Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Forscher schicken 10,2 Tbit/s über Glasfaser
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: Forscher schicken 10,2 Tbit/s über Glasfaser
Zecke01 schrieb:Ja wenn du meinst, besonders wenn der 16K Leitung User seinen Ironiemodus benutz hat und nicht der MMarkt User.
Im Ernst jetzt:
Selbst ein Blinder würde sehen, dass die MMarkt aussagen Ironie war ..................
Es soll nämlich leute geben, die so etwas auch ohne "[ironie on/off]" verstehen......
Zecke01
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 796
Hallo,
ja wenn du meinst, unnötig ist sowas aber auf jeden Fall.
Schafft nur verwirrung und trägt nicht dazu bei.
Hoffendlich wird dir auch so geholfen, wie du Verkäufer da stellst.
Ist das nicht etwas Kostspielig ?
Denk mal eher das man sowas auf Bestellung bekommt, aber jeder wird das nicht bekommen, weil es nicht benötig wird.
Aber in einer Art wird man es bestimmt bekommen
Was ich mich nur frage ist, welche Firmen gibt es die wirklich die heuten Netze so stark ausreizen das die Leitung an ihr Limit kommt.
MfG Sven
ja wenn du meinst, unnötig ist sowas aber auf jeden Fall.
Schafft nur verwirrung und trägt nicht dazu bei.
Hoffendlich wird dir auch so geholfen, wie du Verkäufer da stellst.
DirtyOne schrieb:In Zukunft bekommt jeder Normalkunde Glasfaser in die Wohnung und kann dann je nach Bedarf wählen wieviel Bandbreite er braucht. Je mehr desto teurer. Wenn einmal die Glasfaser verlegt ist, kommt es nur noch auf die Endgeräte beim Kunden an.
Ist das nicht etwas Kostspielig ?
Denk mal eher das man sowas auf Bestellung bekommt, aber jeder wird das nicht bekommen, weil es nicht benötig wird.
Aber in einer Art wird man es bestimmt bekommen
Was ich mich nur frage ist, welche Firmen gibt es die wirklich die heuten Netze so stark ausreizen das die Leitung an ihr Limit kommt.
MfG Sven
Zuletzt bearbeitet:
amdpc
Ensign
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 209
Was mich jetzt natürlich interessiert ist, wann wir diese Bandbreite auch nutzen können, also wann die 10 TBit/s serienreif sind und standartisiert werden.
Wenn wir das innerdeutsche Backbone ZUM PoP damit ausstatten könnten, wären wir ein Problem schon mal los.
Achso...weil hier einige jammern...aaah hab kein 16K DSL und so....Ohne die Technik aus den News würdet ihr natürlich iwann, wenn eurer DSLAM nähr zu euch rückt, mit 16.000 Kbit/s synchronisieren...aber würdet immernoch mit ner 1000er Bandbreite mit der Außenwelt kommunizieren weil die Backbones ausgelastet wären ;-)
Wenn wir das innerdeutsche Backbone ZUM PoP damit ausstatten könnten, wären wir ein Problem schon mal los.
Achso...weil hier einige jammern...aaah hab kein 16K DSL und so....Ohne die Technik aus den News würdet ihr natürlich iwann, wenn eurer DSLAM nähr zu euch rückt, mit 16.000 Kbit/s synchronisieren...aber würdet immernoch mit ner 1000er Bandbreite mit der Außenwelt kommunizieren weil die Backbones ausgelastet wären ;-)
Silencer878
Ensign
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 156
Deutschland braucht erst mal flächendeckend Dsl.
langpascal
Newbie
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5
Sag ich ja.
Compikub
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 607
Smockil schrieb:Heute sind 6 Mbit eher Standart
Und wenn, dann ist es höchstens Standard und nicht Standart.
Was hat das eine (Backbone-Technologie für mehre 10.000 bis Millionen Verbindungen gleichzeitig) mit dem anderen (DSL-Verbindung für einen Einzelhaushalt) zu tun???Silencer878 schrieb:Deutschland braucht erst mal flächendeckend Dsl.
Erst mal nachdenken und dann posten, das ist ja echt schlimm hier!
LG,
Martin
DerGeist1984
Ensign
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 189
schön unser backbone wert ja balt an die gernze kommen das kabel nach USA könnte damit mal erneuert werden
T-Com Backbone: 270 GBit/s zwischen Europa und USA
quele
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw21/s21782.html
T-Com Backbone: 270 GBit/s zwischen Europa und USA
quele
http://www.teltarif.de/arch/2006/kw21/s21782.html