Festplatte bootet nicht mehr aber auf anderem Laptop

FFranz

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
2
Guten Abend zusammen,
ich habe folgende Konfigiration:
1. Laptop Medion Akoya MD99030 mit Festplatte Windows 1o bootet seit einiger Zeit nicht mehr.
2. Laptop Acer Extensa 5635Z: hier bootet die o.g. Festplatte ohne Probleme
Mache ich bei 1. eine Neuinstallation von Win10, funzt alles. Brauche aber die Originalinstallation, da hier einige PW abgespeichert sind.
LG
 
Willkommen hier.
Dann speichere deine Passwörter extern ab, zb. mit einem Passwortmanager.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey
Das oder Zettel&Stift! ✍️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ulrich_Lars, Daniel D. und Ponderosa
Danke für eure Beiträge.
1. Das sind nicht meine Laptops. Bin gerade dabei, ältere Rechner von win10 auf win 11 upzugraden
2. Habe Images über Windows 10 erstellt, solange die Festplatte noch lauffähig war
3. Wenn ich das Image auf eine andere FP zurückspiele (die Original FP rühre ich nicht an), bootet diese auch nicht.
4. Wie kann das sein, dass eine FP auf einem Rechner bootet und auf dem Originalrechner (15 Jahre alt) nicht
5. Hab inzwischen eine Neuinstallation von Win 10 gemacht und alle benötigten Programme installiert. Die Daten (Bilder etc) kann ich ja von der Originalplatte über SATA-Adapter als ext. Platte auslesen oder auch vom Image.
Trotzdem würde ich gerne wissen, woran das liegen kann (Bios???).
Danke und Grüße
 
Wenn es nicht an dieser Hardware (dem Datenträger) und der Software (WIN) liegt muss es die ursprüngliche Hardware selbst sein.
Leider ist «bootet nicht» sehr informativ, aber das BIOS, also mehr das CMOS ist ein guter Kandidat. Pufferzelle testen, sauberer CMOS-Reset nach Anleitung, BIOS-Defaults und dann müsste es wieder klappen.

CN8
 
Zurück
Oben