1pressaltf4
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 58
Guten Morgen,
ich habe momentan ein kleines Problem mit meiner alten Hardware.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Manchmal fehlen beim Start des Rechners CPU Kerne/Threads. Dies äußert sich vor allem durch spürbar verminderte Performance.
Ersichtlich is das Problem im Task Manager, wo weniger als die üblichen 6 Kerne / 12 Threads angezeigt werden. Bis jetzt lies sich das Problem immer durch einen Reboot lösen. Die Anzahl der verfügbaren Kerne/Threads variiert, meistens mit Threadanzahl = 2*Kerne-1.
So hatte ich zum Beispiel schon 2 Kerne mit 3 Threads, aber am häufigsten scheint bis jetzt die Kombination 4 Kerne, 7 Threads.
In den Screenshots ist der Fehler sowohl im Task Manager als auch im HWInfo ersichtlich.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Wie bereits erwähnt, löst ein reboot das Problem kurzfristig. Langfristig würde mich aber die Ursache interessieren.
Ich habe natürlich online nach solchen Problem gesucht, aber wenig gefunden. Einzig, dass in Windows via Startconfig Kerne deaktiviert werden können. Dies ist bei mir aber nicht der Fall (siehe Screenshot) und sollte sich auch nicht zwischen reboots verändern.
Da ich Linux dual boote hätte ich versucht, ob dort der Fehler auch auftritt. Leider beheben aber reboots den Fehler und das initiale Auftreten ist für mich derzeit noch ohne erkennbares Muster. Somit kann ich ein Windows-Problem weder bestätigen noch ausschließen.
Bis jetzt tritt der Fehler nur beim ersten Boot am Morgen auf, nachdem der PC über Nacht stromlos war. Da er aber unter Tags sehr selten neu gestartet wird, kann das Zufall sein.
Hatte jemand schon einmal einen ähnlichen Fehler oder einen Tipp woran das Problem liegen könnte?
Meine derzeitige Vermutung ist, dass entweder CPU oder Board sich langsam verabschieden und das die ersten Anzeichen eines Hardwaredefekts sind. Grundsätzlich wird früher oder später ein Upgrade sowieso fällig, ich hätte aber gern noch abgewartet was AMD mit Ryzen 7000 liefert. Wenn ich mich fix auf einen CPU oder Mainboardschaden festlegen könnte, wäre eine Reparatur mit Gebrauchtteilen eine Option...
ich habe momentan ein kleines Problem mit meiner alten Hardware.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): Intel Core i7 5820k
- Arbeitsspeicher (RAM): 4x8GB Team Group Elite Plus Series schwarz, DDR4-2133, CL15
- Mainboard: MSI X99A SLI PLUS
- Netzteil: be quiet! Straight Power 10 600W
- Gehäuse: Corsair Obsidian 800(?)
- Grafikkarte: Vega 64 reference mit EKWB water block
- HDD / SSD: Samsung 960 EVO 500GB, SanDisk SDSSDH3 4T
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.): OS: Win 10 Pro 21H1
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Manchmal fehlen beim Start des Rechners CPU Kerne/Threads. Dies äußert sich vor allem durch spürbar verminderte Performance.
Ersichtlich is das Problem im Task Manager, wo weniger als die üblichen 6 Kerne / 12 Threads angezeigt werden. Bis jetzt lies sich das Problem immer durch einen Reboot lösen. Die Anzahl der verfügbaren Kerne/Threads variiert, meistens mit Threadanzahl = 2*Kerne-1.
So hatte ich zum Beispiel schon 2 Kerne mit 3 Threads, aber am häufigsten scheint bis jetzt die Kombination 4 Kerne, 7 Threads.
In den Screenshots ist der Fehler sowohl im Task Manager als auch im HWInfo ersichtlich.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Wie bereits erwähnt, löst ein reboot das Problem kurzfristig. Langfristig würde mich aber die Ursache interessieren.
Ich habe natürlich online nach solchen Problem gesucht, aber wenig gefunden. Einzig, dass in Windows via Startconfig Kerne deaktiviert werden können. Dies ist bei mir aber nicht der Fall (siehe Screenshot) und sollte sich auch nicht zwischen reboots verändern.
Da ich Linux dual boote hätte ich versucht, ob dort der Fehler auch auftritt. Leider beheben aber reboots den Fehler und das initiale Auftreten ist für mich derzeit noch ohne erkennbares Muster. Somit kann ich ein Windows-Problem weder bestätigen noch ausschließen.
Bis jetzt tritt der Fehler nur beim ersten Boot am Morgen auf, nachdem der PC über Nacht stromlos war. Da er aber unter Tags sehr selten neu gestartet wird, kann das Zufall sein.
Hatte jemand schon einmal einen ähnlichen Fehler oder einen Tipp woran das Problem liegen könnte?
Meine derzeitige Vermutung ist, dass entweder CPU oder Board sich langsam verabschieden und das die ersten Anzeichen eines Hardwaredefekts sind. Grundsätzlich wird früher oder später ein Upgrade sowieso fällig, ich hätte aber gern noch abgewartet was AMD mit Ryzen 7000 liefert. Wenn ich mich fix auf einen CPU oder Mainboardschaden festlegen könnte, wäre eine Reparatur mit Gebrauchtteilen eine Option...