Edward Newgate schrieb:
@joshy337
Alles was ich aus deinem Post lese ist, mimimi mein lieblings Addon funktioniert nicht deshalb lösche ich den ah so pösen Firefox!
Dann lies meine Post bitte nocheinmal. Ohne böse Hintergedanken oder Vermutungen, bitte.
Edward Newgate schrieb:
Mit solchen Menschen gewinnt man echt keinen Krieg.
Ich möchte auch keinen Krieg frühren (ich bin eher der ruhige und gelassene Anwender).
Dennoch: Ein Forum ist zum diskutieren, dem Austauschen von Meinungen. Und nicht, um mit der Meinung der Masse
konform zu gehen bzw. bei jeder News automatisch "Hurra" zu rufen. War zumindest früher so.
Edward Newgate schrieb:
Dinge ändern sich immer, gerade im Softwarebereich. Es gibt neue Technologien die genutzt werden und da fallen halt manche Dinge hinten rüber.
Für mich klingt das so, als ob es wahr wäre, dass das Neue automatisch besser ist. Dem ist aber nicht so. Meiner Meinung nach.
Beispiel: Das aus heutiger Sicht fortschrittliche Automobil mit Elektromotor wurde kurz vor dem Benziner erfunden.
Durchgesetzt hatte sich aber der Benziner. "Neue Technologien" mögen ja neu sein, aber nicht automatisch besser.
Meiner Meinung nach, wie gesagt.
Edward Newgate schrieb:
Man muss doch nicht 20 Jahre alte Software noch weitere 20 Jahre mitschleppen, weil manche Addons dann nicht laufen? Es ist doch überall im leben so, dass sich Dinge ändern, wir sind Menschen, wir können uns anpassen.
Müssen ? Nein. Aber man kann. Und darf. Ich nutze noch gerne alte Software (+30 Jahre).
Eines meiner Liebglingsprogramme ist von 1986. Ich nutze es in einem Emulator.
Zurück zu Firefox. Wiegesagt, ich bin treuer Firefox-Anwender seit Version 1.x.
Durchgehend.
Habe bisher alles brav und klaglos mitgemacht, aber irgendwo ist mal der Schlussstrich.
Ich komme mit dem neuen Design klar, aber es gefällt mir einfach nicht.
Das neue Add-on System erlaubt das personalisieren allgemein nurnoch eingeschränkt.
Dies betrifft auch viele andere Add-ons, Themes, etc. Darum habe ich hier meine Meinung dazu geäußert.
Warum die Kritik ?
Edward Newgate schrieb:
Also bitte sagt doch mal was so schlimm ist, dass man sich lieber zur Datenkrake Google Chrome begibt, als beim FF zu bleiben?
Chrome gibt es auch als Community-Version, wenn ich mich richtig erinnere.
Nur: Wozu einen Chrome-Klon (aka Firefox 57+) nutzen, wenn man auch den echten haben kann ?
"Wir" Firefox-Anwender nutzten Firefox, weil es Firefox war. Nicht nur wegen dem Code, sondern auch der Philosophie:
Mozilla hatte bisher auf die kleinen, die Minderheiten, Rücksicht genommen. Und war Kreativ.
Und ja, ich weiß, es gibst auch die Story von Opera. Opera hat seine Seele auch schon lange verkauft.
Die nutzen nichmal mehr die eigene Engine. Wozu dann noch Firefox/Opera nutzen ?
engine schrieb:
joshy337, Entwickler sind mit ihrem System eins, sie wissen, wie man das System verändern muss, um konkurrenzfähig zu sein.
Der Einzelne spielt keine Rolle.
Die Ubuntu-Oberfläche sieht bald auch aus wie die Windows-Oberfläche.
Und, wenn add-on Entwickler es nicht gebacken bekommen, dann kommt eine andere her, die ähnliches gut mach.
Noscript ist tot, es lebe uMatrix, so einfach ist das!
Das ist ja das hüpfende Kommma, äh, der sprinende Punkt! Mozilla/Firefox waren bisher beliebt,
weil sie als einzige auf den Einzelnen Rücksicht genommen haben. Das war deren Marktlücke, sozusagen.
Was bleibt, wenn sie das aufgeben ? Steigen Chrome-Anwender jetzt reihenweise auf Firefox um,
nurweil die bessere Performance im Vergleich zu Chrome/Opera/Safari nicht mehr
soweit zurückliegt ?