News Facebook kritisiert deutschen Datenschutz

Am besten für den Staat wäre es doch Gesichterbuch zu verbieten. Dann einfach einen eigenen Staatlichen "sicheren" Abklatsch zu entwickeln.

Ich bin mir sicher das einige Politiker, besonders der CSU und allen voran Schäuble (der damit zum Glück nichts mehr zu tun hat!), regelrecht neidisch auf Facebook sind :D
 
@Dese

ganz einfach... Wenn die GEZ oder anderes Unternehmen weiss, wo ich wohne... Kann es mich persönlich kontaktieren... Und mich zu irgendwas zwingen, aufschwatzen oder sonst was...

Nur weil FB nun weiss, daß ich die Computerbase regelmässig lese, so kann mir FB maximal irgendwelche EDV-Werbung während meiner Verweildauer auf FB unter die Nase halten... Mehr nicht...

Durch Werbung fühle ich mich weitaus weniger belästigt, als durch persönliches Erscheinen von irgendwelchen Vertretern...

Vor allem, kann man sich im realen Leben nicht überall gegen die Weitergabe seiner persönlichen Daten an Dritte wehren...

Verbietet man der Schufa die Weitergabe seiner Daten an Dritte, so kriegt man bei einer Bank keinen Kredit, sofern die Bank sich Einsicht in die Schufa-Daten einräumt/einräumen will...

Wie ich schon bereits geschrieben habe, das Dilemma mit dem persönlichen Daten (Adresse, Telefonnummern, Schufa-Daten u.ä.) ist weitaus schwerwiegender als so ein Like-Button auf einer Webseite... meiner Meinung nach...
 
wp7 schrieb:
... Unternehmen meine realen persönlichen Daten über dunkle Kanäle bekommt... Und das trotz Datenschutz...

So dunkel ist es da gar nicht. Es reichen schon die hellen. Paypal, DeutschlandCard, Was_weiß_ich_Card.
Ja, der Datenschutz ist da, aber man sollte auch genau lesen, für was man da so alles seine Zustimmung gibt.
 
@moquai

aber bei diesen komischen Vereinen wird man wenigstens drauf hingewiesen, daß es (ausschliesslich) zu weiteren Datenverarbeitung bei angeschlossenen Unternehmen notwendig ist... Man hat da 2 Möglichkeiten: Stimmt man zu und erfreut sich über die Karte oder man stimmt nicht zu, kriegt dann aber nicht die Karte...

Beim Einwohnermeldeamt... KFZ-Zulassungstelle... und ähnlichen Institutionen wird man aber weder aufgeklärt was mit den Daten passiert noch kann man es sich aussuchen... Zumindest war das bei mir NIE der Fall... Und meine Anfragen diesbezüglich wurden ignoriert oder mit "...der zuständige Kollege ist heute nicht da... reichen sie bitte ihr Anliegen schriftlich ein und beantragen sie ein Termin..." abgespeist...

Tolle Wurst...
 
@WP7:

In so einem Fall wie den Ämtern und "Der Kollege ist nicht da!" Gefasel würde ich immer nach dem Amtsleiter fragen, das kann manchmal Wunder bewirken.
Das Gerücht mit den faulen Beamten/staatlich Angestellten ist manchmal gar nicht so weit hergeholt ;)

Edit: Es ist dein gutes Recht eine Weitergabe der Daten an dritte zu untersagen!
 
Das ist mir bekannt Fischkopp... Nur hatte ich damals nicht wirklich Lust/Muße oder auch die Zeit mich mit denen anzulegen...

Bei nächsten Umzug kriegen die von mir ein Wisch, den sie unterschreiben müssen...
 
Was ich bei Facebook beängstigend finde (habe auch keinen Account dort) ist einfach, dass man einem amerikanischen Unternehmen freiwillig sein ganzes Leben offenbart (zumindest tut dies doch der große Teil der Nutzerschaft). Denn bisher hat jeder Anbieter seinen eigenen Datenbestand, man hatte daher nur bedingt die Möglichkeit sämtliche Daten zu einer Person als Ganzes zusammenzufassen.

Seit es nun auch möglich ist Personen auf Bildern zu taggen, wird nebenher die wohl größte Gesichtsdatenbank der Welt aufgebaut und da kann jeder drin landen, ob er bei FB angemeldet ist und das will, oder nicht. Wer weiß wie nützlich das mal in einigen Jahren sein wird (man nehme eine Überwachungsinfrastruktur wie in London und kombiniere sie mit der Gesichtsdatenbank zum automatischen Abgleich -> lückenlose Überwachung auch außerhalb des Internets).

Ich sehe mich selbst als sehr kritisch gegenüber Facebook, denn nur weil man jetzt noch nicht weiß, was mal mit all den Daten möglich sein wird heißt das noch lange nicht, dass in einigen Jahren / Jahrzehnten nichts schlimmes mit angestellt wird.

Man erinnert sich vielleicht noch an die "Pizzabestellung 2015" (siehe hier) und mittlerweile scheint es doch durchaus realistischer als noch vor 10 Jahren (man ersetze einfach die NIDN durch die Facebook Profil ID ;-))

Gruß
 
Turrican101 schrieb:
Und wieso machts Sinn dass Bundesland A sagen kann, dass der Datenschutz SO aussehen soll und das Bundesland daneben sagt aber was ganz anderes?

Dann kannste ja auch gleich einführen dass jede Stadt ihre eigenen Gesetze haben darf. ;)

Weil die Menschen in verschiedenen Bundesländern verschiedene Politische Ansichten haben, in Bayern sind das z.B. ganz andere als in NRW.
Mit unterschiedliche Gesetzen wird dem Wunsch der Bürger entsprochen, das ist eine sinnvolle Form der Demokratie.
Wer das unnütz findet könnte natürlich auch fordern das Deutschland gar keine eigene Gesetze mehr hat und es nur ein EU Recht gibt. Will man das wirklich?

FB sollte diese Form der "Lokalen Gesetzgebung" doch auch aus seinen Mutterland kennen. In dem einen Bundesland gibt es die Todesstrafe, in dem anderen nicht. In dem einen wird der Diebstahl geistigen Eigentums härter bestraft als im anderen ;)
 
@Plu.To:
Es würde mich nicht wundern wenn sich irgendwann herausstellt das Facebook von der NSA gegründet wurde oder von denen zumindest unterstützt wird!

Das meine ich völlig ernst, denn die Datenflut bei Facebook ist doch für Staaten die ihre Bürger überwachen wollen Gold Wert! Wo sonst findet man ein paar hundert Mio. Doofies die so bereitwillig ihr Privatleben auskotzen und das auch noch jedem an die Backe reiben der es nicht will?
Ich habe bestimmt schon hundert FB Einladungen bekommen BEVOR ich die als Spam markiert habe :D
 
@Fischkopp
Ich glaub FB muss nichtmal von der NSA gegründet worden sein (wurde es wohl offensichtlich auch nicht^^). Es reicht ja aus, dass es ein amerikanisches Unternehmen ist. Ich gehe fest davon aus, dass amerikanische Geheimdienste ohne jegliche Probleme auf die Daten zugreifen können. Gibt doch den Patriot Act usw.

Des Weiteren meine ich gelesen zu haben, dass doch während der grünen Revolution im Iran auch Daten von Facebook genutzt wurden, um Demonstranten zu erkennen / verhören und noch deren Kontakte ebenfalls zu unterdrücken.

Das mag ja jetzt alles in der Ferne liegen und man sieht ja auch das positive, was FB während dem aribischen Frühling beigetragen hat, aber gibt halt immer 2 Seiten der Medialle.

Gruß
 
Das mag ja jetzt alles in der Ferne liegen und man sieht ja auch das positive, was FB während dem aribischen Frühling beigetragen hat, aber gibt halt immer 2 Seiten der Medialle.

Das ist die Krux dabei!
Wobei auch der arabische Frühling bestimmt nicht unnütz für einige Staaten sein dürfte.
 
Mit den Daten die ich bei Facebook hinterlegt habe kann man erfahren in welcher Großstadt ich wohne, was ich dort studiere (meinen echten Namen allerdings nicht), mit wem ich befreundet bin, wo ich abends mit meinen Kumpels feiern gehe und wie ich aussehe.

Ich frage mich bei Diskussionen rum um Fb immer wieder: Sind das extrem sensible Daten? Enthalten die irgendwelche Geheimnisse über mich, die es irgendwie rechtfertigen, auf die Kommunikation über Fb zu verzichten?

Ich bin doch nicht bescheuert und stelle irgendwelche Geheimnisse über mich online.

Was genau wertvolles hat Facebook denn jetzt von mir?!
 
Jojooo15 schrieb:
Ich bin doch nicht bescheuert und stelle irgendwelche Geheimnisse über mich online.

Was genau wertvolles hat Facebook denn jetzt von mir?!
Das ist zumindest schon einmal ein löblicher Denkansatz!
Im einzelnen sind diese Daten(mal abgesehen von deinem Foto) noch nicht sooo kritisch. Werden diese aber kombiniert mit deinem Surfverhalten(die Daten dafür sendest du täglich an FB), deinen Freunden, deinen ganzen Fotos und letztlich spätestens mit deiner richtigen Adresse(mit Hilfe deiner IP und am besten auch noch mit deiner FB-App und aktivierter Ortung im Smartphone), so kann man sich von deiner ganzen Personen ein viel detailierteres Bild machen, als du im Augenblick auch nur erahnst.

Für mich persönlich ist das jedenfalls Grund genug, FB zu meiden und mir schadet es in keinster Weise.
 
Unfassbar, dass dieses Pack noch die Dreistigkeit besitzt, tatsächlich so ein Müllkommentar abzugeben.
Und ebenfalls unfassbar, dass der Redakteur eines eig. kompetenten Fachmediums das noch in Schutz nimmt, was alle Beteiligten in meinen Augen untragbar macht. Quo vadis, CB?
 
Wenn man so clever war, und sich nicht bei solch einem „sozialem Netzwerk“ wie Facebook angemeldet hat, braucht man sich nicht darüber beschweren. Schon der Name Facebook (Gesichtsbuch) ist doch schon ein Witz. Man muss ja nicht jedem, in den Medien verbreitetem Trend mitmachen.

Und wer braucht Facebook den eigentlich wirklich, denn meine Freunde rufe ich lieber auf altmodischer Weiße per Telefon an, wenn ich mich mit denen unterhalten möchte.
 
Fischkopp schrieb:
@PiPaPa:

Nochmal: Es ging darum wie die GEZ an die Daten kommt, in dem Sinne haben die dieselben Rechte wie eine Behörde!

haben sie nicht :rolleyes:
Ergänzung ()

Olit72 schrieb:
Edit: Es ist dein gutes Recht eine Weitergabe der Daten an dritte zu untersagen!

Genauso ist es mein gutes Recht meine Daten weiterzugeben...
 
Und wen wundert das? War doch klar, dass dieser Müll eines Tages von Facebook vom Stapel gelassen wird. Facebook kritisiert den deutschen Datenschutz? FACEBOOK weiß nichtmal, wie man "Datenschutz" korrekt buchstabiert (im Sinne von die wissen gar nicht was Datenschutz überhaupt bedeutet, wofür der gut ist) ;) Außerdem: Ich kritisiere das Gesichtsbuch. Ganz einfach. So geht die Luzie heute...
 
Jojooo15 schrieb:
Ich frage mich bei Diskussionen rum um Fb immer wieder: Sind das extrem sensible Daten? Enthalten die irgendwelche Geheimnisse über mich, die es irgendwie rechtfertigen, auf die Kommunikation über Fb zu verzichten?

Ich bin doch nicht bescheuert und stelle irgendwelche Geheimnisse über mich online.

Was genau wertvolles hat Facebook denn jetzt von mir?!

Ja FB hat mit Sicherheit sensible Daten und Geheimnisse über dich und du bist bescheuert daran nicht zu glauben ;).

Facebook im Detail
 
Nunja ich würde den deutschen Datenschutz auch rügen.
Allerdings bedeutet das nicht, dass ich dies aus der Sicht von FB täte.

:freak:
 
foxX schrieb:
Deutschland, du bist so ARM. :freak:

Gelegentlich frage ich mich, warum ich hier noch lebe.

Nein, Deutschland ist nicht arm. Deutschland denkt wenigstens über die Sachen nach. Facebook ist nu mal leider wirklich nicht vertrauenswürdig, was daten angeht. Sorry, aber Facebook kann meinetwegen sogar wirklich mal auseinandergenommen werden, was vor allem die technischen Fragen angeht.
 
Zurück
Oben