Knecht_Ruprecht
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.975
Mahlzeit!
Ein Freund ist nach einem Grafikkartenwechsel aus Platzmangel (Slot wird verdeckt) von einer Creative Soundkarte (genaues Modell nicht bekannt, aber ohne KHV) auf den Onboard Sound umgestiegen. Angeschlossen war ein Sennheiser PC 151 Headset. Also kein schwierig anzutreibender Kopfhörer. Der maximal erreichbare Pegel am Onboardsound war ihm deutlich zu leise. Ich habe ihm dann empfohlen einen externen USB DAC mit KHV zu kaufen, beispielsweise den Fiio E10. Er hat sich besagten FiiO kurzentschlossen bei Amazon gekauft.
Ich verwende selber einen KHV mit meinem DT-880 und hätte erwartet, dass er mit dem FiiO vollumfänglich glücklich wird. Ich habe erwartet er könne sich damit in Verbindung mit dem Sennheiser 151 leicht das Ohrenschmalz rauspusten. Aber selbst auf der Hi Gain Einstellung am FiiO ist das tatsächlich mager was da so rauskommt. Klar, es ist lauter als am Onboard. Aber man muss alle Volumeregler (Windows, Medialplayer und FiiO) auf Maximum stellen. Luft nach oben gibt es keine und es ist auch noch kein extrem (!) lauter Pegel. Letzte Woche hat er sich (leider) irgend so ein Razer Kraken Headset geholt. Das geht ein Stück lauter als das Sennheiser, aber auch hier bleibt der Maximalpegel insgesamt hinter den Erwartungen zurück (vom Kraken an sich mal abgesehen, das soll hier nicht diskutiert werden).
Hat der FiiO wirklich so wenig Dampf? Damit kann ich ihm ja nicht mal guten Gewissens einen ordentlichen Kopfhörer empfehlen. Wenn da kein Pegel ankommt wird das nix. Mein DT-880 an einem Ulong 100 steht immer auf halber Vlumeeinstellung und die Feineinstellung reguliere ich dann über Windows. Das reicht locker aus für ungesunde Pegel. Hat jemand von euch den FiiO und kann bestätigen/dementieren, dass der wenig Ausgangsleistung hat? Oder könnte der defekt sein? Falsch anschließen kann man ja nicht wirklich was.
Ein Freund ist nach einem Grafikkartenwechsel aus Platzmangel (Slot wird verdeckt) von einer Creative Soundkarte (genaues Modell nicht bekannt, aber ohne KHV) auf den Onboard Sound umgestiegen. Angeschlossen war ein Sennheiser PC 151 Headset. Also kein schwierig anzutreibender Kopfhörer. Der maximal erreichbare Pegel am Onboardsound war ihm deutlich zu leise. Ich habe ihm dann empfohlen einen externen USB DAC mit KHV zu kaufen, beispielsweise den Fiio E10. Er hat sich besagten FiiO kurzentschlossen bei Amazon gekauft.
Ich verwende selber einen KHV mit meinem DT-880 und hätte erwartet, dass er mit dem FiiO vollumfänglich glücklich wird. Ich habe erwartet er könne sich damit in Verbindung mit dem Sennheiser 151 leicht das Ohrenschmalz rauspusten. Aber selbst auf der Hi Gain Einstellung am FiiO ist das tatsächlich mager was da so rauskommt. Klar, es ist lauter als am Onboard. Aber man muss alle Volumeregler (Windows, Medialplayer und FiiO) auf Maximum stellen. Luft nach oben gibt es keine und es ist auch noch kein extrem (!) lauter Pegel. Letzte Woche hat er sich (leider) irgend so ein Razer Kraken Headset geholt. Das geht ein Stück lauter als das Sennheiser, aber auch hier bleibt der Maximalpegel insgesamt hinter den Erwartungen zurück (vom Kraken an sich mal abgesehen, das soll hier nicht diskutiert werden).
Hat der FiiO wirklich so wenig Dampf? Damit kann ich ihm ja nicht mal guten Gewissens einen ordentlichen Kopfhörer empfehlen. Wenn da kein Pegel ankommt wird das nix. Mein DT-880 an einem Ulong 100 steht immer auf halber Vlumeeinstellung und die Feineinstellung reguliere ich dann über Windows. Das reicht locker aus für ungesunde Pegel. Hat jemand von euch den FiiO und kann bestätigen/dementieren, dass der wenig Ausgangsleistung hat? Oder könnte der defekt sein? Falsch anschließen kann man ja nicht wirklich was.