Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Firefox 4.0 am 22. März, RC2 veröffentlicht
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Firefox 4.0 am 22. März, RC2 veröffentlicht
fischi1305
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 1.895
Danke-)
also brauche ich diese nicht mehr runter laden? ups habs gerade in dem anderen Thread gelesen
also brauche ich diese nicht mehr runter laden? ups habs gerade in dem anderen Thread gelesen
Zuletzt bearbeitet:
peda2411
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.781
Muss sagen, dass der neue FF echt etwas schneller ist. Vor allem auf CB und beim Umschalten zwischen Forum usw. merk ich nen deutlichen Unterschied. Was mich aber nervt ist die Tab- Leiste die oberhalb der Adresszeile ist. Kriegt man diese auch wieder irgendwie nach unten?
GuyIncognito
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.379
Für den totalen Rückbau auf 3.6 braucht man dann nur noch dieses kleine Addon hier:
Status-4-Evar
Damit wäre dann auch die Addon-Leiste unten wieder verhaltensgleich mit der 3.6er Statusleiste.
Status-4-Evar
Damit wäre dann auch die Addon-Leiste unten wieder verhaltensgleich mit der 3.6er Statusleiste.
D
dank1985
Gast
Ich finde das der Firefox im Speicherverbrauch(Verwaltung) sehr gut ist. Opera nutzt meist bei gleichen Seiten 780MB und der Firefox nutzt nur 510MB, wenn man die Tabs schließt minimiert sich der Verbrauch wieder, bei Opera steigt der stetig an, hatt bei Opera schon 2,2GB belegt.
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Ich habe noch eine Frage zur Hardwarebeschleunigung vom Firefox. Ich habe ein Notebook mit einem Core i3 Mobile Prozessor und einer ATI-Grafikkarte. Nun stelle ich fest das wenn ich neue Tabs öffne oder Seiten lade für kurze Zeit oben am Bildschirm eine schwarze Linie aufblinkt.
Ist das der Moment, wo der Prozessor automatisch zwischen der GPU-Karte und der GPU auf der CPU hin und her schaltet?
ich hoffe ihr könnt euch das ein wenig vorstellen.
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Ich habe noch eine Frage zur Hardwarebeschleunigung vom Firefox. Ich habe ein Notebook mit einem Core i3 Mobile Prozessor und einer ATI-Grafikkarte. Nun stelle ich fest das wenn ich neue Tabs öffne oder Seiten lade für kurze Zeit oben am Bildschirm eine schwarze Linie aufblinkt.
Ist das der Moment, wo der Prozessor automatisch zwischen der GPU-Karte und der GPU auf der CPU hin und her schaltet?
ich hoffe ihr könnt euch das ein wenig vorstellen.

Zuletzt bearbeitet:
elknipso
Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 2.258
Habe eine kurze Frage zum Firefox 4 und zwar wie kann ich es erreichen, dass er beim tippen eines Wortes in der Adresszeile und dem drücken der Enter Taste dann direkt zu dem ersten Treffer bei Google springt wie er das vorher auch gemacht bei Firefox 3.6.
Also ich gebe quasi in der Adresszeile nur "wkw" (nur als Beispiel, ging natürlich mit jedem Wort) ein und will nach dem drücken von Enter direkt auf wer-kennt-wen.de landen, und nicht wie das aktuell ist zuerst noch die Suchergebnisse gezeigt bekommen.
Also ich gebe quasi in der Adresszeile nur "wkw" (nur als Beispiel, ging natürlich mit jedem Wort) ein und will nach dem drücken von Enter direkt auf wer-kennt-wen.de landen, und nicht wie das aktuell ist zuerst noch die Suchergebnisse gezeigt bekommen.
Peter Griffin
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.837
nachdem ich mein eines problem behoben habe, stellt sich mir ne neue frage. in einer betaversion des ff 4.0 war es so, dass wenn man über einen link fährt, dann die linkadresse in der adresszeile angezeigt wurde. jetzt ist es wieder unten links. ich hätts aber weiterhin gerne in der adresszeile. kann man das irgendwie umstellen?
danke!
danke!

Mit dem Add-on gehts: https://addons.mozilla.org/firefox/addon/status-4-evar/
Peter Griffin
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.837
vielen dank, hat funktioniert. 

riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.564
Also nach weiteren Berichten über ähnlich Ramverschwendendes Verhalten anderer Browser, wenn man sie zu lange offen lässt komme ich zu dem Schluss, alle modernen Browser taugen nichts. Chrome ist zwar sicher weniger von der Verschwendung auf Zeit betroffen - weil das Betriebssystem hinter jedem geschlossenen Tab-Prozess aufräumt - benötigt dafür aber schon wenn man ein paar Tabs offen hat zu viel. Vielleicht ist dessen Tableiste auch deshalb so unfähig, mit vielen Tabs umzugehen, um die User davon abzuhalten gar zu viele Tabs auf einmal zu öffnen...
Ich gebe auf... das böse Windows teilt den bösen Browsern VERFÜGBAREN Ram zu...riDDi schrieb:Also nach weiteren Berichten über ähnlich Ramverschwendendes Verhalten anderer Browser, wenn man sie zu lange offen lässt komme ich zu dem Schluss, alle modernen Browser taugen nichts.

GuyIncognito
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.379
K@tsche schrieb:das böse Windows teilt den bösen Browsern VERFÜGBAREN Ram zu...![]()
Der böse Browser fragt zuerst an, ob er welchen haben kann. Und danach sagt die Speicherverwaltung vom Betriebssystem: Ok, kannste haben.
Zur Speicherdebatte sei noch folgendes gesagt:
- Die Zeiten, in denen wir um jedes Byte RAM kämpfen mussten, sind (gottseidank!) vorbei.
- Es macht nichts, wenn ein Browser zur Laufzeit mit einem Gigabyte RAM herumhantiert.
- Gute Applikationen haben eine funktionierende GarbageCollection, die verwaiste Speicherseiten entweder wieder ans Betriebssystem zurückgibt oder für zukünftige Speicherungen verwendet, bevor neue Seiten angefordert werden.
- Gute Applikationen bestehen nicht darauf, ihre zugewiesenen Speicherseiten resident im RAM zu behalten wenn ein anderer Prozess mehr physikalischen Speicher anfordert als momentan verfügbar wäre. Beispiele hierfür sind Bildbearbeitung und Spiele.
Diese Punkte sehe ich bei Firefox momentan alle erfüllt. Ich betreibe sicherlich keine Vanilla-Installation, habe einige Addons und browse auch mehrere Stunden am Stück. Der Browser schluckt zwar bei vielen geöffneten Tabs und vor allem unter Einsatz von AutoPager eine Menge Speicher, wenn man die Tabs aber zumacht, gibt er diesen brav wieder ans System zurück.
Das Phänomen, dass sich der Browser aufbläht und Speicher nicht mehr freimacht, konnte ich bis Beta 10 beobachten, aber spätestens seit dem RC läufts doch so wie gewollt.
Im direkten Vergleich genehmigt sich Chrome deutlich mehr Speicher bei ähnlichen Addons und Anzahl der Tabs. Das liegt zum einen am Mehrprozessdesign, was für einen gewissen Overhead-Bedarf beim Speicher sorgt. Auf der anderen Seite wird man so immerhin konsequent Speicher wieder los, weil die GarbageCollection der geschlossenen Tabs quasi an das Betriebssystem "outgesourced" wird.
Opera genehmigt sich hier auch einen schönen Batzen Hauptspeicher. Aber auch hier kann ich nach mehreren Stunden nicht nachvollziehen, dass es hier ein Leck geben soll.
Unterm Strich bleibt Firefox der sparsamste Browser unter den 3 IE-Alternativen. Version 4 genehmigt sich doch ein wenig mehr Speicher als sein Vorgänger, dafür ist er viel flotter unterwegs. In der aktuellen Hardwaresituation sehe ich das Kriterium Speicher aber nicht mehr wirklich eng, zumal Betriebssysteme doch so robust sind, dass eine leckende Anwendung den Rechner nicht zum Absturz bringen kann.
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.564
Nein, das LIEBE Betriebssystem sorgt dafür, dass im Bedarfsfall möglichst nur selten vom Prozess verwendete Cache-Seiten aus dem RAM fliegen. Das ist der Vorgang, der in diesen Breiten als "Der darf das, der gibt RAM frei, wenn ich den brauch!" bezeichnet wird.K@tsche schrieb:das böse Windows teilt den bösen Browsern VERFÜGBAREN Ram zu
Natürlich deallokiert der Fox auch manchmal nicht benötigte Bereiche, wenn man z.B. ein Tab schließt. Nur ist das meistens weniger als das, was beim Öffnen angefordert wird. Das ist aber völlig unabhängig davon, wieviel RAM grade verfügbar ist.
@GuyIncognito: Was du da schreibst ist beinahe komplett falsch...
GuyIncognito
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.379
Na dann auf, demontier mich. Nicht nur ein bisschen zetern. Link reicht mir auch.