Ich verstehe jetzt nicht, warum sie sich bei dem "Gefällt mir"-Button so aufhängen.
Da muss ja schließlich immernoch jeder selber aktiv werden, um einen solchen zu betätigen.
Viel unverständlicher finde ich, dass man beim Erstellen einer Veranstaltung immernoch das Häkchen für "öffentliche Veranstaltung" wegklicken muss. Wie kann es denn angesichts solcher Aktionen, wie sie bei "TESSA" passiert sind und einen Haufen Steuergelder verschlungen haben, angehen, dass diese Option immernoch Standard ist???
Gerade, nachdem diese Art & Weise, wie mit den Standard-Einstellungen verfahren wird, kritisiert wurde, sollte man absofort jeder dieser "Happenings", bei denen Polizei-, Feuerwehr- und Krankenwagen-Einsätze nötig werden, Facebook in Rechnung stellen. Schließlich scheint es ja deren Strategie zu sein, über solche Medienpräsenz für Aufmerksamkeit zu sorgen und Werbung kostet nunmal Geld!
Ich bin, wie man merkt, bei Facebook und trotzdem ein kritischer User, der möglichst aller relevanten Datensicherheitsaspekte bei der Verwendung von Facebook berücksichtigt. Daher bin ich nicht komplett gegen diese Art der Kommunikation. Ich hoffe nur, dass unsere Politiker sich nicht in solch' lächerlichen Aktionen sämtlichen Zuspruch verspielen, denn eigentlich ist und bleibt die Datensicherheit im Internet ein sehr heißes Thema. Neben Facebook sollte man da Einigen auf die Finger klopfen. (Google, Apple, Microsoft, Sony, etc.)
Alle wollen nur Geld verdienen, was man ihnen nicht verdenken kann. Doch die Rahmenbedingungen schaffen immernoch die Politiker!