News Firefox 57 „Quantum“: Update bringt neues Design und mehr Geschwindigkeit

powerfx schrieb:
Normalerweise bleibt das Profil erhalten, sowohl bei Up- als Downgrade. Du kannst es sicherheitshalber natürlich trotzdem sichern. Statt Version 56 ist aber eher ESR, also z.Z. 52, empfehlenswerter. Im Gegensatz zu 56 wird sie mit Sicherheitsupdates versorgt.
danke für die info, da mache ich mich morgen mal schlau!
IceMan62 schrieb:
bin wieder zurück auf die 56er Version, schon wegen etlichen Addon´s (wie z.B. Tab Mix Plus) die jetzt nicht mehr gehen.
wie bist du dabei vorgegangen?
 
Noja. Etwas gewöhnungsbedürftig. Aber soweit sogut.
 
taxishop schrieb:
Genau das finde ich auch vieeeeeel schlechter, Aktualisierungsknopf jetzt links, ich muss einen längeren Weg gehen....GANZ SCHLECHT! Mozilla, bitte Rücggängig machen...
Die UI-Elemente lassen sich fast beliebig verschieben.

Reload-Button von ganz links bis rechts
20171114_firefox_move_reload_button_1.jpg
20171114_firefox_move_reload_button_2.jpg
20171114_firefox_move_reload_button_3.jpg
20171114_firefox_move_reload_button_4.jpg
und entfernt:
20171114_firefox_move_reload_button_5.jpg
Jedes UI-Element läst sich bis auf das Hamburger- und Überlauf-Menü verschieben und zurück und vor können nicht entfernt werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung;Korrektur)
elev1N schrieb:
Ich kenne Smooth Wheel (AMO) zwar nicht, aber das hier könnte eine mögliche Alternative sein:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/scroll_anywhere/

Damit lässt sich beispielsweise mit der rechten Maustaste scrollen, und auch allerlei einstellen wie Momentum, "Grab and drag (like a smartphone) etc.

Zu Context Search: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/contextual-search/

Danke schön! Die probiere ich glatt mal aus. Ich bin bis auf die Add-On Problematik ansonsten echt begeistert. Alles flutscht.
 
Ich bleib bei Vivaldi :D

Nutze ihn auf der Arbeit ausschließlich für eine Seite, die unter Vivaldi nicht ordnungsgemäß funktioniert.
 
FireFox 57 oder Chrome.... die Frage stellt sich seit 57 nicht mehr. Beide scheisse und FF will sein wie Chrome. FF wird das selbe Schicksal erleiden wie Opera als sie Presto komplett über den Haufen geworfen haben. Achja.. und Vivaldi ist leider auch Chrome mit einem anderen Namen.

0815 User wir der unterschied nicht mehr merken und wegen der Omnipräsenz von Google Chrome verwenden.

Selber schuld. ich beliebe bei 56.0.1
 
Habe die Beta auf meinem HTPC vor wenigen Monaten installiert und war eigentlich positiv überrascht. Ich konnte jedenfalls eine Steigerung feststellen was die Geschwindigkeit angeht. Vor allem Seiten wurden gefühlt deutlich schneller aufgebaut. Ärgerlich war zu der Zeit nur, dass einige Add-Ons nicht mehr funktionierten, die sonst im Einsatz waren.

Habe jetzt den finalen Quantum auf meinem Hauptrechner laufen und konnte bisher keine Probleme feststellen. Alles läuft fix, Add-Ons laufen auch soweit alle, die ich bisher benutzt habe - fünf sind es aktuell. Einzig mein Torrent-Add-On läuft nicht mehr. Aber das hab ich auch schon gut ein Jahr nicht mehr benutzt, weshalb das vernachlässigbar ist.
 
fanatiXalpha schrieb:
Das scheint aber nicht stanardmäßig umgesetzt zu werden.
Ich hab geupdatet von 56.0.2 oder was das war (die Version davor) und es ist noch getrennt
Bei Bestandsanwendern bleibt es wie es war, musst du selbst umstellen in about:preferences.

Ergänzung ()

Acrylium schrieb:
Was genau davon wurde jetzt schon 2009 begonnen? Dazu finde ich im Text irgendwie keine Angabe, es steht nur in der Überschrift...
Electrolysis
 
Ich möchte meine Lesezeichen Menü zur Symbolleiste rechts oben hinzufügen. Das passiert am Anfang sehr gut, nur wenn ich Firefox schließe und danach wieder öffne verschwindet das Lesezeichen Symbol. Das heißt es wird nicht richtig gespeichert. Auch mit Drag and Drop bei Anpassen funktioniert es leider nicht (bei neustart alles wieder weg). Wie kann ich das jetzt richtig machen? Kann mir da einer bitte helfen?
 
Ein Bug:
Wenn man das Lesezeichen-Menü-Icon einblendet und drauf klickt und zum Ausblenden nochmal drauf klickt, falls man sich es doch anders überlegt, kommt man nur mit Glück wieder "zurück". Es scheint, ob die Sprechblase einen großen unsichtbaren Platz (bei mir 70% des Icons) überdeckt und so den Mausklick nicht interpretieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
elev1N schrieb:
Ich kenne Smooth Wheel (AMO) zwar nicht, aber das hier könnte eine mögliche Alternative sein:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/scroll_anywhere/

Damit lässt sich beispielsweise mit der rechten Maustaste scrollen, und auch allerlei einstellen wie Momentum, "Grab and drag (like a smartphone) etc.[/url]

Hab das jetzt mal ausprobiert aber das ist leider kein gleichwertiger Ersatz für SmoothWheel.
 
Was ich nicht verstehe dass Mozilla das anscheinend nicht möchte das es out of the box funktioniert, obwohl das bereits ein Ur-Alt Internetexplorer hinbekommt: Startseite für jeden neuen Tab laden!

Das ging früher mal über die About:Config wurde aber schon vor ewigkeiten umgestellt ... dann brauchte man ein Addon dafür und jetzt da das Add on nichtmehr funktioniert hatte ich eigentlich gehofft, kein neues Addon mehr dafür zu brauchen und es wieder in den Einstellungen einfach anzuklicken aber scheinbar ist firefox kein freund der Startseite ... denn obwohl es verschiedene Einstellungen auf der newtab seite gibt ist die Startseite bei keiner davon dabei ... klar sie ist nicht unter den meist aufgerufenen Seiten, da ich sie nicht in der Adresszeile eintippe aber was soll der Sch**** ist die Startseite für neue tabs wirklich soo abwegig?

gruß

Pyrukar
 
tidus1979 schrieb:
Hat jemand n Tipp, wie man das scrollen so snappy hinkriegt, wie es bei Chrome ist?

about:config in die Adressleiste eingeben:

Code:
general.smoothScroll.mouseWheel.durationMaxMS
Regelt die Geschmeidigkeit bei kurzen/einzelnen Schubsern mit dem Mausrad.

Code:
general.smoothScroll.mouseWheel.durationMinMS
Regelt die Geschmeidigkeit bei längerem/anhaltendem Scrollen mit dem Mausrad.

Code:
mousewheel.default.delta_multiplier_y
Regelt die Distanz eines Schubsers mit dem Mausrad.


mr999 schrieb:
Ja das meine ich nicht.
Sondern wenn ich das Lesezeichensymbol anklicke, öffnet es sich nicht in der sidebar, sondern in einem Fenster.

Und dort muss man dann erst bei Lesezeichen-Sidebar einen Haken setzen. Damit die Lesezeichen in der Sidebar zu sehen sind.
Und das muss man jedesmal machen.

xs0asQu.png

S51xPm4.png

Das markierte Symbol kannst du dann mit der Maus entweder in das Werkzeugmenü oder Browsermaske verschieben.
Alternativ bietet sich auch die Tastaturkombination STRG+B an.



oldi46 schrieb:
Bin als Langjähriger Firefox Nutzer etwa im Mai , wegen der Lahmheit etc auf Chrome Gewechselt. Nun seid 56.0.2 zurück. Die Geschwindigkeit war wieder super und die Screenshot Funktion sind toll. Wie und wo Funktioniert denn bei version 57 Die Screenshot funktion?

Den Screenshot erstellst du im Dreipunktemenü, wobei du, wie im Bild zu sehen, die Funktion über das Rechtsklickmenü wieder in die Adressleiste verschieben kannst.
PAQ4wh0.png


Deine hochgeladenen Screenshots kannst du dann über einen Unterpunkt in deiner Bibliothek aufrufen.
YEP1QsV.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Geschwindigkeitsplus ist spürbar.

Chrome ist eine einzige Katastrophe und Vivaldi spackt bei mir leider bei YouTube rum.
Firefox ist der einzige der immer zuverlässig alles gemacht hat :)
 
also update ist soweit top und selbst die eh schon echt schnelle computerbase-seite (hier mal ein dickes lob, cb ist mitabstand die performanteste seite die ich tagtäglich besuche) fluscht noch schneller als sonst. und das mit den add-ons ist auch nicht erst seit gestern bekannt. war genug zeit ein update zu bringen. bei apple beschwert sich auch keiner, wenn sie alte apps raushauen. (stichwort 64-bit-zwang)
 
Wow. Ich bin positiv überrascht. Gerade Salesforce, Jira und Gitlab sind merklich schneller geworden. Nicht schlecht. Jetzt auch 64Bit und mehr sicherheit - ich bin zurück von Chrome.

Und den RAM verbraucht muss man ja schon fast als Bug melden - wie machen die das?!
 
Das war wohl nix Mozilla, mich bekommen die als User nicht zurück. Frisch installiert ohne Plugins verbraucht der genauso viel RAM wie mein Chrome mit 16 Erweiterungen.
 
Zurück
Oben