Fehlermeldung bei externe Festplatte

simzbreaka

Newbie
Registriert
März 2008
Beiträge
7
hey leute, hey fiona!

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. habe keinen zugriff mehr auf meine extrene 2,5 zoll festplatte (habe sie mit verschiedenen windows-systemen verbunden und scheinbar nicht richtig getrennt).
anfangs kam die fehlermeldung, ob ich meine platte neu formatieren möchte. darauf hin habe ich die beträge in diesem forum gelesen und den mbr-code neu geschrieben.
seither habe ich die fehlermeldung, dass die platte beschädigt sei.

die daten lassen sich über testdisk anzeigen.
hier meinen screenshot vom deepsearch (wenn ihr noch mehr braucht, sagt bescheid)

wäre echt klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könnt - auf der platte sind meine gesamten digitalfotos gespeichert.

schönen abend noch und schonmal vielen dank.
 

Anhänge

  • screen.jpg
    screen.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 187
  • screen2.jpg
    screen2.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Den Testdisk MBR Code solltest du nie schreiben.
Ist nur wenn der Computer nicht bootet.
Deine Partition ist in der Partitionstabelle und der Bootsektor sieht auch Ok aus.
Daher Verdacht auf das Dateisystem.
Daher Empfehlung, wenn Testdisk deine Daten anzeigt, sichere die zuerst.
Die kannst du mit Testdisk auf ein anderes intaktes Laufwerk kopieren.
Infos;
Wenn du p drückst und bei einer FAT/NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Wenn du deine Daten gescihert hast, versuche mal über Start / Ausführen / cmd und chkdsk Laufwerksbuchstabe: /r dein Dateisystem zu reparieren.
Bitte bedenke, das chkdsk ein Utility für den Versuch eine Reparatur des Dateisystems ist und normal nicht zum Datenretten.
Daher die Empfehlung deine Daten vorher zu sichern.

Viele Grüße

Fiona
 
hey fiona,

die daten sind schonmal gerettet, vielen dank ;-)
aber dieses chdsk klappt irgendwie nicht (habe vista).

du meintest (wenn mein laufwerk z.b. g: ist)
chdsk g:/r oder?

schonmal vielen dank!
 
Bei Vista einfach Start / Suche und cmd eingeben.
Die Eingabeaufforderung startet.
Gib dort chkdsk g: /r ein.
Achte auf das Leerzeichen nach g: .

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
hey, es hat geklappt!

Besten DANK!!!

hier noch der screenshot der mein herz jetzt wieder höher schlagen lässt..

nochmal besten dank!
 

Anhänge

  • chdisk.jpg
    chdisk.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 182
Sieht nach Kreuzverbunden oder Querverbundene Dateien aus.
Dieser Fehler wird von chkdsk behoben und kann wenn es Dateien waren zum Verlust von Dateien führen.
Sind bei dir nur 28 KB a 7 Cluster.
Ein Cluster sind Standard 8 Sektoren a 512 Byte=4096 Byte.
Ist so gut wie kaum bemerkbar.
Jedenfalls sollte deine Partition wieder funktionieren.

Viele Grüße

Fiona
 
ja, das tut sie..
vielen dank nochmal!

was kann ich denn tun, um diese fehler zu vermeiden.
ich habe die festplatte des öfteren an verschiedenen betriebssystemen (win2000, winXP, winVISTA, macOS, etc.)
eigentlich achte ich immer darauf, die platte auch softwaretechnisch zu trennen, bevor ich die verbindung kappe.. seltsam.

zumindest klappt jetzt wieder alles, und die Bilder sind auch noch da ;-)
 
Eine Festplatte die an unterschiedlichen Computern und Betriebssystemen betrieben wird, kann empfindlich reagieren, sollte aber generell möglich sein.

Problem bei dir deutet eher darauf hin, das Fehler beim Kopieren oder ähnlich passiert sind.
Oftmals sind die 5 Volt bei USB und Festplatten mit hohen Datenströmen kritisch.
Im Fall könnte sich ein USB-HUB mit eigener Stromversorgung rentieren.
Kannst du dir überlegen.

Viele Grüße

Fiona
 
hi,
ich habe ein ähnliches problem,doch bei mir werden keine dateien angezeigt. was sollte ich jetzt tun?
danke schon mal im voraus.
erich
 
Mache mir mal soweit möglich eine Diagnose mit Testdisk,
Wenn Testdisk Speicherfehler bringt oder hängt teile es mit.
Um dieses dann zu lokalisieren, folgen Infos wie Überprüfung der Ereignisanzeige bei System nach Einträge wie Disk oder ähnlich!
Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
hi,ich habe testdisk ausgeführt und die screens gemacht.was sollte ich als nächstes tun?

screenshot 1: nach analyse
screenshot1nachanalyse.jpg


screenshot 2: nach quick search
screenshot2nachquicksearch.jpg


screenshot 3: fehlermeldung
screenshot3fehlermeldung.jpg


screenshot 4: nach search deeper
screenshot3nachsearchdeeper.jpg


danke im voraus für jede hilfe.

freundlicher gruß
erich
 
Wenn nach der tieferen Suche auch der selbe screen kommt, kannst du folgendes versuchen;
Deine Partition ist in der Partitionstabelle vorhanden, und es wird ein Fehler im Dateisystem angezeigt.
Bestätige mal in Testdisk durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Advanced!
Bestätige bei Boot und gehe auf Rebuild BS.
Hinterher zeigt Testdisk dir das Ergebnis an.
Wenn Testdisk zu lange sucht (mehr als einige Minuten, teile es mit.
Hinterher solltest du das Menü List sehen.
Gehe mal da drauf und teile mit, ob deine Daten oder wieder eine Meldung angezeigt wird.
Gehe dort erstmal nicht auf das Mneü Write, um keine Änderungen vorzunehmen.

Teile es mit.

Ansonsten würde es nach einem beschädigten Dateisystem aussehen.
Checke es erst mal gegen, indem du in Testdisk auf das Menü Advanced / Boot auf Repair MFT gehst.
Teile mal mit was dort steht.
Nimm dort bitte auch keine Änderungen bei Write vor, sondern teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
hi fiona,
wenn ich auf rebuild bs klicke bekomme ich diese meldung.(siehe unten)

fehlermeldung nach rebuild bs
screenshot5nachrebuildbs.jpg


danach klicke ich auf [ List ] anstelle von [ rebuild bs ] im vorherigen menü und bekomme diese meldung.

screenshot3nachsearchdeeper.jpg


beim versuch auf repair mft zu klicken erscheint diese meldung

screen6nachrepairmft.jpg


so dann hätt ich das nun auch alles gemacht. wie sollte ich nun vorgehen?


freundlicher gruß
erich
 
Sieht leider so aus, das das Dateisystem beschädigt ist.
Die Partition sollte insoweit stimmen, da auch das Label (Name) angezeigt wird.
Für eine Diagnose, gehe auchmal über Start / Ausführen / eventvwr in die Ereignisanzeige.
Schaue mal bei System nach Fehler wie Disk und teile es mal mit.

Testdisk findet keine MFT->Hauptdateitablle im NTFS-Dateisystem.
Daher kann der Bootsektor nicht auf das Dateisystem und deine Daten zeigen.

Mache zumindest mal eine Diagnose mit Datenrettungssoftware, was diese an Daten anzeigt;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
hi fiona,
ich habe mir restorer2000 pro besorgt.also nicht in der demo version sondern das richtige. ich hab versucht einen scan durchzuführen nur ab einem gewissen sektor rührt sich nichts mehr und das programm zeigt nur fehlermeldungen. ich habe dir davon mal einen screenshot geschickt. hab ich was falsch gemacht oder woran liegt das?
freundlich gruß erich

hier noch der screen
restorer2000profehler.jpg
 
poste mal den health-reiter aus hd tune (hier auf cb unter den downloads) und die s.m.a.r.t.-ausgabe eines anderen tools.
wenn sektoren nicht gelesen werden können sprich vieles für einen hardwarefehler der festplatte.
 
hi, ich habe den restorer2000 einfach laufen lassen und es geht. der scan läuft jetzt mittlerweile knap 35 stunden und ich bin bei knapp der hälfte der sektoren. der sektorscan wird also noch etw dauern,aber wenn er fertig ist,hätte ich dann meine dateien quasi wieder?
grüße erich
 
durch viele def. sektoren wird der scan verzögert weil durch die vielen retries die sektoren mehrfach gelesen werden müssen. wenn der scan durch ist, wirst du die gefundenen daten auf ein anderes kopieren übertragen, erst dann weist du was wirklich gerettet werden kann.
 
hi,
ich habe den sektorscan jetzt schon über 2 tage laufen und er ist jetzt über der hälfte.
der sektorscan ist jetzt z.b. bei ca. bei 280gb,wenn ich jetzt weiß,dass meine festplatte mit 200gb belegt war.könnte ich jetzt schon auf stop klicken oder sollte ich den scan besser durchlaufen lassen?

viele grüße erich
 
Zurück
Oben