News Facebook kritisiert deutschen Datenschutz

@Andy: Ich verstehe nicht, was am deutschen Datenschutz so problematisch ist. Speziell die Forderungen des ULD in Schleswig-Holstein sind relativ einfach nachzuvollziehen (siehe ct-Interview in der aktuellen Ausgabe).
 
Smockil schrieb:
Zum Auspionieren gehört auch das es die Nutzer nicht wissen, die wissen es also ist es kein auspionieren

Genau! Sag mal bitte wieviele wissen dass die Like-Buttons eine gesamte Surf-History aufzeichnen!

Du hast ja offensichtlich auch keine Ahnung und das als Experte.

Die Datenschutzbestimmungen sind noch viel zu lasch!
 
Die Datenschutzbestimmungen sind noch viel zu lasch!

/sign!

Ich laufe auf der Strasse auch nicht mit meinem einem Zettel auf der Brust rum auf dem steht wieviele Läden ich besucht habe, wie oft ich da war, wieviel Geld ich im Schnitt ausgebe, wieviel Geld ich deswegen wohl ungefähr verdiene, wen ich mag und wem ich am liebsten auf die Nuss hauen würde, habe auch keine Partyfotos dabei und würde jeden verklagen der meint mich mit Fotos bloss stellen zu müssen ;) usw.

Wer das gerne machen möchte kann sich auch einfach auf Fuc.book anmelden ;)

Edit: Wobei man sich da nichtmal wirklich gegen solche Fotos wehren kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Der in Deutschland zugegebenermaßen verworrene Datenschutz sorgt für Ärger bei Facebook

wenn die Spinner von Facebook das hier als verworren ansehen, haben die hier noch keine Steuererklärung gemacht.:evillol:

Moment, bezahlen die hier überhaupt Steuern? Was gibt denen überhaupt das Recht deutsche Gesetze zu kritisieren?

Manchmal wünscht man sich echt Kommunismus um so einen Dreck verbieten zu lassen ohne sich mit den ganzen Abhängigen von diesem Puff auseinander setzen zu müssen.
 
Also ungeachtet der Tatsache, das ja vielleicht so ein ganz klein wenig dran ist, war meine erste Reaktion

Uhh facebook! Ach ja!

Wenns um die Daten der User geht macht facebook "Please, can i have your staff!" und wenns nicht so reibungslos geht, fahren sie die Nörgelschiene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Geld-aus-nichts"-Mafia wird immer frecher...

Zwischenlösung: alle FB Plugins auf Internetseiten über Adblock blockieren (sind leider bei Abo's nicht dabei).
 
Hallo,

mit Verlaub, Elliot Schrage ist ein Erdloch. "Erd" bitte austauschen mit dem, auf dem ihr gerade sitzt.
Keine Gespräche gesucht? Die Medien sind voll mit dieser Problematik. Also hätte Facebook dementsprechend reagieren können.

"Euch passt was nicht? Dann klagt micht an!" So lautet wohl das Motto vom enttäuschten Mann.

Und jetzt wird gejammert, weil man die Gefahr sieht, dass die USA keine Daten mehr bekommen soll. Ja, die Deutschen sind ein gemeines Volk.


foxX schrieb:
Deutschland, du bist so ARM. :freak: Gelegentlich frage ich mich, warum ich hier noch lebe.

Ancheinend hast Du nicht verstanden was Facebook macht, was der Button bewirkt, Du hast die Thematik nicht verstanden.
Ach was rede ich? Du hast gar nichts verstanden!
 
bu.llet schrieb:
Die Datenschutzbestimmungen sind noch viel zu lasch!
/sign.

Wobei ich das Vorgehen hier auch nicht ok finde. Wenn unsere lieben Politiker es in den 5 Jahren, die Facebook jetzt öffentlich ist, nicht geschafft haben, mal ein passendes Gesetz zu verabschieden, ist das doch nicht Facebooks Problem. Und jetzt den Firmen ohne direkte gesetzliche Grundlage Strafen androhen ist dann auch daneben.

Die sollen einfach mal ihren verdammten Hintern bewegen und statt sich dauernd öffentlichkeitswirksam zu beschweren mal wirklich Arbeiten.

Ist doch dasselbe wie mit StreetView. Als Google hier rumgefahren ist, haben sie rumgemeckert bis Google die (wirklich gute Idee) einzustellen. Jetzt fährt Microsoft für Bing "Street View" (ka wie das genau heißt) durch die Straßen und keiner beschwert sich, weil Microsoft ja nicht so ein bööööses Vorurteil hat wie Google. Da würden Beschwerden nicht zum Wahlsieg führen. Ja, so ist sie, unsere objektive und gleiche Politik.
 
Ist doch dasselbe wie mit StreetView. Als Google hier rumgefahren ist, haben sie rumgemeckert bis Google die (wirklich gute Idee) einzustellen.

Dabei ging es in erster Linie um Datenschutz, sprich man musste bei Google erstmal darum betteln das es überhaupt eine Funktion gibt sein Haus unkenntlich zu machen!
Dazu wurden Anfangs nicht mal Personen auf den Fotos unkenntlich gemacht! Was wohl gewesen wäre, hätten da nicht einige Datenschützer Druck gemacht?
 
erschiedene Juristen kritisieren seit geraumer Zeit, dass die gängigen Formen der Internetkommunikation kaum noch in Einklang zu bringen sind mit dem geltenden Datenschutzrecht.

Umgekehrt wird ein Schuh drauss.
Die Unternehmen ignorieren den Datenschutz um dann - wenn sich alle dran gewöhnt haben - zu kritisieren, dass der Datenschutz sich mit "gängigen Formen der Internetkommunikation" nicht mehr in Einklag bringen lässt.... :rolleyes:
So kann man auch Fakten schaffen.
 
Die Datenschutzbestimmungen sind noch viel zu lasch!
Das stimmt allerdings, aber nicht nur hier hat das deutsche Gesetz Probleme.
Viele der neuen Medien sind überhaupt nicht vom Gesetzgeber reguliert und anscheinend kümmert das auch keinen.
Klar macht Facebook jetzt einen auf Opfer, aber das können sie auch nur, weil sich bisher niemand um die Gesetzesanpassung kümmert.
 
Der Button ist sowieso die dümmste Erfindung seit langem!
Dieser Button hat sowas von keinen Nutzen, denn er sagt ÜBERHAUPT NICHTS aus.
Bei einem sehr populären Produkt mit einer Nutzeranzahl von 1 Mio Leuten, werden, auch wenn das Produkt super scheiße ist, es sicher mindestens 10000 gut finden. Nun steht das Produkt ziemlich gut da, obwohl es ein Verhältnis von 99 zu 1 hat, es wird also der Eindruck eines guten Produkts erweckt, was so überhaupt nicht stimmt.
Somit habe ich mittlerweile bei JEDEM Produkt, Artikel, Text oder Bericht das Gefühl der Verarschung wenn ich diesen Button sehe.

Wäre es wie bei Youtube könnte ich es wenigstens nachvollziehen!
 
GrinderFX schrieb:
Dieser Button hat sowas von keinen Nutzen, denn er sagt ÜBERHAUPT NICHTS aus.

Doch, das macht er schon, aber in einem ganz anderen Sinn. :D
 
Zuletzt bearbeitet: (Zitat geändert.)
Schön ist auch immer die Aussage "Jeder ist bei Facebook"... hmm dann gehöre ich wohl zu den paar Milliarden die nicht Jeder sind..
 
Was regt sich Facebook denn so auf ? Wenn die kein Bock haben mit jedem Bundesland darüber zu verhandeln , dann sollen die das in den entsprechenden Bundesländern verbieten!
Faceook war NICHT unsere Idee, also sollen DIE sich jetzt darum kümmern und nicht Anfang rumzuheulen. Deutschland ist nicht perfekt - doch wer ist das schon?
 
Schraubendreher schrieb:
[...] Sei froh, das wir in Deutschland einen relativ "hohen" Datenschutz haben, oder willst du etwa das Unternehmen immer mehr von einem User, der sich im Netz bewegt erfahren?

Ganz ehrlich? Bist Du schon richtig "Opfer" von Datenmissbrauch geworden? Stand bei dir die GEZ-Stasi schon mal vor der Tür mit den Worten "Hallo Herr XYZ, wir haben ihre Daten von der KFZ-Zulassungsstelle und sie müssen dies und jenes tun."

Ist Dir schon mal sowas ähnliches passiert? Ich vermute mal nein... Weil, sonst würdest Du Dir wirklich Gedanke über deine _persönliche Daten_ machen, statt auf ein wirtschaftlich geführtes Unternehmen, welches nur seine Rechte wahrnimmt, einzudreschen...

Nur weil ich bei Facebook mal gepostet habe, daß ich mir im heimischen "Kino" einen Film "ABC" anschauen werde, bekam ich am nächsten Tag noch lange keine Werbung...

Und für den LIKE-Button gibt es eine Lösung von heise.de... Völlig unkompliziert und frei einsetzbar...

Um die User nicht zu sehr zu vergraulen, sind die Betreiber der Webseiten gefordert da zu handeln... Aber nein, da sind ja teilweise auch wirtschaftliche Unternehmungen... Wie pöse...

Facebook ist beileibe kein Heiliger, stimmt schon... Aber so ganz an den Pranger gehört es dann doch nicht...
 
wp7 schrieb:
Und für den LIKE-Button gibt es eine Lösung von heise.de... Völlig unkompliziert und frei einsetzbar...

Richtig, aber wer hat schon Interesse daran sie zu verwenden? Ein Missbrauch vom Datenschutz gehört an den Pranger, damit die naiven Leute mal aufwachen!
 
statt auf ein wirtschaftlich geführtes Unternehmen, welches nur seine Rechte wahrnimmt, einzudreschen...

Welche Rechte?
Facebook verstösst Freimütig gegen alle Datenschutzbestimmungen, oft in der Hoffnung "Das merkt schon keiner!"

Nun nimmt ein "kleiner" Datenschützer die Rechte der Bürger wahr, übrigens auch erst nach Aufruf durch diverse Verbraucherschützer und das ist Falsch?
 
Zurück
Oben