Leserartikel Fetteste Grafikkarte-mikroruckler ?

frostixxl

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
17
Hi,
ein kollege sucht für ein neu erscheinendes spiel im november die dickste grafikkarte, die man sich kaufen kann.
er hat derzeit ne ATI drin, schätze 5950 oder so und nun will er extra wegen dem spiel ne neue karte, um alles auf max zu spielen.
er hat nen 25,5" monitor, also full hd auflösung.
netzteil und cpu sollte passen.
ich frag mich eher, was dran ist, an den mikrorucklern, wovon ich bei den dual core gpu´s gelesen habe. würde er die merken ?
das war bisher auch der grund, warum er kein cross fire hat. ich wollte ihm einfach ne neue ATI wieder einbauen, damit ich auch keine probleme mit treibern bekomm.
daher 6970 oder 6990. ich tendierte zur Asus Radeon EAH6970 DCII, aber als ich meinte, die andere hätte mehr leistung, brauchte ich gar nicht mehr weiterreden, auch wenn die 50% mehrpreis nur 10-20 mehr leistung brächten und lauter wäre. mehr leistung langte ihm als argument für die teurere.
da ich aber mit geld nicht so umgehe wie er, würde ich gern eure meinung mal dazu hören.
lasst den preis dabei aber bitte wirklich mal außer acht, mir geht es rein um die technik. wenn die 6990 besser ist und man damit leben kann, dass sie lauter ist und stromhungrig, ist sie dann die wahl schlechthin ?
danke
 
Es gab, und gibt keine Radeon HD 5950.
Davon abgesehen, um zu einem Neukauf zu Raten wäre es wichtig die tatsächliche Bezeichnung der aktuellen Grafikkarte und des restlichen Systems zu erfahren (CPU, Arbeitsspeicher).
Auch wenn der Kollege wohl unabhängig von Preis und Vernunft kaufen will, wäre es nicht verkehrt ihm ins Gewissen zu reden.
 
Wenn er das Geld hat und keine Kompromisse in Sachen "Leistung" eingehen will, dann sollte er sich die Karte kaufen. Lautstärke und Verbrauch sind zwar enorm, aber eher zweitrangig wenn es um pure Leistung geht.

Ich hab auch Freunde, die sich immer das beste und teuerste Grafikmonster kaufen, weil es dann Jaaahrree lange halten soll und trotzdem nach spätestens 1 1/2 Jahren neugekauft werden muss. Bei diesen Leuten beißt man auf Granit! P/L zählt da nix.
 
Dann soll der Kollege einfach mit den Mikrorucklern leben, wenn er schon seine Geldbörse so weit aufreißt. ;)

Ich würde zu einer Single-Karte greifen und SPÄTER die 7000er von AMD oder 600er von Nvidia ins Auge nehmen, rein von der Planung.

Das Microruckler-Problem ist bei entsprechender Unterstützung des CF/SLI Verfahrens nicht mehr so das Manko.

Und wenn schon eine HD 6990, dann bitte mit Wakü. - Gibbets von PowerColor.

Schonmal die Gainward GTX 580 Phantom mit 3 GB angeguckt. - Finde ich ganz nett, kostet aber auch Schotter.
 
sicherlich ist ne dual lösung die schnellste, aber wohl nicht die beste. ich würde mal behaupten das werden dir hier 90% der leute hier sagen. wenn ihm das geld auf gut deutsch gesagt scheiß egal ist, dann muß er wohl zur nvidia greifen - aber halt ein chip design.

hier z.b. ein vorschlag von mir: http://geizhals.at/deutschland/632800 oder http://geizhals.at/deutschland/625534 bzw. die hier: http://geizhals.at/deutschland/648568
wieso diese wahl: die karten sind schon ab werk übertaktet und leisten noch mal paar prozent pünktchen mehr wie die referenz karten. letztere 2 lassen sich noch recht ordentlich übertakten (von gigabyte weiß ich leider nicht viel an potenzial).

ne ati kann da leider nicht mithalten.

zum problem mit dual chip: microruckeln (unter 30 fps sehr nervig), sehr hohe leistungsaufnahme, sehr sehr laut unter last.
die gefühlte leistung einer dual gpu ist oft schlechter wie der schnellsten ein chip design karte. glaub mir: habe es live erlebt
 
Die HD6990 bringt deutlich mehr als 10-20% mehr Leistung als die HD6970. Die HD6990 ist wie die HD5970 (oder welche Karte meinst du?) eine Dual GPU Karte. Auf der HD6990 sind 2 Cayman XT GPUs (2x HD6970) mit etwas niedrigeren Taktraten verbaut. Mikroruckler treten je nach Game ab ca. 50 fps auf.
Ob es Sinn macht diese zu laufen, sei mal so dahingestellt. Die HD6970 langt derzeit für so ziemlich alle Spiele auf max Details und noch ner guten Portion zusätzlicher qualitätssteigernder Features wie SSAA.

E: Damn, paar schneller.
 
gewissen hab ich versucht, aber naja lassen wir das.
sein genaues system kenn ich nicht.
hat sich letztes jahr bei combatready einen i7 mit mind.8gb ram rechner gekauft, der meines wissens über 2000,- gekostet hat. es war damals die fetteste ATI geplant, aber die erste war kaputt, die zweite dann auch und dann haben sie ihm die eine nummer kleiner gegeben mit option auf die dann dickste. war alles etwas chaotisch. kenn mich bei ATI eher weniger aus, aber was war denn vor einem jahr die dickste ? hätte 5970 oder so gedachte und daher die 5950 getippt.
in meinen augen hätte er auch keine neue karte gebraucht, aber er sabbert dem neuen spiel derart entgegen, dass er es von anfang an in super qualli spielen will.
wie gesagt, die karte sollte passen, egal welche, mir geht es in erster linie drum, was mit den mikrorucklern ist, ob einer wie er es überhaupt merken würde und das nur bei rollenspielen. (kein egoshooter spieler)
EDIT: nächstes jahr will der keine neue karte kaufen, der will vor dem 11.11. glaube ich das dickste, was es gibt. wenn es total unklug wäre, würde er vielleicht eine nummer kleiner nehmen, aber lautstärke und abwärme sind ihm wohl egal.
wie siehts denn mit den treibern aus, wenn ich ne geforce nehmen würde ?
langt deinstallieren, regcleaner und dann die neue karte rein ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht warum alle sich wegen Mikroruckeln beschweren , die treten bei mir persoenlich gar nicht auf
2x die 6970 Asus/Sapphire daher kann ich nur sagen schmarrn , zumal CF besser als SLI Skaliert .


Die GTX 580 ist die Schnellste Singlekarte , das ist richtig .

Aber wenn man einfach massive leistung haben will holt man sich ne 2x ne 6990 ! bitte wakue ! .
also , ich bemerke die Mikroruckler z.B nicht . !
 
Was hat er denn eigentlich für eine CPU bzw. welches Netzteil. Weil die sollten schon dazu passen
 
das liegt vielleicht dadran, dass du im augenblick spiele spielst die über 40 fps im durchschnitt haben und es sehr selten auf unter 30 fps fällt. sollte sich aber demnächst ändern, wenn games kommen die anspruchsvoller werden.
 
frostixxl schrieb:
Hi,
ein kollege sucht für ein neu erscheinendes spiel im november die dickste grafikkarte, die man sich kaufen kann.

Warten bis das Game draußen ist.
Reviews mit Benchmarks anschauen.
Dann kaufen.
Nicht andersrum.
 
Alternative wäre CrossfireX (oder Triple-Sli) mit 3 Grakas. die dritte Karte beseitigt die Mikroruckler recht effizient. Brauchst halt das passende Mainboard und Netzteil.

Testfazit
 
Ich weiß auch nicht was die Leute immer mit ihrem "Microruckler-Argument" haben. Die meisten die dieses Problem nennen, haben nur mal davon gehört und plappern das einfach nach, ohne selbst mal ein CF/SLI - System besessen oder live erlebt zu haben.

Bei mir ruckelt absolut nichts mit meinen 2 x HD 6950ern. Ich merke auch absolut keinen Unterschied, wenn ich CF deaktiviere und nur mit einer Karte spiele. Außer natürlich dass z.B. Metro 2033 von einer Karte nicht mit max Details gepackt wird. Mit beiden wiederrum läuft es absolut flüssig. Und wenn es mal Ruckler gibt, dann liegts hauptsächlich an der beschissenen Engine oder an einem unsauberen Konsolenport. Und da ruckelt es dann auch mit einer Karte.

Also schmiert euch euer Microruckler-Argument mal hinter die Ohren. Was bleibt sind hauptsächlich der hohe Stromverbrauch, die Lautstärke und Abwärme, wem das egal ist, der soll sich ein CF System zulegen.
 
wakü mach ich bei ihm bestimmt nicht, das hab ich selbst nicht mal bei mir gemacht, weil ich davon zu wenig ahnung hab, auch wenn ich es selbst gern leise hab.

also doch was ganz dickes. gibt es denn bei der 6990 ein hersteller, der eher anzuraten ist ?
hab keine 6990 mit z.b. 2 lüftern gesehen, was mich etwas verwundert, weil das bei der 6970 doch schon laut tests einiges gebracht hatte.
ich bevorzuge asus und die steht bei mindfactory derzeit recht "günstgig" drin. bewertungen zu den jeweiligen karten find ich ja eher selten bis gar nicht.
 
die 6990 sind alle reverenz design. Wenn er wirklich die Kohle hat, sollte er sich ne Wakü + 2x ne GTX 580 "mit 3GB" kaufen.

Konkret wär das dann 2x http://geizhals.at/deutschland/631838

habe selbst 2x 570 Phantom, stell die aber grad auf Wasser um damits leiser + Kühler wird. Wasserkühlungen sind keine Hexerei mehr, zwar etwas aufwendiger und langatmiger beim "installieren", doch sehr einfach geworden!

PS: habe noch keinen einzigen Microruckler gehabt. Dieses Microruckler bla bla ist von Leuten, die meine sich 2 Grakas für je 100€zu kaufen um dann auf dem Papier ein "300€" graka zu haben. Dadurch haben sie gute durchschittsframes allerdings eben schlechte "min" frames bzw microruckler. Bei 2x 580 mit 3GB wirst du die nächsten 2 jahre keine Probleme mit Microrucklern oder ähnlichem Haben. Wenn er superspaß dran hat, dann kann ersich ja ne 3te dazu kaufen. Allerdings sind 2x 580 schon so stark, dass er 1. wirklich ne Wasserkühlung hohlen sollte und 2tens er ohne 3D zocken viel viel zuviel Leistung hat :) aber in einem Jahr könnte er sie brauchen. Allerdings sollte er wirklich mit 3 Monitoren zocken, 3D Vision kaufen und SPaß dran haben (3D ist voll geil, habs ja selber. 2x 570 reichen allerdings aus)
 
Inzwischen wissen wir ja das MR subjektiv sind.
Und dann gibts ja immer noch die Leute die es nicht schaffen die BQ-Regler im Game zu bedienen und dann bei 200 FPS erzählen "ich seh keine MR" :-)

Ich persönlich empfinde CF/SLI ab etwa 50 FPS und weniger als unrund. Und wenn man ein Qualitätsfanatiker wie ich zusammen mit einem hoch aufgelösten Display (und nicht nur Full-HD) ist, dann kommt man sehr schnell in diese Regionen.

Aber ganz abgesehen von der müßigen MR-Diskussion die man mit einem Frame-Limiter locker umgehen kann, gibt es Probleme die man einfach NICHT umgehen kann. Siehe meine SIG.

Nebenbei dazu ein paar CF-Videos.

http://www.youtube.com/watch?v=yPlEMbv7qVY
http://www.youtube.com/watch?v=JRP_4zxeOEo
http://www.youtube.com/watch?v=ijq0OlrKkYU
http://www.youtube.com/watch?v=Rs1-SJVMRHg

DAS ist doch das eigentlich Multi-GPU-Problem.
 
Yupp, ab 50 fps kann man in den MR BEreich kommen, nur wird das mit 2x 580 wohl kaum passieren. Deshalb kauft man das ja ;) SLI ist meiner Meinung nach deutlich ausgereifter, so dass CF für mich nicht in frage kommt. Außerdem gibts bei Nvidia das zusatzschmankerl für 3D vision zocken, so dass ich über CF nict mal nachgedacht habe und gleich SLI genommen hab.

Wenn man wie HisN sehr exklusive "nicht total Mainstream" Spiele zockt, dann kann es zu deutlichen Problemen kommen. Allerdings sollte es nicht allzuschwer fallen für diese Spiele dann das SLI System aufzulösen und nur mit einer GTX580 zu zocken. Hab wärend des SOmmers des öfteren mein SLI deaktiviert um weniger Hitze zu produzieren ^^

PS: aufpassen HIsNs Videos verursachen Augenkrebs xD
 
Zurück
Oben