Festplatte komplett löschen?

ich steh auch vor dem Problem, eine 80GB Festplatte sicher zu löschen, drei Fragen dazu:

1. Was ist wenn ich z.B. ein DVD Image (Freeware, z.B. Knoppix) von gut 4.5GB nehme und das knapp 20x auf die Platte kopiere und dann die Platte formatiere. Können dann nur die Daten vom DVD Image oder evtl. auch die Daten die davor drauf waren wiederhergestellt werden? Ich kann ja auch verschiedene Images nehmen. Diese Methode würde halt unter dem Strich recht schnell funktionieren. Einigermaßen sicher?

2. Hab die Platte über USB dran und CBL Shredder ausprobiert. Der hat für ein paar % ein paar Stunden gebraucht. Ich will meine Platte aber nicht tagelang vom PC überschreiben lassen (Energieverbrauch und Lärm, steht im Shclafzimmer). Kann das sein, dass es über USB soviel langsamer ist oder dauert das immer solang?

3. Überschreibt eine langsame Windows Formatierung nicht alle Daten mit irgendwas? Weil die geht ja trotzdem noch relativ schnell.

Danke für die Hilfe!

P.S.: Ich denke 35x, wie einige hier schreiben ist echt übertrieben. außerdem glaube ich nicht, dass auch beim Hersteller niemand was besseres zu tun hat, als zu sehen, was du vorher drauf hattest! die haben wirklich andere Sachen zu tun. Da ist irgendein Irrer von ebay ja noch gefährlicher.
 
1. Überschreiben ist überschreiben. Ein DVD Image hat ausreichend zufällige Bits dass das ohne Probleme funktioniert. Aber es gibt genügend freie Tools die dasselbe machen und das mit absolut zufälligen Werten und vollautomatisch, z.B. Eraser oder Wipedisk.

2. USB ist nunmal langsamer als direkt über SATA.

3. Nein, eine langsame Formatierung entfernt die Daten indem sie diese mit 0 überschreibt. Das ist aus technischen Gründen keine optimale Lösung, da ein Labor die Daten wiederherstellen kann. Allerdings reicht eine langsame Formatierung aus um alle Tools bei der Wiederherstellung scheitern zu lassen. Ein Privatmann wird die Daten ohne Equipment aus dem Labor dann nicht mehr rekonstruieren können. Im Prinzip kann man sagen bei der langsamen Formatierung sind die Daten weg.
 
Stefan_Sch schrieb:
3. Nein, eine langsame Formatierung entfernt die Daten indem sie diese mit 0 überschreibt.
Das gilt allerdings nur für Vista (sofern ich den Text auf der Microsoft Webseite nicht fehlinterpretiert habe), denn bei Windows XP und allen vorherigen Windows Versionen werden bei der langsamen Formatierung die Sektoren nicht überschrieben sondern lediglich lesend auf Fehler überprüft.
 
@Madnex

Ja, das ist korrekt! Seit Vista wird eine sogenannte Mid-Level Formatierung durchgeführt und keine High-Level Formatierung mehr, wenn man langsam formatiert.

http://shsc.info/DataRecovery#titelanker5

Dabei werden die Daten mit einem festen Wert überschrieben, bei Vista ist es die 0.

In Windows XP und früheren Windows Editionen ist das nicht der Fall! Hier wird quasi nur das Inhaltverzeichnis, die MFT entfernt. Dadurch sind die Daten mit Tools relativ leicht wiederherstellbar.

Change in the behavior of the format command in Windows Vista

Also immer schön aufpassen! ;)
 
@stefan+madnex
habt ihr denn ein wiederherstellen schon geschafft ? ich mit herkömmlichen tools auch bein 98 +langsamer formatierung nicht.
 
Ja, bei der schnellen Formatierung konnte der File Scavenger eine Menge wiederherstellen. Beim Löschen per Papierkorb sowieso.

Auch bei XP konnten die Daten wiederhergestellt werden. Nur unter Vista funktionierte das nicht und warum das so ist, steht oben. ;)
 
@fjmi
Ich persönlich war glücklicherweise noch nie in der Notlage eine formatierte Festplatte bzw. Partition wiederherstellen zu müssen. Lediglich die Bilder auf einer von meinem Bruder (33 Jahre!) aus versehen formatierten SD-Karte (über das Menü der Kamera) durfte ich retten, was mir vollständig gelungen ist.

Dass selbst bei einer normalen Formatierung nicht alle Sektoren mit Nullen überschrieben werden (zumindest bis Windows XP) sieht man an den Beiträgen und Threads in Datenrettungsforen. Auch wenn nicht immer die Ordnerstruktur und nicht immer alle Daten vollständig rekonstruiert werden können, so findet man doch immer zumindest Dateifragmente was beweist, dass keine Nullung stattfindet. Denn dann würde man rein gar nichts finden.

Schau dir mal diesen Thread an: klick!

Der Threadersteller hat aus versehen die falsche Festplatte mit der normalen Formatierung gelöscht und konnte trotzdem Daten retten.
 
Zurück
Oben