Festplattenklon funktioniert nicht

gawasch

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
121
Hallo zusammen

in meinem PC werkelte eine 750GB Festplatte als "Datengrab" für Bilder, Musik und meine Installierten Programme.
Das System liegt auf einer SSD.
Da die Festplatte immer mehr Fehler Produzierte, und seltsame Geräusche von sich gab, habe ich eine neue 2GB Platte gekauft und habe die Fetplatten mit einem Inateck FD2002 DualDock geklont.
Nach dem Einbau der neuen 2GB Platte waren auf den ersten Blick alle Daten da, aber meine ganzen Programme funktionieren nicht mehr ...
Kann mir evtl. jemand sagen was ich falsch gemacht habe, bzw. was ich anders machen muss ?
Ich dachte über den Klon bleibt alles beim alten, sodass ich nicht alles wieder komplett neu installieren muss.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe .
 
Warum klonen, einfach passende Partitionen erstellen und kopieren, dann merkt man auch, wenn es Fehler gibt!
 
Poste doch mal den Screenshot von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung, einfach auf den Link der Portable klicken, warten bis die zip Datein automatisch downgeloaded wird, die zip speichern und irgendwohin komplett entpacken, dann DiskInfo.exe dort starten) für die 750 GB Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
:D sry , meinte natürlich eine 2TB Festplatte ...

hab hier mal den Screenshot vom CrystalDiskInfo :

Crystalinfo.jpg


habe das Klonen auch schon mit Clonezilla probiert, dort bricht es aber immer mit einem Fehler ab.
 
Bei 1465 schwebenden Sektoren wundert es mich nicht, dass es beim Klonen Probleme gibt, denn beim Versuch so einen Sektor dessen Daten nicht zur ECC passen zu lesen, gibt der Controller einen Fehler statt den Daten aus. Kopiere die Dateien mit dem Explorer von Hand, denn einige wirst Du gar nicht mehr kopieren können, weil die einen dieser schwebenden Sektoren belegen. Datensicherung macht man eben regelmäßig und vor allem bevor es Probleme gibt, was Du jetzt machst fällt schon unter Datenrettung.
 
:-( das hört sich nicht gut an.
Also meine Daten wie Fotos und Musik sichere ich regelmäßig, das ist nicht das Problem. Mir geht es um die Programme die ich einfach nicht alle neu installieren will :-P. Aber über den Explorer die Programme kopieren wird ja auch nicht so funktionieren das sie nachher wieder laufen, oder?
Leider lässt sich ja nicht rausfinden was genau auf den fehlerhaften Sektoren liegt, das würde die Sache deutlich einfacher machen :cool_alt:

Beide Festplatten sind von WD, da ändert das Sicherungsprogramm von WD selbst aber auch nichts mehr an meinem Problem nehme ich an...

MfG
 
Da es nicht die Systempartition ist, könnte das Kopieren mit dem Explorer auch bei den Programmen funktionieren, aber auch da werden wahrscheinlich Dateien von den schwebenden Sektoren betroffen, weil sie (bzw. ein Teil von ihnen) auf diesen Sektoren liegen und damit nicht mehr kopiert werden können. Je nachdem welche Datei es ist, kann das dazu führen, dass das Programm danach nicht mehr läuft oder Funktionen fehlen. Wenn wenigstens unwiederbringliche Daten wie Fotos in einem Backup gesichert waren, ist es ja weniger schlimm. Da musst Du halt schauen ob der Aufwand die Programmdateien noch von der Platte zu retten sich im Vergleich zur Neuinstallation der selbigen überhaupt lohnt.

Das zeigt aber mal wieder, dass es wenig bringt System und Programme auf getrennten Partitionen / Platten abzulegen und dann nur ein Backup von einer, meist der Systempartition, zu machen.
 
Du kannst das alles per Explorer kopieren, danach nimmst du dir kaputte Platte aus dem System und weist der neuen Platte den richtigen Laufwerksbuchstaben zu, dann sollten die Programme funktionieren, die ohne Fehler kopiert wurden.
 
Zurück
Oben