Festplatte defekt? CrystalDiskInfo "Vorsicht"

Skullsplitter

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
105
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Laptop seit kurzem das Problem, dass er wirklich extrem langsam ist.

Das Hochfahren braucht circa 35min (bis zum Anmeldescreen unter Windows 7), das Anmelden dauert gut 15 min und das Herunterfahren knappe 10 min.

Da ich vor gut 2 Jahren das letzte Mal formatiert hatte, habe ich gestern den Laptop neu aufgesetzt. Leider brachte das keine Verbesserung...

Alleine die Installation von Windows 7 64 Professional dauerte knapp 7 h.....

Ich habe heute die SMART Werte der Festplatte ausgelesen und folgendes festgestellt:



Meine Vermutung ist, dass entweder die Festplatte nicht mehr so will, wie sie soll, oder dass einer der RAM Riegel defekt ist... Wobei die SMART Werte Bände sprechen...

Was meint ihr?

Morgen möchte ich noch einen RAM Test machen.. mal sehen, was der so als Ergebnis hat..

Zu den Eckdaten:
lntel® Core(TM) i3-330M Prozessor
500 GB S-ATA Festplatte
4 GB DDR3 SDRAM Arbeitsspeicher

Es handelt sich um einen MEDION® AKOYA® E6214 (MD 98330)

Ich hätte eventuell noch Garantie - muss die Rechnung nur noch finden.... ^^

Danke für eure Hilfe,

Grüße,
Stefan
 
Der Ram hat damit nix zu tun.

Ansonsten: Siehe Forensuche.

Sofort Backup machen und das Ding ersetzen.
 
Jupp

Da du ja ehh neu aufgesetzt hast, hast du deine Daten sicher auf ner externen Daten platte, oder?

Wie schon geschrieben wurde, platte tauschen und gut ist. Eventuell gleich ne SSD und die Daten extern ablegen.


Gruß
 
Neue Festplatte ggf. SSD
 
Hallo,

ja die Daten habe ich gesichert. :)

Okay - habe ich es mir doch gedacht...

Vielen Dank für die Bestätigung!

Schöne Grüße,
Stefan
 
Hmm, irgendwie finde ich die S.M.A.R.T.-Daten merkwürdig: 534 Betriebsstunden und 639 mal eingeschaltet, 64 Ausschaltungsabbrüche und angeblich zwei Jahre alt? Passt das wirklich zusammen?

Die Platte ist eigentlich zu jung um die Grätsche zu machen. Oder hast du das Teil mal hingeschmissen?
 
Schwebende Sektoren sind eigentlich kein Grund, die Platte gleich wegzuwerfen. Da aber noch die anderen Symptome dazukommen, könnte mit der Festplatte tatsächlich was nicht stimmen.
 
Schwebende Sektoren an sich sind in geringer Anzahl wie hier (lediglich 2) noch kein Grund zur Besorgnis. Im Leben einer Festplatte wird es zwangsläufig aus technischen Gründen eines Tages dazu kommen, daß eine Hand voll Sektoren nicht mehr zuverlässig Daten halten können. Aus diesem Grunde haben Festplatten auch Ersatzsektoren, die als Alternative für ausgemusterte Sektoren verwendet werden.

Schwebende Sektoren sind nun Sektoren, die ausgefallen sind und nun darauf warten, neu zugewiesen zu werden. Die Zuweisung erfolgt wenn der Sektor das nächste Mal beschrieben wird. Dann werden die Daten halt nur in einen der Ersatzsektoren am Ende der Platte gespeichert. Ein reiner Lesefehler kann ja nicht nur heißen, daß der Sektor defekt ist sondern kann auch andere (temporäre) Gründe wie Überhitzung haben, die einen Tag später wieder vergangen sind.

Die anderen Fehlerscheinungen würden mir mehr zu schaffen machen. Daß der Rechner 7 Stunden für eine Neuinstallation braucht ist wirklich nicht normal. Ich kann aber andere Gründe als die Festplatte deshalb nicht einfach ausschließen. Was sagt denn ein Benchmark? Die Smart-Werte sagen ja nichts zur Leistungsgeschwindigkeit der Platte, lediglich zur Sicherheit der gespeicherten Daten.
 
Hallo,

der Laptop ist 3 Jahre alt (wurde 2010 im April gekauft).
Hinuntergefallen ist mir der Laptop eigentlich nie bzw. nicht das ich wüsste.

Welchen Benchmark würdet ihr mir denn empfehlen durchzuführen?
Genügt der Windows-Leistungsindex?
Habe noch keine Erfahrungen mit Benchmarks gemacht. :/

Grüße
Stefan
 
Sofern Du noch Garantie/Gewährleistung hast ab dafür.

Nur falls nein, würde ich die Platte noch nicht aufgeben und noch ein paar Stunden investieren. Du kannst mal folgendes testen:
a) Das jede Aktion bei Dir ewig dauert dürfte am Time-Limited Error Recovery liegen. Dieses würde ich deutlich verkürzen -> klick
b) Mit dem DOS-Programm (nicht Windows!) von WD einen (pseudo) Low-Level-Format durchführen. Dabei werden die fehlerhaften Sektoren in die sogenannte G-Table eingetragen und für immer und alle Zeit ausser Dienst gestellt. Ich kommt nur ums verrecken nicht auf den Namen des Programms. Bei Seagate ist es das ES-Tool, aber wie heißt das Programm von/für WD Platten?
c) bei hddguru.com und CB finden sich auch ein paar testenswerte Tools.
d) Kommt Dir DAS bekannt vor?
 
Freak-X schrieb:
Sofort Backup machen und das Ding ersetzen.


Oh man Freak-X, das ist doch totaler Humbug...findest Du das nicht übertrieben wegen 2 schwebenden Sektoren?

Du weißt doch nicht ob diese Sektoren defekt sind. Die Platte sollte Genullt werden und wenn der Controller diese dann wieder lesen kann, sind die schwebenden Sektoren wieder weg! Deshalb willst Du diese Platte ersetzen? :rolleyes:

Selbst wenn diese dann tatsächlich ausgetauscht werden und die Anzahl der schwebenden Sektoren NICHT weiter steigt, bzw. neue hinzukommen, ist die Platte weiter zu verwenden aber natürlich beobachtet werden.

Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten aber denk nochmal drüber nach ;)

ps. Natürlich sollte IMMER ein Backup gemacht werden aber das setze/n ich/wir hier im Forum voraus.
 
Hallo,

MORPEUS schrieb:
Sofern Du noch Garantie/Gewährleistung hast ab dafür.

Nur falls nein, würde ich die Platte noch nicht aufgeben und noch ein paar Stunden investieren. Du kannst mal folgendes testen:
a) Das jede Aktion bei Dir ewig dauert dürfte am Time-Limited Error Recovery liegen. Dieses würde ich deutlich verkürzen -> klick
b) Mit dem DOS-Programm (nicht Windows!) von WD einen (pseudo) Low-Level-Format durchführen. Dabei werden die fehlerhaften Sektoren in die sogenannte G-Table eingetragen und für immer und alle Zeit ausser Dienst gestellt. Ich kommt nur ums verrecken nicht auf den Namen des Programms. Bei Seagate ist es das ES-Tool, aber wie heißt das Programm von/für WD Platten?
c) bei hddguru.com und CB finden sich auch ein paar testenswerte Tools.
d) Kommt Dir DAS bekannt vor?

Ich kläre das mit der Garantie ab. Je nachdem melde ich mich hier nochmal.

Vielen Dank für die Hilfe :)

Bzgl. d) Nein - das kommt mir nicht bekannt vor. Daten sind soweit ich weiß keine betroffen. Der Laptop ist einfach nur extrem langsam...

Grüße,
Stefan
 
Oh man Freak-X, das ist doch totaler Humbug...findest Du das nicht übertrieben wegen 2 schwebenden Sektoren?
Nein und nein. Meine Erahrungen in Bezug auf den Status "Vorsicht" waren bisher einfach zu schlecht. Ich habe schon etliche Festplatten erlebt, die Andere wegen ihrem "nur" gelben Warnstatus noch behalten hätten; die kurze Zeit später ganz tot war oder extreeeeeeeeeem langsam und unzuverlässig arbeitete. Das soll Jeder halten, wie er will, aber nach all meinen Erfahrungen ist eine Festplatte in diesem Zustand für mich nicht mehr vertrauenswürdig. Daran ist nix Humbug; das ist Erfahrungssache; die bei Jedem anders ausfallen kann. Egal; ob bei mir privat oder bei anderen leuten: Ich würde eine Festplatte im Status "Vorsicht" nicht drinn lassen. Dass man regelmäßig Backup machen solle; ist selbstverständlich (Oder sollte es zumindest sein), aber auch davon abgesehen; hatte ich damit nur schlechte Erfahrungen. Ich bin da eben übervorsichtig geworden. Hier teilt Jeder seine Meinung und Erfahrung mit und dies ist eben meine Erfahrung. Ich habe zwar auch schon Einzelfälle erlebt; in Denen so eine Platte noch lange lebte, aber dieses Risiko gehe ich nicht ein.

Du weißt doch nicht ob diese Sektoren defekt sind. Die Platte sollte Genullt werden und wenn der Controller diese dann wieder lesen kann, sind die schwebenden Sektoren wieder weg!
Damit wird nichts verbessert. Im Gegenteil: Man verharmlost einen eindeutig gefährlichen Zustand. Und genau solche Leute jaulen dann immer rum, wenn es irgendwann mal kracht -.-

Deshalb willst Du diese Platte ersetzen?
So isses. Eine solche Platte ist bei mir allerhöchstens noch für unwichtige Bastelleien zu gebrauchen.

Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten aber denk nochmal drüber nach
Danke für deine Weisheit ^^ - Aber wie gesagt: Meine Erfahrungen sind da ganz anders. Ich traue einer solchen Platte nicht mehr über den Weg. Punkt, Ende.

ps. Natürlich sollte IMMER ein Backup gemacht werden aber das setze/n ich/wir hier im Forum voraus.
Na dann prost. Du solltest es wohl besser wissen oder? Wie viele Leute hier im Forum (In Prozent) machen regelmäßige Backups und halten sich penibel an einen Backupplan? Vielleicht 5%. Höchstens. - Bleib realistisch...
 
Der gelbe Zustand "Vorsicht" ist nicht immer das Selbe in CDI! Zwei schwebende Sektoren (wie hier) sind im Prinzip noch gar nichts, während 50 oder 100 unkorrigierbare Sektoren genau so ein gelbes "Vorsicht" hervorrufen, aber wesentlich gravierender sind.

Man kann bei etwas wenig Luft im Reifen natürlich auch vorsichtshalber ein neues Auto kaufen - aber man kann auch erst mal wieder Luft reinpumpen, und schauen, ob sie drin bleibt!

Natürlich muss man sich das ab jetzt genauer anschauen, deshalb steht dort ja "Vorsicht".

Und von Backups gehe ich aus, denn wenn man davon nicht ausgeht, dann braucht man sich gar nicht erst zu unterhalten. Eine Festplatte kann auch von jetzt auf nachher schwere Lesefehler haben, ohne dass vorher gewarnt wurde. Eine HDD ist ein einziges, großes Ausfallrisiko, vom Moment des Einbaus an!
 
Freak-X,

OK, ich kann Deine Denke ja verstehen aber dennoch bist Du irgendwie Paranoid diesbzgl, zumind. bei 2 schwebenden Sektoren;)
Auf der anderen Seite kurbelst Du damit auch die Wirtschaft an, was auch wieder äußerst löblich ist :)
 
OK, ich kann Deine Denke ja verstehen aber dennoch bist Du irgendwie Paranoid diesbzgl, zumind. bei 2 schwebenden Sektoren
Auf der anderen Seite kurbelst Du damit auch die Wirtschaft an, was auch wieder äußerst löblich ist
Schön; dass du deinen Spaß hast ^ - Vorsicht ist nun mal die Mutter der Porzellanschüssel.
Eine Festplatte in diesem Zustand (Wenn auch nur anfänglich ist), ist für mich ab diesem Moment nicht mehr, als ein Speicher für zwischendurch. Zum experimentieren.

Was du sagst; ist mir alles nichts Neues. Ich kenne mich gut genug aus; danke. Es ist nur meine persönliche Meinung. Ich gehe eben seit eniger böser Erfahrungen auf Nr. sicher. Einige meiner "privaten Kunden" haben auch Platten mit schwebenden Sektoren im Rechner/Notebook und sie laufen seit Wochen und Monaten. Aber wie gesagt: Ich würde da kein Risiko mehr eingehen; dafür wahren meine Erfahrungen zu schlecht.

Dein Vergleich mit dem Auto ist ürbigens nicht wirklich ernst zu nehmen. Reifen kannst du selber tauschen. Kannst du das bei Festplattenteilen auch? Auf Festplatten hat man evtl. sensible Daten gespeichert. Im Auto auch? Eine Festplatte ist eine hochempfindliche Mechanik. Autos wohl nicht so sehr, hm?...

vom Moment des Einbaus an!
Bestell deine Festplatten bei Amazon oder Lets-Sell! - Dann hast du das Risiko schon von Anbeginn des Versandes :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das wir uns da einig sind, ich mache mich NICHT lustig über Deine Meinung und Erfahrung aber extrem (für mich) ist es trotzdem. Bei Amazon oder Lets-Sell hatte ich niemals Versandschäden, es kommt aber auch drauf an mit welcher Taktik man bestellt (ein Exemplar alleine würde ich auch nie bestellen)
 
Freak-X schrieb:
Dein Vergleich mit dem Auto ist ürbigens nicht wirklich ernst zu nehmen. Reifen kannst du selber tauschen. Kannst du das bei Festplattenteilen auch? Auf Festplatten hat man evtl. sensible Daten gespeichert. Im Auto auch? Eine Festplatte ist eine hochempfindliche Mechanik. Autos wohl nicht so sehr, hm?...

Ja, das war etwas übertrieben, das gebe ich zu. Aber sagen wir, du würdest bei zu wenig Luft im Reifen sofort den Reifen wechseln, anstatt erst mal Luft reinzupumpen, dann stimmt der Vergleich ungefähr.

Und natürlich kommt es darauf an, was man mit der Festplatte macht. Wenn das ein extrem wichtiges Backup von teuer und aufwändig erstelltem Video-Rohmaterial ist, wie ich es bei der Arbeit habe, dann tausche ich die Platte sogar schon nach einer festen Zeit aus, ohne dass sie irgendwelche Fehler hat. Beim kleinsten Fehler sowieso.

Aber der normale User, sofern er denn ein Backup hat, muss bei zwei schwebenden Sektoren nicht sofort viel Geld für eine neue Platte ausgeben, sondern kann erst mal schauen. Vielleicht hält die Platte ja noch, bis er sowieso ein neues Laptop kauft. Meine Meinung


Freak-X schrieb:
Bestell deine Festplatten bei Amazon oder Lets-Sell! - Dann hast du das Risiko schon von Anbeginn des Versandes :-/
Da gibt es auch noch andere Kandidaten. Aber Amazon hat bei mir auch schon mal den Vogel abgeschossen: eine HDD in Antistatik-Plastik direkt in einer dieser Papp-Hüllen für den Buchversand. Ohne jegliche Polsterung. Ich habe beim Öffnen darauf gewartet, dass irgendwo eine versteckte Kamera ist, und ich gerade verarscht werde. War aber leider ernst gemeint...
 
Ich würd mal sagen, die Platte hat ein großes Oberflächenproblem, was jedoch noch nicht soweit ausgereift ist, dass mehrere Sektoren als "unlesbar" Markiert wurde.

Mach doch bitte mal ienen Error-Scan "HD Tune".
 
Zurück
Oben