- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.821
Geht nix über französische Glasfaser
Deutschland ist da vergleichsweise so erbärmlich.
Deutschland ist da vergleichsweise so erbärmlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja mehr gibt es leider nur bei Glasfaser oder halt Hybrid (wobei bei letzterem halt ein Teil über LTE geht. In meinem Fall komme ich so auf 70MBit~ Upload).don.redhorse schrieb:Was geht ist Upload, selbst mit PowerUpload krebst man mit 40MBit/s rum. Damit kann man nicht wirklich etwas vernünftiges machen. Nen passenden Router muss man sich eh kaufen, diese ConnectBox ist der letzte Witz.
Die Vorgaben der EU-Kommission sind doch eindeutig. Warum sollte sich an bestehenden UM Anschlüssen groß was ändern. Ich zahle ~33€ für 150/20 Mbit/s pro Monat. Das bietet mir im Schnitt kein vDSL Anbieter zu dem Preis. Ich habe eine DSL Fallbackleitung (an der auch die "Streams" hängen) für durchschnittl. 20€ auf 2 Jahre von o2 (vorher 1&1 zu ähnlichem Preis) mit 50Mbit/s die mit 48Mbits/s synched sind.Hitomi schrieb:Nur zur Info: Unitymedia Kunden dürfen sich demnächst zu den "zufriedenen" Vodafone Kunden zählen: https://stadt-bremerhaven.de/eu-kommission-erlaubt-uebernahme-von-unitymedia-durch-vodafone/
zum Thema: Ich habe eine 1&1 100 Leitung und erreiche auch die max D100/U40 Mbit. Bin mit 1&1 schon seit 2013 sehr zufrieden.
Weil es technisch nicht möglich ist, einfach mal über DOCSIS einlesen, es sind Max 1:10 beim Upload möglich.SamSemilia schrieb:warum gkbt es nicht endlich mal symmetrische verträge? 100 down ist schon genug fürs erste aber der upload von 27 hält einen meist zurück
ApeHunter schrieb:Tja ... so ein Speedtest funktioniert halt nicht, wenn man keine Verbindung hat. Dann kann er auch keine schlechten Werte anzeigen.
Und: Meiner Erfahrung nach ignorieren die Speedtests Paketfehler. Ist ja schön, wenn ich 120 Mbit habe. Bei ner PER > 50% nehm ich dann aber halt doch lieber ein VDSL50.
Ned Flanders schrieb:Geht nix über französische Glasfaser
....
Deutschland ist da vergleichsweise so erbärmlich.
Eben. Wenn dein TV-Internet gerade wieder keine Verbindung hat, kannst du mit deinem Speedtest deren Schnitt nicht versauen, weil der Test garnicht funktioniert.sleven schrieb:Hmm wie soll ein Speedtest auch ohne Verbindung funktionieren...?
Ist aber Blödsinn, da das hier gerade nix zur Sache tut. Außerdem habe ich bisher eine 99%ige Verfügbarkeit aufs Jahr. Von daher voll zufrieden!ApeHunter schrieb:Eben. Wenn dein TV-Internet gerade wieder keine Verbindung hat, kannst du mit deinem Speedtest deren Schnitt nicht versauen, weil der Test garnicht funktioniert.
maxpayne80 schrieb:Ist sicher nett, so multi-GBit in beide Richtungen, bringt in der Diskussion aber garnichts.
Nicht wirklich. Eine sinnvolle Statistik würde auch die ganzen Messpunkte mit "Geschwindigkeit ist Null" einbeziehen. Die werden von so einer Seite ja aber nicht erfasst. Damit ist diese "Studie" eben schonmal in Schieflage.sleven schrieb:Ist aber Blödsinn, da das hier gerade nix zur Sache tut.
Vor allem sieht man, das um Deutschland rum, gerade ja in Frankreich aktuell sehr stark, mit EU Geldern ausgebaut wird.Ned Flanders schrieb:Doch, bringt schon etwas, weil es zeigt wo man sein könnte bzw. wo andere schon sind.
Gut OK, da gebe ich dir Recht. Hier wäre eine genauere Datenerhebung deutlich von Vorteil, um diverse Punkte zu erfassen.ApeHunter schrieb:Nicht wirklich. Eine sinnvolle Statistik würde auch die ganzen Messpunkte mit "Geschwindigkeit ist Null" einbeziehen. Die werden von so einer Seite ja aber nicht erfasst. Damit ist diese "Studie" eben schonmal in Schieflage.
Xes schrieb:Hier mal ein Screenshot von gerade eben. Gebucht sind 400 down, 20 up.