Falsche Einstellungen Fritz box oder netzwerkkarte ?

nik2494

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
50
Hallo zusammen,

Habe im Erdgeschoss einen Fernseher auf dem Netflix gestreamt wird.
Im 1 Stock steht mein PC mit einer neuen Netzwerkkarte dual mit 2,4 und 5ghz.

Nun habe ich das Problem, dass sobald unten gestreamt wird, der ping auf über 100 geht und ich für zb Twitch stream kaum noch Datenvolumen bekomme.

ABER ... :d
Öffne ich jedoch ein 4k Video auf youtube, habe ich plötzlich wieder super internet.

Wieso solche unterschiede zwischen Youtube und Twitch/rest ?

Qos an der Fritzbox hat nicht wirklich was gebracht.

Habe ich eventuell Einstellungen im Geräte-Manager des wireless Adapters falsch ?

Fritzbox ist auf 5ghz, ac, 80 MHz WPA2 2x2. Gerätemangager habe ich das Datenband auf 5ghz begrenzt. Hilft jedoch nicht wirklich.

Hoffe mir kann jemand helfen :)

Danke

EDIT:
Was mir noch auffällt ist dass das Ipad dauerhaft eine Datenrate von über 800Mbits bekommt, mein PC aber selbst bei benutzung nur unter 200.
 
1. WLAN ist nunmal ein Shared Medium und die Signale behindern sich gegenseitig. Im Grunde kann immer nur ein Gerät auf dieser Frequenz mit dem Router interagieren. Das andere muss dann warten, bis es einen Timeslot bekommt. Wenn dann noch das Signal schlecht ist, dass eh schon Verluste auftreten, wirds für das weiter entfernte Gerät eben umso schlechter. Is halt so.
2. Twitch ist ein Live-Stream-Medium, welches permanent Daten streamt. YT dagegen lädt schlicht Videos und das in Etappen, also in kleinen Teilen und gibt diese dann wieder. Beides heißt "Streaming" sind aber vollkommen unterschiedliche Techniken/Herangehensweisen

Lösung:
Gerät 1 mit 2,4GHZ
Gerät 2 mit 5GHz verbinden.
Ansonsten der Klassiker: LAN-Kabel legen, notfalls DLAN nutzen.
Ein Fernseher ist ein Gerät mit festem Standort. Warum bindest du das dann per Funk an und nicht per Kabel? Ein Kabelkanal ist schnell hingenagelt, fällt fast nicht auf und alles störungsfrei.

nik2494 schrieb:
habe ich das Datenband auf 5ghz begrenzt.
Wieso? Welcher tiefere Sinn steckt dahinter das Netz mit der geringsten Reichweite als einziges zu aktivieren?

nik2494 schrieb:
Warum so ein breiter Kanal, wenn du eh schon Übertragungsprobleme hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
rg88 schrieb:
1. WLAN ist nunmal ein Shared Medium und die Signale behindern sich gegenseitig. Im Grunde kann immer nur ein Gerät auf dieser Frequenz mit dem Router interagieren. Das andere muss dann warten, bis es einen Timeslot bekommt. Wenn dann noch das Signal schlecht ist, dass eh schon Verluste auftreten, wirds für das weiter entfernte Gerät eben umso schlechter. Is halt so.
2. Twitch ist ein Live-Stream-Medium, welches permanent Daten streamt. YT dagegen lädt schlicht Videos und das in Etappen, also in kleinen Teilen und gibt diese dann wieder. Beides heißt "Streaming" sind aber vollkommen unterschiedliche Techniken/Herangehensweisen

Lösung:
Gerät 1 mit 2,4GHZ
Gerät 2 mit 5GHz verbinden.
Ansonsten der Klassiker: LAN-Kabel legen, notfalls DLAN nutzen.
Ein Fernseher ist ein Gerät mit festem Standort. Warum bindest du das dann per Funk an und nicht per Kabel? Ein Kabelkanal ist schnell hingenagelt, fällt fast nicht auf und alles störungsfrei.


Wieso? Welcher tiefere Sinn steckt dahinter das Netz mit der geringsten Reichweite als einziges zu aktivieren?


Warum so ein breiter Kanal, wenn du eh schon Übertragungsprobleme hast?

Danke für deine Antwort!.

80Mhz war die "Auto" option.
Kann zwischen 20 und auto wählen. Ändert auch nichts leider.

Sobald der Fernseher aus ist, funktioniert alles Perfekt.
Es liegt leider wirklich nur am Fernseher der quasi das komplette Datenvolumen einnimmt.

Ich bekomme zb bei einem Download keine 300KB download, aber sobald ich das Youtube Video starte habe ich über 7mbits Download. Während der Fernseher an ist.

Download und Youtube müsste doch ähnlich sein?

Auf youtube kann ich auch easy streamen.

Wieso kann ich dem Fernseher einfach "Datenvolumen klauen" mit Youtube, aber bei anderen Dingen klappt das nicht ?
 
nik2494 schrieb:
Es liegt leider wirklich nur am Fernseher der quasi das komplette Datenvolumen einnimmt.
Was hast du denn für ne geringe Leitung?
Ergänzung ()

nik2494 schrieb:
Download und Youtube müsste doch ähnlich sein?
Nein, wie schon gesagt: YT lädt nen Block, den gibt er wieder und dann der nächste Block. Downloads sind was permanentes
Ergänzung ()

nik2494 schrieb:
Auf youtube kann ich auch easy streamen.
Weil das defacto kein wirkliches "Streaming" ist, wie bereits erklärt. Eher ein "Puffern"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nik2494
rg88 schrieb:
Was hast du denn für ne geringe Leitung?

100k .. Meinte 7mb/s

Es ist halt als ob der Fernseher die Leitung dauernd belegt. Nicht unbedingt das komplette Datenvolumen, das war vielleicht falsch ausgedrückt.

Ping versagt halt komplett.
Als würde der Fernseher alles komplett belegen. Und nix geht. Nicht mal google richtig.

Und dann geh ich auf YT und nen 4k Video ist sofort gebuffert.
Ergänzung ()

Das Ding ist, mein Handy liegt neben mir und ich kann auch alles einwandfrei Streamen auf Twitch.

Wieso dieser Unterschied von PC zu Iphone. ?

Beide haben 5ghz und gleiche Entfernung.
 
Dann besorg dir eine andere WLAN-Karte, wenn du auf WLAN nicht verzichten willst. Eventuell klappts damit besser.
Ansonsten kannst noch nen anderen Treiber probieren. Die Erfolgschancen sind aber gering.
Das was du beschreibst ist halt ein "klassisches" Problem eines geteilten Mediums, wobei eines davon den schlechtere Empfang hat. Für stationäre Geräte in einem eigenen Haus (gehe mal davon aus, bei 2 Stockwerken) einen Funk und keinen Kabelstandard zu nutzen, ergibt für mich wenig Sinn. Das ist reine Bequemlichkeit. Muss man halt dann mit potentiellen Problemen leben.
Oder du nutzt einfach 2,4 UND 5GHz. Das hab ich immer noch nicht verstanden, wo du den Sinn dahinter siehst, dass du eines davon nicht nutzt. Dem Thema bist du auch komplett ausgewichen

Btw: iphone! Sicher, dass dieses nicht das Handynetz zusätzlich nutzt, wenn das WLAN zu schlecht ist. Das ist nämlich ein Feature von iOS.
 
hi, ich weiß zwar nicht, wie das bei Netflix ist, aber hast du im Netzwerk Switches ausser den in der FB? Zumindest bei IP-TV kann es ziemlich blöde sein, wenn Switches integriert sind, die keine multicast-Fähigkeit (nach igmp v3) haben.
 
rg88 schrieb:
Dann besorg dir eine andere WLAN-Karte, wenn du auf WLAN nicht verzichten willst. Eventuell klappts damit besser.
Ansonsten kannst noch nen anderen Treiber probieren. Die Erfolgschancen sind aber gering.
Das was du beschreibst ist halt ein "klassisches" Problem eines geteilten Mediums, wobei eines davon den schlechtere Empfang hat. Für stationäre Geräte in einem eigenen Haus (gehe mal davon aus, bei 2 Stockwerken) einen Funk und keinen Kabelstandard zu nutzen, ergibt für mich wenig Sinn. Das ist reine Bequemlichkeit. Muss man halt dann mit potentiellen Problemen leben.
Oder du nutzt einfach 2,4 UND 5GHz. Das hab ich immer noch nicht verstanden, wo du den Sinn dahinter siehst, dass du eines davon nicht nutzt. Dem Thema bist du auch komplett ausgewichen

Btw: iphone! Sicher, dass dieses nicht das Handynetz zusätzlich nutzt, wenn das WLAN zu schlecht ist. Das ist nämlich ein Feature von iOS.

Nein, beim Iphone ist das Handynetz aus.

Habe mir erst das PCE-AC55BT gekauft, da ich dachte, dass es durch 5ghz besser wird.
Ist es auch.
Alles läuft einwandfrei. Solange der kack Fernseher halt aus ist :)
Ist auch kein Empfangsproblem. Habe 2 Repeater im Stockwerk obwohl der Router garnicht so weit weg ist.


Was ich nicht verstehe.

Mein Iphone liegt neben mir und bekommt 50mbps.
Pc komplett gleiche entfernung und voraussetzungen bekommt 2mbps.

Ich kann mir das nicht mit entfernung oder empfang erklären.
Ergänzung ()

janer77 schrieb:
hi, ich weiß zwar nicht, wie das bei Netflix ist, aber hast du im Netzwerk Switches ausser den in der FB? Zumindest bei IP-TV kann es ziemlich blöde sein, wenn Switches integriert sind, die keine multicast-Fähigkeit (nach igmp v3) haben.

Was meinst du mit FB ?
 
Dass ein händy und ein pc verschiedene Antennen haben ist dir bewusst? Auch dass die Technologie (händy/wlan-pc) nicht auf selber Ebene ist auch?
Lies mal in meiner Signatur den Link „wlan-Probleme“.
Mich schüttelt es bei den Worten „zwei repeater, obwohl Router nicht weit ist“. Das sind auch zwei potentielle Störquellen.
 
nik2494 schrieb:
Habe 2 Repeater im Stockwerk obwohl der Router garnicht so weit weg ist.
Autsch. Gut, dass diese unwichtige Info nicht früher gekommen ist.
Das hat natürlich keinerlei Einfluss auf das Netz, wenn da gleichzeitg 3 Basissignale rumgeistern :D

WLAN-Repeater sind KEINE Mehrfachsteckdosen -.-
 
chrigu schrieb:
Dass ein händy und ein pc verschiedene Antennen haben ist dir bewusst? Auch dass die Technologie (händy/wlan-pc) nicht auf selber Ebene ist auch?

Ja dachte ich näher mich der Handy-wlan antenne mit der neuen 5ghz Netzwerkkarte an. :)
Ergänzung ()

Hat das PCE-AC55BT diese 11v 11k optionen wie die neueren Apple produkte ?
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
Autsch. Gut, dass diese unwichtige Info nicht früher gekommen ist.
Das hat natürlich keinerlei Einfluss auf das Netz, wenn da gleichzeitg 3 Basissignale rumgeistern :D

WLAN-Repeater sind KEINE Mehrfachsteckdosen -.-

^^
Der Versuch war den Fritzbox repeater per Lan kabel an den PC anzuschliessen . Jedoch brachte das nichts für mein Problem.
Ergänzung ()

Update.
Nach viel hin und her funktioniert das Internet jetzt selbst bei Fernseher/netflix aus nicht mehr. Bzw ist langsam.

Heute mittag noch gefreut wie viel schneller die neue Netzwerkkarte / Antenne oder was auch immer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs, wenn du endlich mal konkret dein Netzwerk schilderst.
Das ganze Dilemma beginnt doch bereits damit, dass du keinerlei Infos von dir gibts und dann plötzlich irgendwas von Repeatern laberst. Wieso? Haben wir schon Ostern, dass wir die Infos suchen müssen?

Zudem: Wieso überhaupt ein Repeater? Also ist das Signal schon schlecht dort oben. Wieso denkst du, dass ein Repeater das Problem ändern sollte. Der hat selber genau so ein bescheidenes Signal wie alles andere...

und was ich jetzt ein letztes Mal frage, bevor ich hier endgültig raus bin (und du mir den Buckel runterrutschen kannst): WARUM deaktivierst du das 2,4GHz Netzwerk, welches eine viel größere Reichweite hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und snaxilian
Weil ich wie oben geschrieben dachte, dass 5Ghz schneller ist.
Hatte ein wenig rumprobiert und zwischen dual und 5Ghz only, war 5Ghz only nun mal besser.

Repeater, da in anderen Räumen ander Personen leider nicht so guten Empfang haben. Diese benötigen den Repeater.
Mir aber reicht der Empfang, und habe sogar bessere Verbindung wenn ich mich direkt mit dem Router verbinde.

Und bevor jetzt der Adapter zwischen dem Repeater und der guten Verbindung switcht, hab ich mich für 5ghz entschieden.
Hab wahrgenommen, dass es aus deiner Sicht nicht die beste Entscheidung ist.


Netzwerk ist, Router im Erdgeschoss, 1bzw 2 Repeater im 1 Stock in 2 verschiedenen Räumen.

Hatte zuerst Wlan 2,4 von PC zu Router im EG.
Dann Upgrade Verbindung von PC per Lan zu Steckdosen-Repeater verbunden mit dem Router im Erdgeschoss.
Hat beides ähnlich gut Funktioniert.

Jedoch kam es so rüber als würden alle Apple produkte, bzw 5Ghz Geräte, das Signal "klauen".

Deshalb hatte ich mir eine neue Netzwerkkarte mit dual band angeschafft.

Alles hat sich dadurch verbessert. War sehr zufrieden heute Mittag.


Aber leider ist es immer noch so, dass die Apple produkte obwohl nur im Web gesurft wird, gefühlt das komplette Wlan lahm legen. Als würden sie den Ping für sich beanschlagen.
 
Vorhin wars der TV, jetzt sinds die "apple"-Geräte die das Netzwerk lahmlegen.
Sorry, aber mir fehlt hier der Faden. Ständig was anderes. Ständig neue Infos und dann wieder andere Infos...
Ich glaube nicht, dass wir so weiterkommen

du hast im ersten Stock einen miesen Empfang -> Leg ein LAN-Kabel oder nimm DLAN. Mehr kann ich bei dieser "schwankenden" Faktenlage echt nicht machen.
 
Wenn du keine Lust hast ok, aber sei doch nicht so kleinlich ob ich apple produkte oder Fernseher sag.
Kanns auch Apple Tv nennen. Macht kein Unterschied.

Es liegt nicht am Empfang.

Deshalb suche ich ja das Problem.

Es funktioniert alles einwandfrei solange im Erdgeschoss der Fernseher nicht an ist.


Ich sehe doch mein Download.
Ist bei Youtube bei 7MB/s
Und bei Steam download grade 80kb/s

Vielleicht liegts ja auch an der Firewall. Idk
Ergänzung ()

Jetzt geht einfach garnichts mehr.

Während dem DSL Speed test geht die Verbindung schnell auf 50.000 kb/s hoch.
Währenddessen geht auch der Stream ^^

Dannach fällt wieder alles.

@rg88

Selbst google seiten laden dauert >10 sek.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bin zurück auf Lan von Repeater und es geht auch nicht besser.
Aber ja ich denke das bringt hier nichts.
 
Verstehst du das was ich oben geschrieben habe ?

Während eines Speed tests. Dh download, geht plötzlich alles... Der Stream fängt an zu laufen, alles...
DOch nur während des 10 sekündigen Tests.

Wie kann man sich das erklären?

Repeater ist über Powerline
 
nik2494 schrieb:
ist über Powerline
Warum steckt du dann da nicht deinen Rechner an?

Aber im Ernst: Jetzt ist plötzlich noch ein Powerline-Adapter im Spiel? :freak: :stock:
Ich bin hier endgültig raus. Das ist doch eine pure Verarschung was du hier abziehst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
Zurück
Oben