, was wir hier in Deutschland machen. Die anderen lachen uns höchstens noch mehr aus.

Das einzig billige hier ist für mich die Argumentationsweisen mancher. Und das will ich sicher nicht. Ich lege bei meinen Käufen generell Wert auf hohe Qualität.


Ja, du hast mit einer Gegenfrage geantwortet. Ist dir immerhin selbst aufgefallen. Ich kann dir eine Antwort geben: Fahren >130 erfüllt einen wirtschaftlich sinnvollen Zweck. Kreuzfahrten nicht. Sie dienen der Reise und der Erholung und das lässt sich auch anders bewerkstelligen. Ich kann aber Mitarbeitern die Tage nicht von 24 Stunden auf 30 Stunden erhöhen, damit sie mehr Reisezeit haben.


@Alexander2

Ja, das ist mega geil. Meine alten Punkte ziehen als Argument noch immer, da unwiderlegt.

Mein Hitlervergleich war on point. Eingeschlagen wie ein Eisenbahngeschützgeschoss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
Idon schrieb:
Klar kenne ich deren Fußabdruck. Luisa Neubauer ist mehrfach Langstrecke geflogen. (Die Internetseite wirkt extrem seltsam, kam aber eben beim Googlen heraus und fasst meine Ansicht ganz gut zusammen.)

Dir ist bekannt das man trotz Reisen einen CO2 neutralen Fußabdruck haben kann? Das funktioniert über Seiten wie:

https://www.atmosfair.de/de/

Idon schrieb:
Und dann denke ich an meine ganzen Geschäftsreisen: Belgien, Frankreich, Spanien, USA. Aber auch Kolumbien, Russland, VR China, Indien, Südafrika und so weiter und so fort.

Bei all den Ländern die du besucht hast (da bist du wohl ebenfalls wohl kaum hingeschwommen) finde ich deine Annahme, dass dein Fußabdruck um Welten kleiner ist, mutig.

Oder hast du deine CO2 Emissionen die bei diesen Reisen entstanden sind über Dienstleister wie atmosfair.de neutralisiert?

Idon schrieb:
Fahren >130 erfüllt einen wirtschaftlich sinnvollen Zweck. Ich kann aber Mitarbeitern die Tage nicht von 24 Stunden auf 30 Stunden erhöhen, damit sie mehr Reisezeit haben.

Für LKWs ist die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h überhaupt kein Problem und die fahren ausschließlich für einen wirtschaftlich sinnvollen Zweck. Ist alles eine Sache der Organisation und lässt sich auch anders bewerkstelligen. Digitale Lösungen werden auch interessanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: OdinHades
@Lipovitan

Ja, genauso wie die Bahn mit Ökostrom fährt. Der unter anderem aus GKM9 und DattelnIV kommt. Ne, echt, was für eine verwirrte Argumentation. Das Flugzeug fliegt ja nicht plötzlich mit Solar, nur weil man Ausgleichszahlungen leistet.

Du scheinst hier auch
1) Geschäfts- mit Privatreisen zu verwechseln.
2) zu verwechseln, dass Neubauer und Baerbock von anderen Verzicht aus Umweltgründen fordern, ich nicht.

Für LKW sind 80km/h ein wirtschaftliches Problem. In anderen europäischen Staaten ist das Limit für LKW 90km/h oder höher.

Klar kann man das organisieren. Übernachten die Leute halt öfter und sind öfter unterwegs oder man stellt mehr Leute für den Job ein. Das treibt die Kosten hoch, vor allem aber auch den CO2-Abdruck. Gewonnen ist damit nichts. Es ist einfach nur eine weitere dumme Scheindebatte. Übrigens genauso wie die Annahme, alles ließe sich digital lösen. Das ist bereits bei Bewerbungsgesprächen Mist, die ja ebenfalls Verhandlungen darstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
ModellbahnerTT schrieb:
(...)Ganz einfach handelt China nicht gibt es Importverbote für aus China kommende Produkte und Firmen wo bei uns China mit drin hängt sollen das wieder rückgängig machen.(...)
Warum wurde das bzgl. der Menschenrechte nicht durchgezogen?
ModellbahnerTT schrieb:
(...)
Zölle und Importverbote machen da ganz schnell ein Ende.
(...)
Ja und zwar mit unserer Handelsbilanz. Als Exportnation ohne nennenswerte eigene Rohstoffe einen Handelskrieg zu beginnen ist nicht wirklich clever.
 
Zurück
Oben