Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Firmen/Office Pcs
- Ersteller MarsX
- Erstellt am
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
da würde ich Intel NUCs nehmen. Die i3 Version reicht locker für die Anwendungsfälle,ist nochmal deutlich kleiner und sparsamer sowie günstiger.
VG,
Mad
da würde ich Intel NUCs nehmen. Die i3 Version reicht locker für die Anwendungsfälle,ist nochmal deutlich kleiner und sparsamer sowie günstiger.
VG,
Mad
http://www.cyberport.de/dell-powere...2-jahre-vor-ort-service-nbd-1517-024_548.html
Das ist mMn nach besser von der P/L
Das ist mMn nach besser von der P/L

Support bei Ausfall oder Problemen wäre auch sehr wichtig.
Vielleicht kann man ja einige Anbieter anschreiben, und sich dann mal Angebote machen lassen.
Wir haben bei uns in der Firma einen EDV Partner, der innerhalb von maximal 3 Stunden jegliches Problem beseitigt. Sei es durch Reparatur oder Austausch. Wurde bisher 2 Mal in Anspruch genommen und hat problemlos geklappt.
Vielleicht kann man ja einige Anbieter anschreiben, und sich dann mal Angebote machen lassen.
Wir haben bei uns in der Firma einen EDV Partner, der innerhalb von maximal 3 Stunden jegliches Problem beseitigt. Sei es durch Reparatur oder Austausch. Wurde bisher 2 Mal in Anspruch genommen und hat problemlos geklappt.
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
Die exone-PCs sind super, die gewinnen bei der c't so ziemlich jeden Vergleichstest!
Ich würde aber noch ein paar Euro draufpacken und einen mit SSD statt Festplatte wählen!
Z. B. http://shop.exone.de/exone-business-1103-12v-i5-4460ssd-w8prow7?c=25
Oder gleich:
http://shop.exone.de/exone-business-1103-12v-i5-4590ssd-w8prow7?c=25
Ein i3 würde es bei ner SSD aber vermutlich auch tun.
Wir haben hier auch Exone-PCs
Und mein Vater daheim auf meine Empfehlung hin auch
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... 3 Jahre Vor-Ort-Service...
(Kostenpflichtige) Tests z. B.:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2012/20/128_Schreibtischhengste
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2010/15/128_Arbeitstiere
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2009/03/112_Arbeitspferde
Ich würde aber noch ein paar Euro draufpacken und einen mit SSD statt Festplatte wählen!
Z. B. http://shop.exone.de/exone-business-1103-12v-i5-4460ssd-w8prow7?c=25
Oder gleich:
http://shop.exone.de/exone-business-1103-12v-i5-4590ssd-w8prow7?c=25
Ein i3 würde es bei ner SSD aber vermutlich auch tun.
Wir haben hier auch Exone-PCs

Und mein Vater daheim auf meine Empfehlung hin auch

wahli schrieb:Wie sieht es mit Support aus?
umax1980 schrieb:Support bei Ausfall oder Problemen wäre auch sehr wichtig.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... 3 Jahre Vor-Ort-Service...
(Kostenpflichtige) Tests z. B.:
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2012/20/128_Schreibtischhengste
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2010/15/128_Arbeitstiere
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2009/03/112_Arbeitspferde
Zuletzt bearbeitet:
wahli
Admiral
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 9.510
Bei der CPU würde vermutlich auch ein i3 reichen.
RAM wird vermutlich reichen, wenn die Software nicht zu viel verbraucht.
SSD wäre noch ganz nett (lieber SSD und i3 als HDD und i5).
Ups, ganz übersehen. Im Querformat lesen mag ich nicht wirklich...
RAM wird vermutlich reichen, wenn die Software nicht zu viel verbraucht.
SSD wäre noch ganz nett (lieber SSD und i3 als HDD und i5).
supastar schrieb:Wer lesen kann ist klar im Vorteil.... 3 Jahre Vor-Ort-Service...
Ups, ganz übersehen. Im Querformat lesen mag ich nicht wirklich...
kugelfisch01
Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 2.671
Also der i5 für office Aufgaben ist dermaßend übertrieben. Einen i3 finde ich angemessen und würde ich mir auch wünschen aber für dein geschildertes Aufgabengebiet wäre das auch schon sehr Potent!!! FÜr den Preis für ca. 500€ mit der 3-Jahres Garantie kann man allerdings nichts sagen.
Wir benutzen bei uns in der Firma Fujitsu Esprimo P710 85+. Die haben dort Pentium CPU's (Dual Core verbaut) und auf den Rechnern laufen schono sehr viel aufwendigere Sachen z.B. SAP mit (etlichen Modulen+speziell angepassten Modulen), GRANID, Webanwendungen, Lotus Notes etc. was halt in einem sehr großen Konzern anfällt.
Ansonsten würde ich mir mal den Dell Optiplex 7010 mit i3 für 410€ + 3 Jahre Pro Service.
http://www.dell.com/de/unternehmen/p/optiplex-7010/pd?~srd=true&sk=Dell Optiplex 7010&scat=prod
Wir benutzen bei uns in der Firma Fujitsu Esprimo P710 85+. Die haben dort Pentium CPU's (Dual Core verbaut) und auf den Rechnern laufen schono sehr viel aufwendigere Sachen z.B. SAP mit (etlichen Modulen+speziell angepassten Modulen), GRANID, Webanwendungen, Lotus Notes etc. was halt in einem sehr großen Konzern anfällt.
Ansonsten würde ich mir mal den Dell Optiplex 7010 mit i3 für 410€ + 3 Jahre Pro Service.
http://www.dell.com/de/unternehmen/p/optiplex-7010/pd?~srd=true&sk=Dell Optiplex 7010&scat=prod
Zuletzt bearbeitet:
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
Naja, ich finde, nen i5 kann man durchaus nehmen. Ich hier auf Arbeit auch einen.
Ganz einfach aus dem Grund, weil er genutzt wird, bis er vermutlich nicht mehr geht. Und das können auch mal 5 Jahre sein oder mehr.
Und da spielen dann 100 € doch keine wirkliche Rolle.
Aber ansonsten stimme ich zu, dass ein i3 reichen sollte. Wobei einige Programme immer einen i5 empfehlen, von daher, warum nicht.
Zuviel Leistung hat nie geschadet und wenn man den Preis in Relation dazu setzt, was der Arbeiter davor kostet, sind 100 € eben nichts.
Unnötiges Geldgespare durch billige Rechner kommt meist eh teurer, wenn der Arbeiter, der im Gegensatz zum PC nicht 10 € im Monat sondern ein paar Hundert oder Tausend Euro kostet, auf sein Arbeitsgerät warten muss.
Hier bringt einem alleine eine SSD jeden Morgen vermutlich eine bis mehrer eingesparte Minute(n), die er mit Arbeiten statt mit warten verbringen kann.
Ganz einfach aus dem Grund, weil er genutzt wird, bis er vermutlich nicht mehr geht. Und das können auch mal 5 Jahre sein oder mehr.
Und da spielen dann 100 € doch keine wirkliche Rolle.
Aber ansonsten stimme ich zu, dass ein i3 reichen sollte. Wobei einige Programme immer einen i5 empfehlen, von daher, warum nicht.
Zuviel Leistung hat nie geschadet und wenn man den Preis in Relation dazu setzt, was der Arbeiter davor kostet, sind 100 € eben nichts.
Unnötiges Geldgespare durch billige Rechner kommt meist eh teurer, wenn der Arbeiter, der im Gegensatz zum PC nicht 10 € im Monat sondern ein paar Hundert oder Tausend Euro kostet, auf sein Arbeitsgerät warten muss.
Hier bringt einem alleine eine SSD jeden Morgen vermutlich eine bis mehrer eingesparte Minute(n), die er mit Arbeiten statt mit warten verbringen kann.
Zuletzt bearbeitet:
Für reine Büro-Rechner im Bereich Finanz- und Rechnungswesen reicht bereits ein Celeron/Pentium aus. Was die Mitarbeiter aber bisher immer sehr glücklich gemacht hat, war eine SSD. Das war die erste Umstellung, bei der der unbedarfte FR-Mitarbeiter ein Lob ausgesprochen hat, wie schnell sich die neuen Rechner anfühlen! Das kam selbst beim Umstieg von Pentium 4 auf Core 2 Duo nicht vor...
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
@ Spaxgeco:
Das ist ein Standard-PC eines renommierten deutschen Herstellers.
Und die Exone-Rechner schneiden in Tests generell besser ab als die Dinger von Dell oder HP.
Ich würde unsere hier nicht gegen Dell- und HP-Rechner tauschen wollen.
Sie sind auch stark mit Fujitsu-Rechnern vergleichbar, es stecken auch Fujitsu-Mainboards evtl. sogar "made in Germany" drin. Den Fujitsu fertigt als einziger Hersteller noch Mainboards in Deutschland (Augsburg).
Nur das man sie bei denen kostengünstiger auf Kundenwunsch bei Händlern konfigurieren lassen kann als bei Fujitsu selbst.
Und Dell-Kisten würden mir ganz sicher nicht ins Haus kommen.
Das ist ein Standard-PC eines renommierten deutschen Herstellers.
Und die Exone-Rechner schneiden in Tests generell besser ab als die Dinger von Dell oder HP.
Ich würde unsere hier nicht gegen Dell- und HP-Rechner tauschen wollen.
Sie sind auch stark mit Fujitsu-Rechnern vergleichbar, es stecken auch Fujitsu-Mainboards evtl. sogar "made in Germany" drin. Den Fujitsu fertigt als einziger Hersteller noch Mainboards in Deutschland (Augsburg).
Nur das man sie bei denen kostengünstiger auf Kundenwunsch bei Händlern konfigurieren lassen kann als bei Fujitsu selbst.
Und Dell-Kisten würden mir ganz sicher nicht ins Haus kommen.
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das kommt immer auf die IT-Abteilung an. Wir stellen mittlerweile die Rechner selbst zusammen (auf dem Papier, zusammenbauen tut's der Händler), und vom gesparten Geld holen wir uns dafür 5 Rechner mehr, die dann als Ersatz im Lager stehen. Und dennoch bleibt noch einiges übrig, im Vergleich zu gleichwertigen Dell-Rechnern.
Vielleicht liegt das aber auch an der eher schlechten Erfahrung, die wir mit Dell und HP gemacht haben, sowohl im Desktop-, als auch im Server-Bereich. Der Vorteil des Supports war die Investition definitiv nicht wert...
Vielleicht liegt das aber auch an der eher schlechten Erfahrung, die wir mit Dell und HP gemacht haben, sowohl im Desktop-, als auch im Server-Bereich. Der Vorteil des Supports war die Investition definitiv nicht wert...
kugelfisch01
Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 2.671
Was ist eigentlich mit Betriebssystemen? Auf dem Bild kann ich davon jetzt nichts lesen. Habt ihr welche vor Ort oder braucht ihr die OnTop? Wer konfiguriert die ganzen Rechner und kümmert sich um Updates etc?
supastar
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 18.476
Er fragt nach Alternativen und nicht nach Service.
Da Exone nicht direkt verkauft, sondern ausschließlich über Händler/Partner, dürfte derjenige Händler den Support übernehmen, der ihm das Angebot unterbreitet hat... der kümmert sich dann wohl auch um Updates, sofern sie nicht selbst einen Admin haben.
Das steht hier aber ja auch gar nicht zur Diskussion...
Da Exone nicht direkt verkauft, sondern ausschließlich über Händler/Partner, dürfte derjenige Händler den Support übernehmen, der ihm das Angebot unterbreitet hat... der kümmert sich dann wohl auch um Updates, sofern sie nicht selbst einen Admin haben.
Das steht hier aber ja auch gar nicht zur Diskussion...
sn0203
Ensign
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 134
Necareor schrieb:Naja, das kommt immer auf die IT-Abteilung an. Wir stellen mittlerweile die Rechner selbst zusammen (auf dem Papier, zusammenbauen tut's der Händler), und vom gesparten Geld holen wir uns dafür 5 Rechner mehr, die dann als Ersatz im Lager stehen. Und dennoch bleibt noch einiges übrig, im Vergleich zu gleichwertigen Dell-Rechnern.
Vielleicht liegt das aber auch an der eher schlechten Erfahrung, die wir mit Dell und HP gemacht haben, sowohl im Desktop-, als auch im Server-Bereich. Der Vorteil des Supports war die Investition definitiv nicht wert...
LIKE!! IT styled 2014!!!

Shririnovski
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 3.186
Necareor schrieb:Naja, das kommt immer auf die IT-Abteilung an. Wir stellen mittlerweile die Rechner selbst zusammen (auf dem Papier, zusammenbauen tut's der Händler), und vom gesparten Geld holen wir uns dafür 5 Rechner mehr, die dann als Ersatz im Lager stehen. Und dennoch bleibt noch einiges übrig, im Vergleich zu gleichwertigen Dell-Rechnern.
Vielleicht liegt das aber auch an der eher schlechten Erfahrung, die wir mit Dell und HP gemacht haben, sowohl im Desktop-, als auch im Server-Bereich. Der Vorteil des Supports war die Investition definitiv nicht wert...
Kann ich prinzipiell verstehen, geht auch bei kleinen Unternehmen bestimmt relativ gut. Aber mach das mal mit 500 CAD Workstations + 50 Office Rechnern. Da wird dann die IT Abteilung vom Personal her zu groß, dann rechnen sich die entsprechende Wartungsverträge und Fertigsysteme irgendwann wieder mehr.
Würde dem Ersteller trotzdem zu sowas wie IntelNUCs raten, die verbrauchen gefühlt garkeinen Strom und haben ausreichend Dampf für das Anwendungsgebiet. Einen passenden Wartungsvertrag findet man dazu sicherlich auch irgendwo.
Sicher, das geht nur im allgemeinen Büro-Betrieb, und auch nur, wenn eine gute Rollout-Verwaltung dahinter steckt. Bei speziell konfigurierten Rechnern, oder bei aufwändig zu installierender Software, macht es sicherlich mehr Sinn, den Rechner direkt reparieren zu lassen, anstatt ihn schnell mal auszutauschen.
Ich bin in meinem Unternehmen für den Einkauf von PCs verantwortlich (ca. 30 Mitarbeiter). Da wir die PCs nur alle 4 Jahre wechseln achten wir darauf, dass die Leistung wennmöglich auch nach 3-4 Jahren noch ausrechend sein wird. Deshalb würde ich sicher einen i5 oder i7 wählen. Ram ist nicht so wichtig (kann bei Bedarf günstig nachgerüstet werden).
Ausserdem ist die Garantie (in unserem Fall 4 Jahre HP On-Site) wichtig, da sich normalerweise eine Reparatur bei einem 3 jährigen PC kaum mehr lohnt.
Zum Thema SSD. Wir verwenden bei allen neuen PCs SSDs. Ist nicht nötig aber der PC läuft doch viel flüssiger und das kommt bei den Mitarbeitern sehr gut an.
Ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem HP Business Support.
Ausserdem ist die Garantie (in unserem Fall 4 Jahre HP On-Site) wichtig, da sich normalerweise eine Reparatur bei einem 3 jährigen PC kaum mehr lohnt.
Zum Thema SSD. Wir verwenden bei allen neuen PCs SSDs. Ist nicht nötig aber der PC läuft doch viel flüssiger und das kommt bei den Mitarbeitern sehr gut an.
Ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit dem HP Business Support.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 1.286
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 644
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 871
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 554
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 727