FAQ: Lohnt sich die Investition? Gaming-/Desktopersatz-Notebook

Selfbump.

Update:
- Gaming-PC-Preis von 350€ auf 400€ geändert - passend zur Aktualisierung im Empfehlungsthema im Zusammenhang mit den gestiegenen Preisen
- Auflösungsempfehlungen überarbeitet/erweitert
- 7690M und GT 635M hinzugefügt. Ist noch die Frage, ob ich irgendwo erwähne, dass die 6790M offiziell nun 100MHz mehr Speichertakt hat und es ein 635M-Modell mit 85MHz mehr Chiptakt gibt. Aber das hat wohl noch Zeit, bis die Karten den Markt auch wirklich mal erreichen.
- die "tatsächlichen" Preise der Notebookgrafikkarten wurden entfernt. Es waren ohnehin nur Aufrüstpreise von einem anderen mobilen Grafikkartenmodell wie beispielweise der GTX 560M. Die Preise wirken willkürlich, unrealistisch und schwanken selbst beim gleichen Anbieter von Notebook zu Notebook. Das hätte nur zu Verwirrungen geführt.
 
Hi,

sehr hiflreicher Thread! Der hat vielen, unteranderem mir selber erst die Augen geöffnet, welche Grafikleistung man wirklich für die teils sehr hohen Produktpreise bekommt!

Ich finde du solltest bei dem Displaykauf noch was hinzufügen, da du bei der Auswahl immer die HD Varianten wegen der Leistungeinsparung beim Gamen empfiehlst.

Man sollte unbedingt beachten das die HD Varianten in Gaming Notebooks fast immer um Welten schlechter sind als die Full HD Displays. Kontrast, Helligkeit, Blickwinkel und Schwarzwerte sind da meist eine Zumutung.

Selbst bei der "High-End" NB Marke Alienware. Die HD Variante beim 17 Zöller zum Beispiel soll eine Frechheit sein, vor allem der Schwarzwert kann schon fast nicht mehr Schwarzwert genannt werden^^ (gibt vergleich Bilder im inet).

Bei solch einer teuren Anschaffung sollte das aufjedenfall bedacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das kann ich bestätigen. Ich habe ein Alienware Notebook und hatte dort erst das HD+ Display welches eine absolute Zumutung ist! Ich habe auch einen Vergleich im Netz gepostet hier mal der Link.

http://www.aw-community.com/forum/f...en-hd-fhd-display-m17x-r3-1621.html#post14489

Das ist schon ziemlich krass was einem da als HD+ Display angeboten wird. Es wurde auch ohne Probleme durch Alienware getauscht ich hab ein günstiges Upgrade auf ATI6990M und FHD Display bekommen.
Ein gaming Notebook mit einem Desktop zu vergleichen ist für mich persönlich sinn frei.

Ist bei dem Desktop eine Tastatur und ein Monitor dabei? Wenn nicht würde ich noch einmal pauschal min. 100€-150€ aufschlagen.

Dann bitte nicht vergessen, dass ein normales hochwertiges Notebook mit.

- 17,3 FHD
- i7 2720qm oder größer
- 8GB Speicher
- BlueRay
- WLAN 6300 (3x3 Antennen)
- 2 x Festplatten Slot
- USB 3.0
- Bluetooth
- Beleuchteter Tastatur (hat auch nicht jedes Notebook besonders die billigen nicht)

auch ohne gaming GPU nicht gerade billig ist.

Ich hatte ein Sony F12Z das kostet auch schon 1500 Steine da war der Sprung zur Leistungsstarken ATI6990M nicht mehr so weit.

Ich habe leider BF3 nicht aber die Leute die eine ATI 6990 M haben berichten, dass man FHD und Hoch mit ~45 fps zocken kann.

Ich zocke alle Titel in FHD und max. Details:

Crysis 1 + 2
BlackOps
MW2 + 3
RA3
L4D2
Mass Effect 2
Anno 2070
Call of Juarez

usw.

Ach ja und beim Surfen und Office macht das Alienware 0 db Geräusch. Der i7 Kühler mit aktivierter HD3000 springt nur beim entpacken von Archiven kurz an. Dann habe ich 2 x SSD also auch keine Festplatte die Geräusche macht und die ATI schalte ich nur beim zocken ein. Beim zocken ist das Gerät nicht leise aber für mich noch gut zu ertragen außerdem habe ich meisten Kopfhörer auf. Meine Frau die wenn ich im Wohnzimmer am Tisch zocke 4m weg sitzt stört sich überhaupt nicht.
 
Wie du selbst sagst, besonders hochwertige Notebooks werden auch entsprechend teuer verkauft.
Wenn ich das richtig einschätze, hast du für dein Notebook schon ca. 2500€ investiert. Das kann sich nicht jeder leisten. Die Frage ist auch, wie lange du noch alle Titel in 1920x1080 mit deiner 6990M in maximalen Details spielen können wirst.

Einen PC mit vergleichbarer Spieleleistung bekommt man jedenfalls schon für 525€. Dazu hat man dann die freie Auswahl bei der Peripherie. Den qualitativ hochwertigen Monitor kauft man dann nämlich unabhängig vom System. Bei einem Notebook hängt leider wie beim Alienwarebeispiel ein ziemlich teurer Rattenschwanz dran.
 
Hallo,

die meisten Leute die sich damit nicht beschäftigen würden denken, dass ich 2500€ bezahlt habe. Alienware ist nicht so teuer es gibt 1. Gutscheine im Netz und 2. bestellt man nur am Telefon da erhält man locker 15%. Bei mir waren es im gesamten 21,7% und ich habe 1900€ bezahlt. Das ist natürlich nicht wenig aber ich habe das bekommen was ich gesucht habe ;-).

Ich denke, dass wichtigste in so einer Entscheidung ist doch was man für ein Ziel verfolgt. Notebooks sind immer teuere als ein Desktop und haben immer weniger Leistung zu bieten. Warum das jetzt ausschließlich bei gaming Notebooks so intensiv thematisiert wird verstehe ich eigentlich nicht so ganz.

z.B. gibt es schon Modelle mit GTX570M und i7 für 1100€ für diesen Preis kaufen sich viele ein Notebook mit anderen Merkmalen die es im Desktop auch billiger gegeben hätte.

Grüße
 
pimp0r schrieb:
Warum das jetzt ausschließlich bei gaming Notebooks so intensiv thematisiert wird verstehe ich eigentlich nicht so ganz.
Das ding ist, das das Haupt-Einsatzgebiet für Gamingnotebooks (das Gaming) eine steigende Leistungsanforderung mit sich bringt. Gaming Notebooks lassen sich nun mal diesen steigenden Leistungsanforderungen nicht anpassen. Sprich nach 2 Jahren kauft man sich mehr oder weniger ein komplett neues Gamingnotebook für 1500€ und mehr. Klar gibt es auch NB's bei denen man im Idealfall die Graka nachrüsten kann. Nur ist dies so teuer das es sich fast nicht lohnt. NB Gaming Grafikkarten sind wesentlich teurer als Desktop Grafikkarten und wesentlich schwerer zu beschaffen.
Daher sollte eine solche Investition schon sehr bedacht sein.

Im Vergleich dazu werden z.B. Office Notebooks in 2 Jahren genauso gut Office Anwendungen meistern wie ein Desktop. Nur mit allen vorteilen der Mobilität.
 
Update.
hinzugefügt:
NVIDIA GeForce GTX 675M, eine umgelabelte GTX 580M
NVIDIA GeForce GTX 670M, eine umgelabelte GTX 570 mit 23MHz mehr Chiptakt(598MHz)
Noch ohne Vergleichskarte aus dem Desktop-Bereich:
NVIDIA GeForce GTX 660M
NVIDIA GeForce GTX 650M
NVIDIA GeForce GTX 640M
NVIDIA GeForce GTX 640M LE

entfernt:
NVIDIA GeForce GTX 485M
NVIDIA GeForce GTX 480M
NVIDIA GeForce GTX 470M
ATI Mobility Radeon HD 5870
ATI Mobility Radeon HD 5850


Außerdem habe ich noch eine neue Sektion mit durch DDR3-Ram ausgebremsten Grafikkarten hinzugefügt.

Ein Todo wäre noch eine Diskussion über "640M LE vs 635M" und "6850M DDR3 vs 7690M". Mit den kommenden Karten von AMD werden die Karten aber wohl wieder neu gemischt.
 
Der Vergleich Notebook mit Selbstbau Systemen ist nicht ganz fair.

Ein Notebook entspricht wohl eher einem Fertig-PC inkl. TFT+Zubehör und genau mit diesen sollte es auch in den Vergleich treten.

Aus Spaß habe ich mal bei ONE.de einen PC zusammen gestellt der in sachen Leistung etwa mit meinem x7813 gleich kommt.

Der Endpreis war dann bei gut 1000€ (bei Acer,HP,Lenovo ähnliche Preise)
Prozessor (Intel): Intel Core i7-2600 4x 3.4Ghz
CPU Kühler: Intel zertifizierter Kühler
Arbeitsspeicher: 16384MB DDR3 Dual Channel 1333MHz (PC3-10600)(4x 4GB)
Grafikkarte PCI-E: 2048 MB NVIDIA Geforce GTX 550 Ti, DVI, HDMI
Mainboard (Intel): ASUS P8H67-M LX (Chipsatz: Intel® H67/ATX)
Festplatte: 1000 GB SATA II, 5900upm
1. Laufwerk: BLU-RAY Player + DVD Brenner Combo Laufwerk
Gehäuse: Vort-X Midi Tower (ATX) ohne Seitenfenster (schwarz)
Netzteil: 500 Watt Netzteil, OEM, normale Lautstärke
Soundkarte: Onboard Sound
Modem/ISDN/WLAN:
WLAN 150 MBit PCIe
Windows 7 Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64 Bit SP1 OEM + Installation

Tastatur:
Gembird Tastatur KB-207U-B-DE

Lautsprecher:
Logitech S120 2.0, schwarz

Monitor:
22 Zoll/55.88 cm TFT HKC 2212 16:10 VGA/DVI FULL HD (1920x1080)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Desktop Systemen hat aber eben jeder die Möglichkeit diesen wesentlich günstiger selber Zusammen zu bauen. Selbst wenn man keine Ahnung vom Zusammenbau hat, kann man immernoch bei verschiedenen Hardwareshops den PC zusammenbauen lassen. Bei Hardwareversand.de z.B. kostet ein Zusammenbau 20€ Extra.
Und Windows installieren kann man denke ich jeden zukünftigen Desktop Besitzer zumuten.

Von daher passt der Vergleich meiner Meinung nach. Maus/Tastatur, Bildschirm und Boxen könnte man aber schon dazu rechnen bzw. erwähnen.
 
Der i7-2630QM und der i7-2600 spielen leistungstechnisch jeweils in einer völlig anderen Liga. Der Notebookprozessor ist langsamer als jeder i5 der gleichen Generation aus dem Desktopbereich. Wenn man die Multithread-Benchmarks weglässt und sich auf Spiele konzentriert, wird er selbst vom i3-2 geschlagen.
Bezogen auf Spiele ist der Prozessor eh relativ uninteressant(siehe Vergleichslink im ersten Post passend mit einer GTX 560M). Der i5-2M reicht hier auch schon. Der Athlon II X3 mit 3.4GHz braucht sich vor den mobilen Prozessoren in Bezug auf Spiele-Leistung nicht zu verstecken.

Die GTX 560M entspricht zwar technisch der 550ti hat jedoch geringere Taktraten und erreicht deswegen auch nicht die gleiche Leistung(GTX 560M vs GTX 550):
Texelfüllrate: 24.800 vs 28.800 MTex/s
Speicherbrandbreite: 60.000 vs 98.496 MB/s

Maus und Headset kauft sich auch der Spielenotebookkäufer, daher fallen sie raus.

Es bleiben Monitor, Tastatur für insgesamt vll ca. 150€, bei Bedarf ca 75€ für Windows 7. Zusammen dann ~225€. Windows 7 ist jedenfalls eine unsichere Komponente für den Vergleich, es werden auch Schenker, Deviltech, Hawkforce und co ohne Windows gekauft.

Außerdem geht es gar nicht so sehr um einen exakten Preisvergleich, es geht viel mehr darum auf einen Blick die leistungsfähigkeit von Gamingnotebooks einzuordnen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann man sich dann gut erschließen.
 
Super Thread! Klar strukturiert und schön mal durchzustöbern ob ein Notebook mit der Leistung wirklich Sinn macht.

Allerdings bin ich gespannt wie viel mit dem Notebook von meinem Bruder drin ist. Habe es vorher bestellt, da bei Amazon die Acer Modelle gesenkt sind und somit ein i5 2,5Ghz mit 630M für 499€ zu haben ist.

Ist nicht DAS Zockernotebook, aber ich bin recht zuversichtlich was darauf läuft, da wir alle ein wenig zu verwöhnt sind :D Er hatte vorher eine 3200er Onboard und hat Spiele gespielt dich ich nichtmal mit meiner 6670 gewagt hätte zu installieren...
 
Erstmal danke für die Zusammenstellung.

Die FAQ war mal bitter nötig. Die verbreitete Meinung geht ja doch jeher zu "gleiche Bezeichnung, gleiche Leistung". Was Gaming Notebooks ja weit attraktiver wirken lässt, als sie es am Ende sind.

Dennoch find ich auch den Einwand von Xerox richtig. Ohne Peripherie und Monitor tut sich am PC ja wenig. Könnte man noch irgendwo erwähnen. Allerdings nicht am Anfang die FAQ, die soll ja den Denkprozess anregen und schön übersichtlich bleiben.

Aber um in einer Gamingnotebook-Kaufberatung über die Leistungsfähigkeit aufzuklären ist die FAQ echt super.

@SonGohan.

Das passt schon. 6950M=6970M mit weniger Takt.
Dadurch sinkt die Leistung, sodass man sie nicht mehr mit einer Desktop HD 6850 vergleichen kann sondern nur noch mit einer Desktop HD 6790. (als nicht technisch sondern von der Grafikleistung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr hilfreich. Danke.

Mir war zwar schon bevor ich mich zum Kauf eines Notebooks entschieden habe bewusst, dass die Leistung natürlich deutlich geringer ausfallen wird als bei einem Desktop-PC für denselben Preis, aber so hat man nochmal einen schönen Vergleich.

Ich werde mir dennoch ein Notebook kaufen, mit dem sich Spiele einigermaßen spielen lassen, auch wenn für das Studium ein Netbook reichen würde.
An einem Notebook wüsste ich auf jeden Fall die Mobilität zu schätzen. Klar, wenn ich spielen möchte, muss ich eine Steckdose in der Nähe haben, aber wenn das der Fall ist, kann ich frei entscheiden, ob ich mich nun auf meine Couch lege oder an den Schreibtisch setze.
Zudem kann ich ein Notebook mal ganz schnell an meinen Fernseher anschließen, das geht mit einem Desktop PC nur deutlich umständlicher.
Zu guter Letzt hoffe ich auch, dass das Notebook leiser sein wird als mein PC, dessen Rauschen mich beim Video gucken doch schon so manches mal stört.

Sollte ich dann in zwei Jahren damit nicht mehr richtig spielen können, kann ich es immer noch zum Arbeiten mit Office-Programmen verwenden. Der nächste Kauf bezüglich Gaming wird dann aber definitiv ein Desktop-PC.
 
Danke für die Frage SonGohan. Danke auch an die anderen für das Feedback. Ich muss mir mal überlegen, wie ich den Hinweis auf die benötigte Peripherie für den Gaming-PC mit unterbringe, so dass es deutlicher ist.

Ich habe mal eine Gegenüberstellung der technischen Daten vorgenommen und sie in eine Tabelle verfrachtet. Meiner Meinung nach ist die 6950M näher an einer 6970 als an einer 6850. Bitte sehr:

6950M.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir noch wünschen, dass die relativ weit verbreitete GT 650m eingeschätzt wird... (oder hab ich die bloß übersehen?)
Sehe ich das tatsächlich richtig, dass deren Grafikleistung nicht merklich besser ist, als die meiner alten HD6770?
 
Zurück
Oben