Fiepen beim Zocken

Prsence

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
34
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 5600x
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB Corsair Vengeance Pro 3200 MHZ
  • Mainboard: Asus strix B550 gaming f
  • Netzteil: Seasonic 750 Watt GX Gold
  • Gehäuse: Icue 465x Corsair
  • Grafikkarte: Asus Strix Rtx 3070
  • HDD / SSD: Intenso 512 GB M.2
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden(zusätzliche Bilder könnten z.b. hilfreich sein):
Ich hab einen neuen PC mit einer RTX 3070 gebaut und dann habe ich mit PCIE 3.0 gespielt und kein fiepen nun habe ich auf PCIE 4.0 gestellt und immer wenn ich ins Game tabe fiept meine Grafikkarte.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Bisher nicht wirklich was ausser Treiber etc.


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Und was ist die Frage?
 
Wenn die Graka fiept, dann hat die Art der PCI-E Anbindung darauf kaum einen Einfluss. Das Geräusch da ist Strom, also Lastabhängig.
Möglicherweise 300FPS? Frame Limiter könnte da helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feidl74, DannyA4 und Makso
Guten Morgen, das ganze sieht nach spulenfiepen aus. Entweder ist es die Grafikarte oder an andere Stelle im System. Da der Unterschied von PCIe 3 auf 4.0 relativ gering ist bzgl. der Performance kann man damit leben das System auf 3.0 zu setzen. Ansonsten musst du mal in einem ruhigen raum genau hören woher es kommt. Bei meinem System war z.B. auch das NT statt der Grafikkarte dann kann man auch dieses tauschen. Aber wenn es die Graka ist würde ich aufgrund der aktuellen Situation es so machen wie beschrieben und mit PCIe 3 laufen lassen.
 
Also es ist 100 Prozent die Graka. Werde jetzt mal einen FPS Limit machen und dann PCIE 3.0 anschalten.
Ergänzung ()

Also ich habe jetzt im Menü vom Spiel die FPS auf 60 gelocked und das fiepen ist weg. Aber ich wollte eigentlich nicht mit 60 frames spielen :D
 
Prsence schrieb:
Also ich habe jetzt im Menü vom Spiel die FPS auf 60 gelocked und das fiepen ist weg. Aber ich wollte eigentlich nicht mit 60 frames spielen
Was vielleicht auch helfen kann ist mal afterburner installieren und das power limit runter zu setzen oder den sweet spot zu suchen was undervolting angeht. Spart zusätzlich auch strom.
 
Ingame ist das piepen wieder da wenn ich dort 200 fps plus habe
 
Welchen Monitor hast Du denn? Ich würde den framelimiter auf die maximale mögliche Bildwiederholfrequenz des Monitors setzen (sofern G-Sync/adaptive sync vorhanden) und gucken, ob das für dich passt mit dem fiepen. Oder Ausprobieren, ab wann es anfängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Bei 144 Fps ist es auch da. Erst bei 75 Hört es auf. Was komisch ist dass ich es am Anfang nicht hatte. Habe jetzt auf PCIE 3.0 gestellt und alle oc einstellungen resetet und immer noch da.
 
@Demon_666
2x maximale Monitor Frequenz wäre rein reproduktionstechnisch optimal, ab da müsste der Inputlag am geringsten sein.

Vermute du hast eine relativ schlechte Graka erwischt, möglicherweise lösbar wie von anderen geschrieben die Leistung der Karte im Betrieb durch UV zu reduzieren, sollte das nix bringen bleibt nur Umtausch beim Händler.
 
naja je höher die leistungsaufnahme, desto eher ein spulenfiepen. für 144 fps zieht die graka nunmal mehr strom, wie für 75 oder 60fps...
Ergänzung ()

Topflappen schrieb:
Vermute du hast eine relativ schlechte Graka erwischt
mit gut oder schlechte graka hat das wenig zu tun...
 
feidl74 schrieb:
mit gut oder schlechte graka hat das wenig zu tun...
Naja, irgendwie schon: Das sieht man ja daran, dass es Karten ohne Spulenfiepen gibt. Ob das nun dem Design oder der Fertigung zuzuschieben ist, ist da aus Sicht des Kunden zweitrangig.

Wahrscheinlich ist eine systematische Lösung dieses Problems den Herstellern zu aufwändig, deshalb sind die Hersteller auf dem "Friss oder stirb"-Trip ;)
Meines Wissens nach ist Spulenfiepen eine Kulanzsache und kein Produktmangel, bei dem man ein Anrecht auf Austausch hat. Falls ich da falsch liege, bitte korrigieren :)
 
Spulenfiepen ist KEIN Reklamationsgrund! außer es ist so laut dass 2 Räume weiter deutlich zu hören ist.
 
@Demon_666
das spulenfiepen hängt mit der leistungsaufnahme zusammen und auch dem vrm design auf der gpu. der gpu chip selbst ist nicht das primäre problem
jap glaube auch kulanz, da das fiepen ja keine negativen auswirkungen auf den betrieb ansich, der gpu hat. ist halt störend, mehr nicht
 
Zurück
Oben