Notiz Fallout 76: Merchandise-Helm aus den USA kann schimmeln

Volkimann schrieb:
Was heißt denn bitte irreführend?
Pady1990 schrieb:
Das ist fast so wie mit dem Mäcces Kaffee, da musste man extra draufschreiben IsT HeiSs und daher hat die klagende Frau Millionen kassiert....

Der Kaffee, den McDonalds damals ausgeschenkt hat, war 85°C heiß und die Frau hat Verbrennungen dritten Grades erlitten. Wie übrigens schon einige Menschen vor ihr. McDonalds wurde vorrangig deshalb verurteilt, weil sie nicht einsehen wollten, den Kaffee mit einer normalen Temperatur zu verkaufen, die einem nicht gleich schwere Verletzungen zufügt, wenn was daneben geht. Sie hat sogar erst eine außergerichtliche Einigung angestrebt, aber McDonalds wollte nicht mal die Behandlungskosten tragen. Der dazugehörige Wikipedia-Artikel erklärt dann noch, warum die hohen Summen in solchen Klagen oftmals gar nicht so hoch sind wie es zunächst aussieht. Man kassiert auch in den USA jedenfalls nicht für jede Kleinigkeit Millionen wie manche sich das gerne ausmalen. Zumal es selbst bei diesem berühmten Fall "nur" 640.000$ waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian, KlaasKersting, Nacho_Man und 11 andere
@Conqi
Nicht für jede Kleinigkeit, aber oft genug für jeden Blödsinn, siehe Katze in Mikrowelle (auch wenn das danach nochmal in die Hose ging)

Das System dort lebt von außergerichtlichen Einigungen. Dann wird sich ein Anwalt genommen, dann heißt es 50 Millionen wegen Asthma, dann treffen sich die Anwälte auf einen Vergleich und es wird Summe X gezahlt und vieles landet nicht vor Gericht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Conqi schrieb:
Der Kaffee, den McDonalds damals ausgeschenkt hat, war 85°C heiß und die Frau hat Verbrennungen dritten Grades erlitten. Wie übrigens schon einige Menschen vor ihr. McDonalds wurde vorrangig deshalb verurteilt, weil sie nicht einsehen wollten, den Kaffee mit einer normalen Temperatur zu verkaufen, die einem nicht gleich schwere Verletzungen zufügt, wenn was daneben geht. Sie hat sogar erst eine außergerichtliche Einigung angestrebt, aber McDonalds wollte nicht mal die Behandlungskosten tragen. Der dazugehörige Wikipedia-Artikel erklärt dann noch, warum die hohen Summen in solchen Klagen oftmals gar nicht so hoch sind wie es zunächst aussieht. Man kassiert auch in den USA jedenfalls nicht für jede Kleinigkeit Millionen wie manche sich das gerne ausmalen. Zumal es selbst bei diesem berühmten Fall "nur" 640.000$ waren.

Nur das ein richtiger Kaffee mindestens 85Grad Heiss sein muss. Die haben das mit der Temperatur ansich genau richtig gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atent123 und Acedia23
@Conqi hat Recht,
die Story mit dem Kaffee in den USA ist sehr interessant, ich empfehle sich dazu mal zu belesen.
Mäcces hat das Ganze dann als Mega-Konzern mit seiner PR Agentur so gedreht dass die "dummen Amis" ja gesagt bekommen müssten, dass Kaffee heiß sein könnte.
Tatsächlich wurde der laden vor diesem Fall schon über 700 mal darauf hingewiesen dass Sie den Kaffee unnötig heiß ausschenken.

Dennoch ist an dem Klischee auch was dran und Amis haben eine geringere Hemmschwelle beim Anklagen als wir Deutschen z.B. ;)

@micv
beim Brühvorgang aber man muss ihn nicht so heiß ausschenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, Nacho_Man, zupipo und 2 andere
Volkimann schrieb:
Hm, bei falscher Lagerung kann irgendwie so gut wie alles irgendwie schimmeln, entsprechende Luftfeuchtigkeit etc gegeben.
Nicht ganz, in vielen Fällen setzen sich Sporen auf dem Material ab und durcu die Schimmelbildung wirs es zersetzt. Wenn dieser hier von sich aus schimmelt, dann muß sr schon gut mit Schimmelsporen geliefert worden seij.
Conqi schrieb:
Der Kaffee, den McDonalds damals ausgeschenkt hat, war 85°C heiß und die Frau hat Verbrennungen dritten Grades erlitten. Wie übrigens schon einige Menschen vor ihr. McDonalds wurde vorrangig deshalb verurteilt, weil sie nicht einsehen wollten, den Kaffee mit einer normalen Temperatur zu verkaufen, die einem nicht gleich schwere Verletzungen zufügt, wenn was daneben geht. Sie hat sogar erst eine außergerichtliche Einigung angestrebt, aber McDonalds wollte nicht mal die Behandlungskosten tragen. Der dazugehörige Wikipedia-Artikel erklärt dann noch, warum die hohen Summen in solchen Klagen oftmals gar nicht so hoch sind wie es zunächst aussieht. Man kassiert auch in den USA jedenfalls nicht für jede Kleinigkeit Millionen wie manche sich das gerne ausmalen. Zumal es selbst bei diesem berühmten Fall "nur" 640.000$ waren.
Gibt aber auch viele andere Fälle. Person rutscht auf Saftlachr aus und bekommt recht, weil diese nicht schnell gengu weg war. Das Kuriose: die Lache gab es, weil die Person einer angestellten Person den Becher den Gesicht schüttet/war.
 
Es gibt eine ganze Liste mit diesen unglaublichen Urteilen aus Amerika. Gebrochene Hand, weil der Nachbar beim Reifenklau einfach losgefahren ist, beim Einbruch in der Garage eingesperrt und zwei Wochen von Hundefutter gelebt, vom Nachbarshund gebissen, nachdem man ueber den Zaun kletterte und ihn mit einer Softair beschoss....

@Topic: Bethesda schafft es mit dem Spiel wirklich, nicht nur einen Eisberg zu rammen, sondern direkt als Eisbrecher zu fungieren. Oder den Fettnaepfchen-Freischwimmer zu machen.
Das dieser Haufen Fehler keine internen Konsequenzen hat, kann ich mir nicht vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LronMcBong und USB-Kabeljau
TierParkToni schrieb:
Oder es ist Absicht in Anlehnung an den "Streisand"-Effekt - dort wird zwar versucht, negatives aus den News "verschwinden" zu lassen, aber "Bad News sind auch News" ...
Naja, den Satz "Bad publicity is better than no publicity" sollte man, spätestens seitdem jeder mit nur einem Klick aus der Hosentasche ne 1-Sterne Bewertung verteilen kann, nicht mehr ganz für bare Münze nehmen.
 
Is der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Öhm ja gut ...
Zitronen, Brot, Holzschrank, Tapete, Fugen, ... so ziemlich ALLES kann schimmeln.

Egal. Die sollen Fallout 76 endlich fixen und dann Free2Play auf Steam bringen.
Hätte Lust das mal auszuprobieren. Aber ich zahle doch nicht für ein verbuggtes Spiel mit Free2Play-Monetarisierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Sennox
Palmdale schrieb:
Is der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert :D
Bethesda könnte jetzt versuchen das ganze zu retten indem sie erklären dass man mit dem schimmel im Helm sein eigenes stück wasteland bekommt und so richtiges feeling aufkommt :D

Oh wait.. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, Palmdale und DJMadMax
Volkimann schrieb:
siehe Katze in Mikrowelle (auch wenn das danach nochmal in die Hose ging)

Den vermeindliche "Katze in Mikrowelle" Fall gab es nie - die Legende wurde gerade durch Filme wie "Urban Legends" verbreitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Galatian, Nacho_Man, zupipo und 3 andere
LOL. Ich dachte beim Lesen der Überschrift, es ginge um einen Ingame- Helm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marc53844, DJMadMax, fox40phil und 2 andere
Eigentlich wäre das alles super amüsant, wenn es nicht gerade das wirklich ehemals geniale Franchise Fallout wäre, was den Bach runter geht. Danke an die Verantwortlichen :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marc53844, Sennox und fox40phil
Na ob dem Bullshit, den die in Sachen Monetarisierung treiben hält sich mein Mitleid in ganz ganz engen Grenzen :evillol:
 
Hab das Game bei einem Controller-Kauf umsonst dabei gehabt.. Verschimmelt immer noch in der Hülle. Passt ja.. :-)
 
[wege]mini schrieb:
...nur das reimen wird schwer, schließlich reimt sich nichts auf schimmel...
Na so würde ich das nicht sagen:

"Schnuffelst Du zuviel Fallout-Schimmel,
landste vielleicht früher im Gamer-Himmel" :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Es mag zwar sein, dass poröse Materialien anfälliger und schneller anfangen zu schimmeln, lassen sich aber mit entsprechenden Chemikalien und Zusätzen relativ gut in Griff kriegen.

Ich vermute mal, dass beim Helm das wirklich absolut billigste von billigen Materialen ohne entsprechenden Zusätzen in der Mischung verwendet wurde bei der US-Version und diese nicht nach Europa oder Deutschland eingeführt werden durfte und wir deswegen eine andere Version haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marc53844, espiritup, DJMadMax und 3 andere
Corros1on schrieb:
Ich vermute mal, dass beim Helm das wirklich absolut billigste von billigen Materialen ohne entsprechenden Zusätzen in der Mischung verwendet wurde
Ist auch meine Vermutung, vor allem da ich eine ähnliche Problematik auch schon an anderer Stelle mitbekommen hab. Für solche Teile (Helme usw.) sollten nur Materialien verwendet werden die entsprechend schimmelresistent sind, da diese durch Körperschweiß feucht werden. Aber das kostet halt extra...
 
Zurück
Oben