Hallo,
ich ziehe den Beitrag hierher um (passt besser; von https://www.computerbase.de/forum/threads/ide-sata-adapter-fuer-ssd-als-bootlaufwerk.1880391/).
Ich möchte neben Win10 Pro ODER Win7/8.1 Pro und (noch) WinXP nutzen. Welche Lösung (mit oder ohne VM) wäre zu empfehlen?
Ich könnte doch (sofern ich keine VM nutze) auf einem PC mit Win10Pro eine zweite Boot-Partition anlegen und dort Win7Pro einrichten und die "alten" Programme im XP-Mode laufen lassen? Geht das auch mit Win8.1 Pro oder gibts den XP-Mode nur in Win7Pro?
Kann man von Win7Pro auf Win8.1Pro upgraden, quasi "drüber installieren" (und die Treiber usw. weiter nutzen) oder muss man das Win8.1Pro ganz neu installieren und braucht auch andere Treiber?
So könnte ich dann Win10Pro und Win7Pro mit XP-Mode nutzen (bzw. Win8.1Pro mit XP-Mode) und jeweils das booten, was ich brauche. Oder eben (wenn ich VM nutze) nur Win10Pro als VM Win7Pro bzw. Win8.1Pro. Startet man diese VM dann aus Win10Pro heraus oder muss man beim Booten wählen? Mit VM kenne ich mich allerdings überhaupt nicht aus, wie man sieht ;-).
Wie man eine Partition einrichtet weiß ich (würde ich mit Mini-Tool Partition Wizard oder Paragon HDD Manager machen) und Image erstellen und zurück spielen kann ich auch (Macrium Reflect oder Veeam). Ich habe bisher aber nur MBR HDD mit FAT32 gehabt (WinXP halt). Auf was läuft Win10Pro bzw. Win7Pro/Win8.1Pro, auf MBR mit NTFS-Formatierung oder auf GPT mit NFTS oder was ganz anderes?
Was bräuchte ich dann für Win7Pro bzw. Win8.1Pro für eine Formatierung (MBR/GPT, FAT32/NTFS/???) ? Muss ja beides auf eine HDD (als 2. Boot-Partition oder VM).
Wie müsste eine externe HDD zur Datensicherung formatiert sein?
Ist es für die Einrichtung einer zweiten Boot-Partition egal, ob zuerst Win10Pro drauf ist und dann Win7Pro dazu kommt (ggf mit Upgrade auf Win8.1Pro) oder muss eines der beiden BS unbedingt zuerst da sein?
Wird dann automatisch ein Boot-Manager eingerichtet oder muss ich den bei Win10Pro oder Win7Pro/Win8Pro einrichten oder über ein extra Boot-Manager-Programm (z.B. Paragon Boot-Manager oder ähnliches)?
Kann man eine SSD grundsätzlich genauso partitionieren wie eine HDD oder was würde sich an den obigen Fragen ändern, wenn es eine SSD wäre?
So, wenn ich das beantwortet bekomme, kann ich eine sinnvolle Entscheidung treffen bzw. weiß ungefähr, was mich erwartet.
Für Hinweise wäre ich dankbar.
ich ziehe den Beitrag hierher um (passt besser; von https://www.computerbase.de/forum/threads/ide-sata-adapter-fuer-ssd-als-bootlaufwerk.1880391/).
Ich möchte neben Win10 Pro ODER Win7/8.1 Pro und (noch) WinXP nutzen. Welche Lösung (mit oder ohne VM) wäre zu empfehlen?
Ich könnte doch (sofern ich keine VM nutze) auf einem PC mit Win10Pro eine zweite Boot-Partition anlegen und dort Win7Pro einrichten und die "alten" Programme im XP-Mode laufen lassen? Geht das auch mit Win8.1 Pro oder gibts den XP-Mode nur in Win7Pro?
Kann man von Win7Pro auf Win8.1Pro upgraden, quasi "drüber installieren" (und die Treiber usw. weiter nutzen) oder muss man das Win8.1Pro ganz neu installieren und braucht auch andere Treiber?
So könnte ich dann Win10Pro und Win7Pro mit XP-Mode nutzen (bzw. Win8.1Pro mit XP-Mode) und jeweils das booten, was ich brauche. Oder eben (wenn ich VM nutze) nur Win10Pro als VM Win7Pro bzw. Win8.1Pro. Startet man diese VM dann aus Win10Pro heraus oder muss man beim Booten wählen? Mit VM kenne ich mich allerdings überhaupt nicht aus, wie man sieht ;-).
Wie man eine Partition einrichtet weiß ich (würde ich mit Mini-Tool Partition Wizard oder Paragon HDD Manager machen) und Image erstellen und zurück spielen kann ich auch (Macrium Reflect oder Veeam). Ich habe bisher aber nur MBR HDD mit FAT32 gehabt (WinXP halt). Auf was läuft Win10Pro bzw. Win7Pro/Win8.1Pro, auf MBR mit NTFS-Formatierung oder auf GPT mit NFTS oder was ganz anderes?
Was bräuchte ich dann für Win7Pro bzw. Win8.1Pro für eine Formatierung (MBR/GPT, FAT32/NTFS/???) ? Muss ja beides auf eine HDD (als 2. Boot-Partition oder VM).
Wie müsste eine externe HDD zur Datensicherung formatiert sein?
Ist es für die Einrichtung einer zweiten Boot-Partition egal, ob zuerst Win10Pro drauf ist und dann Win7Pro dazu kommt (ggf mit Upgrade auf Win8.1Pro) oder muss eines der beiden BS unbedingt zuerst da sein?
Wird dann automatisch ein Boot-Manager eingerichtet oder muss ich den bei Win10Pro oder Win7Pro/Win8Pro einrichten oder über ein extra Boot-Manager-Programm (z.B. Paragon Boot-Manager oder ähnliches)?
Kann man eine SSD grundsätzlich genauso partitionieren wie eine HDD oder was würde sich an den obigen Fragen ändern, wenn es eine SSD wäre?
So, wenn ich das beantwortet bekomme, kann ich eine sinnvolle Entscheidung treffen bzw. weiß ungefähr, was mich erwartet.
Für Hinweise wäre ich dankbar.