News Festnetz-Internet-Studie: Unitymedia bietet mit Abstand den schnellsten Download

Ich halte die Statistik zwar für repräsentativ gleichzeitig aber auch durch unterschiedliche Zielgruppen verzerrt. Man muss die Ergebnisse also auch richtig interpretieren:
Ich denke, dass die Telekom viele Bestandskunden hat, die aus Bequemlichkeit bei ihren alten ADSL Verträgen bleiben. O2 hat sicherlich viele Kunden, die bewusst einen günstigen ADSL Vertrag gewählt haben und die Kabelanbieter haben viele Kunden, die sich bewusst für einen Highspeed Anschluss entschieden haben.

Hinsichtlich der Geschwindigkeit halte ich für einen normalen Zwei-Personen-Haushalt eine stabile 50 Mbit/s Leitung für ausreichend. Es sei denn man lädt regelmäßig hunderte Gigabyte Daten hoch oder herunter.

In unserem Mehrfamilienhaus von 2009 liegt ein FTTB Anschluss von willy.tel vor. Die Fritzbox hängt per LAN am Switch im Keller. Leider bietet willy.tel maximal 100/20 Mbit/s an. Warum trotz Fiber nicht mehr angeboten wird, ist mir schleierhaft.
 
welch befangene Statistik

nur wer Probleme hat überprüft seine Leitung

die restlichen zwölftrillionen Nutzer sind da gar nicht mit drin

also kann die News allenfalls lauten....wenn es harkt hat Unitymedie den höchsten Download

zumal es bei den DSL Anbietern bis vor Kurzem max 100mbit kam vs 400 im Kabel

und bei den DSL Anbietern ist dann also zwischen 30 und über 50 Prozent vom max gegeben vs weniger als 25 Prozent vom max bei unitymedia

Bericht für die Tonne
 
Nicht unbedingt vielsagend, einen Netzanbieter den es nur in NRW, Hessen und BW gibt, mit Anbietern die Bundesweit agieren und verfügbar sind zu vergleichen. Da kann man auch sagen lokale FTTH-Anbieter sind am besten weil die 1 GBit durch die Bank anbieten. Doof das die nicht getestet wurden.
 
Vodafone 200/50.
Real: 150/5-10
Stoßzeiten: 90/5 (die Zeit wo ein normaler Mensch Zeit hätte)

Aussage Vodafone Service: Nein, das Netz in Ihrer Gegend ist bei weitem nicht ausgebucht.
Was will man da sagen?

Telekom bietet auf dem Papier und per Vectoring-Sackgasse: 175/40
Aber wie gesagt, mit null Ausblick darauf, irgendwann mal mit echtem Breitband versorgt zu werden.
 
Also ich traue mich nicht zu UM zu gehen, die bekommen bei mir nicht mal das Kabelfernsehen sauber rüber. Ich schaue per SAT obwohl das KabelTV in der Miete mit drin ist.
Bekannter von mir, mit dem ich gerne zocke, überlegt sich eine Sonderkündigung an UM zu schicken, der hat Teils über zu 30% Paketverluste, was sich nicht gut dabei macht, aber ansonsten ist der Download Top, und ob da jetzt 400 Mbit oder in Stoßzeiten nur 330 Mbit ankommen ist denke ich ziemlich egal.
 
Beim Download sehe ich garnicht das Problem. Kabel ist da noch konkurrenzfähig, aber auch VDSL mit 250Mbit/s geht noch in Ordnung. Upload und Ping sind mir viel wichtiger. Mit Diensten wie Stadia im kommen sind die 2-3ms von echtem FTTH einfach unschlagbar. Dazu noch der Upload... 30-50Mbit/s sind doch erbärmlich. Für gescheite “off-site” Backups braucht man so mehrere Tage....
 
Und ich gurke immer noch mit 10 Mbit bei diesem "Sieger" herum, obwohl schon seit November alle Anschlüsse auf Mindestens 30 Mbit kostenlos(!) upgegradet werden sollten.
BS

EDIT: Ja und wie ich grade sehe sind anderen 50mBit Upload nicht genug.
Ach ja..
 
nospherato schrieb:
@johnieboy
Bei uns hieß es ohne Witz damals, dass Leerrohre "zu teuer" wären, deswegen wurden, trotz komplettem Aufriss der Straße, keine verbuddelt.
Voll toll :D

Wow das ist hart

Ich wohne mitten in der Pampa, daher ist das hier alles unversiegelter Tiefbau. Die buddeln nen 30cm graben, werfen das Leerohr rein und schaufeln wieder zu.
Derzeit schaffen die so ca. 300-400m am Tag entlang meiner Kreisstraße, morgen sollte alles was das angeht fertig sein.

Fehlen dann nur noch die Hausanschlüsse, Speedpipes, Glasfaser selbst, Onebox usw.
Ausgehend von den FTTH Ausbauten die ich im Umkreis gesehen rechne ich noch mit mind. 12 Monaten bis alles fertig ist.
Termin zur fertigstellung ist zwar Dezember, aber auf Telekom Termine kann man nix geben.
 
corvus schrieb:
Ok, bei Euch arbeiten alle oder sind im Urlaub. Donnerstagmittag ist jetzt nicht so die krasse Surfzeit :D
So punktuelle Messungen bringen garnix. Wenn ich jetzt daheim wäre, hätte ich auch volle Speed, garantiert :D

Bekommt man bei denen denn auch noch IPv4-Adressen als Privatkunde?
Das stimmt aber das sieht Samstag Abends hier auch nicht anders aus. (Kann dir gerne wieder nen Screenshot schicken. ;) )
Wozu benötigst du denn noch eine IPv4 Adresse?
 
Bin da jetzt seit über 12 Jahren, da hieß es noch ISH und hab in der ganzen Zeit eine Downtime miterlebt und sonst nie Probleme gehabt. Daher kann ich UM auch jedem weiterempfehlen und freue mich das es auch bald die 1GBit Leitung in meiner Stadt gibt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Benzer schrieb:
Aber auch nur unter der Woche Nachts. :D

Stimmt so [pauschal] ganz einfach nicht, es kommt schon darauf an wo man lebt und wie‘s technisch in der Region aussieht.

Ich bin selbst seit knapp einem Jahr bei Unitymedia und von den gebuchten 400 MBit/s kommen selbst zu Stoßzeiten 320-360 MBit/s an.

In den Nebenzeiten überperformt der Anschluss sogar mit 420-440 MBit/s.

Aber ich habe auch schon mit Leuten gesprochen die 50 Kilometer weiter ganz andere Erfahrungen gemacht haben.

Dennoch kann ich persönlich nur gutes über Unitymedia sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rush
Nutze 500Mbit Glasfaser von Telekom in München. Die Geschwindigkeit passt immer so +-10%. Upload das gleiche.

Der Service ist aber schon Recht unfähig.
 
SoDaTierchen schrieb:
Warum 1&1 so gut abschneidet ist mir nicht ganz klar. Entweder sind die nur in ausgewählten Gebieten verfügbar oder bieten tatsächlich ein gutes Netz.
Die nutzen Afaik zu großen Teilen das Telekom Netz ich würde schätzen das viele dort auf Grund der niedrigeren Preise eher die schnelleren Anschlüsse Buchen.
 
Ich habe zwar Unitymedia 2play FLY 400, aber das Rechungschaos welches die veranstalten ist so schlimm, dass ich gern zu einem langsameren Anbieter wechseln würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
aus meiner Sicht ist so ein Speed-Vergleich ziemlich sinnlos.
vielleicht ist das für einige Game-Kiddies wirklich wichtig, aber für den "Otto-Normal-Bürger"?
viel interessanter ist doch, zu welchem minimalen Preis ein "ausreichender" Internetanschluss angeboten wird!

nochmal als Beispiel meine Mutter:
irgendwo auf dem Dorf, kein LTE, kein UMTS (bei sternenklarer Nacht draußen auf der Terrasse mit Abbrüchen) und der DSL DSLAM halt kilometerweit entfernt, daher nur die 3Mbit/s.
Statt da jetzt zu versuchen Geschwindigkeitsrekorde zu brechen, sollten die Anbieter zusammen legen und einen zusätzlichen DSLAM spendieren, damit alle Haushalte zumindest 16Mbit/s "Grundversorgung" bekommen.

aber was ist? Es wird Glasfaser verlegt!
Anschluss Gebühr "an der Straße" 990€, das Haus liegt etwas (20-30m) zurück, da kommen noch 1000-2000€ dazu und selber buddeln kommt nicht in Frage.
und das "kleinste" Paket kostet dann 45€ im Monat!!!
darf ich daran erinnern, dass die Durchschnittsrente einer Frau in (West) Deutschland bei 622€ liegt (Quelle)!?!
in D-Land liegt der Rentner-Anteil bei 21%!
es geht doch nicht darum, ob man 100, 500 oder 1000Mbit/s downstream hat, sondern darum, dass sich die gesamte Bevölkerung einen akzeptablen und bezahlbaren Zugang zur digitalen Welt leisten kann.
Gerade die Älteren Leute "leiden" unter der aktuellen Entwicklung: immer schneller aber auch immer teurer!

Wenn es nach mir ginge, dann müssten alle Anbieter verboten werden, die nicht einen "kleinen" Zugang für weniger als 20€ anbieten! Es kann nicht sein, dass der "preiswerteste" Einstieg erst bei 45€ (plus den immensen Anschlussgebühren) anfängt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, easty, Acrylium und eine weitere Person
Von Anfang stabil siehe Screen, mitten in der Stadt des westfälischen Friedens
 

Anhänge

  • Umedia.PNG
    Umedia.PNG
    33,4 KB · Aufrufe: 414
Zurück
Oben