Fertig PC gegenüber Selbstbau

Cretax

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
14
Moin zusammen!

Ich verabschiede mich von meinem 7 Jahre alten Rechner, dieser geht für reine Office Zwecke an meine Eltern.
Nun bin ich nach eigener Recherche auf einige Prebuilds gestoßen, unter anderem dem 1000€ Rechner von CB und dem 1000€ von Hardwaredealz.
Prinzipiell bin ich ein Fan von Selbst zusammenbauen (alter Rechner wurde auch selbst gebaut), allerdings sind kurz vor Weihnachten natürlich die Lieferzeiten und auch die Verfügbarkeit der einzelnen Komponenten knapp.

Deswegen habe ich überlegt ggf. einen Fertig-PC zu bestellen und habe die HardwareDealz 1000er Edition entdeckt.
Nun stehen mir 3 Optionen zur Verfügung:

Geizhals - CB 1000€ - Kosten 1.085€ (+Wärmeleitpaste)
Dubaro - HardwareDealz 1000€ - Kosten 1.150€ (1.160€ wenn sicher die XFX RX 6800 Speedster SWFT319 bekomme)
Geizhals - HardwareDealz 1000€ - Kosten 1.100€

Habe mir die Zeit genommen und die Komponenten aus dem Dubaro-System bei Geizhals zu suchen und ggf. mit günstigeren Bauteilen zu ersetzen, wie z.B. das Gehäuse, SSD..

Preislich wäre ich mit dem Fertig-PC somit 60€ über dem Selbstbau des gleichen PC's bzw. 75€ über dem CB Computer.
Den Aufpreis würde ich definitiv in Kauf nehmen.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob der PC generell für meine Zwecke und auch Preis-Leistungs-Technisch ausreicht.


Danke schonmal im Voraus!

Viele Grüße,

Minh
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Destiny 2, Path of Exile 2, bei Release Borderlands 4
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hohe Grafikeinstellungen (ggf. vereinzelt Ultra Einstellungen)
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ja, CAD Zeichnen mit Autodesk Revit (sehr selten Renderings mit Twinmotion)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
je leiser desto besser
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2, beide FHD, einer wird auf QHD aufgerüstet mit 144hz 27"
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1200€
Wann möchtest du den PC kaufen?
jetzt, da der alte Rechner verschenkt wird
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gut, Preis Leistung von Dubaro ist zu prüfen (Garantie, Verfügbarkeit etc.)
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Ei selbstbewusst kommt auch noch ne Windows Lizenz hinzu für um die 100 Euro.

Die ausgesuchte Hardware wird schon die Anforderungen (zumindest in den meisten Situationen) gut meistern.
Rein zur Einordnung, aus welcher Hardware besteht der alte Pc?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cretax und Nitschi66
Selbstbau haste halt meistens bessere Komponenten bzw. kannste dort sparen. Das MSI MAG ist z.B. jetzt nicht die beste Wahl.
Die RX6800 ist keine schlechte Karte aber halt auch mittlerweile 4 Jahre alt, das sollte einem bewusst sein.
Die 7700xt finde ich relativ teuer, da fuer 50 EUR mehr bereits eine 7800xt drinnen ist.

Ich wuerde definitiv immer selber bauen. Netzteil wuerde ich auch eher 750W waehlen, da hat man Luft fuer zukuenftige Upgrades.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cretax, Winston90 und Sinatra81
@Cretax hab dir mal was bei Mindfactory zusammengestellt mit nem 7600X3D: https://www.mindfactory.de/shopping...2217e2d5cb167457aa7197adca3a2f54dd0ca4fad945f

Gehäuse dann bei Galaxus und Kühler direkt bei Arctic versandkostenfrei bestellen:
https://geizhals.de/kolink-unity-meshbay-performance-a3098957.html?hloc=at&hloc=de

https://www.arctic.de/Freezer-36-Series
Ergänzung ()

wären wir zwar etwa 50€ über dem Budget, aber würde sich auf jeden Fall lohnen mit dem 7600X3D und die 7700XT reicht mit ihren 12GB VRam bei FullHD dicke aus, würde ich auf keine alte RX6800 mehr gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LencoX2 und Winston90
Moin,

Cretax schrieb:
Liegt dem Kühler bei und muss nicht extra gekauft werden.

Cretax schrieb:
1.160€ wenn sicher die XFX RX 6800 Speedster SWFT319 bekomme
Da das die einzige mehr oder weniger lieferbare ist spar dir die 10€ es wäre sehr unwahrscheinlich eine andere zu bekommen.
Im Selbstbau würde ich die jetzt nicht mehr nehmen da sie in den letzten Wochen/Tage nochmal teurer geworden ist.
Für eher Leise ist das MAG NT eher weniger geeignet.
https://hwbusters.com/psus/msi-mag-a850gl-pcie5-850w-psu-review/9/

Im Selbstbau kann man durchaus auch etwas nach Tagespreisen und Angeboten schauen.
https://geizhals.de/?cmp=2991857&cm...&cmp=2974660&cmp=3170138&cmp=3010507&active=4
Damit wärst du aktuell bei ~1080€, wenn du die 1200€ noch voll machen willst würde ich überlegen noch eine 7800 XT mitzunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cretax
Fujiyama schrieb:
Ei selbstbewusst kommt auch noch ne Windows Lizenz hinzu für um die 100 Euro.

Die ausgesuchte Hardware wird schon die Anforderungen (zumindest in den meisten Situationen) gut meistern.
Rein zur Einordnung, aus welcher Hardware besteht der alte Pc?
Windows ist mir bewusst, kein Problem.
Grob überschlagen war damals folgendes verbaut:

Graka: 8GB RX580
CPU: Ryzen 5 1600
MB: MSI B350 PC MATE
RAM: 16GB DDR4 DIMM CL16
SSD: M.2
NT: 500w be quiet! Pure Power 10

ferris19 schrieb:
Selbstbau haste halt meistens bessere Komponenten bzw. kannste dort sparen. Das MSI MAG ist z.B. jetzt nicht die beste Wahl.
Die RX6800 ist keine schlechte Karte aber halt auch mittlerweile 4 Jahre alt, das sollte einem bewusst sein.
Die 7700xt finde ich relativ teuer, da fuer 50 EUR mehr bereits eine 7800xt drinnen ist.

Ich wuerde definitiv immer selber bauen. Netzteil wuerde ich auch eher 750W waehlen, da hat man Luft fuer zukuenftige Upgrades.
Für 5€ könnte ich das NT austauschen mit nem bequiet! Pure Power 12 750W
Grafikkarte war vom P/L sehr interessant, das alter regt aber definitiv zum Nachdenken an...
 
Cretax schrieb:
Graka: 8GB RX580
CPU: Ryzen 5 1600
MB: MSI B350 PC MATE
RAM: 16GB DDR4 DIMM CL16
SSD: M.2
NT: 500w be quiet! Pure Power 10
Warum nicht einfach einen 5700x3d draufschnallen +32GB Ram. Netzteil sollte auch reichen fuer eine 7700xt/7800xt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cretax und buxtehude
Cretax schrieb:
Grob überschlagen war damals folgendes verbaut:
Damit könnte man noch etwas machen, mit aktuellem BIOS läuft auf dem MB alle AM4 CPUs bis einschließlich Ryzen 5000er.
Da könnte man einfach ein 5700X3D drauf bauen, Ram auf 32GB und wäre wieder gut dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cretax
Vorab vielen Dank für die umfängliche und vorallem schnelle Resonanz! Freue mich sehr!

Das Aufrüsten war für mich tatsächlich bisher keine Option, da ich dachte meine alten Komponenten wären alle zu alt..
Vorallem beim zocken von momentan Path of Exile 2 auf sehr niedrigen Einstellungen war mir gem. Task-Manager aufgefallen, dass eher die Graka ausgelastet war. Teilweise wurde (um die FPS konstant zu halten) die Grafik live sehr stark runter skaliert..

Könnte es dann ggf. auch eher an altem/fehlendem Treiber liegen?


Hinzu kommt:
Bin ich dann nicht an DDR4 Ram gebunden wegen dem MB?
Oder unterschätze ich das Upgrade und es könnte doch noch langfristig vorhalten?
 
Cretax schrieb:
Könnte es dann ggf. auch eher an altem/fehlendem Treiber liegen?
Treiber sollte schon aktuell sein, aber die 7 Jahre RX580 reisst halt auch keine Baeume mehr aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cretax
@Cretax mit deinem Ryzen 1600 und der RX580 siehst du halt in aktuellen Games, selbst in FullHD kein wirkliches Land, von daher würde ich wohl auch einfach nur dein Bios updaten und einen 5700X3D draufschnallen so wie die Jungs zuvor schon empfohlen haben

sofern dieser denn auf dein Board geht, ich schau grad mal auf der Hersteller Seite
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LencoX2 und Cretax
@Cretax
Sowohl GPU als auch CPU sind halt 7 Jahre alt, die 580X war seinerzeit eine Mittelklasse GPU, die etwa im Bereich einer 1060 lag, zum Vergleich selbst eine 3050 8GB ist ~35% schneller.
Mit einer 7800 XT würde man sich fast verdreifachen.
Bei der CPU wäre der Sprung 1600 zu 5700X3D auch fast eine Verdoppelung.
Verak Drezzt schrieb:
sofern dieser denn auf dein Board geht
Geht und das Board ist ja jetzt auch nicht das letzte Billoboard da spricht mMn. nichts dagegen es weiter zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Cretax
Genau aus dem Grund sollte immer die alte Hardware gennant werden.
Ich wär auch für Aufrüstung, CPU und Grafikkarte sollten den Pc wieder flott machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LencoX2, floTTes, Aduasen und eine weitere Person
@Cretax jupp laut der Kompatibilitätsliste würde ein 5700X3D auf dein Board mit einem aktuellen Bios update funktionieren: https://de.msi.com/Motherboard/B350-PC-MATE/support#bios

auf nen Fat32 formatierten USB-Stick ziehen und dann im Bios aufspielen, solltest dann aber wieder dass XMP/DOCP Profil des Arbeitsspeichers laden, sonst läuft er nur im lahmen JEDEC Modus, auch wenn du dann nen neues 32GB Kit drauf verbauen solltest un natürlich im Dual-Channel Modus auf's Board stecken, meist Bank A2+B2 wenn nix anderes im Handbuch steht

und mit der neuen Grafikkarte dann auch Resizable Bar aktivieren, verschenkst sonst nur unnötig Leistung

Ergänzung ()

Cretax schrieb:
Oder unterschätze ich das Upgrade und es könnte doch noch langfristig vorhalten?
ein 5700X3D wäre in etwa so schnell wie der zuvor gewählte 7500F, wäre so mit auch die schnellste gaming CPU für dein altes AM4 Board und müsstest für was schnelleres dann die Plattform wechseln, aber der 5700X3D liefert in aktuellen Titeln noch weit mehr als 120FPS, wenn man sie denn benötigt, je nach reaktionsschnellen Titel

https://www.pcgameshardware.de/Ryze...s/Benchmark-vs-5800X3D-TDP-Release-1456739/2/

ist aber wohl so das bestmögliche upgrade was du machen kannst und würde dann ggf. so dein upgrade aussehen, weis nicht welches Gehäuse und Kühler du auf deinem jetzigen 1600 hast, falls es nur nen boxed ist,

würde ich da je nach Kühlerhöhe der in dein Gehäuse passt einen entsprechenden hier von nehmen, Netzteil würde ich erstmal weiterverwenden sofern es keine Probleme macht:

https://geizhals.de/?cmp=3094294&cm...&cmp=3144232&cmp=2846437&cmp=2835539&active=1
Ergänzung ()

@Cretax bevorzugt den Arctic 36 CO nehmen, ist aber 159mm hoch, dann den Fera 5 mit 155mm und zuletzt den King120 SE mit 148mm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Cretax
Selbstbau hat meistens den Vorteil eines günstigeren Preises gegenüber vom Händler gelieferten Geräten.

Ich allerdings lasse inzwischen nur noch Rechner vom Händler zusammengebaut liefern, weil ich mit nachlassenden Augen und als etwas größerer Mensch das Gefrickel mit den ganzen Anschlüssen inzwischen furchtbar finde.

Allerdings nehme ich nur Händler, bei denen ich selber den PC komplett konfigurieren kann.
Der wird dann bestellt und zusammengebaut und getestet geliefert.
Wobei da natürlich der Zeitvorteil teilweise wieder weg ist, selbst wenn man nur lieferbare Teile nimmt.

Aber wenn man jetzt entsprechend bestellt, sollte eine Lieferung vor Weihnachten auch dann noch klar gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cretax
Die Meinungen scheinen ja offensichtlich und einstimmig zu sein, habt mich jetzt schon überzeugt!
Großen Dank dafür, seid ne geile Community!! 💪

Habe mir damals den Ryzen boxed mit Kühler eingebaut.
Das Gehäuse habe ich damals ausgetauscht, müsste ich daheim überprüfen, wie groß das ist...

Wäre bei diesen Komponenten Liste Verak Drezzt und dem doch schon etwas schwachen NT das Übertakten noch möglich? OC ist vermutlich gar nicht erst notwendig bei den Leistungssteigerungen die ich sowieso schon habe 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Cretax schrieb:
Wäre bei diesen Komponenten Liste Verak Drezzt und dem doch schon etwas schwachen NT das Übertakten noch möglich?
OC macht heutzutage kaum noch Sinn daher lass es.
Die G3 finde ich aktuell etwas zu teuer, das 89€ Angebot scheint abgelaufen davon ab schreibst du, dass du schon eine m.2 verbaut hast womit kein Platz für eine zweite wäre da das Board nur einen m.2 Slot bietet, da wäre jetzt die Frage welche und wie viel Platz bzw. ob der dir Ausreicht.
Wenn du aktuell nur den boxed hast würde ich den Freezer 36 mitnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Cretax
Cretax schrieb:
etwas schwachen NT das Übertakten noch möglich?
ne da ist kaum Luft noch und du solltest auch nichts über einer 250W Grafikkarte künftig verbauen, wobei mit undervolting sicher auch noch eine 300W Grafikkarte drinne wäre, aber übertakten lohnt dann auch nur noch bei der Grafikkarte, am besten in Verbindung mit undervolting, könntest da sicher je nachdem was die Chipgüte der 7800XT hergibt, nochmals 10% rausholen

beim Prozessor lohnt sich dass dann überhaupt nicht mehr, bei den Ryzen geht meist eh kaum was und wegen 500MHz OC lohnt sich der Mehrverbrauch dann au net wirklich,

würde es wie gesagt mit deinem Netzteil noch probieren und wegen dem Gehäuse wäre halt nice wenn du da den Modellnamen hättest damit wir dieses dann im Netz suchen können wegen der passenden Kühlerhöhe
Ergänzung ()

@Mork-von-Ork findest die NM790 für 15€ Aufpreis besser gegenüber der Kioxia ?

https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cretax
Mork-von-Ork schrieb:
OC macht heutzutage kaum noch Sinn daher lass es.
Die G3 finde ich aktuell etwas zu teuer, das 89€ Angebot scheint abgelaufen davon ab schreibst du, dass du schon eine m.2 verbaut hast womit kein Platz für eine zweite wäre da das Board nur einen m.2 Slot bietet, da wäre jetzt die Frage welche und wie viel Platz bzw. ob der dir Ausreicht.
Wenn du aktuell nur den boxed hast würde ich den Freezer 36 mitnehmen.
heutzutage.. vor 7 Jahren beim Kauf des 1. PC habe ich es noch auf Biegen und Brechen versucht 😅

momentan ist eine 500gb M.2 und noch eine 250gb SSD verbaut. Werde die M.2 wohl auf 1TB upgraden, Lesegeschwindigkeit muss hier allerdings nicht das non plus ultra sein.

Wenn der Freezer 36 passgleich mit dem boxed Kühler ist, werde ich den bestellen.

Verak Drezzt schrieb:
ne da ist kaum Luft noch und du solltest auch nichts über einer 250W Grafikkarte künftig verbauen, wobei mit undervolting sicher auch noch eine 300W Grafikkarte drinne wäre, aber übertakten lohnt dann auch nur noch bei der Grafikkarte, am besten in Verbindung mit undervolting, könntest da sicher je nachdem was die Chipgüte der 7800XT hergibt, nochmals 10% rausholen

beim Prozessor lohnt sich dass dann überhaupt nicht mehr, bei den Ryzen geht meist eh kaum was und wegen 500MHz OC lohnt sich der Mehrverbrauch dann au net wirklich,

würde es wie gesagt mit deinem Netzteil noch probieren und wegen dem Gehäuse wäre halt nice wenn du da den Modellnamen hättest damit wir dieses dann im Netz suchen können wegen der passenden Kühlerhöhe

Falls ich allerdings vor der Bestellung nochmal zu Hause ankomme, suche ich die Modellnummer raus.
Der Freezer 36 hat anscheinend relativ lange Lieferzeiten, leider.

Danke für die Tipps, OC scheint mir für meinen Fall unnötig zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Cretax schrieb:
Wenn der Freezer 36 passgleich mit dem boxed Kühler ist, werde ich den bestellen.
Der Freezer 36 ist ein Towerkühler und wesentlich höher als der boxed daher einmal zu Hause das Gehäuse prüfen.

Cretax schrieb:
Der Freezer 36 hat anscheinend relativ lange Lieferzeiten, leider.
Bei Arctic direkt steht bei Lieferfristen 1-2 Tage nach Versand was ja relativ normal ist.
https://www.arctic.de/Freezer-36/ACFRE00121A

Verak Drezzt schrieb:
findest die NM790 für 15€ Aufpreis besser gegenüber der Kioxia ?
Würde ich überlegen oder ein anderes Angebot abwarten für die 89€ war die G3 natürlich ein gutes Angebot.
TERACLE GEN4 T450 2TB wäre eine Option.
Cretax schrieb:
Werde die M.2 wohl auf 1TB upgraden
Würde dann allein schon weil nur 1 m.2 Slot zur Verfügung steht, gleich 2TB mitnehmen, musst bedenken, dass du die 500GB ausbauen musst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Zurück
Oben