Fertig-PC von Amazon vs. Zusammenstellung aus FAQ

....übrigens ist bei den "Amazon" Angeboten nicht nur die CPU, Mainboard und RAM veraltet - nur um nochmal klar zu machen, dass dies in mehreren Bereichen ein schlimmer Fehlkauf wäre!
Allein schon das nicht auf das Netzteil eingegangen wird, die wichtigste Komponente im PC, würde ich schon nichts dort kaufen!
 
ChristianSL schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Empfehlt ihr den, weil er besser ist oder weil AMD "beliebter" ist?

Die anderen Unterschiede zwischen den beiden Varianten (450/600) sind nicht so relevant?
Ergänzung ()

Lars_SHG schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Amazon ist schon aus dem Rennen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Weil die 7 Reihe von der Intel Plattform veralaltet ist und die 8 noch nicht verfügbar ist (die günstiegeren sind jetzt lieferbar).
Die neue Amd Plattform hat ein gutes Preis Leistungs Verhältnis.
Der Vorgeschlagene Amd hat mehr Kerne (Threads).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dextro1975 schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Okay...

Welches wäre ein passendes MB für den AMD?

Ich hatte bisher nur einmal einen AMD und mit dem Rechner hatte ich nur Ärger (muss nicht am AMD gelegen haben, aber so von der psychologischen Seite her...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Wenn es dir um einen recht tauglichen Fertig-PC geht, ist es im unteren Preisbereich leider wirklich relativ dünn. Ein ganz taugliches System (sogar konfigurierbar) wurde auf dem Schnäppchenblog-Mydealz zuletzt recht heiß diskutiert:

https://www.mydealz.de/deals/entry-...0-8gb-ram-240gb-ssd-pp400-watt-dubaro-1059856 (Kostet inzwischen aber 609€, in der Konfiguration wird dann eine 1050Ti 4GB verwendet und das bequiet-Netzteil).

Alternativ kann man sich da auch mal das Gerät hier angucken: https://www.boostboxx.com/basic-1420.html (25€ Gutschein WR9TGX2L soll auch noch gehen), sind dann 675€ mit Ryzen 5 1600 Prozessor und GTX 1060 6Gb Grafikkarte. Optimieren kann man das natürlich auch immer noch oder eben selber bauen wie hier mehrfach vorgeschlagen. Dort bekommt man naütrlich individuell aus dem Budget das am besten passende zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
neolite schrieb:
Empfehlt ihr den, weil er besser ist oder weil AMD "beliebter" ist?
Wenn es darum ginge, dass AMD beliebter ist, würden wir dir nicht vom AMD FX6000er abraten. Viel mehr ist es so, dass Konkurrent Intel über 6 Jahre lang zum ähnlichen Preis und ohne wirkliche Leistungsteigerung nur 4 Kerne mit 4 Threads verkauft hat.
AMD hat dann nach Jahren endlich gekontert und bietet zu diesem Preis 6 Kerne mit 12 Threads und solider Leistung an. Gleichzeitig ist beim R5 ein Kühler mit dabei und er ist übertaktbar, falls das mal gewünscht ist oder sich Junior einliest und es selbst machen möchte. Natürlich kann die Version R5 1600x gekauft werden, der ist dann leicht teurer und ab Werk höher getaktet, was es für euch leichter macht.


neolite schrieb:
Zu meiner Zeit kam gerade GTA auf die PS1...:rolleyes:
1998 war vermutlich das beste Jahr für Spiele, wenn nicht sogar das einflussreichste Jahr aller Zeiten. Ärgerlich war nur die Annahme die ich hatte - nämlich dass es qualitativ so weiter gehen würde.
 
2*8gb ddr4 3000/3200
b350 board
amd r5 1600
amd rx 560 4gb (als gaming einstieg ist die karte ok, kann ja später ohne probleme getauscht werden)
bequiet pure power 500w (für später bessere grafikkarte, sonst gehen auch weniger watt)
480-512gb ssd, günstig, so dass hdd nicht gebraucht wird.
 
Ich habe gelesen, dass Nvidia Grafikarten in PUBG besser abschneiden sollen ...
 
Falls du den 1600x nehmen solltest ...der hat keinen kühler dabei. Aber wie oben geschrieben ist der Box kühler den der 1600 mitbringt wirklich gut. Zum Fx...habe auch einen 8350 gehabt (großer Bruder von dem aus dem Amazon PC ...)und der ist wirklich schlecht selbst im Vergleich zu den ganz kleinen Ryzen Prozessoren.
 
Mr.Smith schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Oha, um mich noch weiter zu verwirren, noch eine Zusammenstellung! :freak: ;)

Was bringt diese für Vorteile und wo liegt die preislich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Lars_SHG schrieb:
....übrigens ist bei den "Amazon" Angeboten nicht nur die CPU, Mainboard und RAM veraltet - nur um nochmal klar zu machen, dass dies in mehreren Bereichen ein schlimmer Fehlkauf wäre!
Allein schon das nicht auf das Netzteil eingegangen wird, die wichtigste Komponente im PC, würde ich schon nichts dort kaufen!

Das kann man eigentlich genau so stehen lassen für alle "super Angebote" von Fertig-PCs.
Das Netzteil ist fast immer Müll, Mainboard, RAM und manchmal auch CPU stammen aus irgendwelchen Restbeständen, die man noch loswerden muss. Das Gehäuse ist meist auch nicht gerade das, was man gerne hätte, von vernünftigen Lüftern ganz zu schweigen.
 
Die Zusammenstellungen von Amazon sind grauenhaft. Darauf möchte man nicht spielen.
 
@neolite

Du kannst die Komponenten in Geizhals eintragen. (www.geizhals.de)

Eine Möglichkeit wäre, dass du dich an einer Zusammenstellung probierst und die GH Links hier postest. Dann kann man dir Verbesserungsvorschläge machen.

Ich wie gesagt tendiere zur 450er Zusammenstellung als Richtlinie, nur halt mit einem sogenannten AM4 Mainboard, auf dass dann ein R5 1600 passt.
 
Okay, ich werde dann mal in einer ruhigen die unterschiedlichen Vorschläge miteinander vergleichen.

Erstmal Danke an alle, die sich eingebracht haben... ;)
 
Der Vorschlag von Zwirbelkatz ist ganz gut und du hast die Gewissheit das die Kombi funktioniert.
 
Du machst es dir unnötig Kompliziert.
Nimm das aus der FAQ und gut is.

Fertig-PCs kosten mit der gleichen Leistung ~100-200€ mehr, dafür ist Windows meist dabei.
Ob dir der Service so viel Wert ist, musst du wissen.

Ich würde ja den PC mit dem Sohnemann Zusammen bauen.
Du weißt ja, erfolgreich wird man nur, wenn man Arbeiten lässt ;)
 
:)

Gute Idee
 
Die Komponenten sind ansich so in Ordnung. Ich würde vllt. die SSD gegen eine Crucial MX300 275GB austauschen.
Das gehäuse ist reine Geschmacksache, ich für meinen Teil würde mir so was nie kaufen. Bei 35€ wärst du rein qualitativ mit einem Bitfenix Neos oder Bitfenix Nova besser bedient. Aber wenn dir das Sharkoon gefällt, dann okay..

Das Xilence Netzteil ist in Sachen Qualität das mindeste vom mindesten was man verbauen sollte. Wenn das Budget aber nicht mehr hergibt, dann geht das in Ordnung.
 
Zurück
Oben