FIAE nach Zwangsexmatrikulation

Wikked

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
28
Hallo,

nach insgesamt 8 Semester hab ich es nun leider geschafft mein Prüfungsanspruch im Studiengang Informatik endgültig zu verlieren, womit ich wohl demnächst den Bescheid von der Hochschule erhalten werde. Die letzten Semester waren echt der reinste Horror für mich, trotzdem hab ich versucht das ganze durchzuziehen. Durch die ganzen Erfahrungen hat sich bei mir das Thema studieren komplett erledigt, also irgendwelche Studiengangwechsel oder ins Ausland kommen für mich nicht in Frage.

Für mich persönlich steht eigentlich fest das ich, trotz meines nicht erfolgreichem Studiums, weiterhin in diesem Bereich arbeiten möchte, wodurch ich nun die Ausbildung zum FIAE anstrebe.
Wo ich mir jetzt natürlich Sorgen mach ist, ob überhaupt ein Ausbildungsbetrieb einen 24-jährigen Studienabbrecher ausbilden will. Ich gehe mal davon aus das hier einige in der Branche arbeiten und erhoffe mir von euch eine Einschätzung wie so meine Chancen stehen. Deshalb hier noch kurz paar Infos:
  • 24 Jahre, 8 Semester Informatik
  • FOS 2,1 Schnitt
  • Über ein Jahr lang Werkstudent --> Hauptsächlich Continous Integration & Delivery, Konzeption, Dokumentation (gutes Zeugnis)
  • Halbes Jahr lang Praktikum --> Komplette Cross-Plattform App inklusive Backend (gutes Zeugnis)
  • Größeres Projekt im Embedded Bereich abgeschlossen
Ich kann es halt leider komplett nicht einschätzen wie viel das gelernte für ein Unternehmen Wert ist und nunja, das nicht abgeschlossene Studium hinterlässt bestimmt einen sehr schlechten Eindruck. Über eine verkürzte Ausbildung seitens IHK hab ich mich schon informiert, aber da muss das Unternehmen ja immer mitspielen oder?
Ich würde mich sehr über eure Meinungen und Einschätzung freuen
 
Irgendwelche Prüfungen verhauen und dadurch dann abbrechen müssen kommt immer wieder mal vor.
Ich hab mit Informatik wenig am Hut, aber als Krankenpfleger bekomme ich relativ viel von unseren Medizinstudenten mit und auch in meinem Bekanntenkreis konnten welche ihren Studiengang nicht abschließen, weil sie zu oft die gleiche Prüfung in den Sand gesetzt haben.
Ob das jetzt Dummheit ist oder Prüfungsangst oder Faulheit oder was auch immer spielt dabei ja überhaupt keine Rolle, da kann der beste angehende Arzt vor einem stehen, wenn der jedes mal in seinem Physikum einen Blackout hat, dann ist Schicht im Schacht.

Woran es bei dir gehapert hat ist mir von daher auch relativ egal, Interesse ist ja vorhanden, sonst würdest du ja nicht nach einem Ausbildungsgang suchen.
Und ich denke, das die Erfahrungen und das Wissen, welches du bisher bereits angeeignet hast, dir in einer Ausbildung sicherlich zu gute kommt.
 
Auch Studienabbrecher werden gerne genommen als Azubis. Diese haben ja Abitur und je nach Semester hast du ja auch schon einige Themen mitbekommen.
Zumindest kannst du sehr gut begründen, warum du weiterhin in den Bereich arbeiten möchtest. Nach 8 Semestern sollte man schon einen besseren Eindruck von der Informatik haben.

Also viel Erfolg bei den Bewerbungen - evtl. schaffst du es noch für dieses Jahr ein Ausbildungsplatz zu bekommen!
 
Wikked schrieb:
nach insgesamt 8 Semester hab ich es nun leider geschafft mein Prüfungsanspruch im Studiengang Informatik endgültig zu verlieren
In welchem Fach genau? Woran lag es? FIAE geht ja in die Richtung Programmierung. Wenn es da nicht so rosig aussieht, wäre das wohl die falsche Richtung. ;)
Wikked schrieb:
womit ich wohl demnächst den Bescheid von der Hochschule erhalten werde
Besser ist es - imho - immer, sich selbst zu exmatrikulieren.

Mit einer Ausbildung an sich sehe ich kein Problem.
 
Ich war damals ein 22-jähriger Studienabbrecher ;)
Ich hatte keine einzige Absage und der Markt ist aktuell noch besser als damals. Mein Schnitt im Abi war "nur" 2,6. Du solltest also was finden.

Bewerb Dich und Du wirst sicherlich Einladungen bekommen und selbst wenn Du wegen Programmierung ausgeschieden bist, es Dir aber trotzdem Spaß macht, dann versuch es trotzdem. Ausbildung ist kein Studium und die bringen Dir da alles von vorne bei und Du wirst nicht auf dich allein gestellt sein wie im Studium.
Such Dir ein größeres Unternehmen und los geht es. Die Ausbildung ist in der Regel bei großen Unternehmen meist, natürlich nicht immer, besser als bei Kleinen. Die Aussage treffe ich aus der Erfahrung 10 Jahre Prüfungsausschuss der IHK für FIs.
 
Danke erstmal für die Antworten, das hört sich ja doch besser an als ich vermutet habe :D

cartridge_case schrieb:
In welchem Fach genau? Woran lag es? FIAE geht ja in die Richtung Programmierung. Wenn es da nicht so rosig aussieht, wäre das wohl die falsche Richtung. ;)

Das Fach in dem ich mein Prüfungsanspruch verloren hab war Computersysteme. Ein zweites Fach wo ich noch einen dritten Versuch hätte wäre Signalverarbeitung.
Programmieren ist absolut kein Problem und ist auch hauptsächlich der Grund warum FIAE und nicht FISI^^
Also konkret C++, C#, Java, Webgedönse, PHP, JavaScript, Python alles kein Problem.

FrankenDoM schrieb:
.. Du wirst nicht auf dich allein gestellt sein wie im Studium.

Das konnte ich zum Glück schon während meiner Jobs merken und finde ich persönlich auch deutlich besser. Auch die Regelmäßigkeit von Feedback war viel besser. Im Studium ist das einzige Feedback was man bekommt ob man die Klausur bestanden hat oder nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und cartridge_case
Na also, dann ab an Word und Bewerbungen tippen. Wird aufgrund der kurzen Zeit für 1.9 eh eng, da viele schon ihre Stellen besetzt haben. Wir zb auch.
 
In unserer Firma hatte ein Werksstudent ein ähnliches Dilemma. Hatte eine Prüfung nicht bestanden und wurde daraufhin exmatrikuliert. Zu dem Zeitpunkt war er 25.
Eine Ausbildung hatte er schon, allerdings Fachfremd. Er hatte sich dann mit dem Chef zusammen gesetzt und arbeitet jetzt in Vollzeit als Entwickler. Seine Theorie ist, dass mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in Vollzeit sich in einer potentiellen Folgebewerbung besser machen, als eine Ausbildung zum FIAE.
Und das sehe ich ähnlich. Also wenn du die Möglichkeit einer Festanstellung (evtl. bei einem deiner bisherigen Arbeitgeber) hast, wäre das mMn eine Option. Zumal reine Entwickler heutzutage ja gern genommen werden.
 
Irgendwann ist Berufserfahrung sicherlich mehr wert als ne Ausbildung, aber ob das schon nach 2 Jahren ist.
Was machst Du zb wenn die Firma pleite geht und du nach einem Jahr plötzlich auf der Straße stehst?
Ein Jahr ungelernt gearbeitet und das wars könnte schwierig werden.
Aber ja, wäre sicherlich auch ne Möglichkeit.
 
Du bist der absolute Traum Azubi für jede Firma - völlig ohne Ironie. Was will man mehr? Einen Erwachsenen Auszubildenden, der nicht nach dem Saufen am WE erstmal zum Arzt rennt und blau macht, einer der nicht permanent auf sein scheiß Smartphone starrt und einer, der nicht ab 13:00 Uhr schön nervös auf die Uhr schaut und dem sein einziges Ziel nur ist, endlich heim zu kommen. Einer, der dankbar für die Ausbildung ist, der halbwegs Verantwortung übernimmt und Aufgaben ernst nimmt.

On top hast du auch noch erheblich Erfahrung im Programmieren, vermutlich mehr als die meisten Auszubildenden am Ende ihrer Ausbildung. Eine Firma, die dir eine Absage schickt, ist einfach nur blind und blöd gleichermaßen. Ich würde dich sofort einstellen.

Ich habe in den letzten 10 Jahren mehrere Auszubildende gehabt und ausnahmslos alle minderjährigen Schulabgänger waren eine vollendete Katastrophe, da musste man noch einen großen Teil der Erziehung mit übernehmen, die haben in der Arbeitszeit völlig unverblümt irgendwelche Leage of Legends Turniere bei Youtube angeschaut, während Tickets in der Queue lagen, unfassbar was ich hier erlebt habe. Die älteren, welche schon mal gearbeitet oder studiert haben, waren da ein völlig anderes Kaliber und mit dieser Erfahrung stehe ich bei weitem nicht alleine da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: [Wabbajack], mrhanky01, Coca_Cola und 2 andere
Stunrise schrieb:
Ich habe in den letzten 10 Jahren mehrere Auszubildende gehabt und ausnahmslos alle minderjährigen Schulabgänger waren eine vollendete Katastrophe, da musste man noch einen großen Teil der Erziehung mit übernehmen, die haben in der Arbeitszeit völlig unverblümt irgendwelche Leage of Legends Turniere bei Youtube angeschaut, während Tickets in der Queue lagen, unfassbar was ich hier erlebt habe. Die älteren, welche schon mal gearbeitet oder studiert haben, waren da ein völlig anderes Kaliber und mit dieser Erfahrung stehe ich bei weitem nicht alleine da.

Die Frage ist was schlimmer ist, auf Youtube ein Video zu schauen nebenbei oder wie ein Ex Azubi zu meiner Azubizeit, vor vielen Jahren, das ganze Internet herunterladen :D Die Geschichte war immer wieder gut. Es war aber auch eine geile Leitung für damalige Verhältnisse ;) Der ist dann allerdings auch geflogen.
Ich hatte damals glaub nur 1 Person unter 20 in meiner FISI Ausbildung und da hört man dann trotzdem sehr interessante Geschichten. Dazu muss man aber auch sagen das viele Ausbildungsfirmen einfach Schrott sind. Die Arbeit, die viele Azubis da aufgedrückt bekommen, könnte auch ein Affe mit Augenbinde erledigen. Verstehe da teilweise schon warum viele irgendwas machen, aber nicht die eigentliche "Arbeit".
Soll natürlich nicht heißen, dass es bei dir in der Firma ebenso war. Heutzutage sind viele Jugendliche vermutlich noch abgelenkter als damals.

@Topic
Als genereller Tipp. Wenn du eine Ausbildung hast, kümmere dich immer selber um sinnvolle Arbeit und lass dich nicht mit irgendwelchem Müll abspeisen. Du bist da um zu lernen und nicht Kaffee zu kochen.
Ich habe z.B. mit 24, nach abgebrochenem Studium, eine Ausbildung begonnen. War nur vorteilhaft im Endeffekt. Strebe auch auf jeden Fall eine Verkürzung an. Möglich sind 2 oder auch 2 1/2 Jahre. Die Ausbildung im schulischen Bereich ist echt trivial und für ein ehemaligen Studenten kaum fordernd. Man sollte am Ende nur auf ein vernünftiges Projekt achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und Wikked
@Stunrise: Du arbeitest nicht zufällig auch bei uns? ;) Ich kenne das 1 zu 1 und auch ich bevorzuge es wenn die Azubis reifer sind. Man hat einfach keine Zeit noch Erziehung zu übernehmen und außerdem ist das auch nicht Aufgabe des Betriebes. EDIT: Aber auch hier ist der berühmte Kamm zu erwähnen. Wir/Ich haben und hatten auch schon hervorragende Azubis die 16 waren bei Einstellung.

@Phear: Ich kann da einfach nur zu einer großen Firma raten. Aus der Erfahrung raus werden dort die Azubis nicht zum Kaffee kochen oder kopieren geschickt. Je kleiner die Firma, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Schrott Aufgaben und eine extrem auf die Firma bezogene Ausbildung, wenn überhaupt, was natürlich extrem doof ist wenn man nicht übernommen wird. Aber es gibt natürlich auch Ausnahmen, ich will hier keinesfalls alle über einen Kamm scheren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuntmp02
Hast du dir schon überlegt,
keine Ausbildung zu machen und direkt irgendwo einzusteigen?

8 Semester Informatik bedeuten ja eigentlich,
dass du bald den Bachelor hättest.

Bei Startups kommst du locker bei einer reellen 40h Woche rein,
insofern du wirklich Software entwickeln kannst.
Ich sehe da 2 Jahre unterfordernde Ausbildung als absolut verschwendet.
Richtige Arbeit bringt sehr viel mehr Fertigkeiten.

Ich habe, nach einem Bachelor in einem absolut überflüssigen Fach,
mich 9 Monate Vollzeit hingesetzt und Programmieren gelernt, von Null an.
Mich hat noch nie jemand nach meinem Abschluss gefragt.
Ich hab mein Portfolio gezeigt und Probe gearbeitet.
 
Nochmals Danke für die ganzen Kommentare, das gibt einen doch die Hoffnung das man noch was anständiges machen kann.
Bezüglich ohne Ausbildung einfach arbeiten bin ich ein bisschen skeptisch. Irgendwo ist da schon sinnvoll, da ich ja bis auf die zwei Module und Abschlussarbeit alles weitere bestanden habe. Hatte sogar einen relativen guten Notendurchschnitt (2,1). Also eigentlich habe ich ja grundsätzlich fast das ganze Wissen, welches mir der Studiengang vermitteln soll.
Andersrum habe ich so das Gefühl das, vor allem in Deutschland, nach wie vor viel Wert auf Zeugnisse, Abschlüsse und Zertifikate gelegt wird. Deshalb dann evtl. doch lieber die Ausbildung damit man wenigstens da was in die Hand bekommt :D

Grundsätzlich, und das war auch während meiner Studienzeit so, möchte Ich mich eh selbständig machen, früher oder später zumindest. Da sollte es hoffentlich keine Rolle spielen ob Bachelor/FIAE.

@Stunrise
Das ist ja heftig mit den Azubis :D Ich hab mich die ersten Wochen im Praktikum nicht mal getraut aufs Handy zu schauen, nur in der Mittagspause. Dann nach dem ersten Monat hab ich mitbekommen das es vollkommen in Ordnung ist ab und an mal Musik zu hören, falls es grad ruhig ist.
 
Also grad in der Branche und der aktuellen Arbeitsmarktsituation geht es sicherlich auch ohne Ausbildung direkt irgendwo anfangen.
Was da sinnvoll ist muss wohl jeder selbst wissen. Irgendwann zählt eh hauptsächlich die Berufserfahrung.
Welches Gehalt fordert man als ungelernter Quereinsteiger und das ist man ja im Prinzip als Abbrecher ohne was in der Hand.
In einem vernünftigen Ausbildungsbetrieb gibt es keine 2 Jahre unterforderte Ausbildung. Wir setzen unsere Azubis, je nach Fertigkeiten, voll in den Projekten ein.
 
Bei größeren Unternehmen ist es schon so, dass man irgendeine Art von Abschluss braucht. Jetzt kann man zwar auch so anfangen, aber man sollte schon zusehen, dass man da irgendwas hat, um formalen Anforderungen zu genügen. Wenn man natürlich als Externer beispielsweise arbeitet, ist ein formaler Abschluss im IT Bereich eher egal und nur das Können zählt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Moin,
ich war ein 26 Jahre alter Studienabbrecher (Informatik 1-Fach Bachelor) und habe meine FISI Ausbildung bei einem großen Unternehmen letztes Jahr abgeschlossen und arbeite dort nun in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
In meiner Azubigruppe war ich nicht der Älteste (31 Jahre). Natürlich kamen auch viele frisch aus der Schule, aber die Gruppe hat sich sehr gut entwickelt. Das lag vor Allem an den etwas reiferen Azubis.
Die Ausbilder ließen durchblicken, dass sie aus diesem Grund auch Ältere und vor Allem Studienabbrecher eine Chance geben.
Außerdem fällt die Ausbildung mit dem Vorwissen wirklich leicht.
 
Bitte mach eine Ausbildung.
Die formalen Anforderungen sind nun mal besonders in Deutschland gegeben.

Besonders wenn du hinterher noch selbstständig sein möchtest, dass ohne Studium ist in manchen Bundesländern nicht möglich. Aber ohne Ausbildung sehr bedenklich.

Trotzdem wie viele es zuvor gesagt haben, ich würde auch einen Studienabbrecher eher nehmen als ein frischen von der Schule der von tuten und Blasen keine Ahnung hat.
 
mastaqz schrieb:
Hast du dir schon überlegt,
keine Ausbildung zu machen und direkt irgendwo einzusteigen?
....

FrankenDoM schrieb:
Also grad in der Branche und der aktuellen Arbeitsmarktsituation geht es sicherlich auch ohne Ausbildung direkt irgendwo anfangen.

Diese zwei Tipps halte ich für sehr gefährlich und wirklich nicht hilfreich. Ohne abgeschlossene Ausbildung, sei es Studium oder Berufsausbildung, ist der Threadersteller für alle Zukunft eine Hilfskraft ohne Abschluss. Und das hat nichts mit Deutschland oder ähnlichem zu tun, in keinem Land der Welt kann man zu Firmen gehen ohne Zeugnisse und Abschlüsse darzulegen.

mrhanky01 schrieb:
...Besonders wenn du hinterher noch selbstständig sein möchtest, dass ohne Studium ist in manchen Bundesländern nicht möglich. Aber ohne Ausbildung sehr bedenklich.....

In welchen Bundesländern braucht man denn ein Studium um sich selbständig zu machen? Als Arzt vielleicht, aber in der IT doch nicht, oder?
 
@Fu Manchu

Es gibt eher Berufszweige die mindes-Qualifikationsanforderungen stellen. Beispielsweise Friseur ... ohne Meisterbrief ist da keine Selbstständigkeit möglich ... ich hab die Haare schön. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fu Manchu
Zurück
Oben