Fernseher : HDMI 2.1 mit 120 Hz, auch 120 FPS übertragbar ?

Warum sollten sie nicht wenn der PC es liefern kann?
 
der kann keine echten 120 Hz. Das wird nur auf 120 Hz hochgerechnet und fühlt sich beim zocken wie ein Gummiband an. Damit sich das normal anfühlt muss man den TV in den Gamingmode stellen. Wieviel Hz dann noch möglich sind steht in deinem Handbuch
 
Wenn alles richtig eingestellt ist und der TV 120Hz anzeigt dann liegen auf dem Desktop 120fps an. Solange das Gerät nativ 120Hz kann.
 
Kommt auf die Auflösung drauf an, ebenso welches Kabel und welche Grafikkarte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chesterfield
Manche TVs werden mit solchen Spezifikationen beworben und versagen dann z.B. bei der 4K Auflösung bei 120Hz. Prominentes Beispiel ist die XH90 Reihe von Sony. Also Augen auf beim Fernseherkauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI konnte grundsätzlich schon immer mehr als 60 Hz. Wenn du in Windows 120 Hz einstellen kannst, dann bekommst du auch 120 fps, sofern es die Hardware leisten kann.

Aber wie immer gibt es Ausnahmen und Tricks der Hersteller. Nicht jeder hdmi 2.1 TV muss ein 120 Panel haben oder kann dies auch mit nativen 120 hz ansteuern.
 
*-MaXXimus-* schrieb:
Werden über HDMI auf mehr als 60 FPS übertragen oder nicht ?
Wenn du ein vernünftiges HDMI 2.1 Kabel nutzt und in Windows 120Hz eingestellt hast, bekommst du auch 120fps.

Nenn uns mal deinen TV und deine GPU, dann sehen wir ja ob es klappt, oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
wern001 schrieb:
der kann keine echten 120 Hz.
Soso, und das willst du woher wissen, wenn der Fernseher nicht mal genannt wurde? ;)

HDMI konnte je nach Auflösung schon immer mehr als 60 Hz darstellen. Neu mit HDMI 2.1 ist jedoch UHD mit > 60
 
ja aber hz und fps ist nun mal nicht das selbe. HZ ist die bildwiederholungsrate,- wie oft mein gerät es schafft das Bild pro Sekunde zu aktualisieren. und FPS sind die Frames die meine Grafikkarte schafft zu produzieren.

Was bedeuten würde wenn meine GRafikkarte nur 60 FPS liefert aber der TV es im 120 HZ aktuallisiert dann würde der TV ja immer ein Bild 2 mal refreshen :)
Deswegen wollte ich wissen ob das Kabel auch die Bilder FPS übertragen kann.
 
@*-MaXXimus-*
Ich habe selbst einen 4k 120 Hz TV und ja, wenn man das richtige HDMI 2.1 Kabel verwendet, werden volle 120 FPS übertragen bzw. sichtbar und die 4k und 120 Hz liegen weiterhin an.

Der Markt besteht gefühlt aus 50% Fake HDMI 2.1 Kabeln, deshalb solltest du hier nicht sparen!
Wenn es sehr günstig ist, ist es fast sicher Fake und du wirst entweder keine 4k 120 Hz haben oder 4k 120 Hz mit regelmäßigen Bildaussetzern oder sichtbarer Fehldarstellung.

Ich habe mehrere Versuche über Amazon gebraucht, um ein funktionierendes HDMI 2.1 Kabel zu erhalten.
Am Ende habe ich ein (teures) Oehlbach HDMI 2.1 Kabel gekauft und es ging endlich perfekt.
Ich habe einen Samsung QE55QN95A, vielleicht lag es auch am HDR10+, dass das Kabel nicht billig sein durfte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr und *-MaXXimus-*
*-MaXXimus-* schrieb:
eswegen wollte ich wissen ob das Kabel auch die Bilder FPS übertragen kann.
120 Hz sind 120 Bilder pro Sekunde, die kommen dann bereits durch das Kabel. Das ist zwar "nur" die Bildwiederholrate, aber ob neue oder alte Bilder macht für den TV technisch keinen Unterschied.

Ob deine GPU dann natürlich schnell genug ist 120 bewegte neue Bilder in einem Spiel zu berechnen ist eine andere Frage, hat dann aber nichts mehr mit dem TV oder Kabel zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran
SI Sun schrieb:
@*-MaXXimus-*
Ich habe selbst einen 4k 120 Hz TV und ja, wenn man das richtige HDMI 2.1 Kabel verwendet, werden volle 120 FPS übertragen bzw. sichtbar und die 4k und 120 Hz liegen weiterhin an.

Der Markt besteht gefühlt aus 50% Fake HDMI 2.1 Kabeln, deshalb solltest du hier nicht sparen!
Wenn es sehr günstig ist, ist es fast sicher Fake und du wirst entweder keine 4k 120 Hz haben oder 4k 120 Hz mit regelmäßigen Bildaussetzern oder sichtbarer Fehldarstellung.

Ich habe mehrere Versuche über Amazon gebraucht, um ein funktionierendes HDMI 2.1 Kabel zu erhalten.
Am Ende habe ich ein (teures) Oehlbach HDMI 2.1 Kabel gekauft und es ging endlich perfekt.


Vielen lieben dank!
 
Wieso fehlt bei solchen Fragen immer das wichtigste? Modellbezeichnung der anzuschließenden Geräte.
 
@Siran
Welche Rolle spielt es, wenn der Fernseher 120 Hz und HDMI 2.1 hat?
Das sind die zwei wichtigen Faktoren.

Es wäre etwas anderes, wenn man einen HDMI 2.0 Fernseher mit 60 Hz hat und fragt, ob auch 1080p 120 Hz oder 1440p 120 Hz gehen, denn das wurde oft nirgendwo angegeben und musste man selbst testen.
 
SI Sun schrieb:
wenn der Fernseher 120 Hz und HDMI 2.1 hat?
Weil 120 Hz Panel nicht automatisch 120 Hz Ansteuerung bedeutet (gibt es leider immer noch, aber zum Glück inzwischen wesentlich seltener) und "HDMI 2.1" ja bekanntlich auch HDMI 2.0 unter neuem Namen sein kann.

Wenn wir hier also nicht gerade über einen LG C1 oder C2 reden, sondern irgendein "Billigmodell", kann das immer noch ggf. nicht möglich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siran
SI Sun schrieb:
@Siran
Welche Rolle spielt es, wenn der Fernseher 120 Hz und HDMI 2.1 hat?
Das sind die zwei wichtigen Faktoren.
Und was ist mit der GPU (ist es noch die aus der sig oder ein Zweit-PC? Es wird nur vage von einem "Gaming PC" gesprochen) und eventuell dazwischen geschalteter Geräte wie Switche, AVR oder Soundbars (oft genug passiert, dass davon ausgegangen wurde weil die nur durchschleifen, dass die 4K120 nicht selbst unterstützen brauchen)? Selbst der TV kann ein HDMI 2.1 Feature (wie z.B. eARC oder ALLM) unterstützen und 120Hz, das muss aber noch lange nicht heißen, dass er 4K120 mit voller Farbauflösung in 10 bit mit HDR kann. Es gibt z.B. Samsung TVs die 4K120 mittels Farbunterabtastung auch unter HDMI 2.0 ermöglichen, aber auch nur mit geeigneten GPUs, nur mit 8 bit und kein "echtes" HDMI 2.1 4K120 mit 4:4:4 Farbabtastung und 10 bit HDR. Genauso gibt es TVs die 120Hz in 1440p oder 1080p können aber eben kein 4K120, trotzdem aber mit HDMI 2.1 Features (eARC, ALLM) werben. Andere TVs haben gar nur ein oder zwei HDMI 2.1 4K120 fähige Eingänge und die anderen Eingänge nicht.

HDMI 2.1 ist eine Sammlung optionaler Features wie eARC, ALLM, QMS, 4K120, VRR und co. Ein TV kann davon eines, ein paar oder alle unterstützen, daher ist es so wichtig, zu wissen, welcher es ist. Mit HDMI 2.1 alleine darf grundsätzlich eigentlich gar nicht geworben werden, sondern immer nur zusammen mit dem Feature wie HDMI 2.1 eARC oder HDMI 2.1 4K120. Das gleiche bei Kabeln, mit HDMI 2.1 darf dort eigentlich auch nicht geworben werden, sondern es gibt sog. "Ultra High Speed" zertifizierte Kabel der HDMI.org die einen QR Code haben den man mit der HDMI.org App abscannen kann um sicherzugehen, dass sie von der HDMI.org überhaupt zertifiziert sind und 4K120 mit voller Farbabtastung und 10 bit HDR unterstützen. Da gibt es z.B. auch günstige zertifizierte von Monoprice die ich auch habe und die einwandfrei funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onetwoxx
@Siran
Guter Punkt.
Ich bin davon ausgegangen, dass man eine Grafikkarte mit entsprechendem Ausgang hat.
Glücklicherweise hat die Radeon RX 6900 XT einen HDMI 2.1 Ausgang.

Die aktuellen LG und Samsung Fernseher dürften aber alle 4k @ 120 Hz nativ darstellen können, da ich beides habe. Einen älteren LG 4k 120Hz und einen jüngeren Samsung 4k 120 Hz. Beide Modelle waren nicht die TOP-Modelle.
Der LG kostete nur ca. 1.000 Euro und der Samsung etwas mehr. Ich glaube 1.300 Euro.
 
Zurück
Oben