derchris
Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 2.853
Ich wollte bei uns im Schlafzimmer ein 43" TV mit Ambilight an die Wand machen (da hängt gerade auch ein 43"er, der eine andere Verwendung bekommen hat) und dachte da an den Philips 43PUS8507. Jetzt hatte ich noch nie einen Philips TV geschweige denn ein Android TV - habe hauptsächlich Apple Dinge. Größeren TV will ich nicht unbedingt, unter dem jetzigen Spot ist eine Sonos Beam Soundbar an der Wand, die sonst wieder ummontiert werden müsste, außerdem keine Ahnung, ob die Trockenbauwand mehr Gewicht aushält 🤷♂️
Die Apps, welche ich häufig nutze, scheint es zu geben: MagentaTV, Plex, F1 TV Pro, NFL GamePass, Amazon Prime, ... über die Qualität der Apps, verglichen zu den AppleTV Apps habe ich nun nix direkt gefunden - kann nur hoffen, dass die genau so gut funktionieren.
Vom Ambilight erhoffe ich mir einen weicheren Kontrast im dunklen Raum vom Fernseher zum Rest des Raumes, sprich weniger ermüdend im dunklen ein NFL Spiel oder Serie zu schauen mitten in der Nacht. Ist das aber tatsächlich so? Kann da jemand aus Erfahrung sprechen?
Und was heißt "kompatibel mit Amazon Alexa"? Kann ich damit die Apps per Zuruf starten?
Die Apps, welche ich häufig nutze, scheint es zu geben: MagentaTV, Plex, F1 TV Pro, NFL GamePass, Amazon Prime, ... über die Qualität der Apps, verglichen zu den AppleTV Apps habe ich nun nix direkt gefunden - kann nur hoffen, dass die genau so gut funktionieren.
Vom Ambilight erhoffe ich mir einen weicheren Kontrast im dunklen Raum vom Fernseher zum Rest des Raumes, sprich weniger ermüdend im dunklen ein NFL Spiel oder Serie zu schauen mitten in der Nacht. Ist das aber tatsächlich so? Kann da jemand aus Erfahrung sprechen?
Und was heißt "kompatibel mit Amazon Alexa"? Kann ich damit die Apps per Zuruf starten?