Feuerwerk zu Silvester abschaffen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Feligs

Banned
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
3.328
Hallo zusammen,

so allmälich geht es ja Richtung Silvester und Thema Feuerwerk.
Das ist jedes Jahr ein äußerst heiß diskutiertes Thema, bei dem man nie auf einen grünen Zweig kommt. Viele fordern ein generelles Feurwerksverbot, andere sind nur für groß veranstaltete Feuerwerke und dann gibts noch die Pyros, die ein Verbot kategorisch ablehnen. Für die meisten sind die Umweltverschmutzung und das schreckhafte Verhalten der Tiere die Argumente. Andererseits ist dies eine über 900 Jahre alte Tradition, Silvester ohne Feuerwerk ist einfach kein Silvester.

Mich würde mal eure Meinung interessieren :) Seid ihr für ein komplettes Verbot, eine Einschränkung oder für den freien Verkauf ?
 
In Davao hat man das auch abgeschafft, man ist sogar weiter gegangen und hats bei Strafe verboten.
Aber interessant zu sehen, auf was für Ideen die "Umweltschützer" noch so kommen
 
wems spass macht, geld verbrennt, und nicht in verbotenen zonen rumballert-bitte sehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, error404, BOBderBAGGER und eine weitere Person
Das soll doch bitte jeder einfach so halten, wie er es für richtig findet! Ich für meinen Teil verzichte inzwischen seit rund 20 Jahren auf selbst veranstaltete Feuerwerke und vermisse auch nichts. Allerdings halte ich es für mehr als nur überzogen, den Leuten alles und jedes vorschreiben zu wollen.

Jeder beklagt die Vollkaskomentalität in diesem Lande, aber alle wollen uns noch mehr Vorschriften, Verbote und Gebote auferlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, flym und CitroenDsVier
Sofort verbieten. Feinstaub Alarm


Kann jeder machen was er will. Zur not auch die Finger wegsprengen
 
Die Diskussion ist doch genau so müßig, wie die Frage nach einem Tempolimit auf der Autobahn.

Ich würde mich aber freuen, wenn Polizei/Ordnungsamt/werauchimmer alle Leute zur Rechenschaft zieht, welche schon drei Wochen vorher anfangen zu ballern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flym, Yuno, error404 und 8 andere
Also ich habe seit über 20 Jahren kein Feuerwerk mehr gekauft, der Reiz ist schlichtweg nicht da.
Und zudem bin ich ein großer Tierfreund, und diese reagieren tatsächlich sehr verstört auf die plötzliche Ballerei.

Allerdings kann ich mich noch gut an die Zeiten als Kind / Jugendlicher erinnern, als mir die Knallerei noch sehr viel Spaß gemacht hat (war vorbei mit dem Alter, als ich dann auch offiziell Feuerwerk haben durfte... :lol:.) Das muss ich jetzt mal offen zugeben.

Nun, ich für meinen Teil investiere das Geld lieber in eine Flasche richtig guten Whiskey, den ich mit Freunden genieße.
Nur möchte ich aber denen, die Freude am Feuerwerk und Ballerei haben, ihren Spaß nicht nehmen wollen. Und von nachhaltigen Schäden für die Tierwelt habe ich bislang noch nichts Seriöses gehört.

Von daher würde ich diese Entscheidung jedem selbst überlassen wollen und wäre gegen ein generelles Verbot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404
Ich bin für ein völliges Verbot - Kauf, Besitz u. Verwendung durch Privatpersonen.

Für mich zählt jetzt nicht Gutmenschtum, blabla,Umweltschutz, blabla, Feinstaub bla....

Es sind schlichtweg zuviele Idioten mit dem Zeug unterwegs, die besoffen in Menschansammlungen Raketen zünden, in die Menge schiessen, mit Polenböllern rumschmeissen, irgendwas im Übermut in die Luft sprengen u. somit sich (find ich jetzt nicht dramatisch - Darwin lässt grüssen) und vor allem andere gefährden (da hört der Spass dann auch auf). Da man auf Vernunft nicht zu hoffen braucht, muss man wohl leider vor deren Dummheiten geschützt werden.

Reines Verbot reicht da aber nicht - entsprechende Kontrollen und empfindliche Strafen müssen mit ran (also nichts unter 4stellige Beträge) u. bei Verletzungen u. Schäden ein Verfahren ähnlich dem Verstoss gegen Waffengesetze (Knast ohne Bewährung).

Ein schönes Profifeuerwerk hat schon was, aber ich würd's nicht wirkich vermissen, wenn es nicht mehr wäre.

Klar trifft das wegen einer Minderheit jeden "normalen" - aber das Recht auf Gesundheit/Unversehrheit sehe ich nunmal höher angesiedelt, als Ballerspass.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janush, Yuno, maloz und 4 andere
Man könnte Feuerskörper ja ähnlich den Zigaretten abartig hoch besteuern (ausgenommen Kinderfeuerwerk)...nur so eine Idee. Die Mehreinnahmen bekommen die Polizisten, Sanitäter, Feuerwehrmänner, Straßenreiniger als Bonus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dante1975 und Smartin
Gibt es den Zahlen zu der angeblich so hohen Gefährdung 3. durch Böller?

Und wäre es im Falle der ohnehin illegalen Polenböller nicht sinnvoller, das bestehende Verbot besser zu kontrollieren und durchzusetzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404 und areiland
Ich bin auch für ein komplettes Verbot weil dadurch Autofahrer mit Fahrverboten belegt werden. Desweiteren würde ich ansonsten die Steuern und Vorschriften zur Lagerung in den Läden deutlich erhöhen um diese Sache unattraktiver zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Mustis schrieb:
Und wäre es im Falle der ohnehin illegalen Polenböller nicht sinnvoller, das bestehende Verbot besser zu kontrollieren und durchzusetzen

Und wer soll das besser durchsetzen ?
Müsste man dazu nicht Polizei und Justiz massiv aufstocken ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Ich bin mir bezüglich eines Verbotes unsicher.

Natürlich finde ich es nicht toll, wenn Leute sich gegenseitig mit Feuerwerkskörpern bewerfen, diese in Menschenmengen und Wohnungen schmeißen u.s.w.

Ich lehne es aber ab, deswegen Millionen Deutschen ihren "harmlosen" Ballerspass zu verbieten.

Höhere Steuern befeuern auch den Schwarzmarkt (woll ihr NOCH mehr Polenböller?).

Das einzige, was hilft, ist die kosequente Durchsetzung der bestehenden Gesetzeslage ... und dafür haben wir offensichtlich nicht genug Ordnungshüter im Einsatz.

Bleibt nur zu hoffen, dass die Menschen freiwillig zur Vernunft kommen, eventuell weniger Böllern als bisher und sich die Knallfrösche auch nicht mehr gegenseitig zwischen die Beine werfen.
Natürlich ist das utopisch ... ein Verbot ist aber nicht viel realistischer - das müsste nämlich auch konsequent durchgesetzt werden (siehe oben).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404, scornthegreat und areiland
Die Leute die sich durch ein Verbot abschrecken lassen (solange das Zeug frei verkäuflich bleibt) sind auch nicht die Leute die Raketen in Menschenmengen feuern oder die Böller beim Nachbarn in den Briefkasten stecken, zumindest nicht wenn das böllern dann als Ordnungswidrigkeit mit 50€ Strafte geahndet wird. Das sollte man auch bedenken. Da ist dann die Frage was man mit dem Verbot bezwecken will...weniger Müll/Umweltschutz oder weniger Gefährdung/Straftaten ?

Klar, bei irgendwelchen Festen an öffentlichen Plätzen mit Sicherheitsdienst und Kontrollen am Einlass funktioniert das natürlich.
 
Was gegen ein komplettes Verbot spricht ? Individuelle Freiheit & Verantwortung, Tradition....man kann halt nicht alles komplett verbieten was der Umwelt schadet und gefährlich ist...sonst dürfte man auch keine Sportwagen verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben