News Facebook kritisiert deutschen Datenschutz

Fischkopp schrieb:
Stimmt nur ging es darum woher die GEZ die Daten bekommt und das erklärt sich durch die öffentliche Funktion die die GEZ in dem Bezug praktisch einer Behörde gleichstellt. Sprich die bekommen die Daten direkt von den Zuständigen Behörden und haben dahingehend die selben Rechte wie eine Behörde.
Es kann jeder beim Einwohnermeldeamt vorständig werden und Daten von "Max Mustermann" einholen, wenn dieser der Herausgabe nicht wiedersprochen hat. Dazu braucht man nicht den Status einer Behörde.
Hat man dem Einwohnermeldeamt der Herausgabe widersprochen so kriegt die GEZ auch keine Daten von denen, eben weil sie keine Behörde ist sondern ein Privatunternehmen.
 
foxX schrieb:
Deutschland, du bist so ARM. :freak:

Gelegentlich frage ich mich, warum ich hier noch lebe.
es geht nicht um den button per se, sodnern eher was beim klick so alles mitgeloggt wird.

PiPaPa schrieb:
1. Kann bei Wikipedia jeder schreiben was er will
das stimmt nicht. hab ihc ausprobiert. die sachen werden überprüft, bzw. zur überprüfung durch andere mitglieder ausgesetzt.
 
@Dese
Die Prüfung durch andere Mitglieder ist aber nicht gleichbedeutend das diese Aussagen auch der vollständigen Richtigkeit entsprechen. Und das wollte ich auch damit zum Ausdruck bringen.
 
Es kann jeder beim Einwohnermeldeamt vorständig werden und Daten von "Max Mustermann" einholen, wenn dieser der Herausgabe nicht wiedersprochen hat. Dazu braucht man nicht den Status einer Behörde.
Hat man dem Einwohnermeldeamt der Herausgabe widersprochen so kriegt die GEZ auch keine Daten von denen, eben weil sie keine Behörde ist sondern ein Privatunternehmen.

Es kann auch jeder einen Antrag an das Einwohnermeldeamt stellen, damit solche Daten eben nicht an jeden weiter gegeben werden!
Nur bei der GEZ geht das eben NICHT, weil die wie eine Behörde auch Amtshilfe in Anspruch nehmen können bei der Adressfindung! Gehe zum Einwohnermeldeamt und erkundige dich, wenn du mir nicht glaubst!

Edit: Ich habe das selber durchgemacht, weil plötzlich ein Zöllner wegen der GEZ vor der Tür stand!

Und bei Wiki kann nicht jeder schreiben was er will ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fischkopp schrieb:
@PiPaPa:

Nochmal: Es ging darum wie die GEZ an die Daten kommt, in dem Sinne haben die dieselben Rechte wie eine Behörde! Im Grunde ist es mir Latte was das für ein Laden ist ;)

nein haben sie nicht!
es wurde erst dieses jahr mal wieder darüber diskutiert, ob man ihnen gesetztlich die befugnisse für so etwas geben soll. bisher haben sie solceh infos rechtswidrig erhalten. dagegen wurde sogar schon geklagt, aber solbald die GEZ in einem prozess verwickelt ist, vergessen staatsanwaläte und unsere ganze justiz ganz schnell, dass wir eigentlihc einen rechtsstaat haben.

@pipapo: ich weiß was du sagen wollstest und ist ansich acuh nicht falsch. aber ganz so einfach wie du dir das scheinst vorzustellen ist das bei weitem nicht.
 
@Dese:
Das wäre aber Neu, weil just letztes Jahr nach meinem Umzug in ein anders Bundesland ein netter Herr vor der Tür stand der die GEZ eintreiben wollte! Der hat mir genau das gesagt was ich hier geschrieben habe, auf meine Frage woher die wissen das ich umgezogen bin!

Edit: Wenn sich das geändert haben sollte, entschuldige ich mich natürlich :)
 
Jungs sry, daß ich die Debatte um die GEZ entfacht habe... Mir war es als Vergleich halt wichtig, daß die Geschäftsgebaren der GEZ (+ angeschlossene Unternehmen), in Bezug auf die persönlichen Daten deutlich schwerwiegender sind, als die Ansammlung von reinen technischen Daten (Browser, OS, IP, welche Seiten man zuvor besucht hat) durch den FB-"like"-Button, zu dem es durchaus praktikable Lösungen/Gegenmaßnahmen gibt...
 
freezer831 schrieb:
Eltern sitzen auch nicht stunden lang bei den Kindern und schauen denen zu wo sie sich anmelden...

Das sollen, müssen und brauchen sie auch nicht. Aber sie sollen mit ihren Kindern darüber reden, sie aufklären, auch über die sonstigen Gefahren im Netz. Wissen sie es selber nicht genau, dann müssen sie sich eben woanders informieren. Aber richtige Aufklärung ist eben das A und O.

Nur sind vielen Eltern ihre Kinder eben egal. Haupsache ist, sie haben ihre Ruhe. Ich sehe es doch in meiner Nachbarschaft.
5-jährige spielen im Sommer noch um 21.00 Uhr auf der Straße, während der Papa wohl die Mama beglückt.

Ein guter Start ins weitere Leben...
 
Fischkopp schrieb:
@Dese:
Das wäre aber Neu, weil just letztes Jahr nach meinem Umzug in ein anders Bundesland ein netter Herr vor der Tür stand der die GEZ eintreiben wollte! Der hat mir genau das gesagt was ich hier geschrieben habe, auf meine Frage woher die wissen das ich umgezogen bin!

Edit: Wenn sich das geändert haben sollte, entschuldige ich mich natürlich :)

es hat sich nicht geändert. er hat gelogen!
1. stand keiner von der GEZ vor deiner tür sondern nur ein freiberuflicher eintreiber. die lügen teils das blaue vom himmel. die GEZ kann sich von deren aussagen leicht distanzieren.
2. lügt sogar die GEZ in ihren schreiben gerne was das zeug hält.

die GEZ ist angesichts ihrer rechtsverdrehungen und verletzungen und der nötigung und fälschund/vernichtung von beweisen locker mit der mafia zu vergleichen!

es gab vor einigen jahren erst einen fall einer älteren dame, die von der gez zwangsangemeldet wurde. das ging vor gericht und die gez behauptete die dame hätte ihnen ein anmelde vormular geschickt. auf die nachfrage hin wo dieses denn sei gab's nur: "das haben wir nicht mehr".

auf http://www.gezabschaffen.de kannst du gerne von einem juristen im kampf gegen die GEZ mehr lesen, was das so für ein verein ist, inklusive links zu den offiziellen verfügbaren prozessdokumentationen, oder berichten, sofern vorhanden.

GEZ führt unser grundgesetzt und unseren rechtsstaat ad absurdum!
 
@Fischkopp;

Der Inhalt von Deinem Link deckt sich genau mit meiner Aussage in #112.
 
wp7 schrieb:
[...]als die Ansammlung von reinen technischen Daten (Browser, OS, IP, welche Seiten man zuvor besucht hat) durch den FB-"like"-Button,[...]
Das Problem ist das aber Facebook darüber nicht nur technische Daten speichert, sondern damit deinem Browserverlauf nachverfolgen kann.

1. Gehst auf Computerbase und liest Nachrichten - sieht FB wegen des Like Bttons
2. Danach sieht FB das du danach auf Bild.de Artikel gelesen hast, da gibt es ja auch den Button
3. Daraufhin gehst du ne andere Seite mit Button
4. Dann sieht FB das du danach auf Youporn.com warst (falls die da einen Like button haben :freak: )
usw

Facebook kann also dein Surfverhalten analysieren und welche Interessen du zusätzlich hast, die du auf FB (unverschämterweise :D) nicht angegeben hast. ;)
Und bzgl des Einwandes das es ja Mittel und Wege gibt den Button zu deaktivieren. Das geht auch nur wenn man darüber bescheid weiß - 99,9% der Nutzer wissen nicht wie das geht.
Ich meine, ich kann mir natürlich auch keine kugelsichere Weste zulegen, so stell ich sicher das ich nicht abgeknallt werde.
 
@Moquai: :D

Naja aber sie bemühen sich zumindest ;)

@PiPaPa:
Der Vertreter hatte einen Zoll Ausweis und sah ziemlich gereizt aus!
Bei einer Privatfirma würde ich da eher einen Gerichtsvollzieher erwarten ;)
Es ging um ein paar alte Rechnungen aus meiner Zeit im Ausland die ich nicht bezahlen wollte, habe ich dann auch nicht.
So richtig begeistert schien der nicht von seinem Job. :D

Dankeschön für den Link, den werde ich mir mal zu Gemüte führen!
 
PiPaPa schrieb:
4. Dann sieht FB das du danach auf Youporn.com warst (falls die da einen Like button haben :freak: )
usw

Zufälliger weise sogar nicht!
 
Ja ich habe Jahrelang welche verfasst.. :D

Es ist aber schon seltsam das es offenbar einheitliche Regeln gibt, aber nur ein/zwei Bundesländer die auch durchsetzen.
Ich bin gespannt wie das weiter geht... To be continued...
 
Am besten für den Staat wäre es doch Gesichterbuch zu verbieten. Dann einfach einen eigenen Staatlichen "sicheren" Abklatsch zu entwickeln.
So bekommt der Staat endlich seinen gläsernen Bürger. Das beste an der Geschichte ist ja, dass die Menschen einem freiwillig ihr leben offen legen.
 
PiPaPa schrieb:
Das Problem ist das aber Facebook darüber nicht nur technische Daten speichert, sondern damit deinem Browserverlauf nachverfolgen kann.

1. Gehst auf Computerbase und liest Nachrichten - sieht FB wegen des Like Bttons
2. Danach sieht FB das du danach auf Bild.de Artikel gelesen hast, da gibt es ja auch den Button
3. Daraufhin gehst du ne andere Seite mit Button
4. Dann sieht FB das du danach auf Youporn.com warst (falls die da einen Like button haben :freak: )
usw

Facebook kann also dein Surfverhalten analysieren und welche Interessen du zusätzlich hast, die du auf FB (unverschämterweise :D) nicht angegeben hast. ;)
[...]

Ganz ehrlich? Ist mir immer noch lieber, als wenn eine Instutition oder geschäftüchtiges Unternehmen meine realen persönlichen Daten über dunkle Kanäle bekommt... Und das trotz Datenschutz... Aber das scheint ja keinen besonders zu jucken, solange da nicht Google/Facebook/Apple/XYZ, in den News erwähnt wird...

Und Tracking-Cookies gibt es ja nicht erst, seit es den Like-Button gibt...

Wieso dann die Aufregung?
 
@wp7: wo ist denn da die logik. als ob es das besser machen würde anders wo ähnlichen misbracuh bereits zu haben.
 
Geht mehr darum das bei bestimmten Namen im Topic einfach die "Hater" aus ihren Löchern kommen und einfach stumpf Parole X raushauen :-)
 
Zurück
Oben