MICHKA
Ensign
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 209
Hi,
so habe die Karte heute erhalten und eingebaut.
Einbau:
Die Karte ist soweit gut verarbeitet. und lies sich ohne Probleme einbauen.
Da ich ein Bigtower von Thermaltake habe, hatte ich auch noch genug Platz für die Karte übrig. Sie belegt 3 Slots. Die zwei Slotbleche unter der Karte wurden zwecks besserer Belüftung erst mal entfernt. Ich habe in Summe 8 temperaturgesteuerte Gehäuselüfter im Tower. Einer von zwei Lüfter der Seitenklappe bläst nun auch direkt auf die GeCube.
Aufgrund der Anordung meiner Lüfter habe ich einen optimalen Luftstrom im Gehäuse.
Die vorderen zwei Lüfter, der obere Lüfter am Gehäusedeckel mit dem Netzteillüfter und die zwei Lüfter an der Seitenklappe blasen Luft in das Gehäuse und auf die Komponenten. Die zwei hinteren Lüfter ziehen die warme Luft wieder raus.
Die 12V PCI-E Leitung habe ich direkt ohne Adapter an die Karte angeschlossen. Das Peltierelement ist aktiv. Es wurden die ATI catalyst 7.4 Treiber installiert.
Betrieb:
Die Karte erreicht bei mir ohne Last (2D-Modus) unter Win. XP ca. 43°.
Bei Belastung (3D-Modus) unter bsw. Medieval II (ca. 6-8.000 Einheiten auf der Schlachtfeldkarte) komme ich auf ca. 73° und teilweise weniger.
Der Lüfter der GeCube ist allerdings im Vollastbetrieb gut zu hören. Ansonsten ist die Karte Leise und fast unhörbar. Mein Netzteil mit 470W von Be Quit hat keine Probleme mit der GeCube.
Benchmark:
Asus AX800 XT/TVD (Platinium Edition, 256k DDR3) / dies war meine alte Graka...
- 3DMark05=6468
- 3DMark06=2180
GeCube RX1950XT
- 3DMark05=10376
- 3DMark06=4696
Fakt:
Die Karte bringt mir ein klares Leistungsplus. Ich bin mehr als zufrieden und kann mit der GeCube nun auch noch meine Abit AV8 mit AGP ausreizen. Die 210€ ist mir die Karte Wert.
Ausblick:
Ich bin am überlegen, mir evt. noch ein Opteron 185 anzuschaffen. Somit wäre mein System dann ausgereizt...
Zu Anfang des nächsten Jahres möchte ich dann auf die nächste Prozessorgeneration von AMD oder Intel und neue DirektX 10 Komponenten umsteigen.
Grüße
so habe die Karte heute erhalten und eingebaut.
Einbau:
Die Karte ist soweit gut verarbeitet. und lies sich ohne Probleme einbauen.
Da ich ein Bigtower von Thermaltake habe, hatte ich auch noch genug Platz für die Karte übrig. Sie belegt 3 Slots. Die zwei Slotbleche unter der Karte wurden zwecks besserer Belüftung erst mal entfernt. Ich habe in Summe 8 temperaturgesteuerte Gehäuselüfter im Tower. Einer von zwei Lüfter der Seitenklappe bläst nun auch direkt auf die GeCube.
Aufgrund der Anordung meiner Lüfter habe ich einen optimalen Luftstrom im Gehäuse.
Die vorderen zwei Lüfter, der obere Lüfter am Gehäusedeckel mit dem Netzteillüfter und die zwei Lüfter an der Seitenklappe blasen Luft in das Gehäuse und auf die Komponenten. Die zwei hinteren Lüfter ziehen die warme Luft wieder raus.
Die 12V PCI-E Leitung habe ich direkt ohne Adapter an die Karte angeschlossen. Das Peltierelement ist aktiv. Es wurden die ATI catalyst 7.4 Treiber installiert.
Betrieb:
Die Karte erreicht bei mir ohne Last (2D-Modus) unter Win. XP ca. 43°.
Bei Belastung (3D-Modus) unter bsw. Medieval II (ca. 6-8.000 Einheiten auf der Schlachtfeldkarte) komme ich auf ca. 73° und teilweise weniger.
Der Lüfter der GeCube ist allerdings im Vollastbetrieb gut zu hören. Ansonsten ist die Karte Leise und fast unhörbar. Mein Netzteil mit 470W von Be Quit hat keine Probleme mit der GeCube.
Benchmark:
Asus AX800 XT/TVD (Platinium Edition, 256k DDR3) / dies war meine alte Graka...
- 3DMark05=6468
- 3DMark06=2180
GeCube RX1950XT
- 3DMark05=10376
- 3DMark06=4696
Fakt:
Die Karte bringt mir ein klares Leistungsplus. Ich bin mehr als zufrieden und kann mit der GeCube nun auch noch meine Abit AV8 mit AGP ausreizen. Die 210€ ist mir die Karte Wert.
Ausblick:
Ich bin am überlegen, mir evt. noch ein Opteron 185 anzuschaffen. Somit wäre mein System dann ausgereizt...
Zu Anfang des nächsten Jahres möchte ich dann auf die nächste Prozessorgeneration von AMD oder Intel und neue DirektX 10 Komponenten umsteigen.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: