Soundblaster Zx und FiiO E10

Ich hab gestern Abend nochmals den X2 auf den Ohren und bin nun echt erstaunt, wie gut er im Zusammenspiel mit der SB Z klingt. Für meine Belange völlig ausreichend !
Der X2 hat wirklich ein sehr warmer und unaufdringlicher Klang. Lustigerweise höre ich jetzt in Liedern manche Passagen völlig anders - Sachen die mir vorher garnicht aufgefallen sind...war wirklich erstaunt.

Würde gerne an die SB Z über Toslink/Optisch noch ein 2.1 System hängen...Soll entweder das Edifier 530D oder das 330D sein. Bin mir jetzt nur nicht sicher, ob das 330D reicht oder eher den Aufpreis für das 530D hinlegen, weil sich das lohnt...Habt ihr nen Tipp ?

Vielen Dank !
 
Ist die Frage, welchen Anspruch Du hast und wie viel Platz auf dem Schreibtisch vorhanden ist. Nachteil des kleineren Systems sind die noch kleineren Satelliten. Selbst bei dem 530D muss der Subwoofer noch Frequenzen merklich oberhalb der 100Hz abspielen. Dadurch wird der Subwoofer ortbar und er muss noch besser aufgestellt werden. Diese Problematik verschärft sich naturgemäß beim 330D. Da muss der Sub sogar bis ca. 250Hz (!) spielen, was er aber nicht kann. Die Folge: ein Frequenzloch.http://article.techlabs.by/full/100_1610.html Wenn man aber ca. 250 Öcken dezidiert für ein basstarkes 2.1-System ausgeben mag, ist das sicher eine gangbare Option. 2.0 ist für Dich nicht drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zuerst hatte ich natürlich bei den günstigeren 2.1 Systemen geschaut, aber war aufgrund verschiedener Rezensionen unsicher was den Klang betrifft (Wavemaster Moody, Trust, Edifier CX2.1 etc.
Ich nutze das Ganze weitestgehend wie beschrieben für's Gaming, Musik (Metal) und vereinzelt Filme. Ich stelle mir auf keinen Fall ein Bassmonster vor...das brauche ich nicht...aber Bass sollte schon merklich vorhanden sein (in angenehmer nicht dröhnender Form). Als Vergleich hatte ich vorher ein Creative T3, was nicht gerade billig war, aber einen Bass hatte, der nur noch unangenehm wirkte, egal wie man die Kiste einstellte. Regler am Sub hinten fast auf Null und das Ding hat immer noch übel gewummert.
Ich bin grundsätzlich nicht gegen ein 2.0, befürchte aber, dass ich den Bass zu dünn finde.
Kennt von euch jemand das Edifier S530D und kann was zum Klang sagen ? 239 Euronen kostet das momentan - nicht gerade wenig.
 
Zum Vergleich gibt es für exakt den gleichen Preis z.Z. zwei JBL LSR 305. Ist 1. ein anderes Konzept und 2. stellt sich die Frage, ob Du den Platz hast, die Dinger zu stellen. Ob Dir der Bass dann "zu dünn" ist, müsstest Du erst für Dich herausfinden. Das T3 treibt das Problem auf die Spitze, das ich oben angesprochen habe. Schwachbrüstige Satelliten in Kombination mit (zu) großem Woofer führen zu Frequenzlöchern. Wenn Dir dann noch Raummoden böse mitspielen, bleibt eigentlich nur Matsch übrig.

Mit dem Edifier 2.1-System wirst Du in jedem Fall ein im Bassbereich dominanteres Gespann haben. Für Filme mag das ganz nett sein, für Spiele und insbesondere Musik könnte das weniger ausgewogen klingen als ein vernünftig abgestimmtes 2.0-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf jeden Fall offen für 2.0, wenn der Bass vernünftig (vorhanden, aber kein dröhnen - eher warm und angenehm) klingt. Ich brauch wie ich bereits schrieb keine Bassschleuder. Und wenn ich etwas vernünftiges finde so um die 150 Euronen, wäre ich sicher nicht abgeneigt.
Die empfohlenen Edifiert von JackA$$ schneiden auch durchweg klasse ab in den Rezensionen - manche wiederum schreiben, dass der Bass bissl dünn wäre und man sich dann eher die R1700 BT oder die 1800er anschauen soll. Die haben aber, wenn ich mich nicht verkuckt hab, keinen Toslink Anschluss. Generell wurden die Edifier 2.0-Systeme gelobt. Lohnt sich da der Aufpreis zum 1700/1800er Set und ist der Bass dort präsenter ?
 
Bei den 1800ern ist der Bass schon ordentlich betont, es geht allerdings erst bei ca. 60 bis 70 Hz richtig los, dann aber richtig. Lässt sich aber auch recht neutral einstellen, grundsätzlich sind die eher spaßig abgestimmt. Könnte durchaus gefallen. ;) Grundsätzlich gilt auch, dass Volumen sehr wichtig ist, wenn es in den Bassbereich geht.

http://www.tomshardware.de/lautspre...st-roundup-messung,testberichte-241994-5.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben