Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Firefox: Mozilla verbannt Add-on „Speed Dial“ aus dem Browser
- Ersteller SVΞN
- Erstellt am
- Zur Notiz: Firefox: Mozilla verbannt Add-on „Speed Dial“ aus dem Browser
Kleiner Hinweis alle links im SpeedDial senden Standardmäßig Advertiser Codes mit... gemerkt hab ich das im Pihole...Cool Master schrieb:Falls das jemand brauch einfach mal bei Vivaldi reinschauen, da kommt es schon, wie einige andere Erweiterungen in FF, "ab Werk" mit.
da ich Advertiser gesperrt hab und die amazon verknüpfung nicht mehr ging...
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.848
Danke!DTFM schrieb:Moin!
Anleitung zum Sichern der Dials aus FVD: https://techdows.com/2021/11/fvd-speed-dial-firefox.html
Hat bei mir gut funktioniert.
@SV3N : Könnte man evtl. der Meldung hinzufügen. Man kann das Ganze dann einfach in andere Speeddialer importieren oder unter der Startseite von Firefox selbst nutzen.
Das hat bei mir funktioniert. Jetzt habe ich wieder Speed dials, nur halt von einem anderem Addon.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.848
Replay86 schrieb:Noch schlimmer ist es beim Google Web Store. Aber da wird ja eh Datenschutz ganz kleingeschrieben.
Einfach mal auf "Missbrauch melden" klicken. So sind schon das eine oder andere Addon rausgeflogen. Nur so ist auch Mozilla drauf gekommen.
B
Busterk
Gast
Dinge die die Welt nicht braucht, völlig richtig Mozilla!
Tracking- und Spyware bereits eingebaut?Cool Master schrieb:Falls das jemand brauch einfach mal bei Vivaldi reinschauen, da kommt es schon, wie einige andere Erweiterungen in FF, "ab Werk" mit.
(Ex-)Opera kommt bei mir nicht in die Tüte...
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.848
@MaverickM
Nö, wurde ja schon verlinkt. Vivaldi ist eher das Gegenteil von Tracking und Spyware. Dazu kommt der Opera von heute hat nichts mit dem Opera von damals (von Tetzchner) zu tun.
Nö, wurde ja schon verlinkt. Vivaldi ist eher das Gegenteil von Tracking und Spyware. Dazu kommt der Opera von heute hat nichts mit dem Opera von damals (von Tetzchner) zu tun.
Irgendwie bezweifle ich, dass sich die Philosopie des Entwicklers dahingehend geändert hat.Cool Master schrieb:Vivaldi ist eher das Gegenteil von Tracking und Spyware. Dazu kommt der Opera von heute hat nichts mit dem Opera von damals (von Tetzchner) zu tun.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.848
Wieso? Nicht ich bin in der Bringschuld, der Entwickler muss mir beweisen, dass seine Software nicht das ist, wofür ich sie halte.Cool Master schrieb: