News Facebook kritisiert deutschen Datenschutz

moquai schrieb:
Brief, Mail und Webcam gehen auch. Und hast Du kein Telefon? Selbst ohne Europa-Flat:

Du redest von alten Freunden und der Familie! Da sollte man ein paar Taler springen lassen.
Wie hast Du das "Problem" nur früher ohne Facebook gelöst...

Ich soll also 50 Leute die mir wichtig sind anrufen oder jeden eine Mail schreiben ? Wie ich schrieb zeitlich vertretbarer Rahmen.

Ich halte es für sinnvoller es einfach zu Posten und jeder kann direkt seinen senf dazu geben und mit anderen diskutieren ;-) .
Vor Facebook ? Gab es einfach diesen guten Kontakt zu vielen der Leute nicht.

Die Deutschen leben wirklich in ihrer eigenen kleinen Datenschutz Welt, in keinem anderen Land wird soviel gejämmert, Leute bewerten ihre Daten auch einfache mal massiv über.
FB bereitet diese auf und verwendet diese für Werbung ... Hohoho natürlich skandalös .... Not.

Solange ich entscheiden kann was ich angebe und welche anderen User was sehen dürfen ist das schon ok.
 
MrEisbaer schrieb:
Nicht Deutschland ist in dem Falle arm, sondern die Leute denen der Datenschutz egal ist, aber die allerersten sind, die am lautesten Flennen wenn ihre Daten mißbraucht werden.

zustimm! Und: AUch die Leute sind arm, die dort persönliche Daten komplett (und richtig) ausfüllen und sich auf Fotos markieren lassen und jedes Partybild reinstellen, denn einige Arbeitgeber schauen auch dort nach... wenn man Renze etc. bezieht kann das ja so einem egal sein, aber es trifft ja meist der Jugend.

MrEisbaer schrieb:
Zu deinem anderen Satz: Deutschland wird dich nicht vermissen, Gute Reise wünsche ich!

Genau, lebe wohl! :D
 
Hat eigentlich jemand von euch seine gespeicherten Daten angefordert?

Ich habs am 29. September gemacht und bisher nichts von Fb gehört, außer der Bestätigungsmail.
Laut der Mail melden sie sich innerhalb von 40 Tagen. Bis 8. November haben sie noch.

Was kann man machen, wenn sie sich gar nicht melden, obwohl sie dazu ja laut Gesetz verpflichtet sind?
 
foxX schrieb:
Deutschland, du bist so ARM. :freak:

Gelegentlich frage ich mich, warum ich hier noch lebe.
Dann zieh doch nach Lybien, die führen gerade die Scharia ein. Oder in ein afrikanisches Land o.ä. Dort ist es bestimmt sehr viel besser.

Sei froh das du in einem Land wie Deutschland leben darfst. Manchmal glaube ich bei solchen Sprücheklopfern sie haben nicht mal realisiert was für ein Glück sie haben zufälligerweise hier geboren worden zu sein / leben zu dürfen. :rolleyes:
 
PiPaPa schrieb:
Dann zieh doch nach Lybien, die führen gerade die Scharia ein. Oder in ein afrikanisches Land o.ä. Dort ist es bestimmt sehr viel besser.

Sei froh das du in einem Land wie Deutschland leben darfst. Manchmal glaube ich bei solchen Sprücheklopfern sie haben nicht mal realisiert was für ein Glück sie haben zufälligerweise hier geboren worden zu sein / leben zu dürfen. :rolleyes:

WORD! :daumen:
 
feardorcha schrieb:
Ich verstehe jetzt nicht, warum sie sich bei dem "Gefällt mir"-Button so aufhängen.
Da muss ja schließlich immernoch jeder selber aktiv werden, um einen solchen zu betätigen.

[...]

So wie ich es verstanden haben, so liest die Funktion des "Like"-Buttons den gesetzten Cookie von Facebook aus, solange man bei FB gleichzeitig eingeloggt ist... Und meldet Dich schon mal für den "Like"-Button auf der jeweiligen Webseite an... Selbst wenn man im privaten Modus surft und sich bei FB einloggt, so ist der Button dann dennoch "aktiv"...

Da gibt es 2 Lösungswege:

1. Während man auf anderen Seiten surft sollte man nicht gleichzeitig bei Facebook online sein...

2. Die Webmaster und die Betreiber von Webseiten, die diesen Button einsetzen (wollen), sollten von sich aus auf die 2-Klick-Lösung von heise zurückgreifen...

Aber daß daraus ein solches Drama gemacht wird, ist mir ein Rätsel... Dabei gibt es durchaus wichtigere Datenschutz-Dilemma in Deutschland...
 
Heelix schrieb:
Ich halte es für sinnvoller es einfach zu Posten und jeder kann direkt seinen senf dazu geben und mit anderen diskutieren ;-)

Tja, ich verstehe unter Kontakt mit Familie und Freunden halt etwas ganz anderes.
Und die Deutschen jammern nicht, sie sind vielleicht nur nicht so "dumm" wie die Amerikaner.

Heelix schrieb:
Solange ich entscheiden kann was ich angebe und welche anderen User was sehen dürfen ist das schon ok.

Und das ist der springende Punkt: WENN man es weiß, dann kann man entscheiden.

wp7 schrieb:
Aber daß daraus ein solches Drama gemacht wird, ist mir ein Rätsel...

Weil man mit dem "I Like-Button" das eigentlich nicht ausdrücken oder bewirken möchte!

"I like not, dass Du meine Daten durch diesen Button speicherst. Das wußte ich ja gar nicht."
"I like nur durch den Button sagen, dass mir dies oder das gefällt."
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
tiga05 schrieb:
Wenn das Recht es momentan offensichtlich zulässt oder nicht genau definiert, warum sollte es dann Facebook nicht maximal ausschöpfen?

Das tut man doch schon, peinlich ist das es ein paar Jurastudenten sind.
Aktuell laufen 22 Anzeigen gegen Facebook, und die Aktion läuft unter dem Namen Europe vs Facebook.
Ich weiss allerdings nicht warum Studenten die initiative ergreifen mussten und man nicht schon vorher auf die Idee gekommen ist.
 
moquai schrieb:
Irrtum, der Button funktioniert, wenn auch mit Einschränkungen, auch ohne Betätigung. ;)

Wo ist jetzt die Logik in Deinem Kommentar?

Klar funktioniert der Button. Meine Aussage war aber ziemlich klar formuliert.
Damit Facebook und/oder die Firma, welche einen solchen Button einbindet, einen Nutzen von diesem ziehen, muss erstmal jemand diesen betätigen.

In anderen Bereichen des Datenschutzes bzw. der persönlichen Sicherheit bei Facebook muss man jedoch erst dafür sorgen, dass gewisse Häkchen entfernt werden. Sollte es nicht Standard sein, dass man aktiv Daten freigeben muss und nicht diese erstmal "einsperren" muss, nachdem man sich bei Facebook anmeldet oder eine Veranstaltung gründet (etc.)?
 
Das wiederum ist nicht das problem von Facebook sondern von den der die Daten hochgeladen hat oder?

Das Problem ist, das Facebook sich nicht veranlasst sieht, Fotos zu überprüfen!
Auch auf Anfrage hat sich bei Facebook nichts getan, erst als der Anwalt der Familie mit Klage gedroht hat, wurden die Fotos entfernt.
Der User selber hat sich nicht darum gekümmert, weil es ja sein Ding ist was er tut. Nur wurden hier Persönlichkeitsrechte Verletzt!
Edit: Der durfte übrigens eine massive Geldstrafe zahlen und ist nun auf Bewährungs Haftstrafe!

Facebook prüft auch bei sogenannten Fanseiten nicht nach, ob die Authorisiert sind. Im Gegenteil, ohne Anwalt kann man praktisch nicht verhindern das irgendwer eine Facebookseite im Namen eines anderen eröffnet.
Tlw. werden diese Leute noch damit abgespeisst, das die ja Froh sein sollen nun auf Facebook zu sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
feardorcha schrieb:
Damit Facebook und/oder die Firma, welche einen solchen Button einbindet, einen Nutzen von diesem ziehen, muss erstmal jemand diesen betätigen.

Nein, wenn du bei Facebook angemeldet bist und du auf einer Seite surfst mit dem Gefällt mir Button registriert Facebook trotzdem das du der Seite bist ohne draufzuklicken.
 
feardorcha schrieb:
Wo ist jetzt die Logik in Deinem Kommentar?

Klar funktioniert der Button. Meine Aussage war aber ziemlich klar formuliert.
Damit Facebook und/oder die Firma, welche einen solchen Button einbindet, einen Nutzen von diesem ziehen, muss erstmal jemand diesen betätigen.?
Schön klar und falsch formuliert :freaky:
Du musst den Button eben nicht betätigen um FB Daten zuzusenden... alleine, dass du bei FB gereggt bist reicht schon aus, dass der Button einen gewissen Nutzen für Fb darstellt(Tracking).

€dit: mist, Pipapa war schneller^^

Shar schrieb:
So komme ich nicht umher, mich zu fragen, was da bei dir gelaufen ist, ob die Info und/oder Behauptung von dem Herren korrekt waren oder ob er nicht einfach anderweitig an die gewünschten Informationen gekommen ist - soll ja auch schon zig Fälle gegeben haben, bei der die GEZ über freie Infos im Netz an die gewünschten Infos gekommen sind.
Als ich meien KFZ-Versicherung samt Ummeldeung(Bürgerbüro) vollzogen hatte, hatte ich auch 2 oder 3 Tage später von der GEZ Post im Kasten... WP7 hat da schon Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.

Halte selber absolut garnichts von FB & Co. und von deren Verhalten und Machenschaften noch weniger, auch wenn die Idee dahinter zugegebener Maßen nicht blöd ist - allein der like-it-Button ist eine "nette" Idee.
So wird ganz ohne großes Zutun von FB ein Informationssammelnetz über fast das ganze Internet verbreitet.
Extrem fragwürdig halte ich den mittlerweile entstehenden sozialen Zwang, FB zu nutzen.
Dies geht sogar schon soweit, daß Mitarbeiter von Firmen dazu genötigt werden, ein FB-Account einzurichten und zu pflegen.


wp7 schrieb:
weil die GEZ und deren "angeschlossene" Unternehmen sich auch kaum einen Dreck um den deutschen Datenschutz scheren... Aber niemand schreit da auf... Ganz einfach...
Defakto hat die GEZ überhaupt keine Handhabe, an die Daten von Behörden zu kommen.
Wenn da Infos geflossen sind, dann ist dies m.W. unzulässig.

Davon ab, ich hatte auch schon Kontakt mit dem GEZ-Typen bzw. vom bay. Rundfunk.
Der hat mir auch so einiges an den Kopf geworfen und mir sogar gedroht, daß er Wege und Mittel hat, Infos heraus zu bekommen. Hat sich seither (ca. 1 Jahre) ebenso wenig getan, wie in den letzten 12Jahren.
So komme ich nicht umher, mich zu fragen, was da bei dir gelaufen ist, ob die Info und/oder Behauptung von dem Herren korrekt waren oder ob er nicht einfach anderweitig an die gewünschten Informationen gekommen ist - soll ja auch schon zig Fälle gegeben haben, bei der die GEZ über freie Infos im Netz an die gewünschten Infos gekommen sind.

Davon aber ab, GEZ ist nicht das Thema hier. Entsprechend wird man sich hier auch nicht über die GEZ beschweren oder sonst eine andere ähnliche Thematik.
Zumal du auch kaum jemanden hier pers. kennen dürftest, ist der Vorwurf, man würde sich nicht auch über andere ähnliche und problematische Themen befassen, doch stark in Frage zu stellen.
Letztlich entbehrt deiner Argumentation mit der GEZ eh jeglicher logischer Grundlage, wir alle Individuen sind und folglich jeder seine Prioritäten, Interessen usw. anderes setzt. Folglich ist es müßig und mehr als sinnfrei, diese Prioritätenvergabe in diesem Thema hier zur Argumentation zu bringen.

Fischkopp schrieb:
Edit: Aber das kann man einfach umgehen, in dem man sich an seinem neuen Wohnort gar nicht erst anmeldet!

Keine gute Idee. Ich meine, nach 3 Monaten gibt es das erste Bußgeld.


Grüßle ~Shar~


edit:
@bLu3to0th: Man muss nichteinmal bei FB einen Account haben, um von diesen Like-Buttons getrackt zu werden.
 
@feardorcha;

#91 + #92. Wäre damit Deine Frage beantwortet? Im Forum gibt es übrigens auch einen Thread darüber. ;)
 
Fischkopp schrieb:
Das Problem ist, das Facebook sich nicht veranlasst sieht, Fotos zu überprüfen!
Auch auf Anfrage hat sich bei Facebook nichts getan, erst als der Anwalt der Familie mit Klage gedroht hat, wurden die Fotos entfernt.
Der User selber hat sich nicht darum gekümmert, weil es ja sein Ding ist was er tut. Nur wurden hier Persönlichkeitsrechte Verletzt!
Edit: Der durfte übrigens eine massive Geldstrafe zahlen und ist nun auf Bewährungs Haftstrafe!

Facebook prüft auch bei sogenannten Fanseiten nicht nach, ob die Authorisiert sind. Im Gegenteil, ohne Anwalt kann man praktisch nicht verhindern das irgendwer eine Facebookseite im Namen eines anderen eröffnet.
Tlw. werden diese Leute noch damit abgespeisst, das die ja Froh sein sollen nun auf Facebook zu sein!


Der Uploader hat was falsch gemacht nicht Facebook
 
Fischkopp schrieb:
Das Problem ist, das Facebook sich nicht veranlasst sieht, Fotos zu überprüfen!
Auch auf Anfrage hat sich bei Facebook nichts getan, erst als der Anwalt der Familie mit Klage gedroht hat, wurden die Fotos entfernt.
Der User selber hat sich nicht darum gekümmert, weil es ja sein Ding ist was er tut. Nur wurden hier Persönlichkeitsrechte Verletzt!
Edit: Der durfte übrigens eine massive Geldstrafe zahlen und ist nun auf Bewährungs Haftstrafe!

Ärgerlich, wenn eigene Bilder unautorisiert im Internet auftauchen, da gebe ich dir recht. Und trotzdem ist das beiweitem nicht die Schuld von Facebook. Wenn der Bekannte Bilder von seinen Freunden ins Netz stellt, dann ist schon er selber dafür verantwortlich.

Stellt er es nicht auf Facebook stellt er es halt auf "Wer Kennt Wen".. oder wie sie alle heißen.

Meiner Meinung nach sind social networks nicht aufzuhalten. Kommunikation war noch nie so einfach und das ist eine große Errungenschaft.

Wie gesagt bin ich auch dafür, dass die Justiz bessere Zugriffsmöglichkeit auf die in FB veröffentlichten Daten kriegt um beispielsweise die von dir angesprochenen Bilder zügig zu entfernen (momentan viel viel zu schwerfällig), aber ich würde dieses Problem nicht als Problem von Facebook bezeichnen sondern vielleicht als Problem der modernen Kommunikation im Internet. Mit Sicherheit werden noch mehr Bilder von dir im Netz auftauchen, vielleicht nicht in Fb, dann woanders, weil es einfach so verdammt einfach ist Bilder online zu stellen. Die Welt entwickelt sich halt weiter.

Schön dass wir hier diskutieren können. Wäre vor 10 Jahren so noch nicht gegangen :).

Gruß
 
OKAYYY....... (!)

Dann entschuldige ich mich in aller Form. :mussweg:

WTF??? :eek:
Da wächst natürlich das Verständnis in mir...
...naja, vielleicht erreicht FB damit ja, dass es nun einheitlich verboten wird! :D
 
> Facebook kritisiert deutschen Datenschutz

Vollkommen zurecht! Irgendwie alles ziemlich traurig...
 
FB gehört einfach verboten und damit wäre die Sache ein für allemal geklärt. Das die es überhaupt wagen sich über zu strengen Datenschutz zu beschweren sollte sie schon ein Millionenbußgeld kosten.
FB ist die schlimmste Krankheit die sich jemals im Netz ausgebreitet hat, dagegen wäre selbst Skynet ein witz.
 
Zurück
Oben