1.) Ich tippe wie gesagt auf GUI Elemente, aber wenn wir den Code haben, dann kann ich das durch den Profiler jagen und dann wissen wir es gewiss.
2.) Es gibt zwei Stellen, so die Windows Version geprüft wird:
a) Die eine ist möglicherweise bei automatischen Updates
b) die andere ist bei einigen Downloads, die eine Überprüfung erfodern. Das gilt für Windows, als auch für Office. Wenn man sich z.B. einen Outlook Spamfilter herunter laden will, dann wird geprüft, ob Office legal ist. Hierbei wird jedoch nur geprüft, ob ein illegaler Key vorhanden ist. Man kann z.B. mit Windows 98 Updates für Vista herunterladen z.B. mit einem Rechner ohne Office die Updates für Office. Es sollen nur illeagale Versionen gesperrt werden.
Sowohl bei Automatischen Updates, als auch beim Download wird nur höchstens der Download verweigert, aber es wird nichts gesperrt. Es gibt auch keine Listen, wo alle IPs mit illegalen Versionen aufgeschrieben werden, weil da würde MS zu sonst nichts mehr kommen. Die machen ihr Geld immer noch mit dem Verkauf von Software und nicht wie manche andere Branchen mit dem Verklagen von Leuten.
Es gibt jedoch ein Update, das automatisch installiert wird. Das heißt Windows Genuine irgendwas. Das wird über automatische Updates bezogen und wenn man keine legale Version hat, dann kommt immer beim Starten ein Fenster und man hat ein Symbol im System Tray. Dabei wird man darauf aufmerksam gemacht, dass man möglicherweise eine gefälschte Version hat und man MS melden soll, wo man die her hat (falls sie aus dem Handel ist). Weiters hat man noch einen Link, wo man eine Original Lizenz erwerben kann und einen neuen Key eintragen kann, damit es legal wird.
Das Tool ist zwar nervend und lässt sich nicht mehr deinstallieren (zumindest weiß ich nicht wie), aber wirklich sabotieren tut es auch nichts.