Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist eine Empfehlung auf Caseking für die Grafikkarte - von daher würde ich mit "Halbwissen" etwas vorsichtiger sein, so däml... sind die auch nicht. Kann gut gehen mit 550 Watt Markennetzteil - muss aber nicht und wenn die ersten Problemchen kommen, wird man an alles denken, nur in der Regel nicht an das Netzteil! Unterhalte dich einmal mit einem Techniker des genannten Anbieters. Bei Nvidia Maxwell kein Problem aber ...
Keine Sapphire VGA, sondern etwas richtiges wie ASUS; GIGABYTE oder MSI
(Im Falle einer Garantie ein wichtiger Teil, da es einfach schneller geht und hochwertiger, würde auch nur 4Gb nehmen)
1. es gibt keine 4GB 390
2. "richtiges wie" ohne Worte.
3. Letzte Sapphire umtausch (DOA) hat 3 Tage bei einer 290 tri-X vom Kumpel gedauert.
4. Nimm ja keine AMD Karte mit dem Asus DCII Kühler, denn da berühren nicht mal alle Pipes, die gedacht sind die Abwärme an den Kühlkörper abzugeben den Chip (wird bei den 390er nicht mehr verbaut - dort gibts den neuen DCIII welcher ok ist)
Ergänzung ()
Little John. Auch bei Caseking arbeiten nur Menschen. Auch da werden Produkbeschreibungen zusammen gesucht von anderen Seiten/Herstellern o.ä. kopiert.
Das gewählte Netzteil ist nicht mal schlecht. 750W Netzteil stimmt wohl wenn es so ein Saturn / MM billig "Wow super pro Gaming 750W megapowerololol Netzteil" ist(was real nie 750w liefert...)
Du solltest richtig lesen. Ich habe in meinem ersten Posting keine Empfehlung ausgesprochen, sondern gefragt, ob er sich sicher ist, dass 550 Watt ausreichend sind! Mehr nicht. Dass es mit Markennetzteilen keine Probleme geben kann, die Empfehlungen der Hersteller jedoch davon abweichen können ist mir durchaus bewusst. Jetzt verstanden?
Gefährliches Halbwissen = was für eine maßlose Übertreibung in dem Zusammenhang!
Wo ist der Sinn? Wenn das Netzteil zu überdimensioniert ist und zu wenig ausgelastet wird, wird es lediglich ineffizient. Genau das kann nicht das Ziel sein.
Wo ist der Sinn? Wenn das Netzteil zu überdimensioniert ist und zu wenig ausgelastet wird, wird es lediglich ineffizient. Genau das kann nicht das Ziel sein.
natürlich liefert ein Netzteil nur die Leistung die abgerufen wird. Aber je nach Lastbereich (minimale Last, Teillast, Vollast) unterscheidet sich der Wirkungsgrad. Deswegen sollte man weder zu klein noch zu groß an sowas rangehen.
Da muss das NT schon arg wenig ausgelastet sein. Also lieber etwas überdimensionieren und Luft haben, falls man doch mal noch was Stärkeres nachrüstet.
Aber das hier ausgewählte 550W ist eigentlich schon überdimensioniert, finde das aber dennoch gut gewählt.
Das Netzteil muss eigentlich reichen denke ich - ich habe mir sehr viele BastelVideos auf YouTube angeguckt, von
wie ich denke vertraulichen Quellen > PCGames, Chip, usw. und die haben bei (fast) allen ähnlichen Konfigurationen ein ähnlich starkes Netztteil verbaut. Da war nie die Rede von Netzteilen mit 650Watt und mehr.
Trotzdem vielen Dank "Little John" für deinen Hinweis.
Edit: @ toniMacaroni. Wenn die GPU im idle ist und auch sonst alles, dann wird er bei 750 W unter 20% Auslastung fallen. Und dort ist kein Wirkungsgrad von 80+ mehr garantiert.( Also wenn er im Idle weniger als 150 W zieht kannste dem Wirkunsgrad nochmal hinterherwinken.)
Sieh mal bei "Caseking", was dort als Empfehlung für ein Netzteil (WATT) für die "Graka" steht. Dass eine hohe Wattzahl kein Gütesiegel für ein Netzteil ist - ist mir klar. Ein Qualitätsnetzteil, wie du es dir ausgesucht hast mit 550 Watt und entsprechender stabiler Leistung unter Last auf den Schienen, ist bestimmt besser als ein 750 Watt Billigheimer aus "Wongkong".
---------------
@Zuckerwatte - alles ist bestens, du bist einer von den Guten! :-)
OK - wenn ich also jetzt mal versuche grob den Kern eurer Tipps/Empfehlungen rauszufiltern - gäbe es max. noch
einen CPU Kühler zu ergänzen und dann ist das für einen ersten, selbst gebauten Gamer-PC ein anständiges Maschinchen. (bin ja kein Mega-Super-Gamer - also noch nicht)
Danke bis hier hin erstmal an ALLE - werde nochmal eine Nacht drüber schlafen und hier natürlich kräftig weiter mitlesen, falls noch gute Tipps/Anregungen kommen und dann spätestens Sonntag bestellen.
Solltet ihr also generell noch Tipps, Anregungen, Ideen, usw. haben ... immer her damit, bin für alles dankbar.
Liebe Grüße GUZZ
PS. Möchte noch kurz betonen, das mir die Schließung meines anderen Themas im Unterbereich Graka-Kaufberatung durch den Admin, nochmal in einer PN vom Admin deutlich und ausführlich erläutert wurde. Habe ich eingesehen und Thema ist vom Tisch.
Den boxed CPU Kühler kann man selbstverständlich auch demontieren, ich würde aber gleich den EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) nehmen. Die paar € mehr werden ja wohl nicht kriegsentscheidend sein.
BTW, die ASUS CashBack Aktion für Board & GPU läuft noch bis 10.10.2015.