Festplatte verabschiedet?

czmaddin

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
1.218
Hallo,

nachdem ich ne größere Menge Daten (~15GB) auf eine Platte (Maxtor 120GB) geschoben habe, kann ich nicht mehr drauf zugreifen. Es gab ne Fehlermeldung während des Schreibprozesses.

Nun wird mir die Platte weder in der Datenträgerverwaltung, noch im Explorer oder über eine LiveCD angezeigt.

Wars das mit ihr?


Gibts für die Konsole einen Befehl zur Auflistung aller eingehangener Datenträger? wenn sie da noch vorhanden wäre, würde ich ein chkdsk machen.

Andere Vorschläge?

VG

Sys: Win7 64bit, i5-750
 
Gib mal in CMD(als Admin ausführen) diskpart ein.
Danach list disk.
Wenn sie da nicht erscheint ist sie hinüber.

MfG
 
- Daten- und Stromkabel auswechseln
- anderen Anschluss auf dem Board verwenden (darauf achten, dass der auch aktiv ist)
- im BIOS schauen, ob die Festplatte erkannt wird
 
Mensch wie kannst du nur 15 gigs an Daten verschieben? Das hält doch die krasseste platte nicht aus :)
 
ist das ne interne oder externe festplatte?
das folgende beruht alles nur auf meiner erfahrung!!:
weil ich hab das bei meinen externen gehabt, das sie garnicht mehr erkannt (windows zeigt an, das da zwar ein usb-gerät dran ist, aber nicht mehr richtig funktiniert und infolge hatte ich eben keinen zugriff auf die platte und im explorer war sie eben auch nicht^^) wurden, aber sie liefen noch...

hab dann mal geschaut und siehe da, der controller war irgendwie am arsch
den die externen sind manchmal n bissle billiger als die festplatten selber^^
deswegen bauen die da n controller ein, der die daten verschlüsselt
als ich also die platte rausgenommen hab und so an den pc angeschlossen hatte, sagte mir windows, die platte sei komplett leer. was garnicht möglich war

hab also gleiche platte nochmal bestellt, aufgemacht, controller kurz ausgetauscht und siehe da, wie durch ein wunder waren alle daten doch auf der externen vorhanden^^
achja, es war eine Intenso Memory Board 2.5" 640GB aber ich schätz des haben alle größenversionen...
leider hab ichs nicht geschaft bisher die daten zu sicher, weil der neue controller aufeinmal den geist aufgegeben hat...
aber wieder an der ursprünglichen neuen externen dran funktioniert er bis heute sehr gut :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die vielen hinweise. ich denke, dass die nen wackler haben muss. nach an und abstöpseln, kabeltausch wird sie wieder erkannt. beim chkdsk gibts aber "verwaiste" sektoren.

heisst das, bald hinüber?

edit: is ne interne am sata-port.
 
Könnte auch nach ner Fragmentierung schreien xD
 
Fragmentieren tut sie sich doch selbst!
Verwaiste Sektoren sind wohl das Problem eines abgebrochenen Kopiervorganges.
Zuerst wird der Platz reserviert, dann hingeschrieben, dann erst der Indexeintrag gemacht.
Wenn es nicht mehr zum Indexeintrag am Ende des Kopiervorganges einer Datei gereicht hat, scheinen die Sektoren als belegt auf, sind aber in keinem Index in Verwendung.
Also einfach mit chkdsk /f reparieren und fröhlich weiterkopieren...
 
also chkdsk läuft nicht durch, hängt sich bei 13% auf. alle tests mit seatools scheitern, ich kann auch nicht auf die platte zugreifen. heisst nur lokaler datenträger...

macht es sinn seatools für dos nochmal zu probieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
na ewigkeiten is chkdsk durchgelaufen. mit seatools scheitern aber alle tests.

sollte ich das ding besser begraben?
 

Anhänge

  • chkdsk.jpg
    chkdsk.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 131
Zurück
Oben