Notiz Forschung & Entwicklung: AMD eröffnet neues CPU-Design-Center in Rumänien

Scythe1988 schrieb:
Welche Software meinst du? Es gibt extrem spezialisierte Software, die gar nicht genug CPU Leistung bekommen kann, es gibt aber auch Software die vom 8 jährigen programmiert wurde. Etwas mehr Details wären klasse
Da gehts um die Firmware, Systemtreiber, Programmbibliotheken etc. u.ä.
Eben alles was rund um AMD´s Hardware zur einwandfreien und schnellen Funktion benötigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Scythe1988 schrieb:
Welche Software meinst du?

Alltags Software wie Office usw. Ich bin mal auf Office 2021 gespannt, da mein Office 2016 aufm Mac kein Support mehr bekommt und da spürt man es extrem, dass alleine der Programmstart ewig dauert unter Windows ist es besser aber auch hier könnte es denke ich besser sein. Aber auch das was @Summerbreeze schreibt ist valide gerade Treiber von AMD sind so ein Hit or Miss.

Ich denke bei viel Software wäre es super wenn man wirklich mal bei 0 anfangen würde und die alte Code-Basis austauscht. Dadurch könnte denke ich schon extrem viel verbessert werden.
 
(Beinahe) Jede Investition auf diesem Gebiet im europäischen Raum ist zu begrüßen, und vielleicht trägt sie zur Ausprägung eines würdigen Wirtschaftszweiges innerhalb der Union bei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, [F]L4SH, chartmix und 6 andere
Cool Master schrieb:
Bitte deutlich mehr in Software investieren! Software brauch auf jeden Fall mal ein Update. Vor allem muss Software deutlich besser werden was Multicore angeht da ist die Hardware aktuell so 2-3 Generationen vorraus.
blöderweise lässt sich vielerlei Software nicht beliebig parallelisieren.
Genau deshalb braucht es eben neue Hardwareansätze. Im c't wurde mal von einem Prozessor geschrieben der gerade entwickelt wird, unter anderem mit der Eigenschsft aus tausend Kernen zu bestehen, die aber eben gemeinsam an einzelnen Threads arbeiten können
 
dass hier Standort Rumänien gewählt wurde, sollte den Deutschen mal etwas zu denken geben. AMD hatte ja schon Foundries in Deutschland, deshalb liegt die Vermutung nahe, dass Deutschland hier eine kleine Sonderstellung genießen könnte, allerdings scheinen hier einige Faktoren in Rumänien einfach besser zu sein.

Wenn Deutschland dann von Rumänien in der Standortauswahl ausgestochen wird, heißt das eigentlich, dass wir schlechter dran sind, als wir dachten, dass es Rumänien ist. Unterm Strich kann man hier nur Rumänien beglückwünschen und jetzt endlich mal einsehen und anpacken, dass wir als Industriestandort der Zukunft weniger attraktiv sind als die gerne belächelten ehemaligen Schlusslichter der EU.

Wenn man auch zukünftig noch relevant sein möchte, hätte man als Deutschland den Anspruch haben müssen, ganz klar die Standortwahl für sich zu entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, galactix, RAZORLIGHT und 4 andere
@BAR86

Musst du mir nicht sagen, ist bekannt da ich SW Entwickler war ;) Man muss aber halt sagen die HW hat vor allem in den letzten 3-5 Jahren so zugelegt, dass die SW einfach nicht mehr hinterher kommt. Ich finde auch den Ansatz x86+ARM sehr interessant.
 
dass sie nicht nach Deutschland dem Gängelungs und Hochsteuerland gehen, verstehe ich.

Rumänien hat sehr viele qualifizierte Leute, besonders im Bereich IT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qualeman, Celinna, Stuffz und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, bad_sign, RAZORLIGHT und 4 andere
Ich wusste zwar das die besseres Internet haben als DE/AT
Jedoch dass die so viel Kohle in die IT stecken nicht.

LG
Ufoooo
 
Der Thread hat aber auch, ui ui ui. Einfach nichts sagen und BTT.

Standortwahl ist nie eine Bauchentscheidung. Daher wird der Standort wohl sehr überlegt gewählt worden sein. Dabei wird wohl eher nicht berücksichtigt werden was für Vorurteile in Deutschland über den "Rumänen" vorherrschen bei einigen.
Deutschland schimpft sich gerne Hightech aber mehr als eine Phrase ist das eben auch nicht mehr außer in ein paar Industriezweigen. Stillstand funktioniert eben nicht wenn man vorwärts kommen will, ich weiß schwer zu verstehen für manche wenn man die letzte Wahl betrachtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, galactix, Celinna und 5 andere
SheepShaver schrieb:
Man sollte einfach einsehen, dass Deutschland die Zukunft verschlafen hat.
Bisschen sehr stark aufgetragen, ist aber vielleicht nicht schlecht um mal ein paar Berliner u.a. Schlafmützen aufzurütteln.
Ich finde aber, die Grünen und die FDP haben einige Zeichen der Zeit schon länger erkannt. Wobei die Grünen auch ein paar ziemlich komische Ansichten haben.
Was die SPD angeht, hoffe ich einfach, das sie von den beiden anderen ordentlich in den Allerwertesten getreten und einfach mal mitgeschleift wird. ;)
Und CDU geht garnicht (mehr). Die brauchen einfach mal 4-8 Jahre Pause. Wenn die jetzt nochmal an die Regierung kommen bzw. dort bleiben, überlege ich stark auszuwandern.
Was hier teilweise in den Schulen abgeht...
16 Jahre fast kompletter Stillstand. Die Regierung hat immer nur reagiert. Echte Ziele klar definieren und kompetent umsetzen...
Keine Ahnung, mir fällt dazu gerade nichts ein.
Ach doch, die Neuland Geschichte von Merkel z.B. Da kommen mir schon fast wieder die Tränen vor Wut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, McTheRipper, bad_sign und eine weitere Person
Cool Master schrieb:
In der EU haben sie des Weiteren mit unter die besten Internetleitungen. Habe erst die Tage gesehen, dass es 10 GBit für 20 € im Monat gibt.
Nur sind diese 20€ in Rumänien ein ganz anderer Betrag als bei uns.
Der Vergleich hinkt ein kleines bisschen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und Tranceport
Wäre ich AMD, wäre mir das „Neuland“ auch zu heiß, um da Milliarden verbrennen zu sehen. Es braucht aber niemand der Hoffnung zu sein, daß jetzt dem Einen oder Anderen Entscheidungsträger aus der Merkel-Ära mal ein Licht aufgeht… Hauptsache jeden Menge Windmühlen….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Bitdefender.. kenne ich seit 2004 ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T1beriu
Nichts neues um eu Subventionen abzugreifen. Den ruänen bringt das nicht wirklich was, da dort die Lebenshaltungskosten gerechnet zum Lohn, immens sind. Es lebe der freie EU Binnenmarkt. Sklaven vor der Haustür sind immer was feines
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xfreeman und Beelzebot
@Doctor Strange

Klar, aber zeig mir mal die Angebote von normalen ISPs die dir 10 GBit liefern in Deutschland. Die gibt es nicht. 10 GBit/s ist dort einfach normal wie 25 MBit DSL bei uns.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und mm19
Ironbutt schrieb:
Und wenn es der dortigen Wirtschaft zugute kommt ist das auch wünschenswert
Den einzigen denen es dort zugute kommt, sind die Politiker. Auch nach causcescu, ist die Korruption nicht weniger geworden. Den normalen gut ausgebildeten Menschen wird das herzlich wenig bringen, ausser ihre Qualifikation für nen appel und nen ei zur Verfügung zu stellen
 
duskstalker schrieb:
Wenn Deutschland dann von Rumänien in der Standortauswahl ausgestochen wird, heißt das eigentlich, dass wir schlechter dran sind, als wir dachten, dass es Rumänien ist. Unterm Strich kann man hier nur Rumänien beglückwünschen und jetzt endlich mal einsehen und anpacken, dass wir als Industriestandort der Zukunft weniger attraktiv sind als die gerne belächelten ehemaligen Schlusslichter der EU.
Ach, da spielen in meinen Augen etliche Faktoren eine Rolle: Der Internetausbau, die hohen Standards was Arbeitnehmerrechte und Lohnniveau angeht, die Bürokratie, die hohen Steuern, die extrem hohen Umweltschutzauflagen, die höchsten Strompreise in Europa...

In einem Binnenmarkt ohne Zölle und Grenzen gewinnt halt der mit den geringsten Hürden. Entweder man passt sich nach unten an, hat eine relevante Nische oder verpasst langfristig den Anschluss...

Gerade in der Digitalwirtschaft, wo ein schnelles und stabiles Internetnetz die Hauptrolle spielt ist es irrelevant von wo die Fachkraft kommt.

Summerbreeze schrieb:
Bisschen sehr stark aufgetragen, ist aber vielleicht nicht schlecht um mal ein paar Berliner u.a. Schlafmützen aufzurütteln.
Ich finde aber, die Grünen und die FDP haben einige Zeichen der Zeit schon länger erkannt. Wobei die Grünen auch ein paar ziemlich komische Ansichten haben.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass sich mit den Grünen irgendwas in Hinsicht auf die industrielle Konkurrenzfähigkeit Deutschlands verbessern würde?

Summerbreeze schrieb:
Was hier teilweise in den Schulen abgeht...
Joa... Seit 2013 habe ich die "normale" Schule und seit 2020 auch endlich die Berufsschule hinter mir, aber die Vermittlung von Medienkompetenz und sonstiger digitaler Kenntnisse scheint bis heute keine große Rolle zu spielen. Bestenfalls hat man mal eine Powerpoint erstellen müssen, das war es.

Gerade hier in Berlin gibt es immer weniger richtig ausgebildete Lehrer, in den vergangenen Jahren waren mehr wie die Hälfte der neu eingestellten Lehrer nur irgendwelche Quer- oder Seiteneinsteiger ohne richtiges Lehramtsstudium. Kein Wunder, wenn Berlin das einzige Bundesland ist, das sich weiterhin gegen eine Verbeamtung von Lehrern sperrt (hauptsächlich sperren sich die Grünen dagegen!), die schwierigste Schülerschaft überhaupt haben dürfte und obendrein echt schei*e bezahlt. Dass darunter die Unterrichtsqualität leidet ist kein Wunder.

Stellenweise scheinen dann auch politische Ideologien wichtiger wie die neutrale Vermittlung von Wissen zu werden...

Cool Master schrieb:
In der EU haben sie des Weiteren mit unter die besten Internetleitungen. Habe erst die Tage gesehen, dass es 10 GBit für 20 € im Monat gibt.
Wenn man deren Lohnniveau mit unserem vergleicht sind 20€ für Gigabit garnicht mal so viel weniger wie die Telekom oder Vodafone für deren Gigabit-Leitungen verlangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, floh667 und DrSeltsam95
Cool Master schrieb:

Also ich bin echt erschrocken wie naiv hier die Leute Osteuropa unterstreichen. Wir fertigen jetzt seit 30 Jahren in Osteuropa (Polen, Bulgarien, Rumänien) und die Zustände sind mittlerweile nicht mehr tragfähig.
Gerade Bulgarien und Rumänien haben mafiöse Schattenregierungen installiert die die ganze Gesellschaft durchsetzen und das sauge ich mir nicht aus den Fingern, das reklamiert die EU ganz öffentlich. Man schaue sich nur mal die Dokumentation "Kollektiv" an um davon eine Idee zu bekommen. Die Ware die wir bekommen ist stellenweise bis zum Totalschaden verhunzt und die Liefertabellen manipuliert. Ich habe auch Kontakt zu Einkäufern von VW und Bosch, die haben genau dasselbe Problem. Auch das Menschenbild dort, tief verwurzelter Antiziganismus und Antisemitismus, selbst von Akademikern, ist nichtmal im Ansatz kongruent mit dem moralischen Grundgerüst der EU.
Ich habe rein garnichts gegen die Menschen, aber die politischen und ökonomischen Systeme in Osteuropa sind komplett zersetzt, sie hängen faktisch total an der Nadel der EU. Man schaue sich nur mal die HDI Bewertung an und wo diese Länder im Korruptionsindex stehen. Darüber hinaus setzen sich seit dem Mauerfall auch alle die es können sich aus diesen Ländern ab, gerade junge Leute, immer noch (!). Die Demographiestatistiken dazu sind nicht fehlinterpretierbar. Vordergründig sind zumindest Polen und Tschechien weiter, aber auch die genieren sich nicht vor Anti-Deutschen Wahlkampf und Propaganda, gerade wenn es opportun ist. Sorry, aber die Ost-Erweiterung der EU wird ihr Sargnagel werden. Vor 20 Jahren habe ich das noch als dummes Gerede meines Vaters abgetan. Die Realität ist eine andere, in zwei Jahren sind auch wir komplett in Kambodscha und Vietnam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, McTheRipper, VerdammteAxt und 3 andere
Zurück
Oben