News Firefox 57 „Quantum“: Update bringt neues Design und mehr Geschwindigkeit

"Do not Track" sollte immer aktiviert sein. Aber es hält sich sowieso fast keine Webseite dran.
Der eingebaute Trackingschutz ist mir suspekt darum verwende ich uBlockOrigin oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luke S. Walker schrieb:
Das war wohl nix Mozilla, mich bekommen die als User nicht zurück. Frisch installiert ohne Plugins verbraucht der genauso viel RAM wie mein Chrome mit 16 Erweiterungen.
Und du bist zu geizig, mal nen neuen Laptop zu kaufen oder deinen Ram auf 8 oder 16GB zu erweitern? Wird Zeit. Mein FF nutzt gerade 750MB von 16GB. Vorherige Versionen bei sehr vielen Tabs auch gerne 2GB. Aber nie Probleme dadurch gehabt.
 
@Kamui18

Vielen Dank, ich habe mir die beiden addons angeschaut, bin aber mir nicht sicher, ob sie tab mix ersetzen können.
Mir fehlen die Einstellungen zu "controlling tab focus + tab clicking options".

Ich lade mir jetzt 52.5.0esr runter, mal schaue wie der downgrade klappt!
 
Luke S. Walker schrieb:
Das war wohl nix Mozilla, mich bekommen die als User nicht zurück. Frisch installiert ohne Plugins verbraucht der genauso viel RAM wie mein Chrome mit 16 Erweiterungen.

Mich interessiert der RAM Verbrauch da weniger, den hat man ja heute eigentlich ausreichend.

Was wird Firefox, der den Anschluss gegenüber einem schnellen, schlanken Chrome schon seit Jahren verloren hat nun besser können?
Vermutlich wieder nichts ..?
 
cbtestarossa schrieb:
Der eingebaute Trackingschutz ist zweifelhaft denn es werden so weit ich informiert bin Daten gesendet.
Die integrierte Tracking Protection (Schutz vor Aktivitätenverfolgung im Privaten Modus) verwendet die Liste, die von Disconnect.me bereitgestellt wird. Siehe auch Beitrag #13.

Blockierlisten in Firefox
Sie können die Blockierliste ändern, die verwendet wird, um Verfolgungselemente von Drittanbietern (Tracker) zu blockieren. Standardmäßig benutzt Firefox beim privaten Surfen mit aktiviertem Schutz vor Aktivitätenverfolgung die Basisschutz-Liste von Disconnect.me. Sie können jetzt jedoch auch festlegen, dass stattdessen die Liste mit dem strengen Schutz von Disconnect.me verwendet wird.
 
estros schrieb:
Schicke Glaskugel hast du da. Na wenn du so spendabel bist kannst mir gerne paar Riegel zukommen lassen. Nicht nur der Speicherverbrauch ist miserabel, von der Geschwindigkeit Brauch ich gar nicht erst anfangen und zu guter Letzt fehlen mir persönlich wichtige Erweiterungen. Und nein es gibt kein Äquivalent dazu denn die Entwickler haben den FF vor Jahren aufgegeben.
 
Die Webextension Version von Noscript wird voraussichtlich heute bzw. morgen erscheinen. Abwarten Jungs!

Generell wird da noch einiges passieren, da es von vielen bekannten Addons noch Beta-Versionen gibt. Nur weil diese jetzt noch nicht verfügbar sind, heißt es nicht, dass diese ganz weg sind. Die nächsten Tage und Wochen sieht die Situation schon besser aus.

Ansonsten gibt es zu vielen Addons gute Alternativen.
 
@Hauro

Was hilft mir ein Trackingschutz der mich selbst dann trackt bzw Daten irgendwohin übermittelt?

uBlockOrigin hat genauso diverse Listen im Angebot (inkl. deiner Wunschlisten zusätzlich und noch Einzeleinträge welches du beides manuell einträgst) und zusätzlich kannst du noch das Disconnect verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@luke S. Walker

Ich denke, es kann hilfreicher sein, einige Daten zu Ihrem PC System auf diesem Sie aktuell FF genutzt haben zu benennen, selbiges gilt ebenfalls den möglichen Addons.
Ich habe die Erfahrung machen müssen, dass häufig das Problem nicht in der Maschine entsteht, sonndern durch denjenigen dieser ca. 30cm vor dem Display sitzt.
Das ist sicher etwas überspitzt ausgedrückt, doch sollte ein möglichst neutrales Konstrukt diskutiert werden und nicht einfach die berüchtigte "Glaskugel" auf beiden Seiten gefahren werden.
 
cbtestarossa schrieb:
@Hauro

Was hilft mir ein Trackingschutz der mich selbst dann trackt bzw Daten irgendwohin übermittelt?
Es wird eine Liste heruntergeladen, gegen die geprüft wird. Gleiches Verfahren wie beim Phishing und Malware Schutz. Deshalb dauert es auch wenn ein neues Profil verwendet wird, da die Listen erst heruntergeladen werden müssen.
 
Die neue 57 läuft deutlich besser bei mir. Die vorherige FF Version (32bit/64bit) kam bei mir oft ins stocken, z.b. wenn YT-Videos eingebettet wurden, und auch Seiten wie Twitter liefen nicht rund, trotz mehrmaligen aufspielen von FF. Die Neue Version läuft ohne Probleme, alles sehr flott. Der Speedometer hab ich auch mal testen lassen mit der neuen FF-Version: 141.3.
 
Luke S. Walker schrieb:
Kauf dir doch nen neuen PC, die haben alle heute genug Ram. Alten Rechner besitzen, aber über die Geschwindigkeit meckern. Ganz ernst kann dein Post echt nicht sein. Mit einigermaßen moderner HW ist FF57 sau schnell. Jedenfalls auf allen meinen heute getesteten Plattformen und Betriebssystemen.
 
Schatten123 schrieb:
Das soll doch wohl ein Witz sein?! Von wegen schneller gerade getestet. Links Chrome mit gefühlt hundert Addons und vor 3 Jahren installiert und rechts frisches ff Quantum mit UBlock und Popup blocker.

Anhang anzeigen 651647

Netter Bench, kannte ich noch nicht. Mein Chromium liegt bei 76 - und mein addongeschwängerter ESR-Firefox mit dem neuerdings fetten Memoryleak direkt ab Start hört nach 269 bzw. 317 (zweiter Lauf) enorm lahmen Tests auf. Timeout? :D
(P9700 = mobiler C2D, 2,8 GHz @ 2C2T, 6MB L3, 28W TDP, 45nm)

Bei 44 Addons probier ich den Umstieg gar nicht erst. Kann nur schiefgehen.
 
wieseli schrieb:
Hilft der Tracking-Schutz, wenn man ohnehin schon mit NoScript alle Tracking-Domains blockt?
Er ist als Standard-Schutz integriert worden. Wer einen Adblocker, wie uBlock Origin, oder eine andere entsprechend konfigurierte Maßnahme, wie NoScript, verwendet, kann darauf verzichten. Chrome wird ja mit uBlock Origin ausgeliefert.
Weitergehende englischsprachige Informationen über Tracking und die Standards, nach denen Disconnect vorgeht, um seine Liste zu erstellen, erhalten Sie hier. Erfahren Sie mehr über die Listen, die Firefox beim Schutz vor Aktivitätenverfolgung einsetzt.
  • Current blacklists (Firefox 50 and later):
    • Base lists:
      • base-track-digest256: non-DNT-compliant trackers
      • baseeff-track-digest256: DNT-compliant trackers (EFF definition)
      • basew3c-track-digest256: DNT-compliant trackers (W3C definition)
      • Upstream source
      • Our copy (i.e. what we ship to clients in binary form)
      • Submit feedback and track changes
      • Excludes the Content and Legacy categories.
    • Content lists:
      • content-track-digest256: non-DNT-compliant content trackers
      • contenteff-track-digest256: DNT-compliant content trackers (EFF definition)
      • contentw3c-track-digest256: DNT-compliant content trackers (W3C definition)
      • Same upstream source as the base list.
      • Only includes the Content category.
  • Legacy blacklists (Firefox 42 to 49):
    • Blacklist (mozstd-track-digest256)
      • Same as the union of all of the base lists.
    • "Strict" blacklist (mozfull-track-digest256)
      • Same as the union of all of the base and content lists.
  • Entity whitelist (mozstd-trackwhite-digest256)
  • List creation script
  • The lists are stored in these files:
    • ~/.cache/mozilla/firefox/XXXX/safebrowsing/mozstd-track* on Linux
    • ~/Library/Caches/Firefox/Profiles/XXXX/safebrowsing/mozstd-track* on Mac
    • C:\Users\XXXX\AppData\Local\mozilla\firefox\profiles\XXXX\safebrowsing\mozstd-track* on Windows
 
Zuletzt bearbeitet:
cbtestarossa schrieb:
@ Hauro

Es geht nicht darum ob Listen heruntergeladen werden sondern ob Daten von dir aufgerufenen Seiten raus gehen bzw. übermittelt werden.
Nach meinem aktuellen Kenntnisstand nicht. Es wird gegen die heruntergeladenen Listen geprüft, wie es auch bei Phishing und Malware Schutz gemacht wird. Es wäre auch sehr unperformant zuerst die Daten gegen einen Server prüfen zu lassen.
The lists are stored in these files:

  • ~/.cache/mozilla/firefox/XXXX/safebrowsing/mozstd-track* on Linux
  • ~/Library/Caches/Firefox/Profiles/XXXX/safebrowsing/mozstd-track* on Mac
  • C:\Users\XXXX\AppData\Local\mozilla\firefox\profiles\XXXX\safebrowsing\mozstd-track* on Windows
Die ganzen Adblocker arbeiten im Prinzip alle gleich. Wem die Tracking-Protection von Firefox nicht gefällt kann sie abschalten und z.B. uBlock Origin verwenden. Dann muss halt diesem Anbieter vertraut werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
So, hab nun mal den Härtetest gemacht.
Mit vier Inhaltsprozessen gleichzeitig 46 typisch bis anspruchsvolle Seiten ohne Adblocker geöffnet.
Zum Verlgleich mit Chrome und dann mit FF57.

Von der Geschwindigkeit her geben sich beide nichts, jedoch bleibt nur der Fuchs, selbst bei CPU Vollauslastung, ohne Zucken bedienbar.
Tabs lassen sich verschieben und in die Seiten selber sind ruckelfrei scrollbar, obwohl sich im Hintergrund noch alles aufbaut.
Bei Chrome war der Browser teilweise kurz eingefroren und die Seiten ließen sich erst nach dem kompletten Aufbau ruckelfrei scrollen.

Dabei verlangt Chrome nach Aufbau aller Seiten 5GB und Firefox 4GB.
 
Zurück
Oben