DT 990 150 Ohm an Fiio e10k zu leise

Naja, eine interne Karte wollte ich mir eigentlich nicht holen, schon alleine deshalb, weil sich das ganz gerne mal mit der Grafikkarte beißt. Das schöne an der Fiio ist halt, das sie so schön klein ist. Die kann ich mir irgendwo auf meinem Tisch festpappen. Und die hat so ein schönes kleines Rädchen um die Lautstärke einzustellen. Die Beyerdynamik haben sowas ja nicht.


Ich schau grad auf Amazon die verschiedenen S.M.S.L. an, da gibt's aber anscheinend auch x verschiedene Modelle.
 
Die Strix Soar (90€) hat zwar den selben KHV wie die Strix Raid, aber sehr unterversorgt.

PCGH hat es mit 60 mW gemessen und die Raid mit 570 mW. :D

Der Impresario hat un die 800 mW.

Der E10k müsste 80mw haben.
 
Also bei mir "beißt" sich nix mit der Graka und die Pro oder DLX hätte auch eine schönes "Rädchen".

Aber wenn du etwas Externes willst ist das ja keine Option.
 
PCTüftler schrieb:
Also bei mir "beißt" sich nix mit der Graka und die Pro oder DLX hätte auch eine schönes "Rädchen".

Aber wenn du etwas Externes willst ist das ja keine Option.

Das schöne "Rädchen" kostet aber direkt mal 50 (pro) bzw 100 Euro mehr als die Standartausführung. Das ist für ein "Rädchen" doch ein ziemlich happiger Aufpreis ;)


Bin gerade am überlegen ob ich mir das hier zulege
https://www.amazon.de/SMSL-M3-Verst...19Y5TR6O/ref=cm_cr_arp_d_product_sims?ie=UTF8
 
Smsl M3 ist genauso stark wie der E10k. Wäre also für die DT990 auch keine optimale. Lösung.
 
Nö, der SMSL M3 hat an 32 Ohm 108mW, der Fiio E10K 200mW.
Bei hohen Impedanzen gleichen sich die Teile aber an, da liefern beide ca. 20mW.
 
Laut Datenblatt hat der M3 49mw bei 150 und 24mw bei 300 Ohm. Ich als Laie kann schlecht beurteilen, ob das jetzt besser oder schlechter als beim Fiio ist.

Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit, den Kopfhörer auszutauschen. Ich wollte eh mal die DT 880 testen. Allerdings gehe ich davon aus, das da die 250 Ohm Version auch nicht lauter ist und ich auf die 32 Ohm Version zurückgreifen müsste.

Inwiefern das jetzt den Klang beeinflusst kann ich natürlich auch nicht sagen. Wobei ich dann evtl gar keinen KHV mehr bräuchte. Beim kurzen testen der 990 habe ich jetzt keinen wirklichen Unterschied zwischen Fiio und Onboardsound (Asus Prime X370-pro) gemerkt, außer das der Fiio etwas lauter ist.
 
Der Aufpreis ist ja nicht nur der Box geschuldet, die Pro und vor allem DLX Version ist auch Hardwaretechnisch besser ausgestattet als die Soar.

Wie gesagt bin ich sehr zufrieden mit der Kombi, voll aufdrehen mit dem 600 Ohm 880er, keine Chance. :)
 
Kleines Update,

ich habe mir jetzt dem SMSL M3 kommen lassen. Im ersten Test ist der Unterschied zum Fiio sehr gering. Gefühlt ist der M3 ein Fitzelchen lauter (der kleine Schalter hinten am Fiio auf H) aber immer noch ein Stück von "laut" entfernt.

Kann jemand was zu diesem Gerät sagen ?

https://www.amazon.de/Creative-Dopp...&qid=1498757611&sr=1-11&keywords=soundblaster

Laut Angabe sollte der Dicke reichen. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, ständig Sachen hin und her zu schicken. Ich mach sowas ungern. Von einer Accoutsperre will ich erst gar nicht reden.


@PCTüftler: Das war auch leicht Ironisch gemeint, wobei....................

https://www.amazon.de/Creative-Blas...8&qid=1498757611&sr=1-4&keywords=soundblaster

mal den Preis mit und ohne Rädchen anschauen :p
 
Laut Angaben ist er schwächer als der Fiio oder M3.

Aber bevor zu jetzt unmengen an Geld raus wirfst, investierte die 113€ für den Asus Impresario.
 
Grübel Grübel...................Grübel Grübel..................Grübel Grübel..............

Da ich sowieso den DT 880 mal testen wollte, könnte ich von dem ja einfach die 32 ohm Version nehmen. Das sollte ja mit dem Fiio/SMSL M3 wesentlich besser funktionieren. Allerdings weiß ich natürlich nicht, wie unterschiedlich der Klang zwischen 32/250 Ohm Version ist, wie viel da "fehlt".

Die Impresario behalte ich im Hinterkopf (hat das ding irgendwelchen Verschlimmbesserungen?).......oder doch die Strix pro oder direkt die Dlx......oder direkt auf die Essence STU??? Jetzt bewegen wir uns schon deutlich über der 100 Euromarke. Wenn ich jetzt anfange, im 200Euro+ Bereich zu suchen, kann ich auch auf Hochwertige Kopfhörer gehen und die Preisspirale dreht sich und dreht sich und dreht sich.

Nicht, das ichs mir nicht leisten könnte, doch für den Einsatzzweck, nämlich für einen guten KH zum zocken und gelegentlich Musik hören, wäre es dann irgendwann preislich gesehen zu viel.


Ach ja, es könnte alles so einfach sein

Grübel Grübel...........Grübel Grübel...........Grübel Grübel
 
Naja also ich sag mal so für etwas mehr als 200€ erhältst du mit nem O2+ODAC oder dem Schiit Stack nen DAC/KHV der mit 99,9% aller erhältlichen KH fertig wird. Da kann man dann nicht mehr viel verbessern. Klar es gibt noch KHVs mit 4W Output aber mal ganz ehrlich 4W... sowas braucht man nicht und für Elektrostaten gibt es eh spezielle KHVs.

KH kommt drauf an. Ich bin z.B. mit meinen HE-400i sehr zufrieden die haben nur 35Ohm habe mine KH für 360€ bekommen (kurzzeitiges Angebot). Finde die einfach extrem genial, wäre envetuell auch ne Überlegung wert bevor du nochmal 200€ für nen DAC/KHV ausgibst und sollte den größeren schritt darstellen. Bei dem Budget ist Probehören aber pflicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Asus impresario hat keine Equalizer. Technisch liegt der Audio Bereich des Gerätes auf Asus STX/STX2 Niveau und wäre nicht weit vom Raid DLX entfernt.
 
Das hier kann man sich mal zu Gemüte führen: https://www.reddit.com/r/headphones/comments/5jbcdq/comparison_hifiman_he400i_vs_beyerdynamic_dt880/
Ich kann den reddit Post so 1:1 unterstützen der He-400i ist schön neutral ohne dabei zu Langweilig zu sein. Ich bin begeistert :D

Bedenkt man das der He-400i aufgrund der nur 35 Ohm nicht so wählerisch mit der Quelle ist und du so dir einen neuen DAC/KHV sparen kannst und dabei noch wesentlich bessere Ergebnisse erzielst und eh mit dem Gedanken an den kauf eines DT880 dachtest, wäre es für mich der Way to go.
 
Sahit schrieb:
.

KH kommt drauf an. Ich bin z.B. mit meinen HE-400i sehr zufrieden die haben nur 35Ohm habe mine KH für 360€ bekommen (kurzzeitiges Angebot). Finde die einfach extrem genial, wäre envetuell auch ne Überlegung wert bevor du nochmal 200€ für nen DAC/KHV ausgibst und sollte den größeren schritt darstellen. Bei dem Budget ist Probehören aber pflicht!

Und schon sind wir bei 500 Euro für den Kopfhörer :D
 
@TE wie gesagt ich habe meine für 359€ auf Amazon bekommen. Die gibt es immer mal zu dem Preis. Ich würde da einfach etwas abwarten. 500€ sind meiner Meinung nach auch zu viel für die da gibt es dann schon wieder andere Optionen.
 
So, da höre ich mal auf den User =Tommy=

Der Impresario ist bestellt. Falls der hält was er verspricht, werde ich mir nächste Woche noch die DT 880 zum testen holen. Schade das das mit dem Fiio nicht so richtig klappt. Von der Größe her wäre der ídeal.
 
Eine Frage hätte ich dann noch (fürs erste zumindest^^)

Soll ich die 600 Ohm DT 880 bestellen oder doch lieber die 250er für den Impresario ?
 
Zurück
Oben