Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFairphone 5 128 GB: Günstigere Version ist gleich in doppelter Hinsicht grün
Fairphone hat im Rahmen der IFA 2024 eine neue Version des aktuellen Fairphone 5 vorgestellt. Die neue Variante kommt in frischer Farbe und mit weniger RAM sowie Storage daher, im Gegenzug sinkt der Listenpreis. Der vom neuen CEO der Firma anvisierte Preisrahmen für ein günstigeres Fairphone wird allerdings noch nicht erreicht.
Typisch Fairphone, leider. Sie verstehen einfach nicht, dass für Nachhaltigkeit bei Hardware geklotzt werden muss. Denn dann überlebt sie im Gebrauchtmarkt unterm Strich umso länger! Es ist der vollkommen falsche Weg, abgespecktere Editionen auf den Markt zu bringen. Ganz im Gegenteil wäre es wichtiger, die Grundlagen dafür zu legen, dass künftige Geräte in die vollen gehen können.
Nutze ich selbst ein Fairphone? Ja. Aber es ist trotzdem blöd, dass sie diese Grundsätze von Nachhaltigkeit immer noch nicht begriffen haben.
Und auch wenn so ein Ansatz mehr kosten darf, wären selbst 400€ für ein Gerät noch mehr als doppelt soviel kosten wie ich üblicherweise für ein Smartphone bezahle, deshalb bin ich da raus.
Das sind jetzt Leistungsdaten und Ausstattungsdaten, die man auch bei den billigsten Samsungs hat. Für die Nachhaltigkeit mehr als den doppelten Preis würde ich nicht zahlen.
Wer kauft so etwas, ist wie mit grünem Strom.
Das Ding wird in China gebaut und hat ein paar Pseudo-Öko Features, sonst nix.
Wem soll damit geholfen werden, wenn man so einen hässlichen Klotz kauft?
Wie der Pseudo grüne Strom, gibt tatsächlich Leute, die diesen Pseudo Öko Strom nochmal überteuert kaufen, bei den ohnehin schon kranken Energiekosten in Deutschland.
Bewirkt genau 0,00%.
Wenn es QI Laden gehabt hätte, hätte ich mir ein Fairphone 5 geholt. So ist es jetzt ein Pixel 8 geworden. Schade eigentlich.
Was ich mich aber auch frage, wie schaffen die es bei dem bisschen Einsparen um 150€ günstiger zu werden? Ich dachte das sind einstellige Eurobeträge was das Material kostet?
Kommentar geschrieben von meinem Fairphone 5. Inzwischen dank unzähliger Patches läuft fast alles rund. Camera ist nur SoSo. Aber die Performance Ller Handys ist seit 10 jahren völlig ausreichend und hatte hier mit dem FP5 auch noch nie Probleme. Es ist halt ein Handy was man sich aus Überzeugung holt, weil man das richtige tuen möchte. Man kauft sich dieses Handy nicht wegen den Specs sondern wofür das Handy steht.
Von vorne sollte es halt so aussehen wie ein reguläres FP5; also nein, das "Design" des FP4 ist Geschichte, es sieht von vorne vollkommen 0815 aus --- ob das positiv oder negativ gesehen wird, ist dem persönlichen Geschmack überlassen. Ich finde es gut, hätte nur gerne statt Punchhole eine Popupcamera oder noch bessere eine Lösung mittels Adapter an einem zweiten USB-C oben.
Wie der Pseudo grüne Strom, gibt tatsächlich Leute, die diesen Pseudo Öko Strom nochmal überteuert kaufen, bei den ohnehin schon kranken Energiekosten in Deutschland.
Bewirkt genau 0,00%.
Klar bringt sowieso alles nichts. Eine maximal bequeme Einstellung, um auf alles zu Schei.... Lustig, sich dann auch noch besonders schlau dabei zu fühlen. Das ist genau der Grund, weshalb die Welt ist, wie sie ist. Weil zu viele genau so denken.
green-planet-energy.de z.B. verkauft keinen Pseudo Öko Strom.
Was ich allerdings nicht gut finde ist, das ich sämtliches Zubehör kaufen muss. Wenn ich die Originalteile haben will, dann kommen da noch einmal 100€ dazu.
Puhh, muss man dann auch erst einmal übrig haben.
eine Variante mit weniger Datenspeicher, um den Preis zu drücken und für jene, die einfach nicht so viel benötigen (so viele / so Datenspeicherintensive Apps installieren / Daten permanent mitschleppen), halte ich durchaus für sinnvoll.
Aber dass dann auch noch weniger Arbeitsspeicher verbaut ist, was für Apps und OS eine "bald" erreichte kompromisslose Sollbruchstelle darstellen wird, halte ich für eine schlechte Entscheidung.
Da haben die wohl Apple-Komponenten verbaut... so ganz erschließt sich mir das nicht, weil das Material normalerweise nur ein Bruchteil der Gesamtkosten ausmachtm
Wenn es in einem asiatischen Sweatshop aus nicht fairen Materialien und nicht modular gefertigt wäre und keine sieben Jahre oder mehr Support bekäme hättest Du recht.
7H0M45 schrieb:
Wenn es QI Laden gehabt hätte, hätte ich mir ein Fairphone 5 geholt.
Es sind wie gesagt 'nur' 80€ und dass die Preise nicht allein aus Hardwarekosten bestehen sollte doch klar sein. Für 10€ weniger würde wohl niemand die abgespeckte Version nehmen.