Na ja, Kuketz ist jetzt nicht "der" Security-Guru schlechthin, sondern ist einer von vielen Bloggern, die es zum Thema gibt. Ja, er hat recht, wenn er generell den Teufel hinter Google sieht (Google is evil!), aber Vivaldi nutzt eigentlich nur die Update-Mechanismen von Google, nicht Tracking oder Google-Telemetrie im Allgemeinen. Die API, die dahinter steckt, ist also nicht Browser spezifisch, sondern ist "nur" ein Dienst von Google mit bestimmter Funktion, die nicht wirklich datenschutzrelevant ist. Das nehme ich gerne in Kauf, der Adblocker von Vivaldi unter Android ist mehr als ausreichend und der Browser ist schnell. Firefox unter Android macht immer den Eindruck einer Beta und läuft nicht "rund".