News Facebook kritisiert deutschen Datenschutz

Nun, von der Aufmachung her ist die Seite schon recht unübersichtlich und schwer zu beherschen, weil alle wichtigen Funktionen so versteckt angeordnet sind. Intuitiv geht jedenfalls anders. Da wird also entweder eine (böse) Absicht dahinter stecken oder die Seite wurde von Trotteln angefertigt, wie bei der DB. Beides ist plausibel, Webseiten beider Arten existieren zuhauf.
 
Fb soll doch ganz schnell mal den Mund halten. Da kriegt man doch die Krise wenn sich so ein Unternehmen zum Thema Datenschutz äußerst.
 
Dr.Duschlampe schrieb:
Ja FB hat mit Sicherheit sensible Daten und Geheimnisse über dich und du bist bescheuert daran nicht zu glauben ;).

Facebook im Detail


Welche sensiblen Daten und welche Geheimnisse genau? Vermutlich kenne ich die selber noch nicht, right? Sorry aber das ist doch wohl ziemlich sinnloser Beitrag hier von dir - und gänzlich ohne Argumente.

Als ich mich bei Fb angemeldet habe war mir klar dass ich dort keine sensiblen Daten speichern sollte ... wenn irgendwann mal Bilder von mir im web rumfliegen, die ich heute nur auf Fb gestellt habe und die ich nur für meine Freunde sichtbar gemacht habe, kann ich damit leben. Nacktbilder habe ich nicht online gestellt ... und sonst auch nur Sachen von denen ich denke, dass es nicht besonders schlimm ist wenn sie irgnedwie in den Umlauf kommen.

Trotzdem befürworte ich eine schärfere Gesetzgebung in der Hinsicht.

bLu3to0th;10860077[... schrieb:
so kann man sich von deiner ganzen Personen ein viel detailierteres Bild machen, als du im Augenblick auch nur erahnst.

Wohl wahr - da gebe ich dir vollkommen recht. Nur irgendwie rechtfertigt das aus meiner Sicht noch nicht den kompletten Verzicht auf dieses Medium (ist einfach zu praktisch, finde ich).

meine Meinung:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Schrage versucht das Soziale Netzwerk, für die Nutzer transparent zu sein
...so transparent wie ein Bunker aus massivem Stahlbeton. :lol:

@Topic: Mich wundert das alles nicht mehr. Bei uns is es noch nicht so schlimm, aber in Amiland da stellen die die Fragen mitlerweile andersrum: Warum sollte man seine Daten nicht irgendwo hochladen? Dort ist das mittlerweile absolut unverständlich, seine Daten nicht irgendwelchen Unternehmen "zur weiteren Verwertung" zu überlassen... :freak:
Siehe auch diesen netten Thread: http://androidforums.com/g1-support/685-android-without-google-id.html

Facebook ist -bei dessen Gründung beginnend- nicht für "faires & offenes Verhalten" gedacht gewesen. Die Opt-Out-Mentalität und die Schwierigkeiten diverse Dinge umzustellen sprich auch heute noch Bände. Wenn Facebook sich ändert, können wir unsere Einstellung zu Facebook ändern. Aber solange die Dinge sind, wie sind sollen ULD & Co ruhig weiter drauf rumhacken. Schaden kanns nicht.

MfG, Thomas
 
Internet = global = deutsche Inselregelung sowieso wirkungslos.
 
Auch wenn ich mich wiederhole, wer sich freiwillig bei einem Verein wie Facebook anmeldet, verdient eigentlich gar nicht, dass andere versuchen diesen Trotteln das gröbste zu ersparen und die Gesetzeslage so anpassen das solche Hirnis in 10 Jahren auf dem Arbeitsmarkt schwer vermittelbar würden.

Firmen wie Facebook gehen doch immer bis an die Grenze der Legalität, also muss man die Regeln anpassen.
 
Jojooo15 schrieb:
Wohl wahr - da gebe ich dir vollkommen recht. Nur irgendwie rechtfertigt das aus meiner Sicht noch nicht den kompletten Verzicht auf dieses Medium (ist einfach zu praktisch, finde ich).

meine Meinung:)
Das ist dann, wie schon gesagt, eine Frage des eigenen Ermessens.. Für mich hätte FB keinen sonderlichen Nutzen.

trick17 schrieb:
Auch wenn ich mich wiederhole, wer sich freiwillig bei einem Verein wie Facebook anmeldet, verdient eigentlich gar nicht, dass andere versuchen diesen Trotteln das gröbste zu ersparen und die Gesetzeslage so anpassen das solche Hirnis in 10 Jahren auf dem Arbeitsmarkt schwer vermittelbar würden..
Nanana, nun mal halb lang. Unwissend schützt zwar vor Strafe nicht, dennoch gilt es Unwissende nach Möglichkeit vor daraus resultierende Schäden zu schützen bevor diese eintreten. Gerade Facebook mit seinem regelrechten Gruppenzwang gehört in diese Kategorie! Wir haben entsprechende Gesetze, die gerade in diesem Fall Unwissende schützen sollen, also warum sollten diese nicht umgesetzt werden? Nur weil iwer meint, dass Unwissende ruhig ins offene Messer laufen sollen?
 
foxX schrieb:
Deutschland, du bist so ARM. :freak:

Gelegentlich frage ich mich, warum ich hier noch lebe.
*facepalm*
Typisch Teenie Kommentar. Kein Plan von Facebook und deren Arbeitsweise. Aber immer weiter schön den Kraken mit Infos füttern, ne?

Aber mal auf die Idee zu kommen, darüber nach zu denken wo Facebook die Kohle her bekommt, tut kaum wer.
Komm, pack deine Sachen und wandere aus. Höhere arbeitslosen zahlen, bemitleidenswerte bis nicht vorhandene soziale Absicherung und faktische Einschränkung der Grundrechte findest du in den meisten anderen Ländern, die Auswahl ist also groß.
 
Ich benutze Facebook nicht noch habe ich es vor. Auch bin ich nicht unbedingt der Facebook Fan, allerdings hat Facebook hier Recht. Man hätte auch zuerst Facebook kontaktieren sollen, statt sofort los zudrohen.
Auch sind die Datenschutzgesetze mit dran Schuld das Facebook so einen Erfolg hat.

Euch sollte bewusst sein, es geht hier nur um den "Like" button, nicht um das ganze drum herum und wie wichtig der ist soll jeder für sich Entscheiden. Ich persönlich sehe bei Facebook eher andere Dinge die umgehend verbesserungswürdig sind als der Like Button, allerdings istder Datenschutz (Schleswig-Holstein) da wohl anderer Meinung.
 
@Xyn: ich empfehle dir mal genauer nachzulesen, worum es geht. es geht NICHT nur um die simple funktionalität eines "like"-buttons. es geht darum, was beim drücken dieses so alles passiert, getrackt und übermittelt wird, weit mehr als für einen "like"-button nötig wäre.

und ausserdem ist es nicht aufgabe der regierung oder der ämter zu facebook zu gehen und sie erst einmal nett darauf hinzuweisen, dass sie das gesetzt brechen und das doch mal ändern sollten.
wenn ich über rot fahre bekomme ich auch nicht nen brief in den es heißt:
entschuldigen sie die störung, aber das fahren über rot ist nicht konform mit unseren gesetzten. bitte unterlassen sie das, sonst müssen wir DAS NÄCHSTE MAL sie abmahnen.

edit:
facebook sollte sich darüber informieren und das dann seien lassen und nicht umgekehrt!
ne frechheit von facebook.

selbst wenn wir annehmen, dass diese gesätze so übertrieben seien mögen, dann müsste dennoch facebook auf unsere ämter/regierung zu gehen und mit ihnen ein gespräch suchen und nicht umgekehrt.

das ist ja lächerlich hier so den spieß umzudrehen.

facebook hat in absolut keinem punkt hier recht, weder in ihrer vorgehensweise, noch in ihren vorwürfen und insbesondere nicht beim vorwurf, dass man nicht erst auf sie zugegangen ist. GANZ BESONDERS DA NICHT! unwissenheit schützt vor strafe nicht. das gilt für uns alle und sollte auch insbesondere für facebook gelten, die ne millionenschwere rechtsabateilung unterhalten, die sowas vorher eruieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön! Ich liebe das § 9 BDSG. :)

Es ist an der Zeit der Datenkrake Facebook endlich Schranken zu setzen.
 
Zurück
Oben