Festplatte wird nicht mehr erkannt (auch nicht in der Computerverwaltung)

kingcr10

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
38
Liebes Forum,

ich habe leider ein sehr sehr großes Problem. Meine Festplatte wird nicht mehr erkannt, sowohl im Explorer als auch in der Computerverwaltung.
Auf dieser Festplatte sind extrem wichtige Daten drauf. Wenn ich die Festplatte anstecke gibt sie noch Geräusche von sich und der Power-Knopf blinkt auch im Sekundentakt.

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:

Mir ist die Festplatte heute durch ein Missgeschick heruntergefallen aus ca. 20 cm Höhe.
Oder
Ich habe die Festplatte zu früh entfernt.

Gibt es noch eine Chance auf Datenrettung, oder sogar, dass sie wieder erkannt wird?

Beste Grüße

kingcr10
 
Also eine Festplatte die per USB angeschlossen wird.

Es reichen unglueckliche 1cm Fallhoehe. An das zu fruehe entfernen glaub ich nicht. Es sei denn die Platte ist gefallen waerend sie zu frueh entfernt wurde.

kingcr10 schrieb:
Gibt es noch eine Chance auf Datenrettung, oder sogar, dass sie wieder erkannt wird?

Wenn es da drin jetzt ungefaehr so aussieht bei den Schreib/Lese-Koepfen kannst Du nix machen.

4.jpg
3.jpg


Das sind Bilder aus eine Samsung HS25YJZ (1,8" und 250 Gbyte). Gefallen im laufenden Betrieb aus ca. 5cm.

Wenn es wirklich wichtige Daten sind und natuerlich kein Backup da ist, frag einen seriosen Datenretter an.
Jedes weitere Anschliessen und rumprobieren wird, wenn es zu einem Headcrash kam, der Platte mehr schaden als nutzen.

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss und kingcr10
Kannst du genauer erklären was du mit "zu früh entfernt" meinst?

Im Abgeschalteten zustand sollte eine aktuelle Festplatte einen Fall von 20 cm eigentlich überstehen. Auch wenn das natürlich nie eine gute sache ist.

Wenn es eine USB Platte ist, versuch sie mal ohne USB-Rahmen direkt am PC zu betreiben.
Wird sie noch im Bios korrekt erkannt? Ggf. hast du an einem anderem PC oder mit Linux mehr chancen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingcr10
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten.

@BFF: leider kann ich nicht in das Gehäuse sehen:

1586369318759.png


Und die Daten haben einen wirklich wichten (wenn auch nur persönlichen) Wert.

@Carter300: Habe unten rechts in der Leiste auf "Hardware sicher entfernen" gedrückt und hatte ewig gedauert und da dachte ich "passt, kann ich abziehen" bis dann nach dem Abziehen die Fehlermeldung kam "Hardware konnte nicht sicher entfernt werden, da noch in Benutzung" (so ähnlich).

Habe versucht die Platte an nem MacBook anzuschließen, was früher mit Abstrichen ging, das hat aber auch nicht funktioniert.
Ob es noch im Bios korrekt erkannt wird muss ich nachschauen, wie das funktioniert! :)
 
Hol die Platte und steck sie mal an einen anderen PC.
Beim Kumpel z. B.
 
@kingcr10

Versuch verschiedene USB Ports. Stecke dazu auch alle unnötigen Geräte von USB ab. Auch kann man im Gerätemanager sich nicht angeschlossene Geräte anzeigen lassen. Hier kann es helfen die USB-Festplatte zu entfernen. Sollte das nicht helfen, kannst du Glück haben und nur die Elektronik im USB-Rahmen ist defekt oder hat einen wegbekommen.

Man kann jede USB-Festplatte öffnen und die Festplatte selbst direkt in den PC einbauen. Wenn man die Richtigen Kabel dazu hat. In der Regel verliert man dadurch aber die Garantie der USB-Festplatte. Nur als Hinweis. Es gibt sicher dazu einige Videos auf YouTube.

Bitte nicht die Festplatte soweit öffnen das du die Magnetplatten und Lese/Schreibköpfe siehst (wie oben auf den Bildern). Auch nicht zum nachsehen. Das sollten nur Experten machen.
 
@Carter300
WD verbaut seit Jahren nur noch Platten mit angeloetetem USB in 2,5" Gehauesen. Da ist nix mehr mit am Rechner anschliessen.

BFF
 
BFF schrieb:
@Carter300
WD verbaut seit Jahren nur noch Platten mit angeloetetem USB in 2,5" Gehauesen. Da ist nix mehr mit am Rechner anschliessen.

BFF
Das ist mir neu. Meine letzten Platten war alle noch Modular.
Gut zu wissen. Sollte das der Fall sein ist das wirklich keine Option.
 
Ja, die neueren WD 2,5" sind Müll, da ist Seagate die bessere Wahl, wenn man die Daten bei defektem Anschluss noch haben möchte.

Ich habe gerade den interessanten Fall, dass nur mein Macbook eine defekte Festplatte aus einem Windows Notebook noch korrekt lesen kann. Dazu müssen die Partitionen jedoch manuell aktiviert werden.
Es klappt zwar nur jedes zweite Mal anstecken, aber im Gegensatz zum Windows Rechner lässt sie sich da noch kopieren.
 
Sieht jetzt meist so aus @Carter300

1586370589460.png


Beginnend wohl mit der WD My Passport 1TB glaub ich.

Anyway.
Ich wuerde dem TE empfehlen wirklich nicht an der Platte weiter rumzuspielen per Anstecken oder Abstecken oder sonstwas. Das Ding ist runtergefallen und vermutlich ist dabei irgendwas durcheinander geraten. Meinetwegen nur ein kurzes Aufsetzen der Lesekoepfe und nicht solch "grausames Abreissen" derer wie in meinen Bildern.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingcr10
BFF schrieb:
Sieht jetzt meist so aus @Carter300

Anhang anzeigen 899106

Beginnend wohl mit der WD My Passport 1TB glaub ich.

Anyway.
Ich wuerde dem TE empfehlen wirklich nicht an der Platte weiter rumzuspielen per Anstecken oder Abstecken oder sonstwas. Das Ding ist runtergefallen und vermutlich ist dabei irgendwas durcheinander geraten. Meinetwegen nur ein kurzes Aufsetzen der Lesekoepfe und nicht solch "grausames Abreissen" derer wie in meinen Bildern.

BFF

ah, WD wird auch immer geiziger -.-

Wissen wir den das die Platte im laufenden Betrieb runtergefallen ist? Nur dann macht die Lesekopf Sache Sinn.
 
Nicht ganz.
Nur das sie gefallen ist und die Daten nicht fertig schreiben konnte vor'm/zum Entfernen. :D

Deswegen ja meine Nachfrage ob dran beim Fallen oder nicht.
 
Aber war sie im Betrieb? oder ist sie einfach nur runtergefallen (Ausgeschaltet) ?
Tut mir leid, sehe gerade du die Frage auch schon gestellt hast.
 
BFF schrieb:
Das ist eine WD. Ist das eine 2,5 Zoll Platte? Wenn ja welche genau?
Ist die wirklich gefallen waerend sie an war?

https://www.ontrack.com/de/datenrettung/anfrage-datenrettung/wd/

Ja, sie ist runtergefallen als sie noch an war. Habe die Platte direkt wieder angeschlossen, und da hat sie noch normal funktioniert (heute morgen).
Dein Link führt zu einer Firma, die professionelle Datenrettung trotz Coronazeiten ermöglicht?

Die Festplatte ist diese hier: https://www.computerbild.de/produkt...PC-Komponenten-Computer-Hardware-4974399.html

@Carter300 habe alle USB Ports getestet. Mit meinem BIOS komme ich (noch) nicht zurecht, habe ein uraltes, finde nicht die Vorschau, bei der ich meine Festplatten anzeigen lassen kann.
 
Mein Beitrag wartet auf eine Freischaltung :(

was genau bedeutet das?

EDIT:


Ja, sie ist runtergefallen als sie noch an war. Habe die Platte direkt wieder angeschlossen, und da hat sie noch normal funktioniert (heute morgen).
Dein Link führt zu einer Firma, die professionelle Datenrettung trotz Coronazeiten ermöglicht?

Die Festplatte ist diese hier: https://www.computerbild.de/produkt...PC-Komponenten-Computer-Hardware-4974399.html

@Carter300 habe alle USB Ports getestet. Mit meinem BIOS komme ich (noch) nicht zurecht, habe ein uraltes, finde nicht die Vorschau, bei der ich meine Festplatten anzeigen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wir den Beitrag nicht sehen. ;)

Editiere doch einefach deinen letzten Beitrag und schreib da rein ob die Platte am USB steckte aus sie gefallen ist.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingcr10
Sehr schlecht wenn sie im laufenden Betrieb runtergefallen ist, aber wenn sie danach noch funktionier hat. Kann gut sein das dann einige deiner Daten beschädigt sind. mhh.

Die Platte ist scheint ein älteres Modell zu sein. Sogar noch mit USB 2.0. Könnte also gut sein, das sie doch nicht verlötet ist.

Tut mir leid, hatte das nicht klar genug ausgedrückt: Das mit Bios macht nur Sinn wenn du sie direkt in den PC eingebaut hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingcr10
kingcr10 schrieb:
Dein Link führt zu einer Firma, die professionelle Datenrettung trotz Coronazeiten ermöglicht?

Einfach dort anfragen.

Ich persoenlich waere so mutig diese Platte aus dem Gehaeuse zu holen und an einem PC anzuschliessen.
Liegt aber daran, dass ich alles Wichtige doppelt und dreifach irgendwo gesichert habe.
Untersuchen wuerde ich mit einem linuxbasierten Live-OS aka Caine oder Mint.

BFF
 
BFF schrieb:
Einfach dort anfragen.

Ich persoenlich waere so mutig diese Platte aus dem Gehaeuse zu holen und an einem PC anzuschliessen.
Liegt aber daran, dass ich alles Wichtige doppelt und dreifach irgendwo gesichert habe.
Untersuchen wuerde ich mit einem linuxbasierten Live-OS aka Caine oder Mint.

BFF

Gut, das kann ich beim besten Willen nicht :D
 
Zurück
Oben