Festplatte Partitionieren

kannste knicken. Gibt tools die sowas ummodeln, aber in 90% aller Fälle ist danach Win-Neuinstallation nötig. ;)

Kannst höchstens versuchen dein aktuelles laufendes Windows auf die neue Platte mit einem partitionstool oder backuptool 1:1 zu spiegeln, die alte Platte nach Neustart erstmal abzuklemmen und dann hoffen.
anschliessend nach Erfolg der alten Platte einen neuen LWB zuordnen und Neustart versuchen.
Aber ich garantiere für nix.

aber konkretisiere bitte nochmal deine frage ganz langsam und exakt,
irgendwie blicke ich da nicht wirklich durch, was du genau mit was vorhast.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach mist >.< mein schöner plan ^^
ich muss mir wohl was anderes einfallen lassen
Aber Danke !!!

ich will eigentlich nur mein windwos von der einen festplatte auf die andere bekommen wo dann aber das windwos wieder auf c sein muss sont würde es zu den anderen partitionen bzw. pfaden nicht mehr passen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt)
sieris schrieb:
ich will eigentlich nur mein windwos von der einen festplatte auf die andere bekommen wo dann aber das windwos wieder auf c sein muss sont würde es zu den anderen partitionen bzw. pfaden nicht mehr passen


das beste in diesem falle ist eine neuinstallation
 
kannst nciht einfach auf die neue platte dein os packen und dann die alte partition löschen?
dann kannste die neue ja c nennen

oder hab ich da was übersehen
 
@bensen
Ja, den Laufwerksbuchstaben.
Kann eventuelle Probleme geben, Windows hat die ungenehme Eigenschaft, sich die Platten und zugehörigen LWB zu merken, auch dann wenn die Komponente nicht mehr drinnen ist. ;)
Sprich was einmal drin war und dann mal raus und dann wieder rein -> gleiches LW, falls nicht belegt.
Diese Feature ist für externe Geräte sehr sinnvoll und auch wichtig, aber bei internen Geräten mitunter eher hinderlich, gerade bei derartigen Aktionen.
Und einen LW-Buchstaben ohne laufendes OS ändern ist auch nicht immer so reibungslos möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben