[FAQ] GeCube X1950XT AGP

Hi,

so habe die Karte heute erhalten und eingebaut.

Einbau:
Die Karte ist soweit gut verarbeitet. und lies sich ohne Probleme einbauen.
Da ich ein Bigtower von Thermaltake habe, hatte ich auch noch genug Platz für die Karte übrig. Sie belegt 3 Slots. Die zwei Slotbleche unter der Karte wurden zwecks besserer Belüftung erst mal entfernt. Ich habe in Summe 8 temperaturgesteuerte Gehäuselüfter im Tower. Einer von zwei Lüfter der Seitenklappe bläst nun auch direkt auf die GeCube.
Aufgrund der Anordung meiner Lüfter habe ich einen optimalen Luftstrom im Gehäuse.
Die vorderen zwei Lüfter, der obere Lüfter am Gehäusedeckel mit dem Netzteillüfter und die zwei Lüfter an der Seitenklappe blasen Luft in das Gehäuse und auf die Komponenten. Die zwei hinteren Lüfter ziehen die warme Luft wieder raus.
Die 12V PCI-E Leitung habe ich direkt ohne Adapter an die Karte angeschlossen. Das Peltierelement ist aktiv. Es wurden die ATI catalyst 7.4 Treiber installiert.

Betrieb:
Die Karte erreicht bei mir ohne Last (2D-Modus) unter Win. XP ca. 43°.
Bei Belastung (3D-Modus) unter bsw. Medieval II (ca. 6-8.000 Einheiten auf der Schlachtfeldkarte) komme ich auf ca. 73° und teilweise weniger.
Der Lüfter der GeCube ist allerdings im Vollastbetrieb gut zu hören. Ansonsten ist die Karte Leise und fast unhörbar. Mein Netzteil mit 470W von Be Quit hat keine Probleme mit der GeCube.


Benchmark:
Asus AX800 XT/TVD (Platinium Edition, 256k DDR3) / dies war meine alte Graka...

- 3DMark05=6468
- 3DMark06=2180

GeCube RX1950XT

- 3DMark05=10376
- 3DMark06=4696

Fakt:
Die Karte bringt mir ein klares Leistungsplus. Ich bin mehr als zufrieden und kann mit der GeCube nun auch noch meine Abit AV8 mit AGP ausreizen. Die 210€ ist mir die Karte Wert.

Ausblick:
Ich bin am überlegen, mir evt. noch ein Opteron 185 anzuschaffen. Somit wäre mein System dann ausgereizt...
Zu Anfang des nächsten Jahres möchte ich dann auf die nächste Prozessorgeneration von AMD oder Intel und neue DirektX 10 Komponenten umsteigen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Michka! Mein Eindruck am ersten Tag war derselbe! ;)

Klare Leitungssteigerung und perfektes Preis/Leistungsverhältnis!

Nur bei einer Sache kann ich net zustimmen, bei meinem ASUS P4P800SE wird nur "1" oder "ein" Slot belegt! Wie kommst du auf "3"?????????????????????
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint sicherlich, dass aufgrund der Breite der Karte insgesamt 3 Slots nicht genutzt werden können. War bei mir auch so.
 
Hi

Also das Kühler Tuning, wie hier beschrieben, hat es voll gebracht!

Habe jetzt Idle nur noch 40°C, und unter Last 66°C

vorher hatte ich fast 20°C mehr!

Frage mich blos wieso die das ab Werk nicht hinbekommen!

gruss
 
Hi,

also normalerweise benötigt die GeCube natürlich nur zwei Slots. Für eine bessere Thermodynamik ist es aber schon besser, einen oder sogar zwei Slots unter dieser Monsterkarte frei zu lassen. Somit bleibt die Karte auch etwas kühler.

Grüße
 
Wie tomsen78 schon anführte, verbrauchte das System mit Pentium-M unter Volllast (mit Peltierelement) 360 Watt. Daher finde ich die Empfehlung eines 550W-NTs für etwas seltsam. Je nach Systemausstattung kann man schon ab einem 380W-NT das Auslangen finden.
Ich selbst verwende ein solches NT. Das Pelztier habe ich allerdings mittlerweile entfernt und durch ein Kupferplättchen ersetzt. Nach 3maligem Durchlauf des 3D-Mark06 hatte ich eine GPU-Temperatur von 59°C.
Bei mir limtiert die CPU, da ich nur einen P4 Northwood mit 2,8GHz habe. Nachdem der Preisunterschied zu einer 1950 Pro AGP aber nur minimal war habe ich mich für die X1950 XT entschieden.
Die Lüfter der Karte erzeugen für mich ein unangenehmes Surren, daher überlege ich eventuell einen Accelero X2 oder einen Zalman VF900-Cü einzusetzen. ich nehme mal an, dass man die Rückplatte des Originalkühlers bei beiden Kühlern weiterverwenden kann.
 
550 Watt werden vom Hersteller GeCube empfohlen!

Ich habe selber ein 430Watt NT von BeQuiet und das reicht! Trotz allem lief das NT mit Peltierelement auf Hochtouren, was fast nervend war!

550 Watt sind auch nicht die tatsächliche Leistung eines NT! Die COMBINED POWER Angabe ist entscheidend und die ist immer niedriger!
 
Der GX815 GE ist wirklich ein sehr potenter Luftkühler! Selbst die PCGH hat ihn als beste Luftkühlung ausgezeichnet!

Ich aktualisiere das FAQ und füge die Links die Du gepostet hast hinzu! ;)

Hab mir eben das Video gegeben das du gemacht hast! Was war das für eine Graka die du kurz in die Cam gehalten hast? Die mit der Passivkühlung! :D
 
Das war ne Riva TNT2 mit 32MB ;D

Beim PCGH Test war es nur der 710ner und slebst der hat die Accelero und den Zalman hinter sich gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
STALKER schon durch DaFr3aK? (mir hats ja garnicht gefallen!)

Hast du Perfomance Tips bezüglich Stalker? Wie soll ichs einstellen als X1950XT Besitzer?
Denn mit hohen Texturen sind die 256MB Vram hoffnungslos überfordert! :(
 
Ja ich weiß, STALKER hab ich noch net durch weil es einfach zuviel Aufträge gibt. Finde das GAME einfach nur genial bis jetzt, weiß ja nicht wie es am schluss aus geht aber das brauch mir auch ja keiner sagen ;D.

Also mit dynamischen licht effekten spiel ich ungern, alle Details auf hoch und hab nur 20-30Fps stell ich die Gras dichte oder die Lichtreichweite + Schatten auf schlechte Qualität komm ich auf 45fps aber selbst da ruckelt es immer noch so blöde, wenn es zu regnen anfängt und dann die BLitze kommen hört es auf (10fps) das verarbeitet die Graka einfach nicht mit den Lichteffekten. Spiel halt nun auf Statischer Beleuchtung mit 100-150fps auf Max Details. Versteh halt den unterschied nicht das das dynamische licht gleich gute 70fps zieht.

Redner Potenzial: Statische Beleuctung 205% 19-58fps
Auflösung 800x600 47% Gewinn 19-28fps

Ich schreib dann mal weiter rein, in der ausgabe 5.07 PCGH ist sowas aufgelistet was was bringt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konzept ist einfach lächerlich und nicht durch dacht. es war doch bis jetzt immer so das esn abgespeckte versionen mit 256MB und niedirgen takt raten gab. bei der XT hätten die 512MB hingehört und nicht bei der Pro. alleine schon das peletier element ist der größte unfug den es gibt, es bringt null vorteile.

Mein Aktuelles System:

C2D E6420@2.4Ghz
2GB DDR2 667
Asrock 4CoreDual-VSTA

davor hatte ich nen

AMD 64 3400+
2GB Crosshair
Nforce 3 K8N PE

der umstieg bringt mir 60% mehrleistung bei STALKER aber nur von die CPU her, STALKER unterstütz ja im mom nicht mal DC CPUs beim nächsten patch soll das dann anders sein.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
DaFr3ak schrieb:
der umstieg bringt mir 60% mehrleistung bei STALKER aber nur von die CPU her, STALKER unterstütz ja im mom nicht mal DC CPUs beim nächsten patch soll das dann anders sein.

mfg
Die Mehrleistung kommt schon zum großen Teil der Grafikkarte.
Es ist ja mein Reden, dass ohne eine entsprechend leistungsfähige CPU die Leistung der X1950 XT sehr stark limitiert wird.

Zu Stalker... logisch, dass mit aktiviertem dynamischen Licht extreme FPS-Einbrüche vorhanden sind. Hier ist das Fehlen des RAMs deutlich spürbar.
Die Unterstützung von DualCore CPUs ist für Patch 1.0003 vorgesehen. Derzeit klemmt es aber schon beim Patch 1.0002. Dieser sollte schon vor einigen Wochen erscheinen.
 
Ja ne net ganz, die 60% beziehen sich nur auf die CPU von 3400+ zu E6420. in der PCGH haben sie mit STALKER verschiedene CPUs getestet und da hat der 6400 60% Mehrleistung im Spiel gerbacht über den 3400+.

mfg
 
Ich schätze, dass ein GX815 lauter ist als ein Zalman VF900-Cu oder ein Accelero X2. Und ich denke, dass sowohl der Zalman als auch der Accelero eine gute Kühlleistung bieten.
 
Hallo,

meine Karte wird immer unglaublich heiß. Mit Standardkühlung waren es immer an die 100° - ist ja klar dass sich dies auf den 3dModus bezieht (ATI Tool - 3d Show). Das Bild steigt aus, Monitor wird schwarz und Computer hängt sich auf.
Habe dann mal einen Zalman VF700-CU mit 12V drauf gebaut (Rückseitig nicht gekühlt) und dann bleiben die Temperaturen ein wenig besser, steigen nach einigen Minuten Full-Load aber auch wieder an die 100°C heran. So ist die Karte momtan nicht brauchbar, ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Super Leistung.

Werde heute einen neuen stärkeren GPU Kühler kaufen und auch für die Rückseite sorgen. Hoffentlich erreiche ich somit bessere Ergebnisse.

Netzteil Enermaxx460Watt auf 12V 33A - sollte ja reichen. Netzteil werde ich bei Gelegenheit auch durch ein 530Watt mal ersetzen.

Bekannt ist dieses Temperaturproblem nicht oder ??



Danke, grüße Alex
 
Das Problem ist bekannt.

Es liegt am Peltierelement.

Hast du es angeschlossen oder nicht?

Der Zalman VF700-CU ist für eine X1950XT unterdimensioniert.

Die Rückseite sollte gut gekühlt werden, da sich dort der Brückenchip befindet. Der wird immer sehr warm.

Steht aber auch alles im FAQ ;)

Die Zusammensetzung des Kühleraufbaus werden wir sicherlich noch übernehmen.
 
So der Kühler ist gekauft - aber zum testen jetzt mal ein VF-900 - naja eigentlich benutzt man das Peltier doch nur mit Standardkühler oder?
 
Zurück
Oben