FAQ: Lohnt sich die Investition? Gaming-/Desktopersatz-Notebook

ich habe einfach keine lust mehr, zwei systeme zu pflegen. mein pc steht auch blöd, aber er kann nur dort vernünftig platziert sein. ein notebook kann ich überall hinstellen. zuklappen und weg ist es.
der überdimensionierte aufpreis ist daher zu verschmerzen. es zählt nicht immer nur wirtschaftlichkeit im leben. manchmal bezahlt man mit geld die persönlich zufriedenstellendere lösung.
ist wie beim essen: man isst nicht immer nur das kostengünstigste, um satt zu werden. und man trinkt sein bier auch nicht immer nur günstig zu hause, sondern geht auch mal in den biergarten, wo ein halber lieter so teuer ist, wie 5 liter zu hause.
 
btw es gibt keine GTX650M...

Allgemein sollte man den FAQ etwas überarbeiten, denn mittlerweile zählt die GT650M ehr zu den besten Grafikkarten für den schmalen Geldbeutel, in das sogar in Sachen FullHD, die HD7690M XT / HD6770M hat gerademal so viel Leistung um ein aktuelles Spiel in einer Auflösung von 1366x768 in mittleren/hohen Details darzustellen, da die meisten 17.3" Geräte aber z.B. 1600x900 oder halt 1920x1080 besitzen, und viele Leute sich für ein 17.3" Gerät interessieren, sollte man schon darauf hinweisen.

Auch der Technikfaq stimmt nicht so recht, eine GTX570M ist sicherlich nicht auf dem Niveau einer untertakteten Geforce GTX460, sie liegt auf dem Niveau zwischen der GTX550Ti und der GTX560.

Abgesehen davon halte ich für etwas unrealistisch, ein Gamingnotebook mit Core i7 (welcher nunmal meistens in Gamingnotebooks mit GTX Grafikkarten steckt) mit einem "GamingPC" mit einem Dualcore Celeron zu vergleichen....

Auch der 2. Satz, betreff der Kühlleistung und der Leistung des Netzteiles stimmt nicht mehr. Wenn man sich z.B die aktuelle MSI Gamingnotebook Serie anschaut wird einem klar, das man auch mit einem 15.6" Gerät ein anständiges Kühlsystem bei sehr potenter Hardware auf den Tisch bekommen kann. Die Netzteile reichen mit 180W auch z.Z. locker aus, auch wenn die Geräte im Praxisfernen Belastungstests mehr verbrauchen, aber kein Spiel und keine Anwendung nutzt sämmtliche Kerne der CPU sowie die Grafikkarte zu 100% zur gleichen Zeit.
 
Da muss ich iTzZent beipflichten.
Ich habe seit Freitag das MSI GE60 mit besagter gt650m und bin fleißig am testen.
Gestern habe ich Need for Speed Shift installiert und mal probiert was geht:

Settings:
-> 1920x1080; 2xAA; 16x AF
-> Alle Details auf "Hoch" (also Umgebung, Wagen, Motion Blur etc.)

Ergebnis:
-> Eine Klasse Optik im Zeitrennen bei ca. 45-60FPS

Edit:
Dazu ist zu sagen, dass das 15,6" FullHD Display eine derart hohe Pixeldichte hat, das man fast kein AA benötigt. Einen Stufeneffekt kann man nur mit kritischem Auge ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Leistung des aktuellen Mainstream Core i7 3610QM betrachtet, so ist müsste sich dieser den Werten nach in etwa beim i5-2500k einpendeln.
 
Das Problem beim Vergleich mit dem 375€-Gamung-PC ist, dass beide Systemarten nicht vor die gleichen Anforderungen gestellt werden. Von einem 15" Gaming-Notebook erwartet man, dass es vielleicht mit maximalen Details 1366x768 schafft, bei nem Desktop-Rechner erwarte ich aber immer mindestens 1600x900 oder meistens aber FullHD auf nem externen Monitor.

Zugeben muss ich aber, dass man mit einem Gaming Notebook auf lange Sicht keinen ordentlichen PC ersetzen kann. So ein Notebook ist meiner Meinung nach eher eine Art Ergänzung, die, wenn man sich's leisten kann, was her macht und wesentlich einfacher zum Tragen auf Lan-Partys ist.
 
Also ich erwarte von einem Gamingnotebook die gleichen Anforderungen wie von einem halbwegs aktuellen Gaming PC. Ich kann mit meinem X6819 auch alle aktuellen Spiele in FullHD spielen, problemlos. Selbst BF3 macht da keine Probleme in hohen Details, und das kann man mit einem 375Euro PC ganz bestimmt nicht machen....

1366x768 ist eine Auflösung für gelegentliches Spielen, da redet man ehr von Multimedia Notebooks. Gamingnotebooks sollten schon problemlos aktuelle Spiele in FullHD packen, da sie auch stets ein FullHD Display besitzen.
 
Hallo, ich möchte mir in naher Zukunft ein neues Notebook kaufen, bin aber noch nicht sicher, welche Grafikkarte ich mindestens ansetzen sollte (begrenztes Budget).
Ich habe einen Desktop mit einer GTX260 (216) und 'nem Phenom x4 955 und erwarte mir in etwa diese (Spiele-)leistung vom NB. Die GT650M scheint ja nun ein recht attraktives Angebot zu sein-wie verhält sie sich denn in etwa zur 260?
Ich vermute auch anhand der Links aus Post 1, dass ein mittlerer I5 kein Flaschenhals sein wird-richtig?
Oder werde ich in dieser Preisklasse(700-850€) nicht glücklich? Ich würde gerne SW:ToR, Skyrim, Stalker 1+3 und Dragon Age: Origin spielen. Details so hoch wie möglich(hier und da Einstellungen auf Mittel und kein AA-da habe ich kein Problem mit), Wobei mir SWTOR am wichtigsten ist. Am liebsten wäre mir dabei die HD+ Auflösung-scheint mir der beste Kompromiss.
Ich bin in Sachen Grafikdetails nicht ganz so anspruchsvoll und die leistung der GTX260 reicht mir für 'meine' Spiele vollkommen aus,nur habe ich mich lange nicht mehr um Hardware gekümmert (müsste aber etwa auf dem Niveau der 6770 sein?) und sehe die GT650M da von den reinen Leistungsdaten deutlich unterlegen-aber hoffentlich täusche ich mich.

Danke
 
Hallo,

also eine GT650M der aktuellen Kepler Generation schlägt eine GTX260 aus dem Desktopbereich locker um einiges, die genannten Spiele laufen in maximalen Details in FullHD, mit deinem Buget von maximal 850Euro bekommst du da also schon was anständiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob du jedoch damit in Zukunft gluecklich wirst wage ich zu bezweifeln. Wenn du wirklich nur deine genannten Spiele zocken willst ok, aber alles was in Zukunft kommt wird wenn ueberhaupt auf Low Settings und eventuellen Rucklern laufen
 
Besten Dank euch, das klingt ja ganz gut.
Die Links werd ich mir ansehen-habe hier im Forum auch schon etliche Beiträge gelesen die letzten Tage und mache vielleicht bald einen auf,wenn ich zwei oder drei Modelle in der engeren Auswahl habe,wollte nur erstmal sicher gehen, ob die Preisklasse für mich in Frage kommt.

Danke für die Hilfe
bye
 
@ShaleX Also auf Low ist etwas übertrieben, die GT650M ist etwas schneller wie eine, doch recht alte, GTX460M, womit man nach wie vor sämmtliche Spiele auf maximum spielen kann, ausser Battlefield 3 :) Abgesehn davon kann man ja auch immernoch die Auflösung runterschrauben und dann auf vollen Details spielen.
 
Aktualiesire es mal bitte (füge GTX 650m,GTX 670mx,GTX 675mx )hinzu
 
Dieser Thread kann eigentlich geschlossen werden, da er vom Threadersteller nicht mehr gewartet wird...

Abgesehen davon werden wichtige Punkte FÜR ein Gamingnotebook nicht genannt. Hier geht es nur um die reinen Leistungsdaten... Wenn man sich aber ein Gamingnotebook kauft, hat das auch andere Gründe wie z.B. Platzersparniss, Stromverbrauch und auch die Mobilität. Dazu kommt noch, das ein Gamingnotebook nur eine Steckdose braucht... ein GamingPC mind. 2-3 (PC, Monitor, Soundsystem), das ist alles bei nem Gamingnotebook dabei, inkl dem Soundsystem samt Subwoofer, welches bei den aktuellen Gamingnotebooks erstklassig klingt.

Das Aufrüsten ist bei Gamingnotebooks auch kein Problem, selbst die Grafikkarten kann man auswechsen (sämmtliche GTX Karten ausser der GTX660M sowie der HighEnd AMD Karten). Die Geräte haben meistens 2 HD Slots und 4 Ramslots... Wlan kann man so oder so upgraden und mSATA ist mittlerweile auch schon Standard (ausser bei den MSI Barebones).

Wenn ich hier schon lese, das aus Performancegründen von FullHD abgeraten wird.... also ich spiele mit meiner GTX570M auf Standardtakt sämmtliche Spiele in FullHD in maximalen Details. Sicherlich muss ich bei den ganz neuen Spielen etwas an der Detailschraube drehen, aber meistens nicht viel (TressFX bei TR3 z.B. aus... Rest auf maximum, Crysis 3 auf High)

Aktuelle Highend Notebooks bekommt man für um die 1100-1200Euro, mit Ivybridge i5/i7, 8GB Ram, HD7970M. Da ist es egal, ob 15.6" oder 17.3" (30Euro Aufpreis). Die Geräte kann man sich aktuell immer selber zusammenstellen (Deviltech, One, MySN, Hawkforce etc). Medion bietet auch sehr gute Gamingnotebooks auf Basis des MSI Barebones an, und das sogar für unter 1000Euro, dann aber meist mit älteren Hardware (i7 2670QM + GTX570M) oder mit aktueller Hardware (i7 3630QM + GTX670MX) aber dann mit HD ready Display.


Sicherlich ist ein PC um einiges günstiger, hat aber nunmal auch einige grosse Nachteile !
 
Ja, ja... ist schade eigentlich dass der Thread hier untergegangen ist.

Ich bin der Meinung, dass dieses Thema hier viel zu oft untergeht, vor allem wenn die Threadüberschrift wieder lautet "Suche Gamingnotebook - max. 500€".
Ich stimme iTzZent vollkommen zu wenn er die Vorteile der Gaming-Notebooks hervorhebt, bin selber seit Jahren nur mit Notebook unterwegs (wenn auch mehr mit starken Multimedia-Books), und möchte diese auch nicht mehr missen. Für die allermeisten Aufgaben hat man stets einen vollwertigen Computer zur Hand mit - wenn man moderne Komponenten drin hat - einer Akkuleistung die noch in Ordnung geht und den weiteren Vorteilen die mobile starke Hardware bringt.

Doch um auf das Thema der 500€ Gaming Threads zurückzukommen. iTzZent hat schon die Kosten angesprochen.

Will man starke Mobile Geräte, so muss man auch dementsprechend gewillt sein Geld zu investieren. In diesem Punkt wird dann der Vergleich zum Desktop sehr stiefmütterlich, denn an Notebookkomponenten werden ganz andere Anforderungen gestellt als an Desktoplösungen.
Bei Notebooks muss auf engstem Raum eine Lösung geboten werden, die sowohl performant als auch kühl und möglichst energieeffizient ist. Das man für einen solchen Mehraufwand in der Entwicklung von Notebookkomponenten mehr KnowHow benötigt leuchtet sicher ein - und dass der Kunde für diese zusätzliche Entwicklungsarbeit auch einen Mehrpreis berappen muss auch.

Deshalb sollte auch klar differenziert werden ab welchem Budget und für allem für wen sich ein Gamingnotebook lohnt, denn aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen, dass diese nicht nur zum Zeitvertreib gekauft werden sondern z.B. auch um für kleines Budget Workstations für CAD und andere professionelle Anwendung vor allem im studentischem Umfeld zu ersetzen.
So ist die Kombination Mobil und Stark in einem sinnvollen Kontext gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man musste den ganzen Thread nochmal neu schreiben. So wurde man sich viele Fragen ersparen.

Aber man muss fairerweise auch sagen, dass es sehr lange dauert sich sinnvoll im Internet zu informieren. Bin selber nach der suche nach einem neuen Notebook, was ich aber aus einem noch nicht genannten Grund tue: Ich habe bald meine Abschluss und geh danach ins Ausland, es würde sich also nicht lohen 600 € für einen Desktop auszugeben, den ich nur noch ca ein Jahr nutzen kann. Ich habe mehrere Wochen gegoogelt bis ich einige passende Notebooks ausmachen konnte.
 
Wie gesagt, man muss nur wissen, was man ausgeben will. Sobald man über 1000-1300Euro investieren kann, bekommt man schon anständige Gamingnotebooks mit satter Leistung für sämmtliche Spiele. Und ob man nun 30 oder 60FPS hat... das spielt auch keine Rolle, da das menschliche Auge alles über 25FPS als flüssig empfindet.
 
Ich bin nicht grad der gaming-notebook Experte, aber Vllt kennt ihr jemanden der das neu schreiben kann ??
 
Ich könnte schon, da ich mich eigentlich schon als Experten bezeichnen kann. Dennoch mache ich es nicht, da ich nebenbei noch zusammen mit LoopNBJ die Notebookwertschätzung betreibe und selbst dafür kaum noch Zeit finde. Leider kommt auch viel zu selten ein "Danke" von den Usern hier... wodurch meine Motivation nicht gerade steigt, mich dort noch weiter reinzuhängen.

Viele User suchen auch in der selben Preisklasse und müssten einfach nur die vorhandenen Threads durchlesen... aber nein, die meisten erstellen einen neuen Thread wo denn meistens die gleichen Antworten kommen. Solche Thread hier, wo Notebooks mit PC´s "falsch" verglichen werden, machen die Sache denn nicht gerade einfach...
 
Zurück
Oben