Hallo Zusammen,
evtl. befindet sich ja ein Experte unter euch, der mir bei meinem Problem helfen kann...
Ich reencodiere mittels FFMPEG TS-Streams eines Linux-Receivers, die ich skaliere und auch sonst nachbearbeite. Gamma-Änderungen, Farbsättigung und Nachschärfungen mittels Unscharfmaskieren. Außerdem wird das Senderlogo mit dem delogo-Filter entfernt.
Das Ganze geschieht unter staxrip. Zum Reencodieren verwende ich meine RTX4060TI, um es möglichst schnell - aber trotzdem in hinreichender Qualität - über die Bühne zu bringen.
Die von mir verwendete Filterkette hat bis vor Kurzem funktioniert. Mit der aktuellen Version erhalte ich einen Fehler, ffmpeg fügt wohl in die Bearbeitungskette weitere Hilfsfilter ein, die zum Abbruch führen. Ich habe verschiedene Aufrufvarianten getestet und den Filtergraphen versucht zu beeinflussen. Das hat jedoch nicht geklappt. Evtl. hat ja unter euch jemand eine Idee, wie ich mein Problem gelöst bekomme. Nachfolgend die Kommandozeile zum Aufruf von ffmpeg:
Der Fehler äußert sich so:
Hat jemand eine Idee, wieso ffmpeg da aussteigt?
evtl. befindet sich ja ein Experte unter euch, der mir bei meinem Problem helfen kann...
Ich reencodiere mittels FFMPEG TS-Streams eines Linux-Receivers, die ich skaliere und auch sonst nachbearbeite. Gamma-Änderungen, Farbsättigung und Nachschärfungen mittels Unscharfmaskieren. Außerdem wird das Senderlogo mit dem delogo-Filter entfernt.
Das Ganze geschieht unter staxrip. Zum Reencodieren verwende ich meine RTX4060TI, um es möglichst schnell - aber trotzdem in hinreichender Qualität - über die Bühne zu bringen.
Die von mir verwendete Filterkette hat bis vor Kurzem funktioniert. Mit der aktuellen Version erhalte ich einen Fehler, ffmpeg fügt wohl in die Bearbeitungskette weitere Hilfsfilter ein, die zum Abbruch führen. Ich habe verschiedene Aufrufvarianten getestet und den Filtergraphen versucht zu beeinflussen. Das hat jedoch nicht geklappt. Evtl. hat ja unter euch jemand eine Idee, wie ich mein Problem gelöst bekomme. Nachfolgend die Kommandozeile zum Aufruf von ffmpeg:
-hwaccel_output_format cuda -c:v h264_nvenc -profile:v high -v verbose -vf yadif,delogo=x=44:y=70:w=158:h=75,delogo=x=20:y=77:w=87:h=20,eq=gamma=0.91:saturation=1.5,crop=1908:1074:6:4,scale=1704x960:flags=lanczos,unsharp=3:3:2 -preset p6 -tune hq -rc vbr -rc-lookahead 32 -spatial-aq 1 -temporal-aq 1 -coder cabac -refs 2 -bf 4 -b_ref_mode middle -b:v 4000k
Der Fehler äußert sich so:
[graph -1 input from stream 0:0 @ 000002616b157cc0] w:1920 h:1080 pixfmt:cuda tb:1/90000 fr:25/1 sar:1/1 csp:bt709 range:tv
[auto_scale_0 @ 000002616b157dc0] w:iw h:ih flags:'' interl:0
[Parsed_yadif_0 @ 000002614aef83c0] auto-inserting filter 'auto_scale_0' between the filter 'graph -1 input from stream 0:0' and the filter 'Parsed_yadif_0'
Impossible to convert between the formats supported by the filter 'graph -1 input from stream 0:0' and the filter 'auto_scale_0'
[vf#0:0 @ 00000261495a4440] Error reinitializing filters!
[vf#0:0 @ 00000261495a4440] Task finished with error code: -40 (Function not implemented)
[vf#0:0 @ 00000261495a4440] Terminating thread with return code -40 (Function not implemented)
Hat jemand eine Idee, wieso ffmpeg da aussteigt?